Ein weiteres Problem betrifft die Sitze. Im Bausatz sind die Standard-T3-Sitze enthalten, der Jubi hatte andere (-> siehe Nicos Vorbildfotos ). Ich hatte schon mit Bernd Pfuscher gesprochen, eine Möglichkeit wären evtl. LKW-Sitze, eine andere das abschneiden der Kopfstützen der Bausatzsitze und die Lehnenverlängerung mittels Sheet. Hat von Euch dazu noch einer eine Idee?
Nabend allerseits!
Ich habe jetzt von Bernd (Pfuscher) ein paar Porsche-Sessel bekommen, die zwar noch einiges an Zuwendung benötigen, von der Lehnenform und der Größe her aber perfekt sind. Dazu dann zu einem späteren Zeitpunkt mehr.
Weiter oben hatte ich die Veränderungen schon erwähnt, jetzt hab ich mich auch dazu durchgerungen. Ich musste hier einfach meinen Hang zur Originalität ausleben.
An der Gepäckwanne habe ich zunächst 8 x die Feile angesetzt. An diese Stellen kommen später die Krampen zur Gepäckbefestigung. Wie ich die darstelle, weiß ich noch nicht, aber bis dahin ist noch jede Menge Zeit.
Außerdem wurden aus Sheet noch exakt 11 Lamellen zurechtgeschnitten...
Das entsprechende Aufstellfenster wird im Rahmen der Erstellung der seitlichen Thermofenster gleich mitgemacht...
An diese Stellen kommen später die Krampen zur Gepäckbefestigung. Wie ich die darstelle, weiß ich noch nicht
Servus!
Die neuen Räder stehen lediglich ein bißchen weiter raus, befinden sich aber noch locker unter dem Radhaus...
Ihr hört von mir...
Guten Abend!
). So habe ich zwar am T3 nicht viel gemacht, dafür aber fleißig an meiner Lackiertechnik gefeilt und das kommt den nachfolgenden Modellen nur zugute...
):
Hallo zusammen!
. Es sind nun alle Decals aufgebracht, so dass ich morgen die erste finale Klarlackschicht brushen werde.
, denn der Goldton entspricht nicht im Entferntesten dem angestrebten, der ist deutlich dunkler und kräftiger. Ich hatte nur Tamiya X-12 (Gold Leaf) da und habe schon damit gerechnet, dass es nicht hundertprozentig passt, aber der Unterschied ist mir dann doch zu deutlich. Ich werde mir nun ebenfalls von Tamiya das X-31 (Titanium Gold) bestellen und sie nochmal neu lackieren. In der Zwischenzeit wird mir sicherlich auch nicht langweilig werden, denn die To-Do-List ist noch lang...
)...
.
) sehr gut aus. Bin auf das glänzende Ergebnis gespannt.
.
Ich sehe schon, es wird nicht so einfach, den richtigen Goldton zu treffen, aber ich werde ihn schon finden. Zur Not halt über den originalen Farbton, den Nico an seinem Bus verwendet hat, 'ne Lackiererei hab ich hier ja direkt um die Ecke. Lutz-Bikes schickt mir jetzt erstmal aus seinem reichhaltigen Fundus einen Alclad-Goldton. Mal schauen, ob der mich weiterbringt.
Mahlzeit!
1:24, Bulli, Camper, Revell, T3, Volkswagen, VW, Westfalia Joker
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH