Sie sind nicht angemeldet.

631

Montag, 27. Oktober 2014, 10:13

Hallo U96-Bauer,

what the matter? Alle auf Tauchstation?

Schon lange nichts mehr gehört. Tja, das mit der Erstbeplankung zwischen den Plastikteilen ist wirklich nicht sonderlich spektakulär.

Trotzdem würde es mich interessieren, ob`s Probleme gibt oder Tipps. Ich persönlich stehe der späteren Zweitbeplankung sehr skeptisch gegenüber.

Aber wahrscheinlich sollte ich einfach nur mal abwarten.

In diesem Sinne auf baldiges Auftauchen, Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

632

Montag, 27. Oktober 2014, 10:52

Hallo Ray,

ich hab die erste Beplankung drauf, bis auf an der Stelle, wo der Torpedoraum ist, da ich noch auf Teile von der Marinemodellwerft warte und dann schaue, wie ich es verkleide. Nun bin ich beim Verschleifen und merke, dass eine 2. Beplankung notwendig ist. Allerdings habe ich mir zusätlich 1mm starke Leisten gekauft, da ich sonst Teilweise 0,7-0,8mm runter schleifen müsste und so nur 0,2-0,3mm. An einigen Stellen werde ich aber auch die 1,5er verwenden. Ich hab mal ein Paar Bilder zum fast aktuellen Stand der Dinge hochgeladen.

VG Olaf







Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

633

Montag, 27. Oktober 2014, 11:20

Hallo Olaf,

warum umständlich googlen ? hast Du nicht das schöne A1 Poster bekommen ?
Rückseitig neben dem Gerippe ( Bauanleitung ) steht dochwelche Materialien zu erwarten sind .
In etwas späteren Heften wir übrigens noch genauer daraufeingegangen. Ein Tipp : Hast du schoneinmal über Furniere nachgedacht . Wenn der Untergrund ( 1. Beplankung ) schön
sauber verarbeitet ist solltest Du ein tolles Ergebnis bekommen . Furnierebekommt man ab 0.55 bis 1.5 mm bei einen gut sortierten Tischler in deiner Nähe
. Sind nicht ganz billig aber solch riesige Mengen benötig man ja auch nicht .

Übrigens tolle Arbeit

634

Montag, 27. Oktober 2014, 11:30

Hi Olaf,

das sieht ja schon mal gut aus. Da habe ich ja noch `ne ganze Menge Arbeit vor mir.
Zugunsten der TITANIC habe ich in letzter Zeit das U96 etwas vernachlässigt und das leidige Beplanken hält doch mehr auf als ich gedacht hätte.
Tja das Problem mit den unterschiedlichen Spielräumen für die Erstbeplankung haben wir dann wohl alle.
Hab erst schon gedacht, ich hätte bei der Montage der Plasteteile was verkehrt gemacht.
Ob ich die Erstbeplankung wirklich aus Holzleisten mache, bin ich mir gar nicht so sicher. Na warten wir`s mal ab.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

635

Montag, 27. Oktober 2014, 11:36

Hallo Klabautermann,

Zitat

Hast du schon einmal über Furniere nachgedacht .

kannst Du hellsehen? Die Idee mit den Furnieren wäre nicht die Schlechteste. Zumal eine ganzflächige Verklebung auf der Erstbeplankung wohl sehr gut machbar sin dürfte.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

636

Montag, 27. Oktober 2014, 11:41

Hallo Klabautermann,

erstmal einen Gruß in meine Heimat :wink:

Nein, über Furniere hab ich bis vor 2 Minuten noch nicht nachgedacht. Klingt wirklich nach einer guten Alternative, die ich mir noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen werde.
Zum googlen schrieb ich ja, dass ich auch blind gewesen sein könnte, denn das Poster hab ich in dem Moment überhaupt nicht in Betracht gezogen.

VG
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

637

Montag, 27. Oktober 2014, 12:59

Zitat


Tja das Problem mit den unterschiedlichen Spielräumen für die Erstbeplankung haben wir dann wohl alle.

Hab erst schon gedacht, ich hätte bei der Montage der Plasteteile was verkehrt gemacht.


In einem anderen Forum wurde Hachette diesbezüglich kontaktiert und die Antwort war:

Die Stärke der zweiten Beplankung wurde gewählt, um ein kleines Puffer zu haben, um die drei Materialien (Holz, Kunststoff und Ätzteile) perfekt aneinander anzugleichen. Der Entwickler spricht von umfangreichen Schleifarbeiten, deren Ergebnis sich aber sehen lassen werde.

Quelle: https://mmodell.de/forum/index.php?page=…=9462&pageNo=77
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

638

Montag, 27. Oktober 2014, 19:34

tach aus'm Sauerland

Danke , danke Bootsmitbauer . Hatte mir auch schon Sorgen wegen der Beplankung gemacht ( Anfänger , :doof: , etc.). Also mach ich aus unserem Wohnzimmer demnächs ne Tischlerei :tanz:

639

Dienstag, 28. Oktober 2014, 17:11

welcher kleber

Hallo u96 Bauer welchen kleber habt ihr für die Plastik Verkleidung genommen. Bei mir will es einfach schlecht halten.... hiiiiilllfffeeeeeee :bang:

640

Dienstag, 28. Oktober 2014, 18:43

Hi Trockendock.

Ich habe die Plastikteile mit UHU Hart verklebt. Hält bombastisch! :ok:

Grüsse aus der Schweiz...
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

641

Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:38

Pattex Power Easy Sekundenkleber Gel, lässt sich gut verarbeiten, da man etwas mehr Zeit hat, als sonst bei Sekundenklebern. Hält super.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

642

Dienstag, 28. Oktober 2014, 19:57

Zitat

Ich habe die Plastikteile mit UHU Hart verklebt.
Habe ich auch und es hält wirklich prima. Auch hiermit kannst Du noch eine zeitlang gut nachkorrigieren.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

643

Montag, 10. November 2014, 13:31

Zweitbeplanckung?

Gute Tag liebe Modellbau Freunde.

In einem vorherigen Beitrag wurde von einer Zweitbeplankung gesprochen.
Weiss man da schon mehr darüber wie die aussehen könnte? Ev. grössere dünnere Furnierplatten? ?(
Ich stell mir die Frage weil ich mir nicht sicher bin wie fest und sauber ich schleifen soll.
Und wie genau ich noch vorhandene Spalten ausfüllen muss.

Hab gerade Ferien und viel Zeit bis die Skisaison beginnt. :D

Weiterhin viel Erfolg beim U Bootbau... :ok:

Ralph
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

644

Montag, 10. November 2014, 14:20

Die Zweitbeplankung wird mit den gleichen Leisten wie die Erstbeplankung vorgenommen, wie auch in der Vorschau auf der U96 Seite zu sehen ist. Ich habe stellenweise dünnere Planken aus dem Fachhandel verwendet, um nicht 1mm und mehr runterschleifen zu müssen.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

645

Montag, 10. November 2014, 16:29

Also nochmals eine komplette zweite Beplankung auf die erste drauf?
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

646

Montag, 10. November 2014, 18:49

Zitat

Also nochmals eine komplette zweite Beplankung auf die erste drauf?
Joop, so sieht`s aus!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

647

Dienstag, 11. November 2014, 06:53

Und in der neuen Vorschau ist zu sehen, dass auf die MDF Flutschlitzplatten noch Messingplatten geklebt werden, womit der Höhenunterschied zur 2. Beplankung noch geringer ausfällt.

Steuerbord hab ich die 2. fertig, jedoch noch nicht verschliffen. Hier kann man gut sehen, wie ich die Hülle am Torpedoraum gestallten werde. :kaffee:



VG Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

648

Freitag, 14. November 2014, 10:29

Hallo liebe U 96 - Bauer. Soweit bin ich mit meiner 2. Beplankung steuerbordseitig auch fertig, dafür habe ich 1mm starke Leisten verwendet (bei ebay entdeckt). :) Meine Rumpföffnung des Torpedoraumes ist ähnlich, wie bei Olaf... und ich habe schon einige Teile des Umrüst-Kits mit Farbe versehen. :ok:
@ Olaf: Warum hast Du deine Backbordseite bereits zu gemacht? :idee: Kann sein, daß Du die kleinere Seitenwand nicht mehr rein bekommst :heul:
Das war´s auch erstmal von mir, euch allen einen schönen Tag... Grüße aus Kiel
»Bernd74« hat folgendes Bild angehängt:
  • comp_Bild 017 - Torpedoraum.jpg

649

Freitag, 14. November 2014, 11:30

Hallo Bernd,

keine Sorge ;) , passt alles und lässt sich super einbauen. Hatte es probeweise komplett drin, mit kleinen Stücken beidseitigen Klebeband fixiert. Das Einzige, was Probleme machte, war die Bodenplatte, also nicht das Torpedolager, sondern die drüber, die musste ich vorne rechts ein wenig anpassen.

Aber was hast Du da vorne, am Kielbeginn, für einen Absatz (gelb)? Nach meiner 2. Beplankung steht das Holz über, nicht der Kunststoff. auch den Absatz (rot) nach vorne hin hab ich nicht.



Viele Grüße
Olaf

:prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

650

Freitag, 14. November 2014, 12:55

Beim Beplanken habe ich alle Plastikteile mit Gummi fixiert, Leisten sind bündig... die Kielteile sind noch nicht verklebt und somit abnehmbar, damit sie beim Schleifen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden

651

Sonntag, 16. November 2014, 16:13

Zweite Beplankung

Hi Bernd.

Kannst du uns bitte den Link zu den Leisten für die zweite Beplankung ins Forum stellen? Könnte sehr interessant sein.

Vielen Dank :hand:

Grüsse Ralph.
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

652

Sonntag, 16. November 2014, 16:38

tach aus'm Sauerland

hallo zusammen , ne Frage an die Fortgeschrittenen :nixweis: , leimt ihr die 2. Beplankung punktuell oder ganzflächig auf ? Versetzt auf die Stosskanten der 1. Beplankung oder paralell auf die ersten Leisten ? :hand: danke und noch nen schönen Sonntag

653

Sonntag, 16. November 2014, 19:04

Flächig und versetzt
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

654

Sonntag, 16. November 2014, 20:18

Hallo Ralph und alle, die noch andere Leisten für die 2. Beplankung haben möchten.

Hier mal der Link: https://www.ebay.de/itm/181369665829?ssP…984.m1497.l2649

Habe sie mir direkt so bestellt... 150 Leisten (3x50) in den Maßen 300 x 5 x 1 mm für weniger als 15 Euro und sie waren nach 2 Tagen schon da. :P Auch bei diesen durchgefärbten Leisten jetzt, nach dem Schleifen bleiben sie immer noch grau... :) Der Verkäufer hat aber auch noch Leisten in anderen Farben und Maßen... einfach mal seine Artikel aufrufen oder nachfragen.

Grüße aus Kiel

655

Sonntag, 16. November 2014, 20:26

Leider fehlt die Information, um welche Holzart es sich handelt. Ich habe mich bewusst für Linde entschieden, da es dann sehr ähnliche Eigenschaften hat, wie das von Hachette. Die Farbe ist für mich eher zweitrangig, da eh alles grundiert und gebrusht wird. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nur Denkanstöße geben.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

656

Donnerstag, 20. November 2014, 10:27

Airbrush

Hallo U96 - Bauer,

ich hab`s mal wieder getan. War kein Vergleich zum ersten Mal.
Am liebsten hätte ich es so gelassen wie`s war. Aber einmal mit dem Öffnen der Schlitze angefangen, muss ich es jetzt wohl oder übel auch durchziehen.
Gegenüber dem Bugbereich waren die Schlitze im Heck ja viel filigraner. Ich bin aber bei meiner gewohnten Methode geblieben.
Also Bohren, Sägen, Schleifen...Hier mal ein Bild nach dem Bohren und Sägen.

index.php?page=Attachment&attachmentID=186888

Heut Abend wird dann die Nagelfeile meiner Freundin soweit zugeschnitten, dass ich damit die Minischlitze innen ausfeilen und glätten kann.
Na dann schau`n wir mal...
Was machen eigentlich all die anderen U-96 Bauer. Schon lange nichts von niemand nix gehört.

Gruß Ray

Leider fehlt die Information, um welche Holzart es sich handelt. Ich habe mich bewusst für Linde entschieden, da es dann sehr ähnliche Eigenschaften hat, wie das von Hachette. Die Farbe ist für mich eher zweitrangig, da eh alles grundiert und gebrusht wird. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte nur Denkanstöße geben.
Hm, was verwendet ihr denn so an Technik für Airbrush. Bevor ich kaufe und einen Fehlgriff tue. Grüße in die Runde der U-96 Erbauer, ich gehöre auch dazu. Im übrigen Frage ich mich, weshalb man überhaupt beim Bau des Modelles zu dieser Holzbeplankung geschritten ist? Warum hat man keine weiteren Plasteteile genommen?

657

Donnerstag, 20. November 2014, 10:43

Die Kunststoffteile hat Amati nur an den Stellen verbaut, wo die Radien für Einsteiger nicht so ohne weiteres zu bewältigen wären. Ansonsten wäre das ganze Boot sicherlich aus Holz.

Zum Brushen schau mal unter Arbeitstechniken oder nutze die Suchfunktion, hier hat jeder seine Vorlieben, das kann nicht in ein, zwei Sätzen beantwortet werden.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

658

Donnerstag, 20. November 2014, 13:10

Zitat

Warum hat man keine weiteren Plasteteile genommen?
Das finde ich auch. Aber jedesmal 50 Holzleisten zu verkaufen erhöht die Anzahl der Hefte.
Ich hätte liebend gern 100 EURO mehr bezahlt und hätte alle Verkleidungsteile aus Blech (egal ob Alu oder Messing) gehabt.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

659

Dienstag, 25. November 2014, 09:25

Leisten über Ebay.

Hallo Ralph und alle, die noch andere Leisten für die 2. Beplankung haben möchten.

Hier mal der Link: https://www.ebay.de/itm/181369665829?ssP…984.m1497.l2649

Habe sie mir direkt so bestellt... 150 Leisten (3x50) in den Maßen 300 x 5 x 1 mm für weniger als 15 Euro und sie waren nach 2 Tagen schon da. :P Auch bei diesen durchgefärbten Leisten jetzt, nach dem Schleifen bleiben sie immer noch grau... :) Der Verkäufer hat aber auch noch Leisten in anderen Farben und Maßen... einfach mal seine Artikel aufrufen oder nachfragen.

Grüße aus Kiel

Sehr guter Tipp. Inzwischen auch diese Leisten bestellt, mit Porto 6,00 €. Bei 1 mm Dicke muss man dann wenigstens nicht soviel schleifen. Das besorge ich übrigens mit einer PMF 190 E von Bosch. Geht eleganter als der Schleifklotz. Allerdings muss man höllisch aufpassen, dass man nicht zuviel weg nimmt. :(

Beiträge: 42

Realname: Andreas

Wohnort: Arnsberg

  • Nachricht senden

660

Mittwoch, 26. November 2014, 20:55

tach aus'm Sauerland

hallo Holzspezialisten , ich hab einen alten Billig "Dremel" , no Name , kommt inne Tonne . Zu Weihnacht soll was richtiges her . Taucht son Dremel auch zum Schleifen der 2. Beplankung ?

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung