Sie sind nicht angemeldet.

61

Montag, 25. August 2014, 15:51

Moin Detlef.

Bin gerade mal über Deinen BB gestolpert. Wird wirklich schick, besonders das WC. :ok: Aber mal eine Frage: Ist das eine amerikanische oder eine deutsche Werkstatt geplant? Eigentlich hast Du dich ja mit den Klotüren schon aus Deutschland bzw. Kontinentaleuropa festgelegt, andererseits ist der Bausatz ja amerikanisch.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

62

Montag, 25. August 2014, 16:26

Hallo Bernd,
WC-Tür deutsch - amerikanisch - Kontinentaleurop :?: :?: :?: :???

Es wird nicht Joe's Service Stop, sondern eine Werkstatt meiner Fantasie.

D.

63

Montag, 25. August 2014, 17:09

Tolle Arbeit bis jetzt! :respekt:

Eigentlich hast Du dich ja mit den Klotüren schon aus Deutschland bzw. Kontinentaleuropa festgelegt, andererseits ist der Bausatz ja amerikanisch.

Das würd mich jetzt aber auch interessieren, woran Du das kontinentaleuropäische Klo festgemacht hast. Oder zeigt bei den Amis die Schüssel etwa ZUR Wand? :lol:

64

Montag, 25. August 2014, 19:36

Hallo Detlef,
es gäbe zwei Möglichkeiten dir zu helfen einmal mit Kehlleisten
aus dem Baumarkt oder die bessere Lösung dünnes Aluband was man mit dem
Cuttermesser oder Schere schneiden und Formen läst.
Wenn du das Aluband mit dem Fön warm machst kannst du dieses
sogar Aufkleben.
Hast du mal Maße für mich welche breite du brauchst.

Ist mal so angedacht für deine Türverkleidung :ok:














Das kannst du für viele Sachen brauchen.








Gruß Werner
Gruß Werner :ok:



Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

65

Dienstag, 26. August 2014, 01:19

Tolle Arbeit bis jetzt! :respekt:

Eigentlich hast Du dich ja mit den Klotüren schon aus Deutschland bzw. Kontinentaleuropa festgelegt, andererseits ist der Bausatz ja amerikanisch.

Das würd mich jetzt aber auch interessieren, woran Du das kontinentaleuropäische Klo festgemacht hast. Oder zeigt bei den Amis die Schüssel etwa ZUR Wand? :lol:
Nee, da stehn ´se auffem Kopp :bang: :bang:

Hab noch nie eine amerikanische Türklinke gesehen, nur Drehknöpfe ! Und die Klotüren haben noch oben und unten mind. einen halben Meter Luft. Ich denke, das begründet Lemmis Frage.

Habe selbst gerade ein (amerikanisches) Werkstattdio angefagen, daher interessiert es mich sehr, wie es hier weitergeht!! Sieht gut aus bisher :ok: :ok:
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

66

Dienstag, 26. August 2014, 06:35

Jepp, das isses. In den USA sind Türgriffe eher selten und an Klotüren in Restaurants, Einkaufszentren oder sonst wie öffentlich schon gar nicht. Die haben auf der Innenseite nur einen Riegel, ohne Anzeige "besetzt/frei". Letztere braucht man auch nicht, da wie schon gesagt oben und unten massig Luft ist. Ich habe hier mal ein Foto zur Verdeutlichung.



Dieses Klo ist neueren Datums. Es befindet sich im Infobereich des Flugzeugträgers USS Intrepid und der Vergleich mit den Originalanlage im Besatzungsbereich zeigt, dass sich mindestens seit der Außerdienststellung 1974 auf diesem Sektor nichts verändert hat.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

67

Dienstag, 26. August 2014, 15:39

...jau alles klar.
Aber, auch in Amiland siehst Du die halben Türen auch nur in einem mit einer ganzen Tür abgeschlossenem WC-RAUM. Da meine WC's direkt aus dem Büroraum begehbar sind, ist es egal ob Ami oder D.

@Bernd (t-oldi)
so eine Gehrungslehre habe ich auch, aber sie ist für die Miniprofile zu groß.

@Bernd (Lemmi)
Es wird ein Dio ohne Vorbild, einfach drauflos und ohne Erbsenzählerei. Ich baue so wie es kommt und wie ich es mir denke.

@Alex
:ok:

@Werner (R5)
mit dem Alu wäre auch eine Idee, aber zuerst versuche ich es mit Folie, bzw. sheet oder Holz.

@Michael
na dann mal willkommen bei dem normalen Wahnsinn und viel Spaß beim zuschauen, aber erwarte keine Wunderdinge von mir, ist mein erstes Dio.


D.

68

Dienstag, 26. August 2014, 17:50

Hallo Detlef,
jeder hat mal kein angefangen mit seinem ersten Dio.
Wenn du was Aluband brauchst melde dich einfach, dann lasse ich dir was zukommen. :)

Gruß Werner
Gruß Werner :ok:



Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

69

Mittwoch, 27. August 2014, 06:34

Moin Detlef.

Nichts liegt mir ferner als Erbenzählerei. Ich finde die Klos drüben halt nur sehr typisch, daher meine Bemerkung. Klinken sind drüber ja nicht völlig unbekannt, daher passt es schon. Freunde von uns haben sich welche sogar von hier schicken lassen (samt Schloss), weil Sie sie praktischer als ihre üblichen Drehknäufe finden.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

70

Mittwoch, 27. August 2014, 08:54

Moin Bernd,
sorry, aber das war nicht auf Dich bezogen.
Ich fand die Info ja interessant. :ok:
Es war darauf bezogen, dass ich nach meiner Fantasie baue und, dass mich z.B. "das muss aber so sein, weil es im Original so ist" nicht jucken. Es muss halt für mich passen und gut.
Für mich ist es wichtig dazu zu lernen und deshalb viele Tipps und Tricks zu den Baumaßnahmen zu bekommen, was m.M. nach auch der Sinn eines BB ist.

D.

71

Mittwoch, 27. August 2014, 18:37

Na dann mach mal weiter so. :ok: Ich werde jedenfalls weiter dran bleiben.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

72

Mittwoch, 27. August 2014, 18:53

@Bernd :lieb:

Nach langem hin und her mit allem Möglichen, ist die Entscheidung für Holz gefallen.
Ich werde holzleisten von Holz Kami nutzen, die ich in entsprechenden Breiten bestellt habe.
Ich hoffe ich kann in Kürze erste Ergebnissen zeigen.

Bis das Holz eintrifft werde ich mich weiter den Maurer- und Akustikerarbeiten widmen.
Auch dazu bald mehr.

D.

73

Donnerstag, 4. September 2014, 10:41

Moin zusammen,
ich möchte euch ein Paar Impressionen von weiteren Bauabschnitten zeigen.

...wie verkleide ich die Wände - Materialien sind Presspappe, Fotopapier seidenmatt, dicke Bastelpappe, Holzleim, Cutter, Stahllineal. Die Türstürze sind nicht mehr vorhanden.















index.php?page=Attachment&attachmentID=193521





index.php?page=Attachment&attachmentID=193523





...als nächstes habe ich die Türzargen gefertigt. Hier habe ich fertige Holzleisten, 4mm in silbergrau, benutzt (Danke an Jörg (Kawaschleifer) für diesen Tip ;) ).
Geklebt mit Holzleim. Für die Gehrungsschnitte habe ich mir eine Pappschablone gezeichnet (hat klasse geklappt).
















...dann habe ich mich an die Türblätter gemacht. Material: Balsaholz, Holzleisten, selbst gemischtes rotbraun, 1mm PS Streifen, Lochzange, Cutter, Stahllineal.
Geklebt mit Holzleim. Die Türgriffkugel fehlt noch, da das Material noch nicht da ist








Als nächstes kommen die Innenwände vom Plastikteil und die Außenwände, sowie die erste Stellprobe.

D.

...Fortsetzung folgt.

74

Donnerstag, 4. September 2014, 16:04

Eine Klasse Arbeit bis dato :respekt: Gefällt mir sehr sehr gut.
Bin auf weitere Updates gespannt Detlef die ich auch weiter verfolgen werde. :ok:
Gruß Werner :ok:



Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

75

Donnerstag, 4. September 2014, 18:35

Klasse! :ok: Die Öffnung im Dachgeschoss ist sehr schmal für eine Tür oder wird das ein Fenster?

Gruß

Alex

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 4. September 2014, 18:45

Hallo Detlef,

Gefällt mir, die Türzargen sehen gut aus, ich bin schon auf dein nächstes Update gespannt.

Schönen Abend Werner.

77

Donnerstag, 4. September 2014, 18:50

Auch wenn Du "frei Schnauze" baust, Du hast genau die typischen Holztöne/-maserungen wie sie in den USA verwendet werden getroffen. :ok: Da kommen gleich Erinnerungen hoch. Nur noch ein Drehknauf und die Tür ist perfekt.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

78

Donnerstag, 4. September 2014, 19:53

@Alex
umgerechnet ist das eine 60cm Tür. Ist der Eingang zum Archiv/Lager über dem Büro. Da verstecke ich die Elektrik.

@Werner (R5)
danke. Hoffe ich kommen bis zum WE ein gutes Stück weiter.

@Werner (Beinhart)
danke!

@Bernd
du wirst es nicht glauben, die kriegen eine Stahlkugel als Drehknauf.

D.

79

Samstag, 6. September 2014, 20:51

Die erste Stellprobe...

...ob die Wände und Ausschnitte (z.B. Türen) passen.
Nichts geklebt, nur gestellt und noch keine Feinarbeiten gemacht.
























D.

Fortsetzung folgt...

80

Sonntag, 7. September 2014, 10:48

Hallo Detlef

Das sieht ja alles schon ganz vielversprechend aus :ok: . Da hättest du ja bis auf ein paar Teile gut auf den Tanke-Bausatz verzichten können :) .

Grüße - Bernd

81

Sonntag, 7. September 2014, 12:01

Hallo Detlef,
Stellprobe bestanden sieht klasse aus :respekt: Das kommt richtig gut rüber.
Bin auf weitere Updates gespannt und schnell weitermachen :ok:
Gruß Werner :ok:



Wahre Freundschaft bedeutet
nicht Unzertrennlichkeit, sondern getrennt,
sein zu können, ohne dass sich etwas ändert.

82

Sonntag, 7. September 2014, 16:29

@Bernd
stimmt wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich die 3 Teile auch weggelassen und es wäre einiges einfacher gewesen.

@Werner
:thumbsup: --- ich werde mich bemühen.


D.

83

Sonntag, 7. September 2014, 19:04

Hallo Detlef,

habe Dein Projekt bisher still und leise mitverfolgt, nun muss ich aber auch mal was schreiben, :). Deine Idee und die Umsetzung derer bisher, ist Dir sehr gut gelungen.
Sieht sehr gut aus, macht auf jeden Fall "Appetit" auf mehr, :thumbsup: .

Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

84

Montag, 8. September 2014, 13:42

@Markus,
:ok: - das wird ein langer BB.


Schlechte/gute Nachricht.
Ich habe mich entschlossen das ganze Plastikgedöns zu entsorgen und die Außenwände selber zu bauen. Es wird also etwas dauern bis was neues kommt.

D.

85

Montag, 8. September 2014, 14:14

Ich denke, dass ist eine weise Entscheidung. Nachdem, was man hier von Dir zu sehen bekommen hat, ist aber kaum zu erwarten, dass Du damit irgendwelche Probleme bekommst. :ok:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

86

Montag, 8. September 2014, 14:49

Hallo Detlef,
Kann mich da Lemmi voll und ganz anschließen. Ich denke, das "Plastikgedöns" kommt qualitativ nicht an das heran, was du alles bisher selbst gemacht hast und würde am Ende wahrscheinlich auch nicht gut aussehen. Dann lieber alles selbst machen. Und egal, wie lange der BB geht: ich bleib dabei! :ok: :ok: :ok:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

87

Montag, 8. September 2014, 16:35

Hallo Detlef,

Das sehe ich genauso, wie meine beiden Vorschreiber! Und du kannst dann auch an der Ladenfront wesentlich kreativer Wirken, als mit dieser Plastikvorgabe.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

88

Montag, 8. September 2014, 18:42

Hallo Jungs,
danke für die Motivation, aber haltet bitte die Latte nicht zu hoch und erwartet nicht zu viel.
Bitte denkt daran, dass ist mein erstes Dio und alles was bisher geschah war für mich krankheitsbedingt sehr zeitintensiv. Durch mein unkonzentriertes Bauen bin ich auch verunsichert ob ich es nicht hätte besser machen können.
Aber ich bleibe am Ball. :ok:

D.

89

Montag, 8. September 2014, 18:54

Hallo Detlef
Ob Du alles Richtig machst oder nicht solltest du mal außer acht lassen , wie Du schon sagtest ist es dein erstes Dio und so solltest Du es mehr als lern Projekt sehen . Ich möchte damit nur sagen mach Dir selber keinen Druck, bau wie Du meinst und wenn was nicht passt werden es die Leute schon sagen /schreiben und dann kannst Du immer noch für dich entscheiden ob Du es änderst oder als Erfahrung in dein nächstes Dio einfließen lässt .
Der Anfang schaut super aus genau wie die Ideen die dahinter steht werde auf jeden fall weiter dabei bleiben .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

90

Montag, 8. September 2014, 20:14

Hallo Detlef,
es geht ja gut rund hier bei dir auf der Baustelle. :ok: Schön was los und auch unterhaltsam mit den vielen Beteiligten. Eine Begleiterscheinung bei so langwierigen Projekten ist doch, gerade wenns das erste ist, das man immer mehr Input aufsaugt und mit vielen neuen Themen konfrontiert wird (zB Transcontinentale Sch....häuser :lol: )
Der positive Effekt, das man dabei besser/schlauer wird oder werden kann, stellt dann leicht wieder vorangegangenes in Frage. :nixweis: Vielleicht ist daher die größte Kunst bei Dioramen - "Fertig zu werden". Ich denke du wirst einen Königsweg finden den bis hierhin sieht doch alles Bestens aus.
Gruß Thomas

Werbung