Herzlich Willkommen zu meinem ersten Baubericht in diesem Forum.
Dies ist der erste LKW Bausatz den ich baue, ich habe vorher schon einige Flugzeuge gebaut.
Nun habe ich bereits mit dem Projekt angefangen zu bauen, es handelt sich um die Wiederauflages des Iveco 190.38 Cowboy.
Wie ihr an den Bildern schon sehen könnt ist der Motor schon fast fertig. Es fehlen noch 3 Leitungen.
Das Chassis ist plus minus auch bereits zusammengeklebt. Bis nach Weinachten sollte es dann grundiert sein.
Meinen Glückwunsch zu dem Cowboy . Der Bausatz ist von der Detailierung ziemlich Originalgetreu.
Wird der Kleine so aus dem Karton gebaut oder bekommt er ein Kleid einer Spedition ? Dreier fällt mir da auf Anhieb ein, die hatten wenn ich mich Recht erinnere den früher im Fuhrpark.
Ich baue den Bausatz aus dem Karton, bis auf die Leitungen. Es wird jedoch ein sogenanntes IAA-Modell, die orange Iveco Farbe wird ein helleres rot Darstellen und der Motor und Chassis erhalten den gleichen Farbton, das heisst ein dunkleres rot.
da bin ich auch mal gespannt, ein IAA "Cowboy" in Originalfarbe blutorange. Bis jetzt sieht es schonmal vielversprechend aus. Ich bin zur Zeit auch dabei einen Iveco zu bauen, aber als Magirus mit V10 Motor.
So es ging ein bisschen weiter, die Kabine ist verklebt und grundiert, sowie auch das Chassis. Der Dachspoiler ist gekelebt und gespirtzt. Der Motor ist gespritzt, es fehlt noch die detailierte Bemalung der Zahnriemen und so weiter. Der Boden der Fahrerkabine ist auch gespritzt, wird dann noch ein bisschen matter.
der Anfang sieht auf jeden Fall schon gut aus, vor allem der Motor gefällt mir!
Werde dir weiter zuschauen und bin auf die Fortschritte gespannt, viel Erfolg weiterhin.
Endlich ging es wieder weiter nun ist das Chassis plusminus fertig, die Anbauteile sind noch nicht angeklebt und die Chromteile habe ich auch noch nicht montiert. Die Kabine ist soweit fertig lackiert, es ist ein kleiner Fehler passiert, auf der Seite, mehr korrigiern kann ich nicht mehr, sieht jetzt aber akzeptabel aus. Der Innenraum ist noch in Arbeit. Zusätzlich habe ich noch Gummireifen von Italeri gekauft. Diese sehen einfach besser aus.
Es ging wieder weiter, das Chasis ist fast ferti es fehlt nur noch das eine oder andere Teil. Die Kabine ist aussen fast fertig lackiert, die Anbauteile sind noch nicht geklebt. Innen ist ausser der Boden noch nicht viel gemacht. Die Montage des linken Auspuffrohrs war ein bisschen fummelig hat aber dann doch noch geklappt. Die Rohre sind sogar plusminus gerade. Nun die Bilder dazu:
Hallo ????
Mir gefällt dein Iveco sehr gut
Den hast du aber auch sehr sauber lackiert sieht so besser aus als der original lack
Mach weiter so und ich bleibe gespannt dran
Nach einer längeren Pause geht es langsam weiter, der Innenraum ist praktisch fertig, die Sitze verzögern den Bauablauf nur noch ein bisschen. Die Front ist auch schon fertig. Sobald der Innenraum fertig ist geht es aussen weiter.
sehr schöner Innenraum, überhaupt bisher sehr saubere Arbeit von Dir .
Auf dem letzten Bild sieht man die Belüftungsdüsen der Windschutzscheibe. Setzt Du die noch farblich ab?
Gruß
Marcus
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens... Gabriel Garcia Marquez
War damals ein Sondermodell der "Cowboy" , War die erste "Sau" die ich am Berg in Trier erleben durfte. Ich dachte ich parke mit meinem 1644. Es war der erste Iveco der uns "alten Fernfahren" gezeigt hat das der Iveco immer im linken Spiegel zu sehen ist. Am Anfang haben wir natürlich gelacht. Dann nicht mehr. Trotzdem kann ich ruhig schlafen. Nächste Woche kommt mein 560 ger Stralis mit Leder. Voll,Voll ! Bilder auf Wunsch.
Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."
stell ich unter den "Originalen" rein wenn er da ist. Langer Radstand, 1200 er Silo Kompressor von RIWO, Edelstahl Werkzeugschränke aussen, Alcoas Breit,Breit, Leder, Kühlschrank, Velourteppich und rote Beleuchtung. Hoffentlich hat der auch ein Leder Bett.
Dann hol ich mir ne "Domina" in die Hütte für die Bergstrecken. Die darf dann den Hintern raushalten beim überholen.
Wobei ich immer beim Überholen denke. Parkst du Ar… oder was ?
Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."
Hoffentlich hat der auch ein Leder Bett.
Dann hol ich mir ne "Domina" in die Hütte für die Bergstrecken. Die darf dann den Hintern raushalten beim überholen.
Stark , Michael, . Ich zahl Dir sogar was dafür, wenn Du mich auf einer dieser "Trips" mitnimmst.
(Sorry Coronado, möchte Deinen BB jetzt nicht zweckentfremden)
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens... Gabriel Garcia Marquez
Das war in den 80 gern der Traum aller LKW Fahrer. Allein schon der Auspuff hinter der Hütte. Das hatte doch niemand. Bei anderen Fahrzeugen war das nicht erlaubt. Wer hätte 100 000,- DM auf den Tisch gelegt für ein Einzelgutachten beim TÜV. Iveco konnte das natürlich bezahlen für die ganze Serie. Einmal abgenommen reicht ja für die ganze Serie. Die wussten wie man Marketing macht. Genialer Schachzug die ganze Sache. "Top of the Pop". Das war der Weg der wegging vom ollen luftgekühlten Magirus hin zum Wassergekühlten Motor. Die Italiener hatten ja zu der Zeit bei ihren Großtraktoren bewiesen das sie Hochstandfeste Aggregate bauen können. Damals wurden ja noch etablierte Stammfahrer in der Firma gefragt was sie für einen LKW möchten. Da stand der 19-380 T immer ganz oben auf der Wunschliste. Du musst eines bedenken. Begrenzer gab es damals ja nicht. In Spanien wurde mit SZM noch 100 Km/h gefahren. Nach Drehzahlmesser. Wenn 100 erlaubt waren dann wurde natürlich 110 gefahren.
Wir waren wirklich noch frei. Kein Handy, alle Grenzen dicht und Tachoscheibe. Was du im Ausland gedreht hast ist hier die Kontrollbehörden nichts angegangen. Wenn du über die Grenze warst dann konnte dich dein Chef nicht mehr erreichen. Es lag dann alles in deiner Hand. Mein Gott Schei.. war das Geil.
Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."
Leider habe ich diese Zeit nicht mehr miterlebt. Man muss früher schon viel freier gewesen sein als heute. Seit der Grenzöffnung mit Schengen und den EU-Regeln, ist man heute Verkehrstechnisch schon fast nur in einem Land unterwegs.
Das Werk ist Vollbracht, die Bilder sind in der Bildergalerie. Die Spiegel waren ein bisschen widerspenstig aber liessen sich am Ende doch noch montieren.
Danke für das Intresse und die Anregungen.