Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Ralf,
Ja mag sein das er nicht ganz so detailliert ist aber wenn ich mir das original ansehe und dann das Modell ist da schon ne relativ hohe ähnlichkeit doch mit etwas Geschick und geduld lässt sich das bestimmt noch verbessern denke ich...
abgesehen davon ist das Modell auch ein durch BMW lizenziertes Produkt wenn ich das richtig mitbekommen habe naja wie auch immer vllt hat jemand ne lösung oder Ahnung wo ich solche Bilder finde.
Gruß Marco
Hallo Mario!
Ein Motor von einem Prüfstand ist wohl etwas anderes als ein eingebauter Rennmotor!
Und wenn man etwas Falsches nachbaut macht es die Sache nicht Richtiger!
Hier hast Du zwei Bilder die "richtige" Motoren des BMW M3 zeigen.

@ motorsport.com

@ Andy Ertel
Und vergesse dann beim Nachbau nicht die Skatkabel.
Gruss Ralf
Ach ne, was du nicht sagst warum will ich wohl andere Bilder von dem Motor haben als dieses

hab aber auch nicht gesagt das ich diesen Motor vorhabe nach zu bilden
Der Motor ist trotz allem der gleiche nur das man nicht viel davon sieht und einige Sache fehlen die nur im eingebauten Zustand zu erkennen sind...
Was hast du an den kabeln auszusetzen? Wieso soll ich Geld für etwas ausgeben was ich hier habe?! man kann sie nicht für alles verwenden aber trotzdem ist es gutes Material für so was...
kommt gereizt rüber.......
Ist es aber nicht
Danke für die Foto's
Hallo Mario.
Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.
Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.
Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.
Gruß Micha.
Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.
...die kabel, die du zeigst marco (warum soll man geld ausgeben) sehen wie 1mm aus - zumindest sehen sie am maßstab so aus, das sind dann 24mm im original -
ich vermute mal, bmw hat sehr selten in seinen fahrzeugen solche starkstromleitungen verbaut - nur so eine kleinigkeit zum nachdenken...
und dann fiel mir noch auf, daß du dich auf ein lizenziertes produkt berufst und tatsächlich glaubst, daß dann alles stimmt -
lizenziert bedeutet heutzutage, daß die herstellerfirma kohle abgreift, damit jemand das modell machen darf, und du hast das bezahlt...
keineswegs bedeutet das, daß das modell eine sehr fein ausgeführe und in den details stimmige miniatur eines originals ist...
hab einige lizenzierte produkte hier, die sowas von daneben sind, obwohl der originalhersteller sogar "stolzer" unterstützer des projektes und lizenzgeber der miniatur ist...
...das modell ist übrigens sehr gut geglückt daniel!!
Hallo Marco,
mach doch zu Deinem BMW einen Baubericht auf, da kannst Du dann alle Deine Fragen loswerden.
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Endlich Feierabend...
Danke Micha gut zu wissen

werde es mir merken
Hallo weissnix,
Ich hab auch gesagt das sie nicht für alles zu gebrauchen sind wie zb Zündkabel aber für gewisse Schläuche kann man sie verwenden.
Hab ich schon ihn ein paar BB's gesehen und ich hatte diesen halbtoten Controller, jetzt bin ich ihn los und hab dafür ein (für gewisse teil) geeignetes Kabel und wenn ich Lust hab auch ne andere farbe, warum nicht?!
Abgesehen davon bin ich Anfänger das ist mein erstes Modell...naja vor 14 Jahren hab ich mal ne Dodge Viper SRT 10 aber das ist eine andere Geschichte.
Ich versuche mich nur gut zu informieren und nicht einfach drauf los wie manch andere ich hab aber wohl schon bei der Bestellung direkt einen Fehler gemacht und zwar hab ich Tamiya TS-13 Klarlack gekauft im nachhinein hab ich nur schlechtes darüber gelesen aber jetzt ist es leider zu spät.
Brauche nen guten klarlack der sich mit den Aqua's von Revell verträgt
Das mit dem BB werde ich machen sobald ich Anfange.
Gruß Marco
PS: Das Tablet spinnt rum die Schriftgröße ändert sich die ganze Zeit, keine Ahnung was das soll.