Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ein paar Baufotos - Scania m. Container
Moin Sandra,
Das wird ja ein ganz feiner Lkw, aber bitte laß die Klarlackschicht am Container weg! Und wenn es denn sein Muß, dann bitte nur in Seidenmatt!
Container sehen ja in den seltensten Fällen aus wie gerade gekauft,ich würde ihn eher altern, als ihn so herauszuputzen, das würde dein Fahrzeug noch realistischer wirken lassen!
BKSM A STRONG TEAM!
Hi Sandra,
bzgl. des Containers mal folgende Tips. Schaue Dir mal unter
www.lkw-modellbau.de zwei Bereiche an:
a) im Forum/Gastmodelle/6x2 - Lust auf mehr? (letzte 4-5 Seiten, der Thread ist gigantisch lang und mehr als sehenswert)
b) unter Umbauten das Thema 'Container'
Besseren Modellbau bzgl. Containern habe ich wirklich noch nicht gesehen, gerade in 1/87. Ich würde den Container auch höchstens in seidenmatt behandeln, Container sind absolute Gebrauchsgegenstände.
Ansonsten sehr schöner Zug, gibt es ein Vorbild? Ich würde gern ein paar Trailerbilder ohne Container mal sehen. Wie gestaltest Du die Beifahrerseite - Staukasten/Bordküche?
Sachar
im Bau: ???
Hallo Sandra,
also zum Thema Container kann ich mich nur anschließen. Auf gar keinen Fall mit einem Klarlack drübergehen

, da die doch in den meisten Fällen eh nur matt lackiert sind. Wenn die Container dann ein paar mal um die Welt geschippert sind sehen sie auch entsprechend mitgenommen aus.
Was haste denn hier für einen Trailer genommen ??? Ist das der mit dem MAN TGA von Italeri ???
Gruß
Peter
Hallo zusammen,
ok, ihr habt recht. Der Container bekommt keine weitere Lackschicht

Allerdings werde ich den Container nicht altern. Er bekommt noch seine Decals und gut ist.
Die Seite mit den 1/87ern ist Klasse. Das wäre auch ein schöner Masstab gewesen. Das Foto ohne Container reiche ich nach. Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen, ist, dass der Aufleiger zwischen den Achsen und der Stoßstange noch zwei Stauboxen bekommt (muss ich aber erst noch bestellen).
Der Scania bekommt eine selbstgebaute Verkleidung mit KFS-Schlössern.
Das Trailer-Fahrgestell ist aus dem Eddie-Stobart-Kit von Italeri. Die Kotflügel am Aufleiger stammen von einer 4-Achsigen Ami-SZM von Revell.
Sandra
Moin Sandra,
Das hört sich ja gut an!

Freue mich schon drauf, auch auf die Verkleidung der SZM
Gruß Chris
Gruß Chris
Nach langer zeit mal wieder ein paar Fotos.
Der Container ist lackiert und hat seine Beschriftung bekommen.
Das Fahrerhaus ist fertig lackiert und hat diverse Decals verpasst bekommen. Aber nun habe ich mal wieder das Problem, dass es nicht auf's fahrgestell passen will
Bis demnächst.
Sandra
Moin Sandra!
Bisher schönes Modell...gefällt mir gut!
Jaja, die Scania Fahrerhäuser...ich hab das gleiche Problem auch im Moment!

Das Fahrerhaus sitzt bei mir einfach zu tief. Aber ich bin das ja mittlerweile auch gewöhnt, aber bei dem neuen Scania ist es noch extremer als beim 4er! Ich versuche jetzt mal den hinten einfach bissjen zu unterbauen - dann sollte es einigermaßen passen
Gruß

Christian
Hi Sandra,
ah mal wieder was neues von Dir....
Sag mal die Radabdeckung am Trailer
ist doch vom "Peterbilt Alaskan Hauler"?
Grüße
Guido
Hey Sandra,
Dein Norweger gefällt mir echt gut!

Die Zugmaschine ist schlicht, aber grade das hat seinen Reiz, toll!
Gruß Chris
Gruß Chris
Hallo Sandra,
sehr schöne Arbeit!! Die Lackierund ist super!!
Weiter so!
Grüße
Gabi
Hallo Guido,
naja, von irgendeinem der 4-achsigen Ami-Haubern eben. keine Ahung von welchem. Hatte die noch übrig und nach kurzer Passprobe entschied ich mich dazu, diese hier zu verwenden.
Sandra

Den Scania habe ich erstmal in den Schrank verbannt. Nachdem ich 2 Stunden versucht hatte, die Hütte einigermasen auf's Fahrgestell zu setzen und es absolut nicht klappte, hatte ich genug davon. Sizt die Hütte auf der einen Seite gut, ragt sie auf der anderen Seite über den Kotflügeln hinaus und noch ein paar so Scherze.
Falls jemand einen guten Tipp hat, wie ich den Scania noch vor der Tonne retten kann, bitte melden. Danke!
Grüße
Sandra
Moin Sandra,
Ich hatte vor Jahren mal den roten Scania von Italeri gebaut, und hatte dort das gleiche Problem!
Ich hab die hintere Kabinenaufhängung bestimmt 20x neu angeklebt, bevor ich ein einigermaßen stimmiges Ergebnis hatte!
Schau mal nach ob es bei deinem auch an diesen Federbeinen liegt, dort kann eine Korrektur schon eine Menge ausmachen!
BKSM A STRONG TEAM!
Hallo Sandra,
ich denke ,so wie du s beschrieben hast stellt sicher ein teil des motors,oder der kühler an dem motorentunnel an,evtl.musst du halt mit dem dremel etwas wegschleiffen dann klappt dass

die kabine wird sicher fest verklebt oder nicht?
gruss Kilu
Hallo Sandra,
sag mal gibt es hier ne neue entwicklung...?
Würde mich Interessieren wie es hier weiter geht.
Grüße
Guido
Momentan geht auch hier nicht weiter aus den weiter o. g. Gründen.
Sandra