Sie sind nicht angemeldet.

331

Mittwoch, 10. September 2014, 08:12

...ich bin schwabe und zu geizig zum kaufen!!!! :D

332

Mittwoch, 10. September 2014, 19:55

Stimmt, das sagt man den Schwaben nach.
Aber warum baust Du dann Modelle und keine Häuser??????????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

333

Mittwoch, 10. September 2014, 20:09

Der Ol' rockin' Röler baut doch keine Modelle!
Der baut Miniaturen!

Und zwar von Schiffen. Warum? Weil Die einfach viel schöner und stylischer sind als Häuser! :will:

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

334

Mittwoch, 10. September 2014, 20:18

Zitat

Der Ol' rockin' Röler baut doch keine Modelle!
Der baut Miniaturen!
Wo Du recht hast, hast Du natürlich recht, wie konnte ich nur...böser böser Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

335

Samstag, 13. September 2014, 16:39

Guten Tag Ray,

sehr schöne Arbeit, da werde ich weiter mit dran bleiben :ok:

Beste Grüße

Bernd

PS: Schöner puristischer Ständer übrigens ;-)

336

Samstag, 13. September 2014, 21:47

Danke Bernd,
so`n Lob in dieser Bauphase kommt immer gut.

Aber demnächst gibt`s mal ein bisschen Abwechselung. Da kommt nämlich Farbe ins Spiel.
Vorher habe ich jetzt erstmal die restlichen der 500 Kupferplättchen an der Backbordseite verbaut.
Somit ist die Nietenimitation an dieser Seite auch abgeschlossen und sieht vom Bug bis zum Heck so aus:









PS: Die Plättchen im Mittschiffsbereich sind nicht wahllos gesetzt, sondern sie verdecken nicht vermeidbare Plankenstösse und die auskragenden "Konsolen" der Spanten.

Wie gesagt, das nächste Mal gibt`s was in Farbe.
Bis denne, Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

337

Sonntag, 21. September 2014, 13:15

WIR WOLLEN FORTSCHRITTE SEHEN !!
Kann ja nicht sein das Du uns auf Entzug setzt, nicht war?
Phil
Hmmmm..... Das muss doch genauer gehen...

Makros sind doof und 1 Cent Münzen RIESIG


Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Abgeschlossen: Diorama sonstige Werkstatt mit Dampfmaschine

338

Sonntag, 21. September 2014, 15:18

Ok, ok...
@Phil......habe Hilferuf verstanden!

Zitat

Aber demnächst gibt`s mal ein bisschen Abwechselung. Da kommt nämlich Farbe ins Spiel.
So hab ich`s geschrieben, und so ist es geschehen. Es dauert halt alles so seine Zeit.
Also zuerst habe ich die oberen Kajütenaussenwände mit mattem Weiß gestrichen und dann den zweiten Anstrich in weiß seidenmatt ausgeführt.
(Übrigens handelt es sich bei allen Farben um Email-Color von Revell.)

Danach wurde ordentlich abgeklebt mit Malerkrepp und die untere Rumpfhälfte komplett mit mattem Schwarz gestrichen.
Anschließend erfolgte die Farbgebung der Aussenhaut im mittleren Rumpfbereich mit schwarz seidenmatt.







Dann hatte ich ein Problem. Wie sollte ich das gelbe Zierband sauber an die Bordwand bekommen. Mit Abkleben war da nicht
viel zu machen, da das Band teilweise im Nietenbereich liegt und die Farbe da mit Sicherheit unters Klebeband gelaufen wäre.
Da kam mir die rettende Idee. Selbstklebende Ordnerrücken in Gelb.



Gesagt, getan. Streifen geschnitten und ab damit ans Boot. Es hat tatsächlich funktioniert und hat mir auf Anhieb gefallen.
Damit die Streifen auch für die Ewigkeit halten, wurden sie noch zusätzlich mit farblosem Seidenmattlack fixiert.

Danach erfolgte die Beschriftung mit den zum Baukasten gehörenden Decals. Auch diese sind mit Seidenmattlack überstrichen worden.







Dann gings an das Anzeichnen der Wasserlinie mit der altbewährten "Bleistift auf Klotz" Methode.
Nach dem Abkleben erfolgte dann ein Voranstrich mit matten Rot und der Deckanstrich in Rot seidenmatt.
Zum Schluß wurden noch die Einfassungen für die Ständeraufnahme eingesetzt.







So, nun wisst Ihr, warum Ihr solange warten musstet.
Jetzt ein paar Gesamtimpressionen vom Schiff am zukünftigen Standort.













Und jetzt noch mal vor schwarzem Hintergrund.







Und zum Abschluß mein Lieblingsbild: Ein Zwitter aus Realität und Papier.



Also dann, es bleibt noch viel zu tun. Einen schönen Sonntag Euch Allen.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

339

Sonntag, 21. September 2014, 15:57

titanisch toll!!!! grüsse
der roland

340

Sonntag, 21. September 2014, 16:10

Jaaaa, sowas möcht ich sehen.
Echt schön gemacht, bin von der Größe immer wieder beeindruckt. :respekt:
Einen kleinen bitteren Beigeschmack hat die Farbe aber: Sie verdeckt sehr viel von Deiner tollen Arbeit am Rumpf!
Ich lechtze wie immer nach mehr! ( bin ne MEHRSAU ;) )

Phil
Hmmmm..... Das muss doch genauer gehen...

Makros sind doof und 1 Cent Münzen RIESIG


Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Abgeschlossen: Diorama sonstige Werkstatt mit Dampfmaschine

341

Sonntag, 21. September 2014, 17:19

Ich bin schwer beeindruckt !!!

Jetzt sieht man erst richtig was alles gemacht wurde, und vor allem wie schön das aussieht.

AMAZING !

Was ist das aber für eine weisse Leiste auf der Reling am vorderen und hinteren Welldeck? Kenne ich so nicht.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

342

Montag, 22. September 2014, 08:55

Hallo Männer`s,

danke für Eure Statements.

Zitat

Einen kleinen bitteren Beigeschmack hat die Farbe aber: Sie verdeckt sehr viel von Deiner tollen Arbeit am Rumpf!

Da hast Du sicher nicht ganz Unrecht Phil, aber erstens muss das ja nun mal mit der Farbe und zweitens bringen das die Bilder auch nicht immer so rüber, wie es wirklich ist.

Zitat

Was ist das aber für eine weisse Leiste auf der Reling am vorderen und hinteren Welldeck? Kenne ich so nicht.

Ich weiß jetzt leider nicht genau welche Leiste Du meinst, da ich ja genau genommen noch gar keine Reling auf dem Schiff habe.
Aber alle Leisten, die Du bisher siehst, dienen als Zierleiste mit der Funktion Schlitze, Spalten oder Übergänge abzudecken.
Wie ich ja schon früher angemerkt habe, will ich ja ohne Spachteln auskommen. Und bis jetzt ist mir das noch ganz gut geglückt.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

343

Montag, 22. September 2014, 16:42

Hallo Ray,
ja sag mal hab ich da richtig gelesen, "Email-Color von Revell"!! Das sind doch diese kleinen Dosen ?
Wie viele von den Düppchen hast du denn gebraucht, oder gibt es die bei Revell auch im 1l-Gebinde??
Aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt, sieht wirklich SChön aus, deine Titanic.
Grüße Jörg

344

Dienstag, 23. September 2014, 02:36

Hallo Jörg,

danke für Dein Lob.
Ja, es sind wirklich diese kleinen Gebinde.
Aber ich bin in Sachen Qualität so von diesen Farben überzeugt, dass es mir das Ganze einfach wert war.
In Bezug auf Farbtonvarianten, Glanzgrad, Trocknungszeit, Deckkraft und vor Allem langjähriger Farbstabilität habe ich hiermit nur
beste Erfahrungen gemacht.
Ausserdem lassen sich die Farben auf Grund der Gebindegröße sehr gut portionieren und man hat so gut wie keinen Verlust.

Gebraucht habe ich bisher ca. 7 x rot, 9 x schwarz, 5 x weiß und 5 x farblos.
Hört sich viel an (auch vom Geld her). Aber gute Farbe in großen Gebinden ist auch nicht viel preiswerter.
Vor Allem kann man nach und nach kaufen und wie gesagt, keine Reste :wink: :) :ok:


"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

345

Dienstag, 23. September 2014, 10:11

Guten Morgen Allerseits,

weiter geht`s mit den Schiffsschrauben. Die Mittlere gab`s in Einzelteilen. (4 Propellerflügel + 1 Nabe, obwohl bloß 3 Flügel benötigt wurden.)
Die anderen Beiden im Stück aus massiven Messing.





Die Montage war völlig unspektakulär, wobei die mittlere Schraube feststehend eingebaut wurde.



Zur Abwechselung ließ sich auch Paul Hübenbecker mal wieder sehen und musste gleich vor den Schrauben rumposen. Na ja, wer`s braucht...




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

346

Dienstag, 23. September 2014, 10:46

Ich muss bei diesen Schrauben immer an die Szene aus dem Film denken.. (Kindheitstrauma^^)

Da, wo der eine runterspringen will und mit den Beinen die Schraube streift. Sieht nicht gerade angenehm aus.

Vielleicht könnte Paul Hübenbecker diese Szene nachstellen? :baeh:
:dafür:


Sieht echt verdammt gut aus, deine Titanic!

Viele Grüße,
Vasco ;)

347

Dienstag, 23. September 2014, 14:42

Ich weiß jetzt leider nicht genau welche Leiste Du meinst, da ich ja genau genommen noch gar keine Reling auf dem Schiff habe.
Ich meinte diese leicht erhabene Leiste, die Brüstung am vorderen und hinteren Welldeck, die noch etwas weiter nach hinten bzw. nach vorn reicht, auf der aber die gelbe Zierlinie nicht weitergeht.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

348

Dienstag, 23. September 2014, 20:11

Das habe ich so übernommen von einem anderen TITANIC_Modell aus dem Internet.
Ich fand, es sah erstens gut aus, und zweitens hat es gleich den Spalt zwischen Vorderdeckaufbau (heißt das so???) und absteigender Rumpfbeplankung geschlossen. Achtern dann dito.
Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

BP_Dirk

unregistriert

349

Dienstag, 23. September 2014, 21:53

Hallo Ray,

nun habe auch ich mal die Zeit genutzt und mir Deinen BB betrachtet. :)

Ich muss sagen ... bin schwer beeindruckt von Deiner Arbeit! :respekt:

Mann ist das ein Riesenteil, und sieht echt Klasse aus. :ok: :ok: :ok:

LG Dirk

350

Mittwoch, 24. September 2014, 05:41

Guten Morgen,

@Dirk, vielen Dank für Dein Lob,welches ich bezüglich Deiner BP nur erwidern kann.

@Vasco

Zitat

Vielleicht könnte Paul Hübenbecker diese Szene nachstellen?
Meinst Du etwa so???




(Mal eben so auf die Schnelle werden solche Bilder natürlich nix.
Shit, muss zur Arbeit!)



"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

351

Mittwoch, 24. September 2014, 08:07

Sieht echt klasse aus :thumbsup:

Nur der Aufprall und der 3.600° Schrauben-Salto fehlen noch :P

Beiträge: 654

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

352

Mittwoch, 24. September 2014, 08:09

Hallo Ray

Jetzt muss ich mich auch wieder mal melden. Einfach toll was Du uns hier zeigst. Die Idee mit den gelben Klebestreifen ist super.
Ich habe mal bei Modulor in Berlin diverse farbige Selbstklebefolien in verschiedenen Farben bestellt als ich Alulochbleche für mein TBM - Modell brauchte,
aus diesen Folien liessen sich vermutlich auch solche Streifen schneiden.
Aber bis ich ( wenn überhaupt... ) soweit bin geht noch sehr viel Waser bei uns den Rhein runter .......
Aber jedes mal wenn ich Deinen Baubericht anschaue "kribbelt" es bei mir in den Fingern diesen "Pott" nun doch auch anzufangen.
Allerdings müsste ich da erst mal mein Platzproblem im Hobbyraum lösen !!

Gruss
Manfred
Wer bohrt kommt weiter

353

Mittwoch, 24. September 2014, 14:53

Hey Ray,

Schön zu sehen, wie es mit deiner Titanic voran geht, meine liegt derzeit auf Warteposition (Zu viel anderer Kram zu erledigen)
Die Farbe sieht Klasse aus, wie gespritzt.
weiter geht`s mit den Schiffsschrauben. Die Mittlere gab`s in Einzelteilen. (4 Propellerflügel + 1 Nabe, obwohl bloß 3 Flügel benötigt wurden.)

Die 4Flügel sind schon richtig, denn die Titanic hatte als mittlere Schraube einen 4-Flügeligen Propeller.
Die Nabe von BB mit 3Aufnahmen ist wohl ein weiterer kleiner Fehler im Bausatz... War mir bisher auch noch nicht aufgefallen...

354

Mittwoch, 24. September 2014, 20:22

Hallo,
@vasco, Aufprall und Salto holen wir mit Sicherheit noch nach.

@manfred, danke fuer Dein Lob. Irgendwann wird es auch bei Dir mit der Titanic losgehen. Bis dahin wird sich schon noch eine Lösung des Platzproblems finden.

@weissnicht,danke fuer Dein positives Statement. Ja, ich habe auch schon recherchiert, dass da vier Schraubenblaetter rangehoeren. Wie peinlich!!! Kam mir gleich irgendwie spanisch vor. Aber ich werde es jetzt so lassen. Sind ja eh noch ein paar Dinge individualisiert. So sehe ich die dreifluegelige Mittelschraube einfach als Alleinerkennungsgsmerkmal von Ray's Titanic an.

In diesem Sinne....

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

355

Donnerstag, 25. September 2014, 05:36

Jemandem, der sich nicht mit der Titanic beschäftigt wird sicherlich nicht über den Propeller stollpern. An manchen Stellen gewinne ich den Eindruck die Modellbauer (wir) sind hier Betatester für diesen noch recht neuen Bausatz ;-).

356

Donnerstag, 25. September 2014, 15:43

Zitat

die Modellbauer (wir) sind hier Betatester für diesen noch recht neuen Bausatz ;-).
Hallo, der Betatester Ray testet hier gleich mal den Tipp eines unbenannten Modellbauer`s zur Verglasung von Bullaugen.
Mit der Lochzange wurden aus einer 3 mm dicken Acrylfolie dem Durchmesser der Bullaugen entsprechende "Scheiben"
gestanzt.
Diese wurden dann unter Zuhilfenahme des Schmiermittels "Fitwasser" in die Aderenthülsen gedrückt. Bei den großen Bullaugen
ging das ja noch ganz gut.
Diese Maßnahme wird wohl noch unendlich viel Zeit in Anspruch nehmen, so dass ich diese Arbeiten als Lückenfüller immer mal
zwischendurch erledigen werde.
Vielleicht könnt Ihr auf den Bildern ja den Unterschied zwischen verglasten und noch nicht verglasten Bullaugen erkennen.













Schöne Grüsse Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

357

Freitag, 26. September 2014, 09:56

Moin moin liebe Gemeinde,

heute nun erstmal die letzten Bilder. Unsereins muss auch mal ein kleines Päuschen machen.

Habe mich gestern noch mit dem Ruder beschäftigt.









Jetzt kann`s ganz beruhigt auf große Fahrt gehen :ahoi:

Bis bald, gleiche Welle, gleiche Stelle, Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

358

Freitag, 26. September 2014, 22:52

Hey Ray

Sag mal, was ist denn das für ne Arbeitsmoral? Die Arbeit bzw. das Schiff nicht fertig und Urlaub machen?
Viel Spaß, bei was immer DU auch vor hast. Ich wart mal hier und warte bis es weitergeht.

Phil :kaffee:
(der immer noch wartet)
Hmmmm..... Das muss doch genauer gehen...

Makros sind doof und 1 Cent Münzen RIESIG


Im Bau:Plastik: Tirpitz 1:700 mit ätzenden Teilen

Abgeschlossen: Diorama sonstige Werkstatt mit Dampfmaschine

359

Samstag, 27. September 2014, 11:49

Hi Phil,
Arbeitsmoral hin oder her. Da musst Du jetzt durch.
Bin ja bald wieder da. :thumbsup:
Gruss Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

360

Montag, 6. Oktober 2014, 20:41

I am back!
Hallo Freunde, da bin ich wieder. Der beste Urlaub taugt doch nix, wenn man nicht Modellbauen kann.
Also musste natürlich gleich am ersten Tag danach mal wieder ein bisschen gewerkelt werden.
Diesmal habe ich mir die Frachtluken im Heckbereich vorgenommen. Leichte Kost - genau das Richtige
für nach dem Urlaub.
Hier natürlich wie gewohnt ein paar Fotos.












Also dann ab jetzt erst mal wieder wie gewohnt in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Postings
von Eurem TITANIC bauenden Ray.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Werbung