Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. August 2014, 16:13

Lexus SC2006 Zent Cerumo von Tamiya in 1/24

Hallo,

da letzte Woche der Mazda 787 fertig wurde, mußte ein Parallelbausatz zum Lexus LFA das Lager verlassen und den Weg auf den Basteltisch antreten. Ich hab mich für den Lexus SC2006 entschieden, da er auch wieder eine ungewöhnliche Lackierung aufweist und meine Rotallergie am abklingen ist :abhau: .



Bei dem Bausatz handelt es sich um ein relativ übersichtliches Curbsidemodell, eine Bausatzvorstellung von Bayria89 gibts >hier< .

Für die Lackierung werden die passenden Farben von ZeroPaints verwendet



Außerdem wird der zugehörige Ätzteilsatz von Tamiya verbaut





Die erste Überraschung gab es bei den Bremsen, die sind für Tamiya eher untypisch sehr einfach gehalten



Da mir die Sättel überhaupt nicht gefielen wurden sie abgetrennt und durch Sättel von ScaleProduction ersetzt und die geätzten Scheiben vom Ätzteilsatz aufgeklebt. Sieht doch gleich schon etwas besser aus



Dann wurde die Karo verklebt und verspachtelt. Weiterhin wurden die Formtrennnähte verschliffen, was verhältnismäßig schwierig war, da sich auf der Karo jede Menge Schrauben-/ bzw. Nietenköpfe befinden, die schnell mal weggeschliffen sind.



Danach bekam die Karo eine Komplettdusche mit Silber





Danach kamen an beiden Frontseiten jeweils wieder eine Formtrennnaht zum Vorschein, die vorher nicht mehr zu sehen war





Diese wurde nochmals verschliffen und lackiert. Danach wurde die Karo abgeklebt und bekam ihre rote Farbe. Hierbei mußten trotz größter Vorsicht ein paar Nietenköpfe ihr Leben lassen. An den entsprechenden Stellen wurden dann 0,5-er Löcher gebohrt und ein Draht eingeklebt, von dem nur ein kleines Stück herlugt. Da ich schon dabei war, wurden noch ein paar andere Nietenköpfe, die auch nicht mehr im Top-Zustand waren ersetzt. Ebenso wurden welche gesetzt, die im Bausatz nicht vorhanden waren, obwohl sie auf den Originalbildern zu sehen waren.





Dann kam der spannende Moment der Demaskierung. Bis auf eine minimale Farbunterlaufung im Bereich des linken Scheinwerfers hat alles bestens geklappt











Abschließend wurden dann die Felgen noch mit einem hellen Graumetallic lackiert





So, das wars für den Anfang, wie immer würde ich mich über Kommentare, gleich welcher Art freuen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. August 2014, 16:22

Hallo Jörg :wink:

Bin dabei und schau dir über die Schulter.
Die Bremsen hast du schon mal Top verbessert, bin ja nichts anderes gewohnt von dir.
Die Zweifarben Lackierung hast du gut hin bekommen.
Nur eine Frage, bleibt der scharfkantige Übergang von Rot auf Silber so ?
Oder macht du ihn noch so wie auf dem Deckelbild, der ja dort leicht verlaufend ist.

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


3

Sonntag, 24. August 2014, 16:27

Hallo!

Ja dann nehme ich mal Platz und schau zu!

Gruß Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 24. August 2014, 17:16

Da bin ich doch auch direkt dabei, da ich ihn nach der Bauvorstellung irgendwann auch noch bauen wollte, bin sehr gespannt :wink: :prost:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

5

Mittwoch, 27. August 2014, 21:26

Hallo Jörg,

ein schönes Projekt! Ist ja schon einiges passiert. Die überarbeiteten Bremsen sehen sehr gut aus. Die Lackarbeiten sind Dir gut gelungen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

6

Montag, 1. September 2014, 18:33

Hallo,

auch hier gehts mit etwas Verspätung weiter.

@ Martin: :( die scharfe Kante bleibt nicht, dafür sind Farbverlaufsdecals dabei ;)

Diese Woche wurden zunächst die Farbverlaufsdecals angebracht





Was soll denn das nur, das Decal ist in die falsche Richtung gebogen :verrückt:



Der durchgehende rote Streifen ist eindeutig zu hell, das kann so nicht bleiben. Also wurde entlang des Farbverlaufs zunächst abgeklebt und dann mit Maskol der Farbverlaufsstreifen abgedeckt.





Anschließend wurde der zu helle Decalstreifen beilackiert und zur Kontrolle gabs dann auch noch eine Schicht Klarlack Mr. SuperClear.





So, das wars, wie immer dürft ihr :motz: :( :!! :idee: und auch :ok: los werden.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

7

Montag, 1. September 2014, 19:05

Hallo Jörg :wink:

Ok wenn man die Bausatzvorstellung genau betrachtet ist man klar im Vorteil, da sieht man die Decals der Verlauflackierung.

Gute Entscheidung das Decal noch zu lackieren :ok:

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


8

Sonntag, 14. September 2014, 16:21

Hallo,

auch hier ging es ein klein wenig weiter.

Die Karo erhielt ihre Decals und ist nun fertig für eine abschließende Klarlackdusche









So, das wars auch schon wieder :baeh:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 14. September 2014, 17:25

Geile Lackierung inkl. Decals, gefällt mir echt super so, bin schon aufs Finale gespannt :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

10

Montag, 15. September 2014, 18:20

Hallo Jörg,

die Karo schaut super aus!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

11

Donnerstag, 18. September 2014, 11:15

Hallo!

Richtig schön geworden die Karo! Gratuliere.

Gruß Peter

weissnix

unregistriert

12

Donnerstag, 18. September 2014, 12:24

scharfes gerät :thumbup:

13

Donnerstag, 18. September 2014, 16:40

Hallo Jörg,

sieht klasse aus bis jetzt. Der Lack ist dir gut gelungen. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

14

Samstag, 13. Dezember 2014, 10:54

Hallo,

vielen Dank für die positiven Kommentare :rot: .

So, nach einiger Pause geht es hier nun endlich auch wieder weiter. Die Baustelle soll noch heuer fertig werden :grins: .

Zuerst bekam der Rücksitz etwas Kevlardecal, das allerdings schon etwas älter und brüchig ist. Es wurde deshalb nicht 100 %ig, aber nach dem Einbau sieht man eh nichts mehr davon :pfeif: .



Danach gabs ein Bad in Microballs.



Danach wurden Sitzgurte montiert, die Gurte sind eingefärbtes Leukosilk, die restlichen Teile entstammen dem Ätzteilsatz.



Danach wurde der Innenraum mit Carbondecals tapeziert, Teile des Armaturenbrettes, des Mitteltunnels sowie der äußere Kranz des Lenkrades bekamen wieder Microballs verabreicht.









Und testweise den Sitz reingestellt





Die Karo bekam ihre Scheinwerfer, Rücklichter und den Grill. Weiterhin gabs für den Frontflügel und die Schwellerbereiche etwas Carbon. Die recht einfach gehaltenen Aufhängungen wurden montiert, ebenso wie die Räder. Dann gabs die erste Standprobe





Ich würde sagen, das paßt soweit, an den Rädern muß nichts mehr geändert werden ^^ .

So, das wars für dieses Mal, jetzt fehlt nur noch der Käfig im Innenraum und ein paar Kleinigkeiten an der Karo, dann ist er endlich fertig. Ihr habt somit die letzte Chance, Eure Meinung, egal ob :( :!! :thumbdown: :idee: oder :ok: kund zu tun.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

15

Samstag, 13. Dezember 2014, 18:45

Hi Jörg,

schön das es hier weiter geht.

Sieht echt klasse aus das Cockpit. Sitz und Armaturenbrett sind dir sehr gut gelungen. :ok: :ok:

Und als ich in deinem BB gelesen habe welchen Klarlack du verwendest, habe ich ihn auch gleich ausprobiert. Und das Ergebnis ist echt klasse. Ein richtig guter Klarlack. :)

Gruß
Martin :smilie:

16

Sonntag, 14. Dezember 2014, 06:52

Hallo Jörg,

klasse Baufortschritte, der Innenraum schaut sehr gut aus! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

17

Dienstag, 16. Dezember 2014, 10:54

Hallo,

vielen Dank für das Lob.

Beim letzten Update hab ich ganz vergessen zu schreiben, daß die Karo nach der Anbringung der Decals noch 2 Schichten Klarlack erhalten hat. Da im Chat die Befürchtung geäußert wurde, daß durch die Versiegelung der Decals der Speigelglanz der Chromdecals verschwindet hab ich mich nach einem Test dazu entschlossen, auf den Klarlack von Alclad zurückzugreifen und zwar auf den Alc600 (der für die Versiegelung der Hochglanzlacke wie z.B. dem Chromlack). Die Entscheidung war goldrichtig, denn die roten und silbernen Chromglanzdecals haben ihren Glanz ohne jegliche Einbuße beibehalten :tanz: .

Die letzten Detaillarbeiten wurden nun auch erledigt. Der Innenraum wurde komplettiert und die Gurte in die Ösen hinter den Sitzen eingehängt. Aufgrund des enormen Platzes eine ganz schön fiese Fummelei :cracy: . Außerdem wurde der Käfig montiert.





Dann gabs noch einige geätzte Haubenverschlüsse.







Der Grill bekam noch ein Chrommetallstickerlogo (sieht man auf dem Bild jedoch nicht besonders :bang: ) sowie eine geätzte Abschleppöse (ebenso wie am Heck).



Die Außenspiegel wurden noch mit Carbonfolie bezogen.



Die Bausatzantenne wurde durch einen dünnen Blumenbindedraht, der in einer Spritzenkanüle als Fuß steckt, ersetzt.



Da der Scheibenwischer ziemlich fein und filigran war, hab ich diesmal darauf verzichtet, ihn durch einen geätzten Scheibenwischer aus dem Fundus zu ersetzen.





Und dann war er endlich fertig :tanz: :tanz: :tanz:

Zum Abschluß muß ich sagen, daß der Bausatz zwar sehr einfach gehalten ist, durch seine außergewöhnliche Lackierung, die aber (zumindest bei mir) trotz der Probleme der Farbunterschiede Hauptfarbe/Decalfarbe, doch am Ende was hermacht. Einzig was ich nicht zufriedenstellend lösen konnte, war die passgenaue Verbindung zwischen Karo und Bodengruppe. Da blieb ein Spalt, die Ursache konnte ich leider nicht finden und somit auch nicht beheben. Beim normalen betrachtet fällt es jedoch kaum auf, bei den Galeriefotos >hier< jedoch ziemlich stark.

Das war nun vorerst mein letzter Baubericht, im Hintergrund wird weitergebaut und davon gibts dann natürlich auch wieder Galerieeinträge. Der Grund, daß es momentan von mir keinen Baubericht gibt, liegt nicht an der fehlenden Motivation sondern ausschließlich an den Modellen, die ich aktuell baue. Sobald wieder was interessantes auf dem Basteltisch liegt, gibts natürlich auch wieder einen Baubericht.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 16. Dezember 2014, 12:08

Sieht Mal richtig gut aus, vorallem der Glanz der Lackierung ist super :ok:
Das ahst du mit dem Alclad-Klarlack gemacht?? Da muss ich auch Mal testen, so schön sollte en Lack glänzen :D

ach ja, dein "hier" scheint nicht verlinkt zu sein zu deinem Gallerieeintrag, oder kommt der noch nachträglich ?(
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

19

Dienstag, 16. Dezember 2014, 12:12

Hallo Tom,

danke für das Lob :rot: . Ja, das ist der Alcladklarlack für Chrom. Er wurde nur gaaanz leicht geschliffen und poliert.

Link wurde ergänzt, hatte ich vergessen :bang: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Werbung