Hallo Peter, Hallo Leute
wie es der Zufall so will, wollte ich mich heute melden. Ja, ich lebe noch, wenn auch nur knapp. Ich habe mich fast zu Tode gespachtelt, geschliffen und grundiert. Die Übergänge der Louvers zur Haube wollten einfach nicht so, wie ich wollte.Ich habe bestimmt 20x die Übergänge gespachtelt und verschliffen. Nachdem 3. Mal war nach dem Schleifen keine Naht mehr zu sehen, aber wenn ich dann grundiert habe, war sie wieder da. Das Ganze hat sich X Mal wiederholt. Siehe oben. Hier ist das Endergebnis
Imre, hast Du inzwischen mal geschaut, ob Du die Schnittmuster für die Innenkotflügel findest? Ich komme mit der Haube sonst nicht weiter.
Daher habe ich mir mal ein Rad vorgenommen. Die Speichen habe ich mit einer Sandblattfeile dünner geschliffen und mit Silber bemalt. Die Felge selber bleibt Chrom. Diese Zusammenstellung ist nicht ungewöhnlich, bei Rennwagenwar sie sogar obligatorisch, da die Speichen durch das Verchromen etwas spröder wurden und bei extremer Belastung brechen konnten.. Michael hatte mir freundlicherweise neue Zentralverschlüsse mit der jeweils richtigen Drehrichtung geschickt. Danke noch mal dafür. Ich stelle mal Bilder ein mit den Bausatzverschluß und dem von Michael. Diese habe ich übrigens, ob ihr es glaubt oder nicht, mit einen Stück BMF verchromt. Ich war selber überrasch, daß das geklappt hat. Vielleich habe ich ein besonders elastisches Stück erwischt. Ich habe es einfach oben angelegt und dann mit einem Zahnstocher von oben nach unten rundherum vorsichtig angedrückt.
Die Verschlüsse von Michael sind etwas kleiner als die aus dem Bausatz; daher schaut die Nabe, von der ich den Passring abgeschliffen habe, etwas an den Rändern hervor. Ach ja, das Rad ist biher nur zusammen gesteckt, noch nicht verklebt, daher fehlt das Ventil noch
Hier die Fotos
Hoffentlich diesmal bis bald
Ingolt