Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 17. Juli 2014, 23:30

Suche Tipps wie eine Vektorgrafik mit Corel Draw erstellt werden kann

Hallo zusammen,

kann mir vielleicht von euch einer weiter helfen und wie ich aus dem Scan von einem alten Decalbogen eine Vektorgrafik erstellen kann?

Hintergrund ist dieser, da ich von ein paar Bausätzen mir die Decals neu Drucken lassen möchte. Denn wenn die Decals mal so eben 15 Jahre alt sind nützen sie einem kaum was.

Ich bedanke mich für eure Hilfe.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

2

Freitag, 18. Juli 2014, 01:43

Hallo Patrick,

laß mir mal einen Scan der Decals zukommen. Auflösung bitte so hoch wie möglich. Ich schau mal was ich machen kann.

Gruß Jens

3

Freitag, 18. Juli 2014, 10:46

Hi zusammen,

ach nö, bitte keine Dienstleistung :heul: (wobei den Patrick wird es freuen :tanz: ) , sondern bitte, bitte ansatzweise erklären, wie es geht :D
Dies würde mich nämlich aus Patricks genannten Grundes auch stark interssieren.

keep basteling :wink:
Gruß Andreas

4

Freitag, 18. Juli 2014, 11:10

Hallo Andreas,

das kann man nicht einfach so erklären, denn dafür ist umfangreiches Fachwissen erforderlich. Um mit CorelDRAW! richtig zu arbeiten braucht man Jahre. Man kann ja auch nicht einfach so erklären wie man eine 747 fliegt. Außerdem haben die meisten Leute nicht die 650 € für das Programm übrig. Ich habe hier im Forum schon mal eine Decal-Vektorisierung und anschließende Bearbeitung für ein Forenmitglied gemacht. Das hat mehrere Stunden gedauert. Wie gesagt, erklären läßt sich das nicht so einfach, ich kann es nur kostenlosenlos (bis zu einem bestimmten Umfang) anbieten.

Gruß Jens

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

5

Montag, 21. Juli 2014, 16:09

Hallo Jens,

Ich danke dir für dein Angebot, aber ich sehe es so wie Andreas. Möchte es gerne selber machen und wenn es klappt wird es nicht das letzte mal gewesen sein.

Das Programm habe ich da. Daran scheitert es nicht. Habe auch schon jemanden gefunden der mir seine Hilfe angeboten hat.

Aber falls einer von euch noch tipps hat oder links wo man es nachlesen kann immer her damit.

Es grüßt Patrick : wink :
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

keramh

Moderator

Beiträge: 12 577

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Montag, 21. Juli 2014, 20:45

moin,

würde mich auch sehr interessieren da ich auch X4 hier habe und bisher die Scans immer nachgezeichnet habe.
Es ist sehr aufwendig aber bislang hats geklappt. Wenn es also eine Möglichkeit gibt einen Scan umzuwandeln, her mit den Informationen.
Auch wenn es viel sein sollte, wir haben Zeit und das Forum ist groß genug um auch mehrere Seiten / Beiträge zu verkraften.

7

Montag, 21. Juli 2014, 22:34

Vom Bitmap zur Vektorgrafik Teil 1

Vom Bitmap zur Vektorgrafik Teil 2

Jahre zum erlernen hab ich glücklicherweise nicht gebraucht. Könnte aber auch daran liegen, dass ich Adobe Illustrator nutze. :D ;)

Die automatische Umwandlung von JPG und ähnliches ist in der Regel nur ein Notbehelf. Dann die Fehler auszumerzen dauert in der Regel länger als gleich bei null anzufangen und es selbst zu zeichnen.
MfG,

Jürgen

8

Mittwoch, 23. Juli 2014, 13:58

Hi,

Ich habe auch versucht Scans zu vectoriesieren,
ich habe das realtiv schnell wieder verworfen

Bsp:


ich benötigte das 24 Std. von le Mans Decal, da ist nix mit vektorisieren, da kann man noch nicht einmal die Jahreszahl erkennen, auf dem Orig. schon, wenn auch nur schwierig.
(nur so am Rande, die restlichen dort abgebildetet Formen bekommt man im Netz schon als Vektorgrafiken im EPS Format, diese sind dann einfach nach Corel einlesbar)
also sucht man im Netz nach entsprechenden Bildern (z.B. dieses), das hat auch schon eine Weile gedauert.
Das Zeichen unter der Jahreszahl war dann das, wenn auch mit anderen Farben



Wenn man bedenkt wie groß das Decal am Ende im Mst. 1/32 wird könnte man dort auch einen schwarzen Kreis oder Punkt nehmen,
nach Nachzeichnen und Textfontsuche der in etwa dem Orig. entspricht kam dann das als Endergebnis raus.



Ist zwar ein wenig Arbeit aber es ist machbar.
Wenn ich sehe mit welcher Liebe zum Detail hier stundenlang etwas aus allerlei möglichen Utensilien zusammengebaut wird (nur das es dem Orig. am nächsten kommt)
sehe ich das mit den Decals genauso, ist halt nur mit einem Zeichenprogramm gemacht, im Prinzip aber das Gleiche.
Ich scheue mich nicht mal eine gewisse Zeit damit zu verbringen ein Decal abzumahlen oder schon im Netz vorhandene Vectorgrafiken zu suchen und diese dann anzupassen.
Der Vorteil ist die skalierbarkeit der Vectorgrafiken ohne Qualitätsverlust (man hat nur einmal Arbeit, und die wird mit der Zeit immer weniger)

Neuerdings fotografiere ich die Decals mit einem Makroobjektiv ab, da ist die Auflösung wesentlich höher, und das Abzeichnen geht einfacher (nur so als Tipp)
Die Größe kann man an den Decals messen und später im Zeichenprogramm anpassen.

Gruß
Rainer
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein
:prost:
Fertig:
Porsche Boxter
Lancia Repsol

Werbung