Sie sind nicht angemeldet.

1 801

Samstag, 11. Oktober 2014, 09:34

...ja wat denn nu? Man, nu mach das doch mal nicht so spannend!! Denk doch mal an die über fünfzig-jährigen, die haben doch schon ein schwaches Herz!!!
der herzklabasternde Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

1 802

Samstag, 11. Oktober 2014, 10:17

...das dafi....und das weiss ja bekannermaßen viel, hat mir erzählt......., .....


... Korrektur lieber Röler, Korrektur ...

... weiß nix, tut aber immer nevadalös so als ob er was wüsste ...

... *aufpluster* ...

...

...

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 803

Samstag, 11. Oktober 2014, 11:57

...möge da fabulöse dafi die bilder zeigen, die beweisen, dass INNEN mal GAR nicht kalfatert wurde, sondern eher im GEGENTEIL....man hatte Mut zur Lücke, damit
die Luft zirkulieren konnte und es nicht mufft!
für mich ist das sehr interessant, ändert aber nichts an er art und weise meiner innenbeplankung! die bleibt so, denn mit Lücke ware richtig, würde aber irgend wie falsch aussehen, von daher.....ihr kennt mich ja.....
ich danke dem grossen Denker und Schenker von Inspiration und Transpiration, ich lass mich nicht lumpen...sobald die zähne gemacht sind! gibt's appelkuchen galore!!!!

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 804

Samstag, 11. Oktober 2014, 13:38

Richtig so!
Und guten Appetit!

1 805

Samstag, 11. Oktober 2014, 16:42

... so war es und so ist es in Portsmouth gebaut ...

... oder tut zumindest so ...





Man sieht deutlich, dass die Planken einen guten Abstand zueinander hatten, damit Luft dahinter komme und das Leben der Fäulnis erschweret werde.

Ich war auch bass erstaunt, als ich dies das erste Mal bemerkt habe.

In der LAst werden die Spalte sogar noch breiter.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 806

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:26

Hallo in die Runde,

egal was das Dafi sagt und wie es auch immer im Original war -
ich hätte es an Rolands Stelle auch so gelassen, weil`s einfach toll aussieht.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 807

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:51

Wieder was gelernt!

1 808

Samstag, 11. Oktober 2014, 20:49

Kühne These Daniel,

Gibt es dafür außer den aktuellen Fotoaufnahmen auch zeitgenössische Hinweise, Beschreibungen o. ä. ?

Beispielsweise waren/sind bei der Cutty Sark zeitlich deutlich später die Decks bis unten hin alle abgedichtet.

Ich würde es auch so lassen, zumindest solange, wie nicht das Gegenteil zweifelsfrei erbracht ist.

Beste Grüße, nicht zuletzt aufgrund der tollen und sauberen Arbeit. :-)

Bernd

1 809

Samstag, 11. Oktober 2014, 21:13

Schon Blaise Olivier hat davon berichtet :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 810

Samstag, 11. Oktober 2014, 21:48

cool, wieder viel gelernt :ok:
das macht ja mal wieder richtig laune!

und klar: toll gebaut! :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 811

Samstag, 11. Oktober 2014, 23:02

...und da die Schlitze ja so moderat sind, könnte man....so man wollte, sogar noch NACHRÜSTEN!!!!
ich mach mal ein schnittchen und schaue ob sich der Aufwand lohnt!!!!
ne gute Nacht wünscht
der roland

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 812

Sonntag, 12. Oktober 2014, 00:20

Vielleicht sollte man auch die "paar" Jährchen bedenken wo zwischen beiden Schiffen liegt. Das mit dem Lüftungssystem ist ja eine hübsche Sache...
aber gab es das zur Zeit der Sovereign auch schon so? Wäre ja möglich das ihr beide richtig liegt.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 813

Sonntag, 12. Oktober 2014, 07:48

Hmmm.... wenn du Blaise Olivier ins Feld führst...

Genialer Konstrukteur, keine Frage, aber als Quellennachweis dürfte er damit doch etwas überfordert gewesen sein.

Die Souvereign lief bereits 1637 vom Stapel, der gute Blaise wurde aber erst 1701 geboren und er wird wohl kaum 64 Jahre vor seiner Geburt Ideen dieser Art zum Besten gegeben haben. ;)

Beste Grüße

Bernd

1 814

Sonntag, 12. Oktober 2014, 08:42

Aber zumindest dürfte die Notwendigkeit der Kalfaterung an dieser Stelle nicht unbedingt bestanden haben, das war ja die ursprüngliche Frage von Roland :-)

Und als "überfordert" hätte ich Blaise Olivier nicht verstanden - so als Landsmann deiner Soleil - eher als einen der frühesten und höchst effektiven Spione, der das Detail auch in einer Zeichnung festgehalten hat. Wenn dann nur zeitlich nicht relavant. Er hat übrigens auf Grund seiner Recherche beim bösen insellebenden Erzfeind dieses Feature auch bei seinen nächsten Bauten seiner eigenen Franzosenkähne eingeführt.

Grüßle, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 815

Sonntag, 12. Oktober 2014, 09:00

Gibt es denn da keine aussagekräftigen Bilder der vasa?
Ich koennte mir vorstellen, bzw meine mich zu erinnern, dass dort zumindest spaltfrei gebaut wurde.
Die sache mit der kalfaterung ist ja soweit klar!
Gruesse, der roland

1 816

Sonntag, 12. Oktober 2014, 09:08

Gugschdduh:

https://wasadream.com/Index/indexgerman.html

Sieht eher so aus, dass bei großen Teilen der Last keine Innenbeplankung vorhanden ?!?

In der Rekonstruktion nicht gezeigt, in der Kapitänskajüte evtl. auf 63 zu sehen.

In Bild 49 ist links so ein Vent Gap im unteren Heckbereich zu sehen, irgendwo muss das Leck- und Kondenswasser der Zwischenschale ja abfließen.

XXXEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 817

Sonntag, 12. Oktober 2014, 09:17

Wie bereits geschrieben: Überfordert in dem Sinne, dass er V O R seiner Geburt kaum Konstruktionsmerkmale für Schiffe aus der Epoche der SotS geliefert haben könnte. Ich denke, ob der zeitlichen Reihenfolge wäre wohl jeder damit überfordert, n'est-ce pas ?

Damit will ich die Leistung des Mannes nicht schmälern, aber bitte erst nachdem er das Licht der Welt erblickt hat. ;-)

Bis vor einigen Jahren waren alle Decks auf dem Nachbau der Batavia kalfatert, ob dies auch auf die ursprüngliche Batavia angewendet werden kann ist kaum ableitbar, weil deutlich vor der Zeit von Olivier. Jedoch kann ich mit das bei den holländischen Schiffen gut vorstellen, ging es doch damals schon knallhart um Kosten und Ertrag.

Damit diese Art der "Lüftung" funktioniert braucht es Zu- und vor allem Abluft, könnte auf den oberen Decks schon für ein zugiges Mikroklima gesorgt haben. Ich denke, dass da schon was dran ist, auch aus reinen Kostengründen.. Meines Erachtens allerdings nicht bei den Decks der hinteren Hütten. Zum einen wegen dem Mief, der von unten hochsteigt und des englischen Kapitäns Nase beleidigt, aber vor allem um zu verhindern, dass sich die Ergebnisse jedweder taktischen Besprechung in Windeseile auf dem Schiff verbreiten. Die Wände und vor allem Decken mit offenen Fugen haben bekanntlich Ohren. :-)

Die Frage bleibt, ob bei solch einem Prunkschiff wie die SotS um 1640 herum dies in der Tat so ausgeführt wurde. Solange man es nicht besser weiß, wäre vielleicht auf den Vorder- und Mitteldecks offen und bei den hinteren Hütten die Kalfaterung ein zeitweiser Kompromiss, aber Roland wird es in seinem Sinne schon richten. :idee:

Beste Grüße

Bernd

1 818

Sonntag, 12. Oktober 2014, 11:36

Zitat

Roland wird es in seinem Sinne schon richten. :

wird er und wahrscheinlich lasse ich es so, wie es ist.....
Hauptargument, es sieht doch sehr sauber aus und da möchte ich
nicht mehr viel dran rumpatscheln!
ich danke euch indes für die interessante Diskussion!!!!
thank you guys!!!! mal schauen, ob ich das nicht im sichtbaren teil des schanzkleides dann doch realisiere!!!
Heute werde ich mal die ersten zwei 'versuchsdecksbalken' einbauen und zeig euch das dann später!
gestern ist ja nicht so viel gelaufen, hatte n dicken kopp.....röler hat paaaaaaarty gemacht!
so grüsst, der jetzt wieder fitte röler

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 819

Sonntag, 12. Oktober 2014, 11:54

thank you guys!!!! mal schauen, ob ich das nicht im sichtbaren teil des schanzkleides dann doch realisiere!!!

Wobei im sichtbaren Bereich des Schanzkleides davon auszugehen war, dass bei überkommender See diese Öffnungen eher nicht förderlich waren?
Insofern ist anzunehmen, dass in diesem Bereich die Beplankung geschlossen ausgeführt worden ist, oder?

1 820

Sonntag, 12. Oktober 2014, 12:12

...joahnn....du hast natürlich recht.....und aus dem Grund haben wir ja unser forum!!! Eingreifen BEVOR was passiert!
also...ich lass alles, wie sie ist, zumal ich auch sonst auf dem planet noch keine sovy mit lüftungsschlitzen gehen habe!

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 821

Sonntag, 12. Oktober 2014, 12:37

...und den Einbau der Klimaanlage würde ich mir auch sparen. :)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 822

Sonntag, 12. Oktober 2014, 14:44

Also das mit den Öffnungen auf den Oberdecks hatte ich auch auf dem Schirm :D , sehe aber nur Vorteile. Die Jungs unten kämen dann bei kräftig Regen auch in den Genuss von Süßwasser, was die Miefkonstante groß "C" enorm mindert, die natürliche Belüftungsanlage stark unterstützt und das allgemeine Wohlbefinden an Bord enorm steigert.... :abhau:

duckundweg...

Bernd
Ach Kinners... so jagt ein Scherz den andern... ;-)

1 823

Sonntag, 12. Oktober 2014, 15:04

...aber ist ja alles ON TOPIC!!!!! :ok:

1 824

Sonntag, 12. Oktober 2014, 15:18

?( extrem ungewohnt hier- wie gehst du damit um Röler? :D
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

1 825

Sonntag, 12. Oktober 2014, 15:51

bin natürlich unbedingt DAFÜR!!!

1 826

Sonntag, 12. Oktober 2014, 16:16

?( extrem ungewohnt hier- wie gehst du damit um Röler? :D
Er aht ja deswegen schon nen ganz roten Kopf :-)

XXXbbEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 827

Sonntag, 12. Oktober 2014, 22:36

bin natürlich unbedingt DAFÜR!!!



Du wolltest wohl sagen "Dafir" :lol:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

1 828

Montag, 13. Oktober 2014, 08:24

wenn's um appelkuchen geht, bin ich immer DAFIR!!!!!

1 829

Montag, 13. Oktober 2014, 12:56

...und wie es aussieht, kann man bei de agostini auch wieder ordern:
https://www.model-space.com/de/hms-sover…f-the-seas.html
hatte mich gestern schon gewundert, als ich sah, dass der TV spot wieder geschaltet war!

grüsse der roland

PS witzig finde ich, dass man zwischen den sovy bildern auch welche einer der HMS prince findet!

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1 830

Montag, 13. Oktober 2014, 14:51

War so frei sie jetzt mal zu ordern. Der Winter steht vor der Tür. Im schlimmsten Fall habe ich bestimmt schon für mehr Mist mein Geld aus dem Fenster geworfen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Werbung