Sie sind nicht angemeldet.

thinkbig

unregistriert

211

Sonntag, 14. September 2014, 13:20

Yepp Ingolt, Du hast Recht. ich habe opalescent dark blue mit Glasurit #Jag 529 Dunkelblau verwechselt. Liegt entweder an meiner Altersweitsichtigkeit, oder meinem Alzheimer-Syndrom :lol: Freue mich auf weitere Baufortschritte.

Viele Grüße

Michael

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

212

Freitag, 19. September 2014, 08:45

So, Lack-Marathon beendet. Gar nicht so einfach, so ein großes Teil gleichmäßig zu lackieren. Ich habe mit Tamiya TS 55, Dark Blue. in 2 Schichten mit Zwischenschliff lackiert und zwar draußen, wenn hohe Luftfeuchtigkeit herrschte. Dann 2-3 Stellen nach weiterem Schliff ausgebessert durch Anlackieren; daher erscheinen einige Stellen noch etwas matt durch den Sprühnebel. Der wird noch auspoliert. Einetlich hat er schon einen schönen Glanz, auch wenn das durch den Blitz nicht so rauskommt. Wie sind Eure Erfahrungen; d.h. wie lange sollte man den Lack durchtrocknen lassen, bis man polieren kann?



Trotz sorgfältigem Abkleben mit einer Plastikfolie ist Grundierung auf den Hilfsrahmen gekommen. Da werde ich noch ausbessern.





Gruß Ingolt

autopeter

unregistriert

213

Freitag, 19. September 2014, 09:21

Moin Ingolt,
das sieht ja schon mal gut aus! Ich poliere immer nach einer Woche Standzeit - das ist zwar etwas früh, aber man bekommt den Sprühnebel nach meinen Erfahrungen so leichter entfernt. Aber aufpassen, man kann sehr leicht durchpolieren!
LG
Peter

thinkbig

unregistriert

214

Freitag, 19. September 2014, 11:21

Kommt auf den Lack an... Acryllack, Wasserbasierend oder mit Lösungsmittel ....eine Woche. Kunstharzlacke sollte man zwei Wochen stehen lassen.

weissnix

unregistriert

215

Freitag, 19. September 2014, 11:29

ingolt mir machen eher die nicht lackierten stellen unten am chassis zu schaffen, wenn es nicht der blitz ist, dann ist die umrandung der heckklappe und die kotflügelkante unten weiß...

216

Freitag, 19. September 2014, 15:26

Oh man, du Adlerauge Imre, aber hast recht.

Die bewegliche teile wie Heckklappe und turen sehen aus als weare die ins auto beim lackieren. Ich nehme die immer raus und lackiere die separat.
Und dan fange ich auch noch erst mit die innenseite an alle ecken und randen farbe zu geben und dan am letzten die aussenseite.
"das licht am ende des tunnels kan auch einen Muppet mit eine taschenlampe sein' :D

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

217

Samstag, 20. September 2014, 18:12

Kleines Update:
Die vorderen Bremsscheiben wurden mit BMF belegt und Bremssättel gebaut. Die Bremssättel sind nur aufgesteckt; sie werden später mit dem Achsschenkel? verklebt und die Scheibe mit der Felge, da diese sich mit dem Rad drehen soll



Die Bremsschläuche werden nach dem Einbau auf Länge geschnitten und mit den Bremsleitungen verbunden. Kann mir einer sagen, wie die Bremsleitungen im Motorraum verlaufen?
Jetzt das nächste Problem: Die Achsstummel vorne sind zu dick; die Felgen passen nicht rauf. Also habe ich die Felgen aufgebohrt. Die Bremsscheiben sollen eigentlich in das innere Felgenteil einrasten; da past gar nichts. Mal sehen, wie ich das löse.

@ Imre: Die hellen Stellen kommen tatsächlich vom Blitz. Die Karo ist gleichmäßig lackiert.

@ Michael: Danke, für die Trocknungszeiten; also beim Tamiya Lack eine Woche, da Acryllack.

Bis demnächst
Gruß Ingolt

218

Samstag, 20. September 2014, 18:58

Schöner lack, hoffe das ich sowas auch mal hinbekomme. Und den verlauf der bremskabel würde mich auch interessieren.

Ich bleib dran. :thumbsup:

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

219

Sonntag, 21. September 2014, 12:12

Hallo Ingolt,

Sehr interessanter BB.
Die Farbe der Karosse gefällt mir sehr gut.
Ich glaube aber das die Farbe auf den Bildern nicht richtig zur Geltung kommt.
Kannst Du vielleicht ein Foto mit mehr Tageslicht machen ?

Ansonsten gefallen mir die selbstgebauten Zündkabel und auch der Rest des Motors sehr gut.
Und die Ratschläge der Autokenner lassen uns noch einen Einblick in die Autogeschichte geben.

Hier schaue ich gerne vorbei.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

220

Sonntag, 21. September 2014, 13:22

Hallo Ingolt.

Echt ein Wahnsinns-Projekt das du da am Start hast..... :respekt:

thinkbig

unregistriert

221

Montag, 22. September 2014, 01:37

Hi Ingolt,
vielleicht hilft das ja ein wenig für die Bremsleitungen. Habe da noch Info aus dem Reparaturhandbuch, wenn Du mehr brauchst.https://www.justanswer.com/classic-cars/…-new-lines.html

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

222

Montag, 22. September 2014, 20:42

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für mich: Die Katze steht auf ihren Pfoten!!!!





Gruß Ingolt

weissnix

unregistriert

223

Montag, 22. September 2014, 21:09

:ok:

autopeter

unregistriert

224

Montag, 22. September 2014, 21:13

:tanz:
LG
Peter

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

225

Samstag, 27. September 2014, 11:42

Kleines Update: Da die Sonne so schön scheint, habe ich mal Außenaufnahmen gemacht. Ich habe noch nicht alles poliert, aber da wo ich fertig bin, ist es gans gut geworden. Wenn die Scheiben drin sind und die Karo geBMFt ist, kommt noch eine Nano Versiegelung drauf, die ich auch bei meinen Oldtimern nehme.



Ach ja, das Heckunterteil ist an seinem Platz und die Nummernschildaufnahme auch. Die angegossenen Kennzeichenleuchten habe ich weggeschliffen und aus einem klaren Gießast und BMF neu gemacht



Hiermit habe ich den Lack poliert:



Hab ich mir von einem befreundetem Autolackierer besorgt. Ist für Handpolitur. Wird auch in 1:1 benutzt, um Farbnebel nach Anlackieren zu beseitigen

Gruß Ingolt

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

226

Samstag, 27. September 2014, 12:54

Hallo Ingolt,

Der Lack sieht ja schonmal richtig gut aus.
Der Hinweis mit dem Poliermittel kommt für mich gerade richtig
Da ich auch eine Karosserie in1:12 nachlackiert habe und an
manchen Stellen matte Flecken habe.

Gefällt mir richtig gut was Du bis jetzt gemacht hast.
Schön das Du nochmal ein Bild im Sonnenlicht gemacht hast.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

227

Samstag, 27. September 2014, 13:11

Moin Ingolt,
sieht schon sehr gut aus - klasse Farbwahl!
Eine kleine Anmerkung: Das Lenkrad sitzt bausatzbedingt zu tief, sieht man auch auf dem Foto. Hier solltest du vieleicht nochmal nacharbeiten sonst stört es dich später einmal.
LG
Peter

228

Samstag, 27. September 2014, 14:21

Hallo Ingolt.

Ja die Lackfarbe hat wirklich was. Sehr schön.

Auf dem Dach kann man ja schon erkennen das sie richtig schön glänzt und glatt wie ein Babypopo :ok: Ich hab mir von Tamiya alle 3 Polierpasten und das Wachs besorgt, bin mal gespannt ob die Kohle dafür gut angelegt ist und ich auch so "glänzende" ergebnise erzielen kann.....

weissnix

unregistriert

229

Samstag, 27. September 2014, 19:14

gefällt mir gut ingolt! ja bitte, lenkrad bitte raufsetzen...

alex, die kohle fürs wax hättest dir sparen können, oder wie oft wirst du dein modell streusalz oder waschstraßen aussetzen??

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

230

Samstag, 4. Oktober 2014, 15:38

Mal wieder ein kleines Update: Die Scheibenrahmen haben ihr BMFund die Karo hat nach dem letzten Poliergang eine Versiegelung mit Nano-Shine bekommen. Die Stoßstangenhälfte und die Türhäute sind natürlich nur gesteckt.
Da die Sonne so schön scheint habe ich ein paar Außenfotos gemacht.









Ich sehe gerade, man kann noch so putzen, auf dem dunklen Lack finden sich immer noch Fusseln.

Ach ja; wenn ich so sehe, was hier einige alles in Arbeit haben...... Bei mir kommt immer nur ein Projekt zur zeit auf den Tisch. Wenn etwas durchtrocknen muß oder material und teile fehlen, wird eben nicht gebaut. Ich habe noch andere Hobbys, z.B. Rockmusik machen. Wer Lust hat, schaut hier:
[url]
[url]https://raw-cut.de/
[/url][/url]

Gruß Ingolt

231

Samstag, 4. Oktober 2014, 21:28

Sehr schöner Lack. Super.
Liebe Grüße, Erich

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

232

Donnerstag, 9. Oktober 2014, 18:20

Auch hier geht es weiter. Die Scheiben sind eingesetzt mit Revell Contacta Clear. Dieser Kleber hat den Vorteil, daß er gummiartig aushärtet und man daher Kleberreste vorsichtig entfernen kann, ohne Rückstände auf der Scheibe zu hinterlassen.



Die Sitze sind eingebaut und die Fußmatten verlegt. Die Armaturenbrettabdeckung ist auch an ihrem Platz. Das Lenkrad habe ich auch höher gestzt. Ich denke, so paßt es . Der Lack glänzt gerade nicht so toll. Fingerabdrücke usw. Läßt sich aber mit einem Microfasertuch wieder auf Hochglanz bringen.



Die Türtafeln sind lackiert und mit BMF verschönert. Die Kurbelmechanik der Fenster ist sehr fragil, aber man kann die Scheiben auch mit den Finger verstellen. Das BMF auf den Scheibenrahmen sieht im Macro etwas Faltig aus , ist im Original aber OK. Ist gar nicht so einfach, auf so großen Teilen das Zeug faltenfrei aufzubringen. Na ja, ist auch das erste Mal, daß ich mit BMF arbeite



Gruß Ingolt

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

233

Freitag, 10. Oktober 2014, 11:52

Sieht echt super aus :ok: , ich hoffe, das ich irgendwann auch an den Jaguar dran komme, warte nur aufs passende Schnäppchen :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

234

Freitag, 10. Oktober 2014, 20:54

Deine Teppichmatten.....einfach :sabber: :sabber: :sabber:

autopeter

unregistriert

235

Freitag, 10. Oktober 2014, 21:33

Hallo Ingolt,
sieht bis jetzt klasse aus!
Was auf den Bildern ein wenig den Gesamteindruck trübt sind deine BMF Arbeiten. Vieleicht kannst du noch an den Regenrinnen ein bisschen ausdünnen, das scheint mir etwas zu dick zu sein und beim Heckfenster und der Frontscheibe würde ich innen etwas schwärzen. Bitte nur als gutgemeinte Hinweise verstehen :)
LG
Peter

236

Freitag, 10. Oktober 2014, 22:41

Ich denke auch das die BMF arbeiten ein wenig Faltig geworden sind. Ich klatsch die nach dem anbringen nochmal mit nem Wattestäbchen fest, um die Falten verschwinden zu lassen. Auch Polierest du dabei gleich die Folie noch mit auf.

Tut deiner mache aber keinen Abbruch, da ich auch weiß das unser aller Modellbauer Kumpel "Makro" echt mies ist....

  • »INGOLTB« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

237

Samstag, 11. Oktober 2014, 15:23

So Leute, die Türen sind drin. War ein ziemliches Gefrickel; die Passgenauigkeit ist nicht so besonders, daher habe ich die Spaltmaße nicht besser hinbekommen. Aber seht selbst:

















Gerade als ich alles aufgebaut hatte, ging die Sonne weg. Aber ich glaube, es geht.

@ Alex: ich habe das BMF auch so angerieben wie Du. Besser hab ich es nicht hinbekommen

@ Peter: Ich habe die Regenrinnen nur so weit mit BMF belegt, wie sie gegossen sind, bzw. mit dem Cutter das überstehende innen und außen abgetrennt. Auf dem dunklen Lack ist der Chrom natürlich sehr prominent, vielleich wirken sie dadurch dicker.

Gruß Ingolt

weissnix

unregistriert

238

Samstag, 11. Oktober 2014, 15:36

...ach wär' ich doch so weit, naja, zu viele modelle, zu wenig zeit - apropos zeit, ich suche jetzt mal ernsthaft nach den schablonen...

239

Samstag, 11. Oktober 2014, 15:41

Also der Lack und die Farbe sind wirklich Spitze! So könnte ich mir meinen Jag auch vorstellen wenn ich ihn in Angriff nehme. Wegen dem BMF: Reine übungssache. Ich bin da auch noch am verfeinern. ...
Sieht echt goil aus dein Jag :ok:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

240

Samstag, 11. Oktober 2014, 18:15

Sieht sehr geil aus, gefällt mir gut der Jag :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung