Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 18. Juli 2014, 15:30

Hi Max

Da hast Du in Rekordzeit ein wunderbares Modell hingekriegt.

Tolle Farbkombination und zusammen mit der richtigen Aufhängungshöhe ein wirklicher Klassiker.

Eine Frage habe ich aber doch dazu: sind die Abdeckungen der Stahlfelgen in der Regel nicht aus Chrom?
So was wie hier?


Das könnte man doch gut mit BMF nachkorrigieren, oder?

Grüsse. Dani

32

Samstag, 9. August 2014, 18:16

Hallo Dani,

die Radkappen werden natürlich noch mit BMF verchromt, sieht ja doof aus wenn nicht :)

Und damit ihr nicht denkt das der Bausatz in den Tiefen des Wettringer-Modellbauforums verschwunden ist... gibt es heut ein Update :)
Der Innenraum wurde lackiert. Zumindest hat dieser schon mal seine Grundfarbe bekommen: Weiß.
Vorher wurde alles schön grundiert, die Vertiefungen der Sitze in schwarz abgesetzt (so das später ein Tiefeneffekt erzielt wird) und am Ende mit dem eigentlichen Decklack in Weiß-Seidenmatt lackiert.
Die Reifen haben ihre Weißwand-Ringe eine Nummer dünner bekommen.
So sieht das ganze schon vieeel besser aus find ich :)





Mfg Max

33

Samstag, 9. August 2014, 19:56

Hallo Max,

schön, dass es bei Dir weitergeht :ok: . Hast Du auf der Beifahrerseite das Trittbrett nicht abgedunkelt, oder kommt das durch das Foto anders rüber? Aber sonst schickes Käferlein, freu mich schon auf den Innenraum. :)

Gruß, Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

34

Samstag, 9. August 2014, 21:07

Hey Max,
ich finde die Karo richtig klasse :ok: :respekt: :ok:

D.

DominiksBruder

unregistriert

35

Sonntag, 10. August 2014, 18:45

Der wird echt niedlich :) Die Sitze sehen aber ziemlich dicht mit Farbe bemalt aus, oder?

36

Sonntag, 10. August 2014, 22:21

Naja Christian, ich weis nicht woher das kommt. Die Dose hat auch gerotzt, dadurch kam wohl diese Fülle.
Kotzt mich an :heul:

Dafür habe ich mich heute weiter am Innenraum ausgetobt.
Die ersten Armaturen kamen rein. Wobei sich das nur auf die Pedalerie, die Mittelkonsole, Schalthebel sowie Handbremse und Lenkrad beschränkt.
Aber immerhin etwas haha :D

Bei Handbremse und Schalthebel bin ich nach unsern 1500er Käfer gegangen. Daher nicht wundern wegen der Farbgebung.

Ob das Lenkrad jetzt so richtig ist ? Weis ich nicht. Passte sehr gut zur Farbgebung fand ich.

Dazu hat der Unterboden seine beiden Schweller bekommen.







Das Decal für die Hupe kommt natürlich noch rauf.
Mfg Max

DominiksBruder

unregistriert

37

Montag, 11. August 2014, 08:16

Bei der Farbgebung der Schalthebel / Handbremshebel / Lenkrad bist Du natürlich ziemlich frei. Bei der Handbremse istd as Silberne im Original aus Gummi. Die Farbe könnte also bald abblättern ;) Schalthebel völlig ok - macht man manchmal silber, und das Lenkrad ist eben auch der Fantasie des Besitzers überlassen. Im Original gabs beim Käfer (diese Art von Lenkrad - nicht die bis ca. 1960) nur schwarz. Mit oder ohne Hupenring beim Standard. Das selbe Lenkrad wurde beim Karmann weiß verbaut. Sehr selten und schwer zu bekommen ;) So hat es Dein Besitzer eben weiß angemalt.

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

38

Montag, 11. August 2014, 11:10

Moin moin ,
eigendlich hatte ich nicht mehr vor, mich hier irgendwo einzumischen . Aber bei nem Käfer muss ich es doch tun . Dein Cabrio gefällt mir eigendlich ja recht gut - was sicher daran liegt , das er rot ist . Was mir garnicht gefällt , sind die weissen Räder . Das würde sicher besser und echter aussehen , wenn Radkappen und Felgenring in Chrom wären. So sieht es in meinen Augen etwas Spielzeug aus .
Auch wenn es nen Restaurierungsobjekt darstellen soll und somit die Geschmäcker des Besitzers einfliessen , wird niemand - denk ich mal so - auf die Idee kommen und seinem Auto nen weißen Teppich verpassen . Wie lange is der wohl so strahlend - ich denk mal , das hat sich schon beim Rollout aus der Werkstatt erledigt .
Aber das is nur meine Meinung und aus dem Grunde auch nicht wichtig und Grund für weitere Diskussionen .

LG Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 12. August 2014, 08:22

...eigentlich wollte ich ja nichts schreiben... :abhau: ...das ist gut ;)
NÄ. Die Zierkappen werden doch noch wieder foliert, wenn ich das recht gelesen habe, oder?
[...]die Radkappen werden natürlich noch mit BMF verchromt, sieht ja doof aus wenn nicht

:whistling: stimmt.

Ich find ihn gut, so wie er da steht. Fahrwerkshöhe wieder schön, Weißwandreifen eleganter, Innen sehr passend. :ok: :ok: :ok:
Zum weißen Teppich will ich anmerken, das in der Tuningscene das nicht gerade selten ist, das die Kisten innen inkl. Teppich hellbeige bis weiß gestaltet werden. Dann wird halt mit Überziehschuhen oder mit Pappeinlagen gefahren - hört sich bescheuert an, is aber so. Hier wird selten ein Kompromiss geamcht...und ehrlich: wie sieht die Innenausstattung aus, wenn alles Ton-in-Ton gehalten wird und dann liegt da so'n blöder, schwarzer Teppich drin?!?
..ich hab übrigens in meinem 911er beige Teppiche und das schon seit werksauslieferung vor über 30 Jahren...fahre nie mit "extra"-Schuhen und sieht bestimmt nicht versifft aus. Pflege ist alles.

Lenkrad geschmacksache. Da könntest Du vielelicht mal den Hupenring durch Silberdraht ersetzen. Beim nächsten mal probieren...vielleicht ;)

40

Mittwoch, 17. September 2014, 22:03

Hallo zusammen,

auch am Käfer geht es weiter.

Der Innenraum wurde (bis auf das Armaturenbrett, was Revell noch liefern muss) fertig gestellt
Ich hab neue Fußmatten hergestellt, das Lenkrad wurde nun komplett geschwärzt und mit seinem Logo versehen.

Nun hat er deutsche Kennzeichen, gefiel mir doch besser :)

Ps... Nun hat er silberne Felgen mit Chrom-Kappen.. Sieht deutlich besser aus.









Mfg Max

41

Mittwoch, 17. September 2014, 23:47

Hallo Max,

Dein Cabrio sieht sehr gut aus :thumbsup:. Die Lackierung ist Dir super gelungen, Kompliment! Die Lüftungsrillen auf der Motorhaube würde ich noch schwärzen.

Gruß, Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

42

Donnerstag, 18. September 2014, 10:28

Wirklich hübsch, Dein Cabrio -- und wohltuend "normal", wenn ich das mal so sagen darf. Bis auf ein paar Farbänderungen (die weiße Kennzeichenleuchte ist irgendwie witzig) schön original. Und sehr sauber gebaut! :respekt:

Wegen der Luftschlitze muß ich aber Marcus zustimmen -- gerade im Vergleich zu den geschwärzten Türfugen fallen sie dann doch ins Auge, zumal man hier beim Vorbild tatsächlich "schwarz sieht".

Welche Farbe(n) soll das Armaturenbrett denn bekommen?

Liebe Grüße, Ermel.

43

Dienstag, 25. November 2014, 14:13

Möchte mit Freude verkünden das der Käfer nun fertig ist.

Galeriebilder werden die Tage folgen :)

Mfg Max

DominiksBruder

unregistriert

44

Dienstag, 25. November 2014, 16:44

:party: Fein :) Dann warte ich auf die Galeriebilder und gebe dort Lobhuldigungen ab. Oder so ;)

45

Dienstag, 25. November 2014, 17:06

Hallo Max,

schön isser geworden :thumbsup: . Der nächste Käfer läuft vom Band ^^ , dann sehen wir uns in der Galerie.



Gruß, Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

Werbung