Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
nur schade, dass der BB wohl demnächst zu Ende ist ....
hab ich schon gemacht, sieht geschweißt aus... (für die zukunft...)
Zitat
Der oder das Niet (Plural die Niete) oder die Niete (Plural die Nieten) ist ein plastisch verformbares, zylindrisches Verbindungselement. Nietverbindungen werden vorwiegend zum Fügen von Blechteilen eingesetzt.
Durch die Kaltnietung wird eine formschlüssige Nietverbindung zweier Bauteile hergestellt. Bei der Warmnietung entsteht beim Abkühlen des Niets durch Schrumpfen zusätzlich ein Kraftschluss.[...]
Das Wort Niet stammt vom althochdeutschen Wort hniutan („befestigen“) ab. Im Mittelhochdeutschen soll Niet zudem für einen breitgeschlagenen Nagel stehen.
Das Wort ist in mehreren Formen und Genera üblich:
fachsprachlich: der Niet, Pl. die Niete; F. M. Feldhaus hielt 1914 jedoch noch die Form das Niet für korrekt.
allgemeinsprachlich, österreichisch, schweizerdeutsch und häufig auch süddeutsch: die Niete, die Nieten.
Beide Formen mischen sich zunehmend. Man findet DIN-Normen auf „Nieten“[2], auch ÖNORMen auf Plural „Niete“.[...]
Ich habe eine Frage bitte, vielleicht hast du es schon erwähnt, was sind das genau für Nieten am Verkleidung? Selbst hergestellt, oder gibt es die schon Fertig zu kaufen? Auch bitte die Maßen.
schau, der hatte auch SK auf dem wagen, warum wäre sonst das SIFKO decal drauf![]()
Mal ne andere Frage, vermietest Du ihn für Wochenendtrips?
...ich bleib bei Niete und Nieten, da ich allgemeinsprachlich und Süddeutscher binweiß jeder was gemeint ist.
....kleines Dio!?
nur der Unterboden ist noch etwas nackig holzig, machst du da auch noch was oder bleibt es so da dort eh keiner hinsieht ?
Schade das ich nicht nach Melle kommen kann denn das Anhängerli hätte ich mir gerne mal näher angeschaut.
....riiiiiesen Teil...und die Dachbleche sind durchgehend?
Die Idee mit der Stützplatte gefällt mir überhaupt nicht, für mich gehört da ein Rad dran![]()
Bitte bitte erschaffe noch so einen tollen Silberling.
Zitat
Ob es ein solches nächstes Mal geben wird, weiß ich noch nicht.
Geschlossene Gesellschaft für Airstreams oder dürfen sich dann auch die europäischen Kollegen dazu gesellen?
Zitat
Vielleicht stellen wir ja mal ein paar Airstreams zusammen auf ein Camping-Dio.
Das wäre vielleicht eine Idee für die nächste Ausstellung in Wettringen, wobei es natürlich auch noch andere Wohnwagen- und Wohnmobil-Hersteller gab und gibt.Vielleicht stellen wir ja mal ein paar Airstreams zusammen auf ein Camping-Dio.
Was dann wohl der Hudson wäre damit der Airstream ein würdiges Zugfahrzeug erhältJetzt freu ich mich erstmal auf Melle und dann darauf, wieder ein ganz normales Auto zu bauen.
.....
Zitat
Genießt es, so wie ich
Zitat
Zitat von »Jockel«
....kleines Dio!?
Ist z. Zt. nicht in meinem Kopf, ich kram mal . . .
1 Besucher
1:25, airstream, airstream-trailer, scratchbuild, Trailer, wally byam
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH