Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 12. August 2014, 00:00

Mercedes NG 1635 mit Glück im Unglück

Moin moin,

parallel zum Wüstendiorama mit Kollegen NG und SK baue ich einen weiteren Mercedes der neuen Generation aus den 80ern. Es handelt sich um einen NG1635 V8 4x2 mit Auflieger. Dieser Bau war schon lange geplant und da ich nun mit 3 NG bzw. SK Modellen arbeite, kann es schon einmal vorkommen, dass einige Bauteile doppelt eingeplant oder versehentlich im falschen Modell eingebaut werden. Um Verwirrung bei mir auf dem Tisch zu verhindern, habe ich also mit dem dritten und vorerst letzten Daimler begonnen.

Es ging los mit meiner Lieblingsbeschäftigung: Das Fahrerhaus! Es wird eine NG80 Großraumkabine mit geöffneter Fahrertür:






dann wurde der Rahmen aus dem Italeri 739 Bausatz gebaut:




die Aufhängung der Vorderachse wurde etwas abgeändert. Längere Stoßdämpfer und gebogene Blattfedern sollen den Eindruck einer komplett ausgefederten Vorderachse darstellen:






schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

2

Dienstag, 12. August 2014, 05:09

Hi Frank,

erstmal nochmal herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit! Freut mich für dich! :D

Der Anfang des Baus an deinem NG sieht schon mal wieder top aus! BIn gespannt, was du daraus baust und wie du die offene Tür darstellst! ;)

Bin auf jeden Fall dabei und hab schon nen Abo geklickt! :ok:

Lg Tobi :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. August 2014, 18:59

Hallo Frank,

ja das ist ein Modell voll nach meinem Geschmack. :D Der Anfang gefällt mir schon gut, :ok: sag mal verfeinerst du den NG noch mit Details und auf die zu öffnende Fahrertür bin ich auch schon gespannt, da ich so was auch noch vor habe. Viel Spaß beim Bau. :five: Ach noch was, du hättest auch das damalige Modell den 1638 mit Großraum Haus bauen können, der Motor ist ja der gleiche, so wie in den Prospekten (Werkslackierung), ist vielleicht eine Idee für die Lackierung.

Gruß Lukas :wink:

PS: Baust du die Hinterachse Luftgefedert :?:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

4

Dienstag, 12. August 2014, 21:16

Danke dir Tobi :)

....

Hi Lukas,

ja so eine Werkslackierung hab ich auch im Kopf. Dann noch ein paar 80er Zubehörteile. Mal sehn was mir da noch so alles zu einfällt. Die Hinterachse wird luftgefedert mit Außenplanetenachse.

Ob es nun ein 1635 oder 1638 wird werde ich sehen, wenn es an die Decails geht.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

5

Mittwoch, 13. August 2014, 23:47

Hallo Jungs,

ich habe mittlerweile die Felgen der Vorderachse umgebaut bzw, berichtet. Löcher wurden aufgebohrt und neue Radmuttern an den richtigen Stellen:



schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

6

Freitag, 15. August 2014, 00:15

Hallo,

also bei meinem Dessert-Train-Bausatz hat Italeri die Kotflügel vom Mercedes SK beigelegt. Daher musste ich diese Umbauen. Die NG80 Kotflügel sind vom Außen- zu Innendurchmesser versetzt. So wie der hier:



Außenkanten von ausrangierten Volvokotflügeln abgesägt:


die SK-Kotflügel rund geschliffen und die schräge Kante aufgefüllt:



dann die abgesägte Kante versetzt aufgeklebt:






Passprobe:


dann die erste Lackschicht (glänzend schwarz) aufgetragen um zu gucken wo noch geschliffen werden muss:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

7

Freitag, 15. August 2014, 09:34

Hallo Frank, schön das du auch wieder ein neues Projrkt auf dem Tisch liegen hast, da werd ich auf alle Fälle auch wieder mit dabei sein.

Der Umbau der Kotflügel gefällt mir sehr gut, schaut sehr stimmig aus :ok:

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

8

Freitag, 15. August 2014, 12:43

Hi Frank,

das mit den Kotflügel Umbau hast du sehr schön gemachtr! Gefällt mir echt gut deine Idee!! Sauber umgebaut! Mach weiter so ich bleib auf jeden Fall dabei! :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

9

Freitag, 15. August 2014, 13:18

Servus Frank
Auch ich bin mal dabei :) Der Anfang ist gemacht und gefällt mir :ok:
Nur eine Frage warum heist das Thema : Mercedes NG 1635 mit Glück im Unglück ??? ?( ?(
Mach aber weiter so

Mfg Luca :wink:

10

Freitag, 15. August 2014, 16:33

Hi Bernd,

in deinem Zustand liest du meine Bauberichte? Nicht dass dir bei dem Anblick der Blutdruck steigt. gute Besserung von mit :hand:


Hi Tobi,

danke fir :ok:


Hi Luca,

ich möchte noch nicht zuviel verraten, aber ihr werdet noch früh genug sehen, was dem NG passieren wird. Es ist ein Teil des Dio's,
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

11

Samstag, 16. August 2014, 14:02

Hallo Frank
UI da bin ich ja jetzt schon gespannt darauf :)

Mfg Luca :wink:

12

Samstag, 16. August 2014, 17:42

Hééé Frank!

Ein NG Groß, Natürlich schaue ich mit. :)
Die Kotflügel hast du sehr gut umgezetst, und in meiner Meinung ein muss für einen echten NG-Look!
Macht weiter so!

Grüß Hermann. :wink:

13

Samstag, 16. August 2014, 22:47

Hallo Hermann,

schön, dass du auch vorbei schaust. Ja, die Kotflügel sind extrem wichtig für den richtigen Look. Es gab ja doch schon einige Varianten beim NG. Aber ich bin mit dem was ich da gemacht habe recht zufrieden.

Ich bin grade dabei die Farbe für den Rahmen anzumischen, aber irgendwie kriege ich das Ochesenblutrot nicht so hin wie ich es möchte. Entweder ist es su rot oder zu braun. Naja, ich versuche es weiter...... :(
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 17. August 2014, 07:11

:wink: Merhaba Frank

Ich nehme für "Ochsenblutrot" Revell: Rostbraun 37, etwas Dunkelbraun matt 87 und etwas Schwarz seidenmatt.
Vorsicht, wenn die Farbe nass ist wirkt sie dunkler.

Gutes Gelingen :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 17. August 2014, 14:37

Hallo Frank,

die Kotflügel hast du super hinbekommen, gefallen mir gut. :ok: Für das Ochsenblutrot nehme ich von Revell Purpurrot 331 Die ist halt seidenmatt, kommt dem Original aber sehr nahe, finde ich.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

16

Dienstag, 19. August 2014, 09:12

Hi,

danke für eure Antworten.

Also Purpurrot habe ich grad nicht am start. Daher habe ich mal den Tip von Hatti ausprobiert. Die Farben hatte ich nämlich alle am Start. Mir gefällt das Ergebnis. Wenn der Rahmen komplett fertig lackiert ist, dann zeige ich ihn natürlich.

Hier zeige ich euch erstmal die fertigen Felgen. Man man man war das ne Fummelarbeit. Die Hinterachsfelgen sind aus 4 Ersatzräder entstanden:


schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

17

Dienstag, 19. August 2014, 18:49

Hi Frank,

schick schick muss ich sagen! Die Felgen sehen spitze aus! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 19. August 2014, 20:23

Hallo Frank,

man oh man, deine Felgen sehen spitze, gefallen mir richtig gut. :ok: Schöne Farbwahl. :thumbsup:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

19

Mittwoch, 20. August 2014, 16:27

danke euch beiden,

das Ochsenblutrot darf ja bei keinem NG fehlen.

Hier ist übrigens noch was, was bei einem Daimler aus den 80ern nicht fehlen darf:







schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

20

Donnerstag, 21. August 2014, 17:14

Hallo Frank
Sieht gut aus dein Daimler. :ok:
Mit den Grill hast du recht war üblich ganz normal und DARF an keinen Daimler fehlen :rolleyes: .
Welche Farbe bekommt er den falls du es weisst??
Bin auf mehr gespannt :grins:

Mfg Luca :wink:
p.s. Wann ziehst du um damit wir bescheit wissen wenn es mal gar nicht mehr weiter geht??

21

Donnerstag, 21. August 2014, 20:35

Hi Luca,

also ich hatte da an sowas gedacht:



aber 100%ig festgelegt hab ich mich noch nicht.

Tja, der Umzug kommt immer näher. Ich denke, dass ich nächsten Mittwoch die Palette wegbringe.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

22

Samstag, 23. August 2014, 16:32

so Leutz,

ich will euch mal den Rahmen mit der dazugehörigen Verkabelung zeigen. Ich hoffe es gefällt:







schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

23

Samstag, 23. August 2014, 16:46

Hi Frank,

deine Verkabelung ist dir ja echt spitze gelungen! Ich stelle mir das als echt krasse Fummelarbeit vor, wenn ich da an meinen 1:16er Amitruck denke.... ;)

Mach weiter so, bin schon gaz gespannt drauf! :)

ABER mal eine Frage: Ist die hintere Achse auf der Fahrerseite nicht ein wenig krumm? :nixweis:

LG Tobi :wink:

24

Sonntag, 24. August 2014, 19:39

Hi Tobi,

joaar, magst wohl recht haben. ist aber gewollt :D
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

25

Mittwoch, 27. August 2014, 08:59

Hallo Jungs,

man man man, is ja ganz schön was los hier in den letzten Tagen. Da muss ich auch wohl mal ein Update zeigen, damit ich auch noch ein bisschen Aufmerksamkeit bekomme.

Hier zeige ich euch meinen Versuch die Außenplanetenachse meines NG's zu bauen.

Als erstes wurden die inneren Hinterachsefelgen zerschnibbelt und Löcher für die Radbolzen gebohrt:


dann habe ich die Trommelbremsen aus Resin verklebt und verschliffen:


als nächstes waren die Radnaben an der Reihe. Die alten Italerifelgen mit dem dicken Nabendurchmesser wurden mit den Naben vom Zubehörsatz aufgehübscht:


dann ging es an die Radbolzen. Man war das eine Fummelei:


hier ist der fertige Rohbau:


und am Rahmen zur Passprobe:


und mit Felgen:



was tut man nicht alles für einigermaßen richtige Radnaben. Der Bau hat zwar echt lange gedauert und zwischenzeitlich hat er mir auch echt Nerven gekostet, aber ich finde es hat sich gelohnt und Spaß hats auch gemacht.

schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

26

Mittwoch, 27. August 2014, 19:27

Stiller Mitleser!

Servus Frank :wink:

... das gefällt mir, wenn ich auch bis jetzt ein stummer Mitleser war... :ok:

Gruss Franz

27

Sonntag, 31. August 2014, 09:03

Hallo Franz,

ja auch stille Mitleser sind herzlich willkommen. Ich habe auch wieder ein Update für euch:

Evtl. haben einige von euch gesehen, dass die Hinterachse schief sitzt. Hier seht ihr warum:

auf der Beifahrerseite wurden die originalen (zusammengedrückten) Luftbälge geben ausgefederte und dementsprechend höhere Bälge ausgetauscht.




dann am Rahmen platziert. War garnicht so einfach alles passgenau unterzukriegen. Einige Stabilisatoren haben auch Ärger gemacht.




Fortsetzung folgt......
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

28

Sonntag, 31. August 2014, 13:22

Hallo Frank
Mir gefällt deine Arbeit :thumbsup:
Ich glaube es wird ein ausgemusterter Mb in 80er Look oder??
Bin auf mehr gespannt mach weiter so

Mfg Luca :wink:

29

Montag, 1. September 2014, 21:25

Hallo Frank!

Details, Details und Details.....und dann sagt jeder dass ich einen Detailverrückte bin! :abhau: :abhau:
Aber im Ernst Frank, deinen Detailarbeiten gefällt mir auch ausgesprochen gut.
Wie die Radmuttern und die ungleicher Höhe mit der Luftfederung und ja, die Stabi solltest du besser aus einen Styrol Achse machen.
Styroll lässt sich einfacher in Form zu bringen. ;)
Viel erfolg!

Grüß Hermann. :wink:

30

Montag, 1. September 2014, 22:22

Hallo Hermann,

schön, dass du auch vorbei schaust.

@Luca,
nee nich ganz. Es wird ein NG im 80er Look, ja, aber ausgemustert wird er nicht. Er wird etwas beschädigt, ja. Aber keine Angst, das Thema heißt schließlich Glück im Unglück. :)


Ich möchte dann auch gleich mal meinen OM422LA mit 375 PS zeigen:


hier mit Turbos und Leitungen:


hier das Vorbild:



dann noch mehr mehr mehr Leitungen und die historische Farbe:


und hier das Ergebnis. Nach dem Einbau in den Rahmen kommen noch ein paar Verbindungsleitungen hinzu:


schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Werbung