Sie sind nicht angemeldet.

Diorama 1:35 Hetzer außer Gefecht

1

Freitag, 8. August 2014, 12:32

Hetzer außer Gefecht

Hi !

Hier nochmal ein fertiggestelltes Diorama von mir

Diorama-Base von Miniart ergänzt mit einem Rohr aus Bleifolie.

Hetzer von Italeri, sehr guter Bausatz
Friul-Kette verwendet

Schutt besteht aus Ziegeln vom Zubehör, Juweela glaub ich und zerstoßenen Schamottesteinen aus alter Nachtspeicherheizung.















Im Bau: Trumpeter 1/200 Missouri

2

Freitag, 8. August 2014, 13:09

Sehr lebhaftes Diorama.

Die beiden Soldaten habe ich anfangs gar nicht wahrgenommen. Gute Tarnung. obwohl es doch sehr rothaltig geladen ist.
Mopar or no car!

3

Freitag, 8. August 2014, 14:08

Saugeil!!!! :schrei: :respekt:
Mfg
Marc

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 8. August 2014, 16:41

tolles Dio :thumbsup: :hand: ABER irgenwie is mir der Hetzer zu sauber :idee: Gut, das Rot auf den Ketten könnt Ziegelstaub und kein Rost sein ;) NUR warum is die Kette ab :nixweis: wenn's ne Mine oder n Geschoss gewesen is, müssten dann nicht auch "Brandspuren" zu sehen sein? :nixweis: :doof: :und: Gleiches gilt sollt das kleine Loch auf der linken Seite von nem Hohlladungsgeschoss sein :nixweis: :doof: :und:
Nichtsdestotrotz wär ich froh wenn ich si toll bauen könnt wie du :will: ;( ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Samstag, 9. August 2014, 02:14

Schaut prima aus. Sehr gut gefällt mir die Oak Leaf Autumn Tarnung der Grenadiere. Der Hetzer sieht an sich solide aus. Meiner Meinung nach wirkt er in Monoton-Dunkelgelb aber etwas langweilig. In Ausnutzung der Fläche wäre generell eher ein größeres Fahrzeug passend. Denk doch mal über einen Panther G oder Tiger 2 nach. Späte Ausführungen mit olivgrüner Basis wären farblich ein hübscher Komplementärkontrast zur Trümmerlandschaft. Zumal wäre die verfügbare Fäche (Freiraum vorne rechts) optimiert und mit nach rechts gedrehtem Turm könnte ein Kampfpanzer die Symmetrie (Feind von 8 Uhr) unterstreichen. Nur als Anregung.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

6

Samstag, 9. August 2014, 20:31

Hallo,

Hammer Diorama!! :ok: :ok:
Gefällt mir sehr gut, da stimmt alles.

Grüße Jakob


7

Sonntag, 10. August 2014, 15:05

Vielen Dank erstmal für das positive Feedback! :ok:

@ causabon

wollte erst auch ein größeren Panzer nehmen, doch dachte ich das wirkt dann zu überladen. Werde trotzdem mal einen Panther bauen und dann mal ne Stellprobe machen. Dann gibts wieder Bilder.

welche Tarnung meinst du mit Olivgrüner Basis ? evtl mal Beispielbilder vorhanden?
Im Bau: Trumpeter 1/200 Missouri

8

Sonntag, 10. August 2014, 16:51

Ich denke mit einem Panther wirkt es nicht überladen, insbesondere wenn der Turm gedreht ist und das Rohr nicht über den Rand ragt.

Panther G der letzten Baureihe (Frühjahr 1945) hatten keine dunkelgelbe Basis mehr, sondern olivgrüne. Dunkelgelb bzw Dunkelgelb/Rotbraun waren als Tarnung darauf angebracht

Zweifarbtarnung: Dunkelgelb auf Olivgrün


Dreifarbtarnung: Dunkelgelb/Rotbraun auf Olivgrün


Diese späten Tarnmuster waren werksseitig lackiert und hatten eine Hard-Edge-Angrenzung.
Für dein Diorama würde, wie ich finde, Dunkelgelb auf Olivgrün am besten wirken, weil das, wie oben gesagt, einen hübschen Komplementärkontrast zum Ziegelrot liefert.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

9

Sonntag, 10. August 2014, 17:43

Vielen Dank ! :ok:

Mir gefällt auch die obere Tarnung besser!

Dann werde ich mich mal ans Werk setzen
Im Bau: Trumpeter 1/200 Missouri

Werbung