Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 15. September 2014, 18:44

Ich lese dieses thema gerne!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

32

Montag, 15. September 2014, 19:18

Hallo Micha,

Da gebe ich Hnenning mal Recht, darum beneide ich dich auch nicht, schleif,schleif... aber die Ähnlichkeit zum Original wird immer größer. Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage, wie willst du das Fahrgestell gestalten, Neubau oder aufgrund des Batteriefaches das alte lassen?


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

33

Montag, 15. September 2014, 21:52

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Bernd.

Zitat

Jetzt habe ich aber auch mal eine Frage, wie willst du das Fahrgestell gestalten, Neubau oder aufgrund des Batteriefaches das alte lassen?

Ich glaube wenn Du dir das Bild ansiehst, beantwortet sich deine Frage von selber.


Da kommt nur ein Neubau in Frage. :idee:

Dann noch das Detaillierte Armaturenbrett.


Vielleicht finde ich ein paar Heinzelmännchen die mir da etwas neues bauen. :lol:

@ Henning.

Danke :hand: , für dein Mitgefühl.

Aber damit das ganze Schleifen (noch bin ich lange nicht fertig damit) nicht so stumpfsinnig wird, habe ich zwischenzeitlich auch noch etwas anderes begonnen umzubauen.






An dem muß ich aber auch noch einiges anpaßen.


Das soll es für heute aber gewesen sein.

Gruß Micha.

34

Montag, 15. September 2014, 23:07

Hallo Michael,

Du hast Zauberfinger. Absoluter Wahnsinn was Du da wieder baust. Aus nichts wird ein genialer LKW.
Das beobachte ich weiter.

Grüße Ronny

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

35

Mittwoch, 17. September 2014, 19:55

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Auch auf dieser Baustelle war ich nicht ganz untätig gewesen.

Weiter ging es mit der Spachtel und Schleiforgie. :cracy:


Auf der Fahrerseite habe ich diese schräge zum Gerätekasten bereits fertig gestellt.








Hier habe ich noch die Vertiefungen für die Motorhaube verlängert.


An der Beifahrerseite muß der Übergang noch angefertigt werden.




Leider sieht man die Details an dem weißen Plastik nur schlecht. :will:






Dann habe ich mal begonnen die Vorbaupumpe zu bauen.
Die werde ich wohl erst mal bemalen müßen, damit man alles besser erkennen kann.






Demnächst werde ich damit beginnen, die Inneneinrichtung für die Kabine zu bauen.

Wenn es schon keine offenen Gerätekästen gibt :rot: , möchte ich die Fans ja nicht ganz enttäuschen.

Gruß Micha.

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 17. September 2014, 21:47

Hallo Micha

Schönen Erlkönig in weiß hast du da! :lol:

Auf den Bildern mit dem weißen Plastik - wie du schon sagtest - kann man nicht gerade viel sehen, aber was man sehen kann - wie sollte es auch anders sein? - ist einfach nur Spitze!

Da ich deine Detailverliebtheit gut kenne, kann ich mir die Details der Eigenbauteile ungefähr vorstellen.

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

37

Mittwoch, 17. September 2014, 23:13

Solche Scratchbauten faszibieren mich immer wieder. An so etwas würde ich nie im Leben rangehen. :respekt:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

38

Donnerstag, 18. September 2014, 00:01

Moin Michael

Das ist mal ein Feuerwehrfahrzeug nach meinem Geschmack. Es muss nicht immer ein dickes hochmodernes HLF sein oder eine DLK.
Nein auch solche "kleinen Löschfahrzeuge" haben was. Sowas sollte es auch mal als Bausatz geben.

Solche LF´s trifft bzw traff man hier bei uns auf dem Land öfter an.

Unsere Ortswehr hatte bis 1996 auch ein Fahrzeug auf diesem Fahrgestell ebenfalls ein LF8 allerdings ohne Gerätekoffer.
Stattdessen wurden in dem normalen Kastenwagen einfach Staufächer mit Klapptüren eingebaut.
Viele unserer älteren Kameraden trauern dem Fahrzeug heute noch nach

Das Modell sieht sehr vielversprechend aus ich freue mich drauf wie es weiter geht:)

Gruß Ihno

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

39

Donnerstag, 18. September 2014, 08:16

Moin Michael,

Deine Vorbaupumpe ist ja mal wieder aller erste Sahne, Respekt, auch der Aufbau nihmt ja langsam form an, bin gespannt was man so alles an Details entdeckt wenn da Farbe drauf ist.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

40

Donnerstag, 18. September 2014, 16:05

Hallo Micha
Auch ich bin dabei wie du ein Spielzeugauto zum LF8 Modell baust :ok:
Der anfang ist ja schon mal viel versprechend.
Mach weiter so

Mfg Luca :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

41

Donnerstag, 18. September 2014, 17:49

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Freut mich das immer mehr User meinen Baubericht verfolgen. :tanz:

Damit der aber auch nicht zu eintönig wird, habe ich schon mal damit begonnen die Kabine ein wenig auszubauen.
Den Anfang macht dann natürlich der Rahmen, der wie bereits auch schon angesprochen wurde, auch das Fahrgestell wird. :)








Damit man den Aufbau auch mal etwas besser sehen kann, habe ich mal zwei Aufnahmen ohne Blitz gemacht.




Außerdem habe ich die Pumpe mal etwas bemalt, damit auch diese besser erkennen kann.
Sie ist allerdings noch nicht fertig ist,aber das könnt ihr ja selber sehen.






Für eine Inneneinrichtung benötige ich auch noch ein paar geeignete Teile, deshalb habe ich kurzer Hand ein paar von einem alten LF 16 gemopst. :pfeif:
Dazu gehört diese bereits gekürzte Rückenlehne.


Genau so wie die Sitzflächen von den beiden Bänken.
Die drei die im Bild oben zu sehen sind, daß sind die Originalen und die anderen vier sind um ca. 3mm in der Breite verschmälert worden.
Ansonsten würde sie nicht in das Fahrzeug innere paßen. :(


Das ganze sieht bisher dann so aus.






Und dann habe ich das ganze mal ins Fahrzeug gestellt um euch einen ersten Eindruck davon zu geben.






Das war es dann mal wieder von mir, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

42

Freitag, 19. September 2014, 20:52

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute kommt auch endlich mal ein wenig Farbe ins Spiel, damit nicht nur alles in weiß zu sehen ist.

Ich habe die Sockel für die Sitze mit Riffelblech verkleidet und die Teile gleich mal bemalt.








Nachdem ich die Rückwand mit Holz verkleidet habe, konnte ich auch die Rückenlehne festkleben.


Die Sitze sind auch festgeklebt, damit sie mir nicht mehr verrutschen.




So langsam nimmt die Inneneinrichtung etwas Gestalt an. :)

Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.

43

Freitag, 19. September 2014, 22:09

Hallo Micha!

Dies ist wieder eine schöne und besonderes Modell was du hier zeigt!
Später wird man nicht sehen, dass es hier um ein Spielzeug Auto geht.
Schön zu sehen dass es wieder einen Benz ist. :grins: :thumbsup:

Grüß Hermann. :wink:

45

Sonntag, 21. September 2014, 12:49

Hallo Micha

Das Fahrgestell, :( , sehr sehr einfach gehalten, aber gut, solange ich das LF nicht umdrehe noch akzeptabel. Dagegen hast du in die Pumpe und in die Innenausstattung mehr investiert, kein Wunder, das sieht man später auch jederzeit :) .

Irgendwie habe ich den Eindruck das das Feuerrote Spielmobil bald fertig ist so wie du reinhaust :huh: .

Grüße - Bernd

46

Sonntag, 21. September 2014, 13:08

Hallo Micha
Ohne Worte :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Mach weiter so

Mfg Luca :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

47

Sonntag, 21. September 2014, 14:51

Hallo Bernd. :wink:

Zitat

Das Fahrgestell, :( , sehr sehr einfach gehalten, aber gut, solange ich das LF nicht umdrehe noch akzeptabel.

Am Unterboden habe ich noch nichts gemacht, daß hat aber einen guten Grund. :)

Wenn ich dort den Auspuff oder auch Getriebeteile anbringen würde, dann kann ich das Bauteil nicht mehr flach auf meinen Basteltisch stellen.
Das ist aber wichtig, solange ich im Innenraum noch Teile fixieren muß.
Denn so kann ich sie viel einfacher ausrichten, als wenn das Teil dann nur wackeln würde, weil ein Auspuff darunter geklebt ist.

Ab und an mache ich mir schon Gedanken darüber wie ich die einzelnen Bauschritte handhabe. :idee:

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 21. September 2014, 22:28

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Ein kleines Update habe ich heute Abend noch für Euch.

Ich habe mal die Rollos und auch die Riffelblechplatte angebracht, damit das ganze etwas mehr nach einem Feuerwehrfahrzeug aussieht. :lol:






Die Pumpe hat auch ihre Handräder bekommen.




Ich habe auch noch Bilder ohne Blitz gemacht, damit die Rollos etwas besser erkennen kann.
Pöses Weiß. :motz:






Das war es dann auch schon wieder.

Gruß Micha.

49

Montag, 22. September 2014, 21:12

Ja Micha, tut mir leid.....

aber da kann man nichts mehr zu sagen :(

Sitze nämlich mit offenen Mund vor dem Monitor.
Was du aus dieser Grotte zauberst ist einfach nur sensationell.

Ich bleib auf jeden Fall weiter dran.

:respekt: :respekt: :respekt:
Mfg Max

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

50

Montag, 22. September 2014, 22:07

Hallo Max. :wink:

Dann bekomme den Mund mal wieder zu, denn jetzt gibt es nur ein kleines Update.

Zwischenzeitlich muß ich ja nach wie vor immer noch Spachteln, da immer noch kleine Übergänge ausgebessert werden müßen.

Aber das erspare ich Euch. :)

Deshalb habe ich mal damit begonnen ein paar Kleinteile Herzustellen.




Wer meine anderen Bauberichte kennt, der sollte eigentlich darauf kommen was das mal werden soll. :nixweis:




Mehr wird heute nicht verraten, die Auflösung seht ihr dann morgen. :lol:

Gruß Micha.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

51

Dienstag, 23. September 2014, 21:07

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Es folgen noch ein paar Bilder von den bereits gezeigten Teilen.




Dann folgt nun die Auflösung. :pfeif:

Das Dach benötigt ja auch ein Geländer und da ich nicht irgend welche Teile von einem Bausatz verwenden wollte, die dann eh nicht paßen, habe ich diese wieder selber gebaut.

Und so sieht es bisher aus.








Anschließend habe ich mir auch noch diese Teile zurecht geschnitten.




Hier habe ich mal wieder ein Bild von einem Bausatzteil.


Meine Leiter sieht bisher so aus.




Wie man bereits jetzt erkennen kann, soll die Aufstiegsleiter später auch beweglich sein. :)

Das war es dann auch schon wieder von meiner Baustelle.

Gruß Micha.

52

Dienstag, 23. September 2014, 21:21

Hallo Micha,

der selbstgebaute Aufbau gefällt mir sehr gut! Das schaut bei Dir immer alles so einfach aus - aber da Steckt viel Arbeit (und Können) drin! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

53

Dienstag, 23. September 2014, 21:49

Hallo Micha :wink: ,

ein echt toller Umbau, muss ich schon sagen. Auch der Fahrzeugtyp als solches ist sehr interessant. Ich denke ich habe alles gelesen aber konnte kein Maßstab finden. Ist der Benz auch ein 1:24'er Modell, kommt mir so riesig vor???

LG René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

54

Donnerstag, 25. September 2014, 16:22

Hallo René. :wink:

Schön das man auch mal wieder etwas von dir hört. :hand:

Der kleine ist auch in 1:24, ansonsten würde ich den gar nicht bauen, da er zu meinem Löschzug paßen soll.

Ich habe die Rollos mal von Hand bemalt, damit man diese besser sehen kann. :)

Die werden aber noch bearbeitet und dann mit der Airbrush lackiert.


Die Leiter stammt vom RW2, die habe ich nur zur besseren Optik aufs Dach gelegt.




Das war es auch schon wieder, bis zum nächsten Update.

Gruß Micha.

55

Donnerstag, 25. September 2014, 17:34

Der umbau ist dir sehr gut gelungen Micha! :)

Diese Benz wird schöner und schöner. :thumbup:

Grüß Hermann. :wink:

56

Donnerstag, 25. September 2014, 21:03

N'abend Micha,

du bist echt "verrückt" :D

Gefällt mir sehr dein LF8 und ich finde es klasse, dass mal einer einen Klassiker baut.
Ist mal was anderes als die ganzen Plastik-Bomber ;)

Die RTW-Variante hätte mir zwar besser gefallen, zu mal es für mich die schöneren RTW's sind.
Aber das LF ist auch eine gute Wahl.

Hast du dir schon gedankten zur Bereifung gemacht?


Werde deinen Baubericht weiterhin verfolgen :)


Lg
Patrick

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 25. September 2014, 23:10

Hallo Patrick. :wink:

Ich finde das die Variante als LF 8 eine Interessantere Herausforderung ist, da ich dabei doch wesentlich mehr selber anfertigen muß.

Die Reifen sind im Moment noch ein Problem, da die von dem Modell eher unbrauchbar sind.
Sie haben einen Außendurchmesser von ca, 30mm und bisher habe ich noch keine paßenden gefunden.
Aber vielleicht findet sich ja noch was paßendes. :nixweis:
Ich werde wohl mal eine Anfrage in der Pinwand starten müßen, aber ich habe ja noch genug anderes zu tun.

Gruß Micha.

58

Freitag, 26. September 2014, 06:13

Guten Morgen Micha,

Zur Bereifung. Ich weiss jetzt nicht auf was für Reifen das Original steht, aber könnten vielleicht die Reifen + Felgen aus dem Italeri Rennauflieger passen?
Werde nach der Arbeit mal nachmessen ;)

Lg
Patrick :wink:

DominiksBruder

unregistriert

59

Freitag, 26. September 2014, 07:35

Ist schon cool bis jetzt. Von Anfang an gucke ich zu und jetzt sieht man schon einen gewaltigen Fortschritt!
Einzig die Schrauben für die Dachrellingfüße finde ich etwas zu groß. Aber besser als nichts ;)

60

Freitag, 26. September 2014, 12:57

Hallo Micha

Die Reifen vom Renntransporter haben +/- 34mm Durchmesser, aber die dürften zu groß sein da die Spielzeugreifen bereits die Radhäuser gut ausfüllen. Du hast die Räder ja da, so ist es ja leicht für dich das zu testen.
Die Reifen vom bekannten Atego Pferdetransporter sind sogar noch etwas größer, müsste in etwa einen Durchmesser von 35mm haben. Passen würden die Reifen vom Pola Borgward bzw. Opel Blitz, die haben 30mm Durchmesser, aber die sind sehr schmal, auch haben die Felgen das verkehrte Aussehen. Die Emhar Bedford Räder passen genauso von der Größe, aber auch die sind zu schmal und haben verkehrte Felgen.
Die Reifen vom bekannten Revell/Italeri Opel Blitz sind sogar 40m dick, also komplett unbrauchbar, Räder von 1:35-Lastern könnten unter Umständen passen. Ich habe im Moment nur einen hier und da ist der Durchmesser 25mm. Das ist aber einer aus der leichten Klasse, von richtigen Lastern dürften die größer sein, Hauptsache die haben keine Trilex-Felgen.

Alles nicht so leicht, aber ich bin mir sicher das es was passendes gibt.

Grüße - Bernd

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung