Sie sind nicht angemeldet.

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. Oktober 2014, 16:21

Gespann '53 Hudson Hornet & '57 Airstream Trailer

Howdy Modelers :wink: ,

mein Traumgespann ist fertig. Zugfahrzeug ist der '53 Hudson Hornet ( B A U / G A L E R I E ) und Anhänger der '57 Airstream Trailer " Sovereign of the Road " ( B A U / G A L E R I E ). Für mich war das optische Erscheinungsbild ausschlaggebend. Ich hoffe, ihr habt ein wenig Spaß mit den Photos. Auch diesmal habe ich sie in drei Blöcke eingeteilt, weil's so viele sind. Here we go :









































> > >

4

Freitag, 3. Oktober 2014, 16:30

Wie geil ist das denn?
Tolle Kombination.
Einsteigen, losfahren, super Wochenende haben.
:respekt: :dafür:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

5

Freitag, 3. Oktober 2014, 16:35

Hallo Matze

Die Kombination passt wegen Überlänge knapp auf die Fotos, ein Haus auf Rädern... :D :ok: ..Wirkt einzigartig und beeindruckend. Super Fotos, danke dafür.

Liebe Grüsse Peter

6

Freitag, 3. Oktober 2014, 16:50

Howdy Matze

Zwei Klasse-Modelle zu einem schicken Gespann zusammengefügt :thumbsup: . Das passt ! Ich freu' mich bereits sehr darauf die Kleinen nächstes Jahr zu sehen.

Grüße - Bernd

7

Freitag, 3. Oktober 2014, 17:22

Hi Matze!

Ein traumhaftes Duo! Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

LG Björn

8

Freitag, 3. Oktober 2014, 18:37

Das Duo macht optisch sehr viel her. Ich bezweifle aber, dass das technisch möglich ist. Die Kupplung wird das Monster nicht lange halten können.
Mopar or no car!

9

Freitag, 3. Oktober 2014, 18:55

Sehr schöne Kombination, "lost in the 50s".

In der Realität käme dieses Duo wohl kaum so recht voran. Der 53er Hudson Hornet hatte einen 5 Liter Reihen-Sechszylinder unter der Haube mit 170 HP. Diese Angabe korrespondiert nicht mit deutschen PS-Angaben, da die Amis damals nach SAE-Maßgaben die LEistung abnahmen, will heißen, die Leistung wurde direkt am Flywheel, also am Übergang von Motor zu Getriebe gemessen. In good old Germany hingegen wurde und wird gemessen, was am Hinterrad ankommt. Daher war die "Hornisse" mit einem Leergewicht von ca. 1800 kg bestimmt für sich betrachtet ausreichend motorisiert, denn das Verhältnis von 5 Litern Hubraum zu 170 SAE-horspower dürfte ein anständiges Drehmoment aus dem Drehzahlkeller erzeugt haben. Aber mit dem mehrere Tonnen schweren Trailer im Gepäck war mit Sicherheit Schwerstarbeit ansgesagt.
Mess with the best - lose like the rest!

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

10

Freitag, 3. Oktober 2014, 21:36

Hi

Absolute Sahne ist das... :ok:
Auto und Anhänger passen perfekt zusammen, sauber gebaut...Gratuliere.

Henrik

11

Freitag, 3. Oktober 2014, 21:57

Also unabhängig von der technischen Voraussetzung des Gespanns, Das optische Ergebnis überzeugt in allen Regeln. Der Wagen und der Anhänger sind einfach Top gebaut und technisch einwandfrei umgesetzt. Der Wagen an sich ist ja schon ein Prachtexemplar aber mit dem Scratch Anhänger (eine allertiefste Verneigung vor dieser Leistung) in Kombination sieht es wirklich sehr sehr schön und stimmig aus. Ich habe den Anhängerbau im Stillen mitverfolgt und war jedes mal überrascht was du da zauberst. Vor allem weil ich gelernter Tischler bin hat mir der Bau sehr zugesagt.
Also abschließend wirklich ein sehr schönes Projekt und handwerklich perfekt um und in Szene gesetzt.
Liebe Grüße, Erich

12

Freitag, 3. Oktober 2014, 22:20

Hallo

Tolle Arbeit hast du hier abgeliefert :ok:

Der Hudson ist ein wundervolles Auto und dein Wohnwagen ist einfach nur Spitze.

Aber auch ich bin der Meinung,daß der Hudson nicht das passende Zugfahrzeug ist.

Ich könnte mir hier einen älteren International Scout besser vorstellen (z. Bsp.)

Gruß Michael

13

Samstag, 4. Oktober 2014, 04:35

Hallo Matze,

man möge mir die Wortwahl verzeihen! Das ist ja saugeil, was Du auf die Räder gestellt hast. Ich bin gespannt, was von Dir noch so kommt... ein Motorhome? :hey:

beste grüße
Christian

14

Samstag, 4. Oktober 2014, 06:17

Hallo Matze,

ein tolles Gespann! Gefällt mir ausgesprochen gut! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

15

Samstag, 4. Oktober 2014, 10:08

Hallo Matze,

ich hätte jetzt einen kräftigen PickUp erwartet,aber der Hudson macht auch eine gute Figur .

Gruß Jan

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

16

Samstag, 4. Oktober 2014, 13:46

Howdy Modelers :wink: ,

es freut mich ausgesprochen, dass euch mein Traumgespann so gut gefällt. Es ist einfach eine Augenweide. Und nur darum ging es mir hier.

Für weitere Infos, techn. Daten, Gewichte usw., verweise ich auf die jeweiligen Galerieberichte, insbesondere die Textpassagen am Anfang ;) .

Ansonsten lasst uns weiter schwelgen, hach :love:

Matze

17

Samstag, 4. Oktober 2014, 14:02

HIER ist ne Seite mit einem Bild, auf dem dieses Gespann so ähnlich gezeigt wird.
LG
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

18

Samstag, 4. Oktober 2014, 14:48

...hach --- da sagste das Richtige.

Es ist Dir sagenhaft gut gelungen. :ok:

Als Ergänzung wäre doch jetzt das Gleiche nochmal, aber mit Inneneinrichtung und die Hülle aus durchsichtigem Material. ;)

D.

19

Samstag, 4. Oktober 2014, 17:19

Der blaue Hudson passt farblich doch sehr gut zum Chrom-Trailer.
Ein 57er Chrysler mit noch mehr Power unter der Haube könnte ich mir auch gut vorstellen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

autopeter

unregistriert

20

Samstag, 4. Oktober 2014, 19:12

Hallo Matze,
das ist ja mal ein Hammergespann!! Einfach genial :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 21:18

Hi Matze! :wink:

Völlig wumpe, ob die Kombination so realistisch wäre oder nicht, es sieht einfach fantastisch aus! :sabber: :sabber: :sabber:
Allergrößten Respekt für den Trailer. Ich hab im BB nichts geschrieben, aber Du weißt ja, der Genießer schweigt... ;)
Zu unserem nächsten Treffen werde ich vorsichtshalber nen Mundschutz mitbringen, ich möchte das gute Stück ja nicht unnötig versauen. :D

Gruß, Heiko.

23

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 22:58

Hallo Matze,

als ich Dich fragte, welches Zugfahrzeug Du einsetzen willst, kam mir irgendwie der Hudson in den Sinn!!! Ich glaubs nicht, Du hast es tatsächlich getan, bin begeistert :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

Beiträge: 338

Realname: Michael Sandmann

Wohnort: bei Osnabrück

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 23:45

Hi Matze,

wirklich ein traumhaftes Gespann! Ich durfte beide einzeln ja schon in Melle bewundern.
Was die mangelnde Motorleistung betrifft fällt mir ein Freund ein, der noch in den 90ern mit seinem alten Mercedes 200d/8 inklusive Wohnwagen die Trucker an jeder Steigung zur Weißglut gebracht hat.

Gruß, Michael

DominiksBruder

unregistriert

25

Freitag, 10. Oktober 2014, 11:22

Das Gespann ist ganz ok geworden :D


Ok. Der Anhänger ist schon ne Wucht. Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt. Tolles Teil. Wenn der Hudson davor steht, wirkt der Anhänger zumindest von vorne nicht mehr allzu groß. Das Gespann sieht richtig harmonisch aus. Ich finde, die Proportionen stimmen zusammen und passen auch zusammen. Gute Wahl - auch wenn ich nen Chevy Silverado PU davor hängen würde :D ...muss ich wohl selbst nen Airstream bauen oder leihst Du Deinen aus ;)?
btw: mir gefallen die bunten Bilder besser. Schwarz weiß geht auch noch... Geschmacksache. Sonst scrolle ich immer drüber weg. Muss man sich ja nicht angucken, wenn man nicht mag ;)

26

Freitag, 17. Oktober 2014, 11:48

Ich bin hin und wech. Das Gespann ist wundervoll!

Der wird das Teil schon ziehen, nicht schnell aber in der Ebene recht ordentlich. Die Airstreams sind überraschend leicht...

Da bekommt man Lust auf mehr!

Gruß
Rainer

27

Freitag, 17. Oktober 2014, 22:14

Hammer! Das ist wirklich ein Wahnsinnsgespann. :respekt:
Ich geniesse diesen seltsamen schönen Momente der Ruhe vor dem Sturm.

Im Bau

Fujimi Toyota MR-2

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

28

Samstag, 18. Oktober 2014, 10:54

Einfach :sabber: :sabber: :sabber:


Zur Zuglast etc. kann im BB nach gelesen werden. Geht schon...die Spezifikation damals gab es her.

29

Samstag, 18. Oktober 2014, 15:00

Zum Thema technische Machbarkeit.


https://www.youtube.com/watch?v=j07YQsXb…be_gdata_player

Ich glaube sogar das der Hudson mehr bumms hat als der Caddi.

Schönes WE

Gruß
Sebastian
Im Bau: Honda NSX

dagmar bumper

Moderator

  • »dagmar bumper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

30

Samstag, 18. Oktober 2014, 15:57

Howdy Modelers :wink: ,

nochmals vielen, lieben Dank für eure supernetten Kommentare.

@ Sebastian: Danke für dieses Video :love: :sabber: :love: :sabber: :love: Mit dem "Bumms" dürfte es aber eher anders herum sein ;)

Matze

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung