Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

241

Samstag, 11. Oktober 2014, 21:32

Hallo Ingolt,

Mensch....der sieht ja fantastisch aus.
Lackierung und Innenausstattung sind absolut
im Einklang.
Die Fußmatten sind der Hammer.
Ich habe in letzter Zeit ein wenig mit dem Bemalen
im Wurzelholzdesign experimentiert und im WWW
einen genialen Trick gefunden.
nachdem das Bauteil fertig im Holzlook bemalt wurde,
Einfach mit Tamiya X-26 Clear Orange so oft übermalen bis
der gewünschte Farbton entsteht.
Das Orange verleiht dem Holzlook mehr Tiefe und sieht
aus wie echtes Holz.

Hier scha ich immer wieder vorbei....toller BB mit schönen Bildern.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

thinkbig

unregistriert

242

Samstag, 11. Oktober 2014, 23:02

Hallo Ingolt,

die Passungen waren beim Original, verglichen mit heutigen Maßstäben auch eher suboptimal. Es passierte gerade beim Roadster häufig, dass beim Überfahren unebener Straßen mal eine Tür oder der Kofferraumdeckel aufsprang. Beim R/M Modell kriegt man das Ganze nur hin, wenn man die Karosse nach innen hin abklebt und nach den Anpassungsarbeiten lackiert. Ist etwas für die Verrückten unter den Modellbauern, aber machbar.

weissnix

unregistriert

243

Samstag, 11. Oktober 2014, 23:10

---hab da noch etwas dümmeres vor---

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

244

Sonntag, 12. Oktober 2014, 13:30

Zuerst mal vielen Dank für Eure Kommentare. Jetzt aber eine Frage: wie mache ich die Gummimanschetten an der Spurstange? Ich hatte an knickbare Trinkhalme gedacht, aber die ich kenne, sind zu dick. Passt einfach nicht. Hat einer eine Idee?

Gruß Ingolt

245

Sonntag, 12. Oktober 2014, 13:47

Hi.

Wegen der Manschetten:

Wenn die Strohhalme zu dick sind, ich denke du hast bestimmt die "gängigen" probiert, schau mal an den Hohes C Tetrapacks. Also die Kindergröße für unterwegs. Da ist auch ein knickbarer Strohhalm mit dran und der ist ne Nummer kleiner als die die man da immer im 50er Pack bekommt.

Meine Tochter trinkt den Saft so gern, deshalb weiß ich das.... 8)

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

246

Sonntag, 12. Oktober 2014, 15:51

Super Idee!!
Danke

247

Sonntag, 12. Oktober 2014, 17:32

Du nimst eine Tochter? :grins:
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

248

Montag, 13. Oktober 2014, 19:56

Hurra, die Katze schnurrt; der Motor ist drin



Benzinleitung ist angeschlossen



Adapter für die Bremsleitungen



Manchmal ist es gut, ein paar Macros mehr zu machen; auf dem Bildschirm sieht man erst, was nachgebessert werden muß.



Die Surstange wird noch verfeinert



Hier mal die Haube zur Probe aufgestzt; passt





Gruß Ingolt

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

249

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 18:47

...und weiter geht´s. Ich habe mir mal den Kühler vorgenommen. Ich hatte mir schon gedacht, daß in der Schachtel nichts Tolles ist, aber es ist wirklich traurig. DAS soll ein Kühler werden, einschließlich Luftleitblech. Unglaublich



Also zuerst das "Netz" mit dem Cuttermesser vorsichtig herausgetrennt



Dann zum Mückengittermacher meines Vertrauens und ihn um ein Reststück mit seinen gröbsten Maschen gebeten. Kein RProblem, sagt er und kommt mit einem halben Quadratmeter. Für Lau!!



Wer also Kühlernetze für den großen Maßstab braucht, einfach bei mir melden.

So sieht es auf Passung geschnitten aus. Einmalvorne, einmal hinten. Läst sich ganz einfach mit der Schere schneiden.



Es hat, so wie es ist, einen leichten Glanz. Ich bin noch am überlegen, ob ich es mattschwarz lackiere. Was meint ihr? Der Rahmen ist schon in schwarz hochglanz lackiert und trocknet vor sich hin. Das Luftleitblech wird silber.

Hier noch ein Bild der Spurstange. Original ist sie mehrteilig und am oberen Hilfrahmen befestigt, aber daß ist mir zuviel Aufwand.



War ein guter Tio mit den Hohes C Trinkhalmen. Danke, Alex

Gruß Ingolt

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

250

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 18:50

Ich liebe diese großen Modelle.Gruß Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

251

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:21

Muss ich auch Mal jemand fragen ob ich für lau so Gitter bekomme :D
Sieht echt super aus, bin schon auf den Kühler gespannt, dann sieht man wie gut das Gitter rüberkommt :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

thinkbig

unregistriert

252

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:32

Das Gitter sieht gut aus...ich stehe auf Gitter. Das heißt aber nicht, daß ich den Knast will. :D Schicke mir eine pm, weil ich wäre interessiert. Optisch ist die Spurstange eine klare Verbesserung, weil der R/M Bausatz da gar nichts zu bieten hat. Sollte ich jemals wieder einen E-Type auf die Räder stellen, dann kriegt er eine ordentliche, über das Lenkrad angesteuerte Lenkung. Es gibt ja Zahnstangen aus dem Mikromotorbau mit denen sich das verwirklichen lässt.


Cheers
Michael

weissnix

unregistriert

253

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 12:24

ich wollte da noch zum gitter ein wenig senf aus meiner tube dazudrücken:
wenn du einige lagen gitter überlappend hintereinander reinklebst, dann kann man nur schlecht durchsehen, aber du bekommst eine tiefere wirkung, fast wie bei einem echten kühler, wo man auch unterschiedlich tief in die lamellen sehen kann...

254

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 12:30

:rot: Kein Ding....
Sieht gut aus und freud mich total wenn ich mal weiterhelfen konnte, statt immer nur nen comment wo drunter zu setzen.... :rot:

autopeter

unregistriert

255

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 14:06

Hi Ingolt,
sieht gut aus!
Bei dem Kühler habe ich mir die ganze Zeit überlegt wie du es machen willst, denn durchschauen sollte man ja nicht können. Nun scheint Imre ja die Erklärung und Lösung geliefert zu haben. Bin gespannt wie du es machst!
LG
Peter

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

256

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 16:04

Hallo Peter, ich glaube schon, daß man durch ein Kühlernetzt durchschauen kann, die Kühlluft muß ja auch hindurch streichen können.

@Imre: Ich wollte eigentlichn das ganze Kühlernetz Schicht für Schicht bis auf die gewünschte Stärke aufbauen, aber bei dem Versuch setzte der Kleber die Löcher zu und das sah unschön aus. Ich werde jetzt probieren, mehrere Schichten hintereineinder in den Rahmen einzusetzen und nur am Rand zu verkleben, wo mann es nicht sieht. So sollte sich der gewünschte Effekt auch einstellen.

Gruß Ingolt

weissnix

unregistriert

257

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 16:13

:ok:

autopeter

unregistriert

258

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 18:23

Ich bin gespannt wie es aussieht, wenn das klappt werde ich meinen Kühler bei dem E-type auch öffen - aber durchschauen? Ich weiß ja nicht :S
LG
Peter


thinkbig

unregistriert

259

Freitag, 17. Oktober 2014, 00:42

Durchgucken ist da nicht....War ein traditioneller Wabenkühler.

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

260

Freitag, 17. Oktober 2014, 10:17

Ich habe mal 2 Fotos vom Kühler eines meiner Oldtimer gemacht. eines mit Taschenlampe im Motorraum, eins ohne.





Sind leider etwas unscharf, da ohne Blitz, aber mit Blitz ist der Effekt nicht sichtbar. Ich denke aber, man kann erkennen, was ich meine.

Gruß Ingolt

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

261

Freitag, 17. Oktober 2014, 10:31

So sieht meiner jetzt aus mit drei Lagen Mückengitter.
Einmal von vorne und von hinten mit Blitz





und einmal ohne Blitz





Jetzt stellt sich immenoch die Frage: so lassen oder das Kühlernetz mattschwarz lackieren.

Was meint Ihr?

Als nächstes mach ich mich daran, den Lüfter samt Motor zu bauen, denn der fehlt komplett.

Gruß Ingolt

thinkbig

unregistriert

262

Freitag, 17. Oktober 2014, 12:30

Mattschwarz und etwas drybrushing mit Eisenfarbe, so mein Gedanke.

263

Freitag, 17. Oktober 2014, 12:33

Ich finde der Kühler schaut Spitze aus :ok:

264

Freitag, 17. Oktober 2014, 12:42

Mattschwarz und etwas drybrushing mit Eisenfarbe, so mein Gedanke.


Ich gehe mit Michael da in mit. Ansonsten spitze idee!!
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

weissnix

unregistriert

265

Freitag, 17. Oktober 2014, 13:13

grummel grummel, grundsätzlich semi-matt, so sind die kühler meistens - aber jetzt, wo ich es sehe, scheint es mir doch zu grobmaschig zu sein... ;(

autopeter

unregistriert

266

Freitag, 17. Oktober 2014, 13:21

sorry, aber da gebe ich Imre Recht - wäre mir auch zu grob. Ist ja kein Riesenproblem das zu korrigieren, man könnte ja ein feineres Gitter davorsetzen.
Farblich würde ich es mattschwarz machen und nach Trocknung auf den erhabenen Stellen einfach mit dem Finger etwas drüberreiben, dann ensteht dort ein seidenmatter Glanz.
LG
Peter

autopeter

unregistriert

267

Freitag, 17. Oktober 2014, 13:42

Hallo Ingolt,
ich finde immer kritisieren ist das eine, aber dabei mögliche Lösungsansätze auf zeigen ist das andere - ich habe nachgeschaut und wenn es dich jetzt nervt, dann hätte ich noch einen Ersatzkühler für dich. Schreib mir einfach kurz ein PN.

Auch habe ich mir meinen Kühler gerade nochmal angeschaut. Der sieht jetzt so aus und ich glaube das ich den so lassen werde:





LG
Peter

268

Freitag, 17. Oktober 2014, 17:09

Na dan werde ich auch noch einen D-mark in die losungstute tun.

Wie gross ist den eigentlich der kuhler?

Auf e-bay kam ich das hier entgegen.



Und das fur nur $4,59 umgerechnet nach euronen, naja fast nichts (und versand frei).

https://www.ebay.com/itm/27pcs-Directly-…=item2ed57963a2


Er hat die dinger auch in zahlen vom 70 oder 100 fur immer noch nichts.

Vielleicht hilft es dir.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

269

Freitag, 17. Oktober 2014, 18:47

Also kurz auch meine Meinung zu deinem Ergebnis. Ich finde bautechnisch hast du es wirklich sehr gut umgesetzt, sieht absolut sauber aus. Natürlich ist das Gitter etwas grob, das trübt das Bild ein wenig, aber deshalb nochmal zerlegen, würde ich persönlich nicht. Hätte ich diese Herausforderung würde ich einfach Tüll aus einem Strick/Stoffgeschäft nehmen und Aussen drüber montieren. Ich habe mir einen besorgt in schwarz, Kosten für 1,5 x 0,5m = 1,90 Euro. Das heisst mit dem komme ich auf jeden Fall die nächsten Jahre aus und du müsstest bei der Oberfläche des Tülls nichts mehr nachbearbeiten. Das nur als Tipp. ich erlaube mir dir ein Bild des Tüll anzuhängen, wenn es stört, dann entferne ich es natürlich wieder.



Gutes Gelingen. :ok:
Liebe Grüße, Erich

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

270

Samstag, 18. Oktober 2014, 11:41

Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für Eure Kommentare und die Tipps. Ich werde das jetzt erst mal so lassen und alles sacken lassen. Wennder Kühler eingebaut ist, schau ich mal wie es wirk. Eventuell greife ich dann Erichs Vorschlag auf.

Bis bald

Ingolt

Ähnliche Themen

Werbung