Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 14. April 2007, 08:29

DAF 2800 NTT "Cattleman"

Nachdem auf der Motorhaube der Corba noch der Klarlack trocknet habe ich mir gedacht ich muss was Neues anfangen ;)

Dieser DAF wird mein erster Truck überhaupt. Ich habe alle Berichte hier im Forum zu diesem Truck gelesen und habe dabei diese Bilder gefunden...

Bild 1

Bild 2

und genau so möchte ich ihn bauen. Wenn möglich auch ein wenig auf alt trimmen ;)

Da ich heute Nacht nicht schlafen konnte, habe ich mich um 2 Uhr hingesetzt und angefangen. Inzwischen sind der Rahmen und die beiden Hinterachsen fertig...

Da ich den Bausatz als "gebraucht" bei Ebay erworben habe (mit Trailer, der aber für ein anderes Projekt bestimmt ist) darf ich auch nicht böse sein, dass die Decals nach jahrelanger (evtl. falscher) Lagerung nicht mehr zu gebrauchen sind und wohl auch nicht darüber, dass ein Teil fehlt. Nämlich das Zweite zu dem auf dem 3ten Bild zu sehenden Teil. Ich denke es ist die Halterung für das Fahrerhaus, soweit ich das in den Unterlagen erkennen konnte. Ich werde versuchen das Teil aus PS nachzubilden und bin eigentlich guter Hoffnung...

hier nun die Bilder:











"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

2

Samstag, 14. April 2007, 19:54

Mittlerweile ist auch die Vorderachse fertig. Ich denke ich kann Morgen bereits den Rahmen lackieren.

Wenn ihr Euch die beiden Vorbild-Fotos anseht, wie würdet ihr die Farbe des Fahrerhauses nennen ? Goldgelb ? Ich habe jedenfalls heute im Baumarkt nix passendes gefunden. Ich glaube ich muss mit den Fotos diese Woche mal beim Lackierer vorbeischauen ;)

Dieses Modell ist - zu meiner Erleichterung - übrigens viel besser in der Qualität als die Cobra von Revell die ich zuvor gebaut habe. Teilweise würden die Teile ohne Kleber halten. Nur an der letzten Hinterachse war etwas mehr Nacharbeit nötig.

Die Felgen habe ich mal testweise mit Chromspray aus der Dose lackiert. Mal sehen wie das wird. Da der Truck ja eh "gebraucht" aussehen soll muss das Chrom ja nicht spiegeln ;)

Jetzt geh' ich aber erst mal Grillen, schönen Abend noch Euch allen !
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

3

Sonntag, 15. April 2007, 09:25

Der Rahmen ist soweit fertig, ist lackiert und am trocknen...

...da habe ich mich mal an die Räder gemacht ! ;)





Die Lauffläche habe ich mit Schleifpapier bearbeitet um den "Used-Look" zu bekommen - das hab ich hier im Forum gelernt ! :ok:
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobi« (15. April 2007, 09:25)


4

Sonntag, 15. April 2007, 10:30

Sieht doch schon nicht schlecht aus, gefällt mir :ok:

Du hast gesagt, dass du den ja auch etwas altern willst und vielleicht alterst du ja auch noch Felge und Reifen wie auf den Vorbildfotos. Den Chromeffekt find ich ja auch mal spitze nicht zu übertrieben, mir gefällts :ok:
Gruß Chris :wink:

5

Sonntag, 15. April 2007, 11:34

Felge und Reifen werden auf jeden Fall auch noch gealtert. Ich habe jedoch gestern keine Pastellkreide bekommen. Das wird diese Woche nachgeholt.

Ich finde den Chromeffekt auch sehr schön und wenn dann noch etwas "Dreck" drauf ist sollte es schön realistisch aussehen. Daher werde ich alle anderen Chromteile ebenfalls damit lackieren. Die Tanks und Auspuffrohre sind bereits zusammen gebaut und warten auf's schleifen...

Ich habe mir gerade mal die Fahrerkabine angesehen und festgestellt, dass ich ein Teil der Türen entfernen bzw. von den Türen trennen muss um diese öffnen und schließen zu können. Aber auch das sollte kein Problem sein ;)

Der Rahmen hat scheinbar ein Problem mit dem Lack den ich aufgetragen habe. Teilweise deckt er nicht :( Vielleicht hätte ich doch mit Haftgrund arbeiten müssen. Ich dachte mir ich könnte es mir beim Rahmen sparen aber offensichtlich hätte er ihn auch vertragen können. :idee:

Naja, ich verbuche es unter Erfahrungen und wenn auch auf dem Rahmen der "Dreck" aufgetragen ist fällt das wahrscheinlich gar nicht mehr sonderlich auf.
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

6

Sonntag, 15. April 2007, 16:31

So hier mal die erste Anprobe der Reifen auf dem fertig gestellten Rahmen.



Am Rahmen sind noch genau 3 Stellen an denen ich Nasenbildung hatte ... :roll: Naja, besser frühzeitig gemerkt als zu spät: eine Schicht wollte ich eh noch lackieren ;)

Keine Angst - die Räder sind nur aufgesteckt, nicht festgeklebt :pfeif:

Und überhaupt: warum hat mir keiner gesagt, dass man die Achsen vor dem lackieren abkleben sollte ?! :idee:
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

7

Montag, 16. April 2007, 07:42

HI

ein echt schönes Projekt was du dir da ausgesuchtt hast. Vorallem die Scheinwerfer im Grill sind mal was anderes. Bin gespannt wies weiter geht.

Schöne Grüße
Arnd

8

Montag, 16. April 2007, 12:46

Hallo Holger!!

Tolles modell das du da baust!!!! :ok: :ok:
Ich wünsch dir noch weiterhin viel Spaß!!


Gruß Edgard

9

Montag, 16. April 2007, 20:17

danke ihr beiden !

@BigAl

meinst du die Lampen in dem roten Teil vom Grill ? Ich glaube nicht, dass ich das realisieren kann - hör' mal : das ist mein erster Truck und mein zweites Modell überhaupt ! ;)

ich habe jetzt mal das überbleibende Rad gealtert bzw. auf used getrimmt - so ganz zufrieden bin ich noch nicht... vielleicht könnte ihr ja mal was dazu schreiben!





"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

10

Montag, 16. April 2007, 20:24

Hallo Holger,zum Rad würd ich sagen weniger ist oft mehr,das sieht ja fast aus als hätte der sich bis auf die Achse eingegraben.Aber wenns nur zum üben ist isses ja nicht tragisch.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

11

Montag, 16. April 2007, 20:50

Die Verschmutzung im Profil find ich für einen Baustellen-Lastwagen eigentlich schon gelungen. Die Felgen scheinen mir etwas sehr dreckig...

Ansonsten kann ich nur sagen, ein super Projekt! Ich mag diese alten Hauber. :ok:
Viele Grüße, David

12

Dienstag, 17. April 2007, 18:26

ihr habt ja recht ;) war halt auch mein erster Versuch...

zudem musste ich feststellen das ich die falsche Kreide hatte. Heute habe ich neue besorgt und werde das Ganze morgen noch einmal versuchen.

Heute habe ich erst mal den Motor zusammengebaut, die Kotflügel für die Hinterachsen und die Stoßdämpfer für die Vorderachse montiert.

Hier die Bilder: (der Rahmen liegt noch auf dem Kopf damit die Kotflügel in der richtigen Position aushärten können ! ;) )









"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

13

Dienstag, 17. April 2007, 19:22

Servus Hobi

Mir gefällt der Truck bis jetzt sehr gut :ok: :baeh:
Wo hast du den den gekauft und was hast du bezahlt?



Tobi

14

Dienstag, 17. April 2007, 19:34

Hi Tobi,

gekauft habe ich ihn zusammen mit dem Semi-Trailer No 769 bei Ebay für 57 Euro plus Versand. Der eine oder andere mag sagen das ist zu viel aber der Truck hat mir dermaßen gefallen - ich musste ihn einfach haben ;)

Und der Trailer bekommt eine andere Verwendung - das wird mein nächstes Projekt ! ;)
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

15

Freitag, 20. April 2007, 22:30

@ hobi

super.... das du mein foto's als vorbild gebraucht

grusse b@rt

16

Samstag, 21. April 2007, 06:40

hallo Bart !

Ich suche dich schon die ganze Zeit ! ;) Hast du noch mehr Fotos von dem Truck ?

Grüße
Holger
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

17

Sonntag, 22. April 2007, 11:47

ich habe ja lange mit mir gekämpft... da hat man einen Rahmen gebaut und ihn schön rot lackiert, alles strahlt und glänzt und dann soll man das alles wieder dreckig machen ? Das ging irgendwie gegen meine innere Einstellung ;)

Aber dann habe ich mich doch getraut und hier ist das Ergebnis - immer dran denken: es soll ein Baustellen-Truck werden. Ein Kipperanhänger soll auch noch dran...

Dann sagt mal was dazu ! ;)







"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

18

Sonntag, 22. April 2007, 12:32

Hallo Holger! :ok: :ok:

Sieht ja super aus, erst schön glänzend wie frisch aus dem Werk und dann dreckiig und alt als wenn er schon zig Jahre auf dem bukel hat. Aber wird bestimmt super aussehen wenn er fertig ist bin da mal gespannt auf das endresultat.

:ok: :ok: :ok:

Gruß Sven
im Bau


nur Trucks

:wink:

19

Sonntag, 22. April 2007, 13:09

Hi Sven,

freut mich das er dir gefällt ! :ok:

Ich bin gerade an der Inneneinrichtung - ich wollte diese erst ein wenig "sauberer" halten, aber das hätte dann nicht wirklich zum Gesamteindruck des Trucks gepasst. Daher wird diese ebenfalls ziemlich dreckig werden.

Allerdings habe ich da ein Problem und bin schier am Verzweifeln daran. Der LKW hat kein eigenes Innenleben wie z.B. der MAN den ich hier liegen habe. Also keine Möglichkeit die Innenausstattung separat vom Äußeren zu lackieren.

Wie soll ich da vorgehen ? Normalerweise sollte man das Fahrerhaus ja ein wenig verspachteln bevor man es lackiert - also kann man es nicht mehr auseinander nehmen um die Innenausstattung zu vollenden.

Ich muss also mit der Innenausstattung anfangen und dann den Bereich der Scheiben, Türen und sonstige Öffnungen abkleben - dann außen spachteln, lackieren und dann die Abkleber entfernen um die Fenster einsetzten zu können... oder sollte ich die Fenster vorher einsetzen und diese abkleben ?

Wie schon geschrieben, das ist mein erstes LKW-Modell und ich habe nicht die Ahnung... :nixweis:

Also: hat da jemand einen Tipp für mich ? :idee:
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

20

Sonntag, 22. April 2007, 13:23

Hallo Hobi,

bist du eigentlich ein Modellbau-Roboter oder so :lol: ? Für deinen ersten Truck sieht der spitze aus, da kann ich nur sagen: :respekt:

21

Sonntag, 22. April 2007, 17:05

Hi Dennis,

noe - Roboter eher nicht ;)
Ich versuche halt einfach die besten Tipps und Tricks aus dem Forum und dem Netz zu sammeln und umzusetzen.
Das klappt nicht immer aber ab und an vielleicht doch :pfeif:

Ich habe jetzt mal mit der Innenausstattung weiter gemacht - hat denn keiner einen Tipp für mich wegen der Lackierung ?! :will:

hier mal die Bilder vom Innenraum...







Das Decal der Armaturen war, wie schon im ersten Posting geschrieben durch falsche Lagerung ziemlich demoliert. Es hatte sich auf dem Trägerpapier in einzelne Stückchen zerlegt - wahrscheinlich weil der Bausatz irgendwann mal großer Feuchtigkeit ausgesetzt war.

Ich habe alle Teilchen einzeln mit der Pinzette vom Träger auf das Modell übertragen und bestmöglich zusammen gebracht. Man sieht die Risse nur wenn man wirklich 100% hinschaut. Für das wie es vor dem Übertragen ausgesehen hat, ist es wirklich gut geworden. :rot:
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hobi« (22. April 2007, 17:06)


22

Sonntag, 22. April 2007, 19:06

HI

Das sieht ja immer besser aus . Die Alterung ist dir sehr gut gelungen muß ich sagen. Zu deinem Problem kann ich dir nur sagen ich hab meine Kabine zusammengebaut, lackiert und dan mit der Unterplatte zusammengesetzt. Den Innenraum muß man halt für das LAckieren der Kotflügel abkleben. Das klappt sehr gut und man kann alle Arbeiten ohne Probleme durchführen. In wie weit das mit deiner noch möglich ist, kann ich so nicht beurteilen. Du müßtest ja nur die A-seule entfernen und mit dem Rest verkleben.
Ich hoffe das hilft dir weiter.

Schöne Grüße
Arnd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Big Al« (22. April 2007, 19:07)


23

Sonntag, 22. April 2007, 19:52

nur die A-Säule ist gut ;) ... ich dachte gerade das wäre schlau, die schon dran zu kleben :(

Ich gebe aber nicht auf. Die Idee den Rest des FH zusammen zu bauen und dann als Einheit aufzusetzen ist jedenfalls nicht schlecht... mal gucken ;)

Danke für das Bild !
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

24

Montag, 23. April 2007, 14:15

Original von Hobi:
noe - Roboter eher nicht ;)
Ich versuche halt einfach die besten Tipps und Tricks aus dem Forum und dem Netz zu sammeln und umzusetzen.
Das klappt nicht immer aber ab und an vielleicht doch :pfeif:


Hallo Holger, bei dem Innenraum sieht man mal wieder, dass diese Tricks klappen :) .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (23. April 2007, 14:17)


25

Montag, 23. April 2007, 22:08

Hi!

Nice truck specially because it's dirtyl :)

Kind regards, Rok :wink:

VOLVO POWER

26

Mittwoch, 25. April 2007, 18:44

Thank you very much, Rok !

Da ich immer wieder Zeit hatte (habe) wenn Teile vom DAF am trocknen nach dem lackieren sind habe ich, nebenbei, den Containertrailer und den Container aus dem Italeri Satz mit der MAN XXL Zugmaschine gebaut ;)

Leider ohne Baubilder, sorry dafür !

Der Trailer ist noch ein wenig zu schmutzig, da muss ich nochmal ran :)

Ich hoffe er gefällt euch... ...achja, als Zugmaschine soll da ein MB Actros dran kommen :idee:







"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

27

Mittwoch, 25. April 2007, 19:11

Hall Hobi!

Gefallen mir sehr gut Deine Werke, vor allem mit Schmutz und altern... :respekt:

Ich hab den DAF auch schon gebaut und den Innenraum nach dem Lackieren des Teils in der Führerhausfarbe mit dem Pinsel bemalt...ich war mit dem Ergebnis zufrieden, den DAF stell ich mal bei Gelegenheit rein :smilie:
Gruß, :wink:

Martin

28

Donnerstag, 26. April 2007, 15:25

dank dir !

ich traue mich nur noch nicht mit Klarlack dran... habe Angst das würde wieder alles zerstören - aber irgendwann muss ich halt ;)

Ich habe jetzt die Front wieder gelöst und hoffe das ganze Fahrerhaus so besser lackieren zu können !... Die Hoffnung stirbt zuletzt ! ;)
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobi« (26. April 2007, 16:52)


29

Donnerstag, 26. April 2007, 16:58

habe gerade bei Ebay UK den passenden Trailer für den DAF ersteigert!



einzig die Felgen gefallen mir nicht... :motz:
"Every man dies; but, not every man lives." Sir William Wallace, BraveHeart

30

Montag, 7. Mai 2007, 07:56

Hi Holger!

Ich habe eine Frage. Wie bekommst du den Motor so Klasse hin:-) Sieht ja wirklich sehr schön aus:-) Kannst du den Ablauf mal ein wenig umschreiben*G*

Gruß

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Werbung