Sie sind nicht angemeldet.

451

Samstag, 27. September 2014, 06:12

Hallo Erich,

sehr schön. dass es hier weiter geht! Die Lackierung sieht spitze aus! Und das Ganze hast Du mit den Vorher- Nacherbildern und Deiner guten Anleitung sehr schön dokumentiert! Vielen Dank dafür! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

autopeter

unregistriert

452

Samstag, 27. September 2014, 13:18

Hallo Erich,
ich habe ja diesen Bausatz auch angefangen und zur Zeit in der Warteschleife :)
Ich bin mal sehr gespannt wie du die Frontscheinwerfer realisierst - mich habe die Dinger sehr geärgert.
LG
Peter

453

Samstag, 27. September 2014, 13:27

Hallo Erich,

ich verfolgen deinen BB von Anfang an still mit und ich muß sagen, ich bin beeindruckt was du aus dem Bausatz alles rausholst. Klasse Arbeit. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

454

Samstag, 27. September 2014, 14:24

Klasse!

Der Lack kommt Sauguat :ok:

Und ENDLICH geht's hier weiter.

Zu meinem Gunze "Hightech" GTO.....Ähm, da ist ja nicht mal ein Motor mit drin :will: Einzig die Karoform scheint sehr gut getroffen zu sein und die Ätzis (Speichenräder) sind toll. Ansonsten find ich den nicht so dolle :nixweis: Wenn ich da an die Moneten denke die ich für rausgehauen hab :bang: Hätte ich mir lieber den Revell in 1:12 geholt.... ?(

455

Samstag, 27. September 2014, 14:39

Hallo Erich,
Klasse Arbeit bis jetzt!! :ok: :ok: :ok: Danke für die Tipps mit der Politur.

Gruß

Alex

456

Samstag, 27. September 2014, 15:02

Alex, den gunze gibts auch mit Motor ;)

Die Lackieranleitung werde ich auch ausprobieren und hoffentlich gelingts mir auch so gut.

457

Samstag, 27. September 2014, 16:09

Wirken sich beide Autopolituren auf die Lackoberfläche aus? Oder ist der Wachs bloß zum Schutz da?

Gruß,
Daniel

458

Samstag, 27. September 2014, 17:02

@peter: Naja die frontscheinwerfer habe ich noch nicht probiert, mal sehen ob sie passen, danke für den Hinweis

@daniel: also die schleiferei dient zur glättung der Oberfläche, ist klar. Der polish Vorgang beseitigt die restlichen feinen Kratzer und bringt den Glanz. Das Wachs dient für den feinen Glanz noch oben drauf und zusätzlich zur Versiegelung. Wichtig ist nicht nur das poliermittel und das Wachs weg wischen sondern richtig intensiv reiben damit der Glanz entsteht. Das Tuch auch immer wieder wechseln. So erzielt man ein super Ergebnis.

Danke an alle Kollegen für die positiven Kommentare.
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

459

Samstag, 27. September 2014, 19:02

...wobei ich mich da beim glanz/versiegeln einmischen muß -
ich mag sie zwar glänzend (außer die alten rennautos, die haben nie richtig geglänzt...) -
aber m.a. ist versiegeln bei autos, die weder wind noch wetter ausgesetzt sind over-the-top und ich machs auch nie... wenn nix außer luft dazukommt muß man den lack auch nicht schützen...
alex, es gibt auch einen ganz tollen 1:24er gto motor, falls du den gunze aufmöbeln willst...

460

Samstag, 27. September 2014, 19:11

Hi Imre,
Ich stimme dir absolut zu, das versiegeln ist natürlich bei einem Modell over the Top.
Ich habe es nur wegen dem zusätzlichen glanzgrad beim GTO gemacht, gefällt mir besser so.
Liebe Grüße, Erich

461

Samstag, 27. September 2014, 19:37


aber m.a. ist versiegeln bei autos, die weder wind noch wetter ausgesetzt sind over-the-top und ich machs auch nie... wenn nix außer luft dazukommt muß man den lack auch nicht schützen...

Aber es macht die Oberfläche doch ansehlicher als nicht versiegelt. Ich arbeite nach dem gleichen Prinzip. Ist zwar eine Heidenarbeit, aber es zahlt sich aus.
Zu Micromash.... es gibt bei BIPA Nagelfeilen, die sehr fein sind und ähnliche Eigenschaften haben, nur kosten die im Vergleich nichts :P
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

462

Samstag, 27. September 2014, 19:53

Hallo Erich,

Lackierung ist absolut Klasse! Ein Ferrari im Rot soll so aussehen wie du es gemacht hast, nämlich glänzend.

Nach die Versteigerung, kannst du ruhig ein roten Flitzer mal nicht so glänzend und schön herstellen. Guckt aber keiner an, du wohl auch nicht.

Ich habe an meinem 32er Ford gesehen das vor der Klarlack -versiegelung, der Glanzgrad war schon in Ordnung. Ich hatte aber bedenken wegen der fehlende Schutzschicht, da mit der Karo noch hantiert werden muß, daher bin ich froh wie es ist.

Schöne Arbeit.

Robert

463

Samstag, 27. September 2014, 19:55

Hallo!

Nun ja ich glaube 90% der GTO stehen ohnehin maximal in einer Halle und werden dort gehegt und gepflegt. Also geht das schon klar. :D

Gruß Peter

464

Samstag, 27. September 2014, 19:56

Tolles Finish. Da ich aus eigener Erfahrung weiss, dass Rot recht tückisch sein kann, bin ich begeistert von der Oberfläche. :ok:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

465

Samstag, 27. September 2014, 20:04

Da ich ja gerade selbst mit meinem Jaguar so mein Erfahrungen sammele in Punkto lackieren, schleifen, polieren usw kommen mir eure Ausführungen und Tips zum Thema gerade recht.
Dank an alle die hier ihren Senf dazugeben, Thomas :ok:

466

Sonntag, 28. September 2014, 10:40

Hallo Erich

Schön das es hier weitergeht, dein GTO zeigt ein super Lackbild :ok: .

Danke für die Einweisung ins polieren.

Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

467

Sonntag, 28. September 2014, 21:04

@Pcb: Danke für den Tipp mit den Nagelfeilen aber pssst wenn ich die kaufe und meine Frau erfährt das ist das nächste Finish das auf ihren Nägeln und ich muss es machen, da ich ja jetzt so viel Übung habe darin. :D

@Robert: Danke dir!

@fun2: Na endlich einer der mich versteht :P

@ThomasB: Schön dass dir das Ergebnis gefällt, rot ist wirklich etwas schwierig aber Gott sei Dank ist alles gut gegangen beim Schleifen

@Thomb: Gerne doch, falls Fragen auftreten einfach melden, ich helfe gerne weiter.

@Richard: Positives Feedback nehme ich gerne an, danke dir Kollege :hand:
Liebe Grüße, Erich

weissnix

unregistriert

468

Sonntag, 28. September 2014, 23:48

paperlapapp - die gehören gefahren und nicht poliert:



:grins: :grins:

autopeter

unregistriert

469

Sonntag, 28. September 2014, 23:49

:abhau:

470

Montag, 29. September 2014, 07:09

@Pcb: Danke für den Tipp mit den Nagelfeilen aber pssst wenn ich die kaufe und meine Frau erfährt das ist das nächste Finish das auf ihren Nägeln und ich muss es machen, da ich ja jetzt so viel Übung habe darin. :D
..... und ein schönes Airbrush Design davor. Musste ich tatsächlich auch einmal machen, ist aber nichts geworden. Jetzt darf ich die Zehennägel frenchen (weißer Rand). :love:
Ach ja, die Feilen gibt es NUR bei BIPA (Rosa, Gelb, Orange, Grün, Blau). Die schneide ich mit einem Teppichmesser auf eine gewünschte Form zu und ich habe eine Art FLEXI FILE.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

471

Montag, 29. September 2014, 12:25

@weissnix: geiles bild :abhau:

@peter: na Gott sei dank ist das mit dem Airbrush nix geworden, sonst hättest du jetzt ein nagelstudio :baeh:
Liebe Grüße, Erich

472

Montag, 29. September 2014, 16:36

paperlapapp - die gehören gefahren und nicht poliert:

index.php?page=Attachment&attachmentID=198215

:grins: :grins:

Aber er glänzt :grins:
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

473

Montag, 29. September 2014, 20:17

@Peter: :abhau:
Liebe Grüße, Erich

474

Montag, 29. September 2014, 20:58

Klar glänzt es. Es war auch Ferrari nicht unbekannt das glatte, saubere Rennautos schneller waren als andere. Luftwiderstand!

Robert

475

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 01:14

Hallo!

Bei dem Bild Blutet mit das Herz! Aber eine kleine Herausforderung wehre es auf alle Fälle!

Gruß Peter

weissnix

unregistriert

476

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 13:02

:abhau: was glaubst du, wie DEM die brieftasche geblutet hat...

477

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 20:19

Das will ich mir gar nicht vorstellen, den Gesichtausdruck direkt nach dem Aufprall :bang: :motz: ;(
Liebe Grüße, Erich

autopeter

unregistriert

478

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 00:45

Hallo Erich,
nach nochmaligen Durchschauen deines BB muß ich sagen das deine Detaillösungen einfach genial sind. Ich freue mich schon wenn es hier weitergeht.
LG
Peter

479

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 21:36

Und heute ging es wieder weiter, diesmal mit den Türen, sie sind zwar noch nicht ganz fertig aber hier mal der erste Eindruck.

Als erstes habe ich die Türschnallen aus einem 0,5 Lötzinn gebogen und an den Enden mit einer flachen Zange etwas zusammengedrückt, quasi die Befestigungsplatten wo sie angeschraubt sind.


Hier im befestigten Zustand an der Türverkleidung.


Die Verschraubungen der Türverkleidung habe ich mit einem 0,4mm Bohrer leicht angebohrt und dann mit einer Pinwandnadel etwas aufgedremelt, so entstand ein kleiner Ring der realistischer wirkt.


Dann habe ich die Fensterrahmen mit BMF belegt, ich dachte für all diejenigen die mit der Materie noch nicht so befreundet sind anbei eine kleine Anleitung wie ich es mache.

Als erstes mit einer Pinzette einen passend zugeschnittenen Streifen BMF auf einen Steg aufkleben.


Dann mit einem Wattestäbchen vorsichtig anrubbeln, auch über die Kanten.


Anschließend mit einem glatten spitzen Zahnstocher die Fläche und Ecken glätten.


So sieht der Abschnitt dann fertig aus.


Das gleiche macht man dann am nächsten Abschnitt oben.




Auf der Rückseite die überstehenden Flächen übereinander kleben.


Diesen Vorgang auf allen zu beklebenden Stegen wiederholen.

Zum Schluss habe ich die BMF noch mit einem 240er Schleifpapier vorsichtig angeschliffen um den Glanzgrad zu entschärfen und so einen besseren Alu-Look zu bekommen.


Und so sieht das Ergebnis aus, hier fehlen noch die Scheiben, aber die kommen auch noch.


Vielleicht hilft die Anleitung ja dem einen oder anderen und ihr wisst ja wenn Fragen, dann einfach melden.

Bis demnächst :wink:
Liebe Grüße, Erich

480

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 22:39



Vielleicht hilft die Anleitung ja dem einen oder anderen und ihr wisst ja wenn Fragen, dann einfach melden.

Bis demnächst :wink:
Jepp, hilft! Halte aber ansonsten die Klappe und schau nur zu. :ok:

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung