Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 3. September 2014, 16:03

Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Hallo zusammen

Nachdem ich ja auch schon meinen Leuchtturm hier als BB eingestellt habe kommt nun mein nächstes Projekt.
Ich war aber zwischenzeitlich nicht ganz Modellbau untätig (habe drei kleinere Dios als Geschenke gebaut) aber nun kommt wieder mal ein größeres.

Meine Idee ist es in eine Gieskanne mit 17cm Durchmesser eine kleine Gartenanlage zu bauen.

Gruß Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

2

Mittwoch, 3. September 2014, 16:06



Hier schonmal die vorbereitete Kanne. Was mir noch etwas Bammel macht ist plexiglas bzw bastelglas so zu Biegen um das "Fenster" wieder zu schließen

Gruß
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

3

Mittwoch, 3. September 2014, 17:19

Hallo Raphael,

coole Idee!

Du könntest die Öffnung aber auch offen lassen,
dann könntest du die Pflanzen an der Gieskanne rauswachsen lassen.
War einfach ein spontaner Gedanke.

Vielleicht findest du auch schon irgendwas passendes in der Form, das du ausschneiden kannst.

Grüße Jakob


4

Mittwoch, 3. September 2014, 17:37

Servus

Offen möchte ich es nicht lassen da ich auch den Gedanken habe es mit Solar zu beleuchten und somit würde ich es auf die Terasse stellen

Gruß
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Dicker63

unregistriert

5

Mittwoch, 3. September 2014, 17:49

Mit dem Biegen brauchst Dir keine Kopfschmerzen machen, zB. Makrolon ist so flexibel,
kannste selbst noch bei 3mm Stärke gut rollen.
Guggst Du hier, eben mal geknipst

6

Mittwoch, 3. September 2014, 18:05

Klasse Danke

Ist das das richtige ? ( ich hoffe ich darf den Link hier einstellen )

https://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi…id=121387366970

Gruß

Ps. Ich kann nämlich erst anfangen wenn ich geklärt habe wie ich das Fenster schließe
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Dicker63

unregistriert

7

Mittwoch, 3. September 2014, 18:39

Ich kaufe das Zeug hier . Da Du es ja nur als Durchgugge brauchst, reicht 2mm Stärke. Falls die Kanne
aus Zink ist, kannste ja von innen jeweils oben und unten ein 2mm U-Profil anlöten und schiebst dann
die Scheibe einfach von der Seite rein.

8

Mittwoch, 3. September 2014, 19:15

Dicker63

Danke für den Link habe 2mm bestellt. Leider ist die Kanne aus Blech daher werde ich es am schluß verschrauben und mit einer Alu Zierleiste befestigen.

Danke und Gruß

Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

9

Montag, 8. September 2014, 16:59

Nach etlicher Suche nach dem Richtigen Objekt habe ich mich für dieses entschieden




Das einzige was ich noch überlege ob ich es als restaurierte Mühle alt und zerfallen darstellen soll.

Grüße
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

10

Dienstag, 16. September 2014, 17:27

So, habe doch mal wieder etwas zeit gefunden um im Keller mich zu beschäftigen. Ich habe mich entschieden das Haus mal grob zu bauen um dann die Seiten mit Gips zu verspachteln ( will es als Mauerwerk haben) werde nämlich die Mühle auf alt aber nicht verfallen darstellen.




So das wars mal wieder. Da ich gerade angefangen habe mit airbrush zu probieren kann es etwas dauern

Grüße
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

11

Freitag, 26. September 2014, 16:01

Endlich wieder etwas Zeit gefunden um weiter zukommen. Die hintere Wasserradfläche muss ich noch machen genau so wie das von mir angefertigte Mauerwerk. Aber sieht selbst, so langsam verliert es den Plastik charakter




Auch die Gießkanne hat ihren Hintergrund bekommen ( langsam wird es was mit dem airbrush)



So das wars mal wieder. Grüße
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

12

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 17:30

Hallo zusammen

Langsam nimmt es Formen an. Habe heute mal angefangen die Umgebung grob zu modellieren damit ich später den Felsen noch genauer ausarbeiten und mit dem überschüssigen Gibs die Struktur besser sichtbar mache. Hier mal ein Bild mit Stellprobe.

Würde mich freuen wenn der ein oder andere Besucher auch Kritik oder Anregung reinschreibt.

Grüße


Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

13

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 17:54

Hallo Raphael,

das sieht schon sehr gut aus! :ok:
Lässt du noch einen Bach von den Felsen zum Mühlenrad fließen?
Du könntest z.B. aus dem Gieskannenrohr das Bächlein fließen lassen, und dann Felsen um die Öffnung herum modellieren.
Ich weiß allerdings nicht wie genau das mit der Position der gesamten Fläche passt.

Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Grüße Jakob


14

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 18:11

Hallo

Der Bach wird über eine Zuleitung zum Mühlenrad geleitet so wie es bei vielen gebirgsmühlen ist. Leider passt das mit dem Gieskannenrohr nicht ganz
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

15

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 18:03

Hallo zusammen

Habe die Tage wieder etwas weitergemacht,daß ich heute mal eine Stellprobe in der Kanne machen konnte. Leider musste ich dabei feststellen das ich den Himmel nochmal entferne und neu mache da es mir die Farbe etwas abkratzt beim einsetzen. Ist alles etwas eng. Hier mal mein Baufortschritt





Habe zum ersten Mal mit Pigmente gearbeitet da ich langsam meine DioWerkstatt aufrüste, aber wie bekomme ich den Glanz Weg ??

So das war es mal wieder. Jetzt lieber das schöne Wetter in Bayern genießen.
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

16

Samstag, 11. Oktober 2014, 18:09

Nette Idee und sehr schöne Umsetzung - ich freue mich schon auf das Endresultat :)

Grüße Marcel

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

17

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:24

Bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.Gruß Rene
www.Streichholzbasteleien.de

18

Dienstag, 14. Oktober 2014, 17:25

Update Zeit

Habe heute wieder etwas weiter gemacht. Zwar nur kleine Schritte aber ich habe es ja nicht eilig.





Was mir von Anfang an aufgefallen ist, die Positionierung der Türe vom Anbau macht ja viel Sinn. Egal werde es mit einer kleinen Brücke kaschieren


Grüße Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

19

Samstag, 18. Oktober 2014, 13:34

Auch hier geht es weiter
( Baue gerade nebenzu noch ein BMW Dixi für das nächste Dio )

Heute habe ich den Bachlauf der vom Wasserrad Weg führt mit Gibsresten modelliert und gestrichen. Auch habe ich noch die anderen Stellen coloriert damit ich demnächst mit dem begrünen beginnen kann.

Für das Wasser werde ich Busch Aqua ausprobieren welches ich heute bestellt habe. ( leider zu spät gesehen das lieferbar erst in ca 1-2 Wochen ) aber egal ich habe Zeit.

Werde die Tage damit beginnen den oberen Ausschnitt der Kanne zu verschließen und das Solarmodul verbauen



Grüße Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

20

Samstag, 27. Dezember 2014, 15:01

Juhu es geht weiter

Habe doch mal wieder Zeit gefunden an meinem Dio weiter zu bauen.



Das weiße ist Busch Modellwasser welches ich das erste Mal probiere.

Gruß Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Beiträge: 3 614

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 28. Dezember 2014, 09:49

sieht bis jetzt alles sehr hübsch aus :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

22

Sonntag, 28. Dezember 2014, 14:15

Danke ja das ist mal der Anfang vom gestalterischen Feinheiten und figuren kommen noch

Gruß Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

23

Donnerstag, 15. Januar 2015, 22:08

Hallo erstmal

So nach ein paar Arbeitsstunden habe ich nun mein Dio fertig bekommen. Leider war das anbringen der lexanplatte nicht so dolle,an der Rändern ist es mir wellig geworden.
Ansonsten gefällt es mir.
Und bitte ( ach ja eigentlich Schulnote 6 da es am oben genanten Thema vorbei ist )





So das war es nun, durch das bauen lernt man ja immer dazu mal schauen was als nächstes entstehen könnte und wo ....

Grüße Raphael
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Dicker63

unregistriert

24

Freitag, 16. Januar 2015, 10:21

Nicht nur Dir gefällt es, auch ich finds Klasse! :thumbsup:

25

Freitag, 16. Januar 2015, 17:50

Hallo,

das ist sehr schön geworden!
Mir gefällt der weiße Rand, das sieht gut aus, nicht einfach nur eine gerade Kante.
Mit Beleuchtung auch sehr schön. :ok:

Jetzt bloß nicht ausversehen mal Wasser in die Gieskanne füllen ;( ;)

Grüße Jakob


26

Freitag, 16. Januar 2015, 19:51

Hallo Raphael,

so etwas habe ich noch nicht gesehen.
Toll, was man aus einer Gießkanne machen kann.

:respekt:
Und dann noch perfekt umgesetzt.

Vielen Dank für den Baubericht.

Ingo
:thumbsup: In Bau: U-Boot 96 und Scottish Maid
:bang: Bausätze auf Lager: H.M.S Bounty's Jolly Boat, La Jeanne D'Arc, Sagres, H.M.S. Supply von Artesania Latina

27

Freitag, 16. Januar 2015, 22:20

Schön zu hören das es dem einen oder anderen gefällt. Ja ein Dio kann man in so einiges einbauen ..... Mein nächstes Projekt steht schon in den startlöchern. Zuerst kümmere ich mich aber erstmal noch um mein RC Car 1:5. denke gegen Sommer wird es mal wieder ein Dio in einer etwas anderen "Hülle " geben. Dadurch das ich immer besser werde bei dem bauen steigen auch meine mir selbst gestellten Herausforderungen. Seid gespannt. Bis dahin bleibe ich als eifriger Leser und Beobachter im Hintergrund.

Grüße Raphael

Ps: da ich von oben zugemacht habe hat meine Schwiegermutter schnell gemerkt das es eine besondere Kanne ist :) :)
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Beiträge: 313

Realname: Rene Kalkhorst

Wohnort: Greifswald

  • Nachricht senden

28

Samstag, 17. Januar 2015, 20:14

Hallo.Ich freue mich schon auf Dein nächstes Projekt.Beste Grüße Rene.
www.Streichholzbasteleien.de

29

Donnerstag, 19. Februar 2015, 19:04

Mir gefällt dein Dio extrem gut. Eine wirklich originelle Idee, das in eine Gießkanne zu bauen :ok:
LG,
Angi

Aktuelles Dio: Winkelgasse (Ausschnitt)

Werbung