Hallo,
da meine Rotallergie abgeklungen ist

gibts zur Abwechslung

mal wieder einen Ferrari von mir. Wie in der Überschrift bereits zu lesen ist, handelt es sich um den Ferrari 365 BB (Berlinetta Boxer). Bei dem doch relativ unbekanntem Modell handelt es sich um den Vorgänger des doch eher bekannten Ferrari 512 BB. Ebenso wie das Vorbildfahrzeug ist der Bausatz realativ unbekannt und eher selten anzutreffen. Das liegt aber vielleicht an dem doch relativ hohen Alter von nun 35 (!) Jahren. Dementsprechend ist die Gußqualität stellenweise nicht so besonders, die Detaillierung ist aber durchaus o.k. Näheres hierzu ist ist in der Bausatzvorstellung
>hier< nachzulesen. So, jetzt werden wir mal schauen, ob man da doch ein halbwegs anständiges Modell rausbekommt

.
An der Front und auf der Haube sind Logo und Schriftzug erhaben dargestellt. Das muß weichen, da keine entsprechenden Decals dafür dabei sind. Am Schluß gibts dann für das Logo einen 3-D-Sticker und für den Schriftzug einen Chrommetallsticker
Dann wurden die Sinker an der Flanke und die Auswerfermarken auf der Innenseite der Motorhaube verspachtelt und verschliffen
Die unteren Teile der Türsicken, die sich in der Bodenwanne befanden waren in einem derart schlechten Zustand (es war mehr Grat als Sicke vorhanden), daß dieser Bereich komplett verschliffen und die Türsicken neu graviert wurden
Nach der Grundierung sieht es nun so aus
Diese ist nicht ganz gerade und wird natürlich nochmals überarbeitet
Die Sinker am Heck hab ich doch völlig übersehen und sind mir erst nach der Grundierung aufgefallen

. Ist aber weiter nicht schlimm, da nach der Überarbeitung der einen Sicke eh nochmals grundiert werden muß.
Die vorderen Blinker sind erhaben dargestellt.
Da dies immer relativ schwierig ist eine optisch ansprechende Bemalung zu machen, wurden sie kurzerhand weggeschliffen und aufgebohrt
Als Ersatz wurde ein Stück klarer Gießast zurechtgefeilt und mit MicroMesh wieder auf Glanz bzw. "Durchsicht" poliert
Im eingesetzten Zustand sieht es dann so aus
Wie man sieht, sind die Löcher beim Türschloß aufgebohrt, die Türschlösser waren ebenso wie die vorderen Blinker erhaben dargestellt. Am Schluß wird hier ein Stück Draht eingesetzt. Nach der Grundierung der Karo gabs mal eine schnelle Standporbe mit der
Bodenplatte und ich muß sagen, das sieht schon richtig gut aus.
Der Grill bekam BMF verpaßt und wurde anschließend geschwärzt und das BMF wieder freigelegt. Schöner wäre zwar, wenn er durchbrochen wäre, aber das geht hier leider nicht.
Die Heckblende sieht so aus. Der überaus hübsche Kennzeichenhalter wird entfernt, denn das Fahrzeug bekommt natürlich eine deutschen Zulassung und da paßt der Halter nun mal nicht
So, das wars für den Anfang, wie immer sind

und

ausdrücklich erwünscht.
Viele Grüße
Jörg