Hallo Allerorten!
Geht euch das manchmal auch so? Da stellt man sich was vor - und alles, was man macht, hat so garnichts mit der Idee zu tun? Frustig, gell?!
Mir ging das mit dem Wasser so. Nun muss ich zugeben, da bin ich auch echt der Laie schlechthin, das ist meine zweite Wasserfläche.
Damit alle was davon haben, hier also eine genaue Dokumentation meines grandiosen Scheiterns:
Der Plan: Diese hübsch glitzerende Duschabtrennung im Baumarkt besorgt, die sollte dann um den Lametta-Effekt abzumildern angeschliffen werden, mit transparenten Lacken in Hafenwasserfarbton grün-blau-braun lackiert werden und dann noch mit transparentem Silikon für mehr "Tiefe" überschichtet werden. Klingt gut, oder? Aber: Denkste Puppe!
1. Akt des Scheiterdramas:

Anstatt einen gleichmässigen Farbauftrag zu bilden, sammelt sich die Farbe in den Gräben und bildet ein blödes Craquelee-Muster ... Damit ist die Grundvorraussetzung zum Fallenlassen des Plans geschaffen, aber wir wollen ja noch ein wenig experimentieren und lernen:
2. Akt des Dramas:

Nun von unten lackiert passiert das gleiche, denn unter der Schutzfolie befindet sich ein Wellenmuster. Das ist schon mal besser, aber ich habe ja bereits meinen Rumpfausschnitt und kann die Platte nicht umdrehen, denn dann passt es nicht mehr zum Diorama - und so richtig toll sieht das auch nicht aus.
Ganz besch... macht sich das sogenante "transparente" Silikon, das für diesen komisch milchig trüben Effekt verantwortlcih ist. Das ist - trotz gehobener Preislage NIE NIE NIE transparent!!! Hierfür ist es MIST! Auf einer farbigen Oberfläche mag das einen Wassereffekt geben, hier, wo es um das "durchgucken" geht ist das völlig ungeeignet.
Im 3. Akt :

sieht man, daß auch die Farben - egal in welcher Mischung - nicht dieses Hafenwasser grün-grau-blau liefern, an das ich dachte. Alles irgendwie Käse!
Aber noch nicht genug der falschen Grundannahmen:
Der 4.Akt: ...
.... offenbart uns , das durch das Anschleifen der Oberflächenstruktur alles - wer hätte das für möglich gehalten - noch VIEL schlimmer wird! Es bewahrheitet sich: Schlimmer geht immer!
Was nun also dazu führt, das die ganzen Probestücke schnell in den gelben Sack kommen ("Der grüne Punkt") und hoffentlich beim recyclen eine schöne Parkbank werden. Vielleicht an einem Gewässer....
* * * * PAUSE * * * PAUSE * * * PAUSE * * * PAUSE * * * PAUSE * * * PAUSE * * * PAUSE * * * PAUSE * * *
Die Pause dieser Inszenierung habe ich genutzt, um mir das Drehbuch umzuschreiben. Ausserdem habe im hiesigen Baumarkt dieses Produkt besorgt, das sich schon bei der ersten Wasserfläche bewährt hat:
Aber ACHTUNG: es ist schnell!!! (Fest) Die Kartusche kostet erschwinliche 8,99€ und das Zeug ist wirklich transparent!
Damit kommen wir zum
5. Akt:
in dem der Held seine Psychose überwindet, neue Ziel definiert und nun zwar nicht die Träume von Prinzen wahr werden läst, aber lebenstauglcih wird.
Der "Plan B" sieht vor, das Wasser Wasser sein zu lassen, nämlich farblos durchsichtig - und die Wirkung über den Untergrund zu erziehlen.
Ein leichte Brise sorgt für ein wenig Wellengang und alles kann gut werden....
Ein Hubschrauberflug über das Gelände zeigt bei leichtem Gegenlicht eine brauchbare Szenerie:
Ein Blick aus der Nähe:
Und hier kann man (und frau) erahnen, wie später der Rumpf und die Hafenmauer durchschimmern werden. Ich hoffe das ist nun erträglich:
Ach - und weil übers Schreiben die Farbe getrocknet ist, hier das ganze noch mal in GRÜN:
Jetz überlege ich, ob das nicht zu grün ist, vlt doch etwas mehr ocker/grau dazu??
Hmm - ich lass das erst mal ruhen, bevor ich wieder einen Fehler mache.
Schönen Rest-Sonntag
Kai Paule