



Schummler!
Dabei lag mir eigentlich ein Foto vor, das dem Plan der "Freunde des Pariser Marinemuseums" beigegeben war und von dem aus man vielleicht auf die tatsächliche Gestaltung hätte schließen können, auch wenn es Doch jetzt bin ich endlich in Paris gewesen und habe Fotos (eigene und fremde) besorgen können, die zeigen, was der Künstler im 18. Jh. da hinten hat darstellen wollen. Et voilá!
Schmidt
PS: Paris ist eine Reise wert!
Bei der von dir eingestellten Aufnahme handelt sich um den Heckspiegel der "Le Requin". Von diesem Modell sind diverse Aufnahmen in dem Album "Modeles_historiques_au_Musee_de_la_Marine" veröffentlicht, aber das weißt du sicherlich, denn es handelt sich ja um die Aufnahme aus dem Album....
Ob übrigens das Modell aus dem 18. Jh. "Le Requin" darstellt, ist nicht ganz sicher. Immerhin hat es als "Galionsfigur" einen Hundekopf.
Schmidt





Immerhin hat es als "Galionsfigur" einen Hundekopf.
Ob dies nun ein beißwütiger Kronprinz oder eher ein verunglückter Delphinkopf darstellen soll, darüber lässt es sich allerdings streiten.
...
Ich glaube jedoch, dass sich der Autor mit dem dauphin ein wenig vertan hat und diese Schnitzfigur eher dem Namen des Schiffes etwas verunglückt entsprechen sollte, dem Hai...
Ich finde, das Ding sieht aus, wie Fuchur aus der Verfilmung der Unendlichen Geschichte, jawoll







! Das Heckrelief sieht schon mal wieder großartig aus!!


2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH