Sie sind nicht angemeldet.

541

Sonntag, 13. Juli 2014, 19:16

u96 bauen hilfe fehler gemacht

hallo hier noch ein nachzügler,
baue auch die u96 und bisher hat alles super geklappt....bis heute da tauchte das problem auf was ich auf dem foto markiert habe, das problem ist, das es schon verleimt ist :whistling: ....was kann ich tun um das noch zu retten.hilllllffffeeeeeeeeeeee wir sinken

danke für tips

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

542

Montag, 14. Juli 2014, 09:17

Mahlzeit

Tja, ich bin etwas überfragt. Ich meine was genau magst du uns mit dem Bild sagen? Hast du etwas falsch verbaut? Davon gehe ich nach deinem Hilferuf mal aus.

Erst einmal vorweg das Gute: Wir bauen ja das Spantengerüst aus Holz. Und Holz lässt sich doch gut bearbeiten. Soll heißen nimm ggfs eine Feile (oder Dremel etc) und nimm das überschüssige Holz einfach weg. Und sollte irgendwo etwas fehlen dann kannst du doch aus den Resten (die beim Verbau ja übrig geblieben sind) etwas ankleben und anpassen (durch feilen, schleifen etc)...

Hoffe das hilft erst mal weiter. Ansonsten kannst du versuchen den Leim mit einem Fön o.ä. zu erwärmen und dann die Bauteile wieder voneinander trennen. Ob es klappt oder ob du mehr Schaden anrichtest kann ich dir von hier aus ja leider nicht sagen :(

BB; Rob

543

Montag, 14. Juli 2014, 11:22

Guuude Trockendock,

Schätze es handelt sich hier um die Spanten 55 und 56 von der Ausgabe 14. So wies aussieht ist dir Spant 56 nach unten weggerutscht beim kleben. 2 Möglichkeiten : besorge dir Ausgabe 14 nochmal als Sicherheit wenn der Versuch die beiden Spanten auseinander zu bringen scheitert. Wie Maddog schon schrieb..... Holz lässt sich gut bearbeiten..... der Fön könnte es bringen.... vielleicht mit einer scharfen Klinge zwischen den Spanten.... gaaaaanz vorsichtig..... wäre eine Möglichkeit.

Das beste wäre Ausgabe 14 nochmal und die beiden Spanten vorsichtig herauslösen...... und beim neu einkleben schau dir nochmal die Bauanleitung an, beide Spanten sind oben bindig.

LG

Peter :ok:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

544

Montag, 14. Juli 2014, 15:46

Hallo,
:und: das ist mir an anderer Stelle auch passiert. Ich habe die beiden verklebten Teile mit einen Stecheisen (bitte kein Teppichmesser!) getrennt. U 96 gut betten - aber nicht zu sehr federnd - und immer kräftiger spalten. MDF macht das mit - sieht danach nur "faserrig" aus. Dann schleifen und richtig verkleben - merkt später kein Mensch. Nur Mut ...
... und viel Erfolg!

Ulrich
Wenn das Leben dir Zitronen schenkt - mach Limonade draus!

545

Dienstag, 15. Juli 2014, 08:11

baufehler

Hallo allerseits, danke für die vielen tips, ausgabe 14 wird nachbestellt und ich hoffe es wird wieder :ahoi: klasse das es so viele mitbauer gibt :ok:

werde berichten wenns funktioniert hat...also man liest sich :D

der drops ist noch nicht gelutscht :sabber:

546

Samstag, 19. Juli 2014, 14:44

reperatur

Reperatur geglückt, jetzt müssen neue Teile kommen und der bau kann weiter gehen

schönes Wochenende allen :thumbsup:

547

Donnerstag, 24. Juli 2014, 11:34

Flutschlitze, die Zweite...

Hallo U96 - Bauer,

ich hab`s mal wieder getan. War kein Vergleich zum ersten Mal.

Am liebsten hätte ich es so gelassen wie`s war. Aber einmal mit dem Öffnen der Schlitze angefangen, muss ich es jetzt wohl oder übel auch durchziehen.

Gegenüber dem Bugbereich waren die Schlitze im Heck ja viel filigraner. Ich bin aber bei meiner gewohnten Methode geblieben.

Also Bohren, Sägen, Schleifen...Hier mal ein Bild nach dem Bohren und Sägen.





Heut Abend wird dann die Nagelfeile meiner Freundin soweit zugeschnitten, dass ich damit die Minischlitze innen ausfeilen und glätten kann.

Na dann schau`n wir mal...

Was machen eigentlich all die anderen U-96 Bauer. Schon lange nichts von niemand nix gehört.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

548

Donnerstag, 24. Juli 2014, 12:06

Ahoi Ray,

vielleicht Urlaub? Wäre nicht ganz unüblich im Sommer ;) Ich hab mir gerade den nächsten Teilesatz von Marinemodellwerft für den Torpedoraum bestellt, ansonsten geht es gleichmäßig voran mit dem Boot. Ich lasse die Schlitze geschlossen, werde diese später wohl einfärben bzw. mit einem Washing arbeiten.

Gruß, Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

549

Donnerstag, 24. Juli 2014, 12:11

Mal eine frage baue ja auch das u96 steht bei euch auch das plastiktiel auf der motorseite wo der ausschitt später ist über ?

550

Donnerstag, 24. Juli 2014, 12:17

Hallo in die weitere Nachbarschaft,

Du meinst folgendes Teil und dort die obere rechte Seite?



Bei mir ein wenig.

Gruß, Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

551

Donnerstag, 24. Juli 2014, 12:23

Hi,



Zitat



Mal eine frage baue ja auch das u96 steht bei euch auch das plastiktiel auf der motorseite wo der ausschitt später ist über ?

Hab`s noch nicht eingebaut. Wird wohl am WE passieren. Melde mich dann.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

552

Donnerstag, 24. Juli 2014, 13:04

Hallo in die weitere Nachbarschaft,

Du meinst folgendes Teil und dort die obere rechte Seite?

Bei mir ein wenig.

Gruß, Olaf


Genau dieses Bautlei meinet ich. Wollte eigentlich ein bild von anhänge aber ich bekomme es nicht hin. Also bin ich nicht der einzige. Es steht bei mir ne kleine ecke über den Sparten 30 ca halben mm

553

Donnerstag, 24. Juli 2014, 15:37

Hi endlich tut sich mal wieder etwas...nun Prien hat ja schon eröffnet das es wieder Teile vom Sven gibt. Dat wollte ich nun ganz offiziell weitergeben. Die Torpedorohre sind in der Entwicklung fertig. Man muss dazu wissen das diese anscheinend recht schwierig zum gießen waren, daher werden einige Details "lose" zum selber montieren mitgeliefert (letzte Aussage vom Sven am Telefon). Wenn schon Hachette soooooo sparsam mit seinen Bauteilen ist dann holen wir uns eben wo anders was zum basteln her :ok:

Hier ist noch der Link zu den Teilen: https://shop.marinemodellwerft.de/index.…te-U-Boote.html


VLG Martin

554

Donnerstag, 24. Juli 2014, 20:02

So heute hatte ich mal Zeit die holzleisten der rechten Rechten sSeite die mit Ausgabe 31 gekommen sind zu verlegen.Ich bin so vorgengangen wie in der Bauanleitung nur das ich die leisten halt mit Sekundenkleber verklebt habe aber nur auf denn einelen rippen jemals mit einen tropfen. Als alle leisten so verklebt waren wie in der alleitung habe ich mir holzleim mit Wasser verdünnst und die komplett beplankung damit von innen und ausen gründlich eingestrichen so erhält man einen feste und Sabiele öoberfläche da der leim auch zwichen die ritzen läuft da wo er auch hin soll.Das ganzen dann gut trocknen lassen und nochmal anschleifen fertig ist es und hält bomben fest. Lg euer BO_Andy

555

Donnerstag, 24. Juli 2014, 21:12

Hi BO_Andy, kann es sein, dass Du Deine Posts per Handy einstellst und nicht noch mal überprüfst, ob es passt? Doppelte Worte, viele Buchstabendreher und Vertipper machen das Lesen nicht gerade leichter.
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

556

Freitag, 25. Juli 2014, 12:50

Hi BO_Andy, kann es sein, dass Du Deine Posts per Handy einstellst und nicht noch mal überprüfst, ob es passt? Doppelte Worte, viele Buchstabendreher und Vertipper machen das Lesen nicht gerade leichter.

Sorry ja ich schreibe von Handy habe aber auch eine lese Rechreibschwäche warum mir auch das schreiben schwerer fällt ich hoffe ihr seit mir nicht böse. Sonst kann ich leider hier nicht mehr mit schreiben

Lg BO_Andy

557

Freitag, 25. Juli 2014, 16:26

Hi Bo_Andy,
ich kann jetzt ja nur für mich sprechen und sag dir ganz ehrlich: Ich finde es nicht schlimm und es stört mich nicht. Jeder Mensch hat die ein oder andere Schwäche...was soll`s.
Der den es stört der kann deine Posts ja überlesen oder auslassen. Ich finde deinen Ansatz nicht schlecht, aber an der Stelle frage ich mich ob Hachette nicht auf den Leisten eine Ätzteilplatte (Bodenplatte) drauf setzt- zumindest an den Segmenten die offen sind. Naja lassen wir uns mal überraschen....


VLG Martin

558

Freitag, 25. Juli 2014, 19:49

Für mich ist das auch vollkommen okay, ich wollte niemandem auf die Füße treten. Da ich aber auch genug "faules Fleisch" im Internet erlebt hab, musst ich das mal ansprechen. Nichts für ungut.
:prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

559

Sonntag, 27. Juli 2014, 18:34

moin moin werte kapitäne der tiefsee..

da die torpsektion von hachete nicht als sichbare baugruppe vorgesehen war, und sich die modellbauwerkstatt schon die mühe macht, den revell-umrüstsatz auf das boot zu übertragen, ist die antwort einfach.
wir behelfen uns einfach mit dem, was andere sich ausdenken, um das boot zu dem zu machen, was hachette von anfang an hätte machen sollen.
und.... mal ehrlich---
bei 1200 € für das boot, nebenkosten nicht mal mitgerechnet, dazu die umrüstsätze, und den ganzen aufwand für die flutschlitze.....
dabei hätten die beim erstellen nur mal nachdenken müssen.
die gusform ein wenig verändert, und die dinger wären offen gewesen, so wie im orginal
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

560

Sonntag, 27. Juli 2014, 18:40

und eigentlich ist es ja nicht unsere sache sich über sowas gedanken zu machen.
das müssen die entwickler leisten beim erstellen des modells, was sie augenscheinlich nicht getan haben
schau ich mir da tamiya an, ja aber hallo, und ich hab 2 1:36 tiger ausführung e bei mir im regal
da is das boot hier grade mal etwas besseres aus ner ausbesserungshalle
was mich schlußendlich dazu bringt, das wir den murks, den die veranstallten besser hinkriegen müssen, wie die sich das gedacht haben.

aber wenn ich mir bei einem sicher bin, dann das !!!
Meister sei wer etwas kann. Schüler bleibt doch jedermann.

Beiträge: 138

Realname: Marcel

Wohnort: Im Schwabenländle

  • Nachricht senden

561

Montag, 28. Juli 2014, 07:25

Hallo allerseits,

Hab da was gefunden was für den ein oder anderen U96 Bauer vielleicht interessant werden könnte. Ein Umrüstkit für die Torpedosektion:

https://shop.marinemodellwerft.de/index.…-Modellbau.html

Gruß Marcel
Aktuell im Bau :
- Revell 1/16 Cadillac V-16 Town Car (2x)
- Revell 1/24 Mercedes Benz 540K
- Revell 1/72 HMMWV M998 & M1025
Pausiert:
- Revell Baureihe 03
- Revell Preußische P8

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

562

Montag, 28. Juli 2014, 07:51

hey danke für den Link :-)

Aber der ist schon vor einigen Monaten hier gepostet worden und einige verbauen diese Sektionen sogar ^^

BB, Rob

563

Dienstag, 29. Juli 2014, 11:20

Ahoi Kollegen.

Da ich auf das nächste Paket mit Teilen zum weiter bauen warte, (leider bin ich erst bei Ausgabe 15) und mir IP die versprochenen Figuren nicht zugeschickt hat, habe ich mir vorrübergehend selber ein Kapitän gebaut. Wenigstens steht mein Boot jetzt schon mal unter einem Kommando :D :ahoi:
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

564

Dienstag, 29. Juli 2014, 12:38

Das ist Rommel!
Wenn der auf Schiffen reiste, dann nur auf Wüstenschiffen :D

Sieh mal da... alleine der Figuren wegen, würde mich der Maßstab reizen:
Germania Figuren

Nichts desto weniger: sehr schöne Bemalung :ok:
LG, Mathias

565

Dienstag, 29. Juli 2014, 20:00

Die Vorschau der nächsten Ausgaben ist da, jetzt kommt Farbe, äh Mattschwarz ins Spiel.
:ahoi:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

566

Donnerstag, 31. Juli 2014, 20:08

Masstab

1/48 gegen 1/48. Erstaundlich wie die Grössenunterschiede sind. Die Figuren von Hachette im vergleich zu Rommel von Tamiya aka mein vorübergehender Kapitän...! Als 1/48 Neuling frag ich mal in die Runde. Ist das normal?


Liebe Grüsse aus der Schweiz.
»rawede« hat folgendes Bild angehängt:
  • image.jpg
:??? :ahoi:
Im Bau: Gorch Fock, deAgostini
Im Bau: AS332 Super Puma, Schweizer Luftwaffe, Italeri

567

Freitag, 1. August 2014, 06:58

Mess doch mal die Menschen aus, ein 192cm großer Mensch wäre in diesem Maßstab 4cm hoch.

:kaffee:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

568

Freitag, 1. August 2014, 10:11

Menschen/Besatzung

Hi also zum Maßstab von Personen kann ich reichlich wenig sagen....es könnte aber sicherlich auch sein das die Figuren von Hachette etwas zu groß sind. Das erinnert mich zumindest an Mad Dogs Baubericht von der Black Pearl. Da gibt es jetzt ja die 20 Sonderausgaben, welche Figuren von der Besatzung beinhalten. Nur leider sind diese alle zu groß für das Modell der Pearl- obwohl sie sehr dekorativ aussehen.

Was die Besatzung betrifft kann ich zumindest noch etwas von der Marinemodelwerft sagen, Sven will selber Besatzungsmitglieder herstellen/gießen aus Resin (ist nur ein etwas komplizierterer Prozess sagt er). Er möchte auch noch eine Winch entwickeln um Torpedos zu verladen zu können (dazu brauch man ja auch eine Besatzung :lol: ). Auch stehen noch verschiedene Türme um aus der U 96 vielleicht eine andere Ausführung zu machen auf seinen Entwicklungsplan....finde es echt erstaunlich was er an Ideen hat.
Also ich werde mal abwarten was er an Besatzungsmitglieder entwickelt und mich dann entscheiden ob ich andere Figuren umgestalte.

VLG Martin

569

Freitag, 1. August 2014, 17:43

Hmm.. das mit der Winch hört sich ja Sehr interessant an. Ich dachte mir so etwass chon, da ja der schräge Ausschnitt ansonsten keinen Sinn machen würde. Die Frage, die sich mir stellt ist nur, kann man denn inzwischen weiter bauen, oder sollte man warten bis marinemodellwerft alles im Shop hat? Eure Meinung? Ein Paar scheinen ja einen Draht zum Entwickler zu haben.

Was Die Figuren anbelangt, kann ich mich nur dem Vorposter anschliessen :) einfach messen und das Ergebnis mal 48 nehmen. Ist ja Sinn und Zweck eines Massstabes *gg*

Habe mir auch gerade die Vorschau von Hachette angeschaut. "Abnehmbare Deckstrucktur" hat das etwas mit den Cut-Offs zu tun? Ansonsten würde ja auch das eher weniger Sinn machen und die Geschichte nur unnötig verkomplizieren.
Aber wie sagten schon die alten Chinesen: "Wir leben in interessanten Zeiten" :D

So long

Jan

570

Freitag, 1. August 2014, 20:24

Vieleicht war Rommel nur 1,50 groß :lol: !!

Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Werbung