Sie sind nicht angemeldet.

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Juli 2014, 19:36

Bikers Paradies in 1:18

hatte mal vor längerem geplant meine Maisto und Hotwheel Bikes in Szene zu setzen.
So allein im Regal verstauben sah nicht gut aus.
Geplant ist ne asphaltierte Strasse,Gehweg mit Tischen und Stühlen,Gebäudefront.
Figuren werd ich nach und nach bei modellauto18.de bestellen,da so einige heiße Bräute das Geschehen beleben sollen :tanz: :tanz:
Einige Figuren werd ich umändern müssen,das sie aussehen wie Biker :D
Die Grundplatte misst 40 x 50 cm und die Höhe wird ca 40 cm betragen.


Das ist die Grundplatte.habe schon mal für den Asphalt ein Rahmen gesetzt,den ich ausgiessen werde mit einer Mischung aus Universalzement,Leim,Vogelsand und etwas schwarz





und das sind meine Bikes die dann aufs Dio sollen




an den Bikes werd ich auch noch ein wenig pimpen,denn so sauber kommen die mir nicht aufs Dio :du:
Werd zusätzlich noch ein paar Kabel/Leitungen anbringen

Das sind nun so Kleinigkeiten,die ich noch machen kann,bevor ich umziehen werde,sonst wirds mir zu langweilig :roll:


Werd gleich mal anfangen und den Asphalt aufbringen :cracy:


Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Juli 2014, 20:07

so,habe mal eben die Fläche " geteert " :cracy: :abhau:




Das ganze kann jetzt nur durchtrocknen.
Werd jetzt Fernseh schauen und morgen werd ich mal sehen ob ich den Gehweg schon machen kann oder ob ich anfange mit der Fassade

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:57

Hab heut mal am Strassenrand ein Regenwasserablaufkanal (Gulli) eingesetzt.
Im Originalen hat der Gulli die Maße 54 x 54 cm,macht also bei 1:18 3 x 3 cm :ok:








so,der Gulli kann nun trocknen.Den Zementkranz werd ich später machen,da ich die Fahrbahn noch ein wenig bearbeiten muss

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 13. Juli 2014, 20:51

so,kurz vorm Anpfiff noch ein kleines Update.
Habe angefangen und die Steine für den Bordstein und die Gehwegsplatten zu schneiden.
Dazu verwende ich eine Lufttrocknende Knetmasse.
Die Bordsteine haben eine Länge von 5,5cm,eine Breite von 1cm und eine Höhe von 1,5cm
Die Gehwegsplatten fertige ich in 2 verschiedenen Größen.
Einmal in 3,5cm Länge und 2cm Breite und 4mm Höhe
und einmal in 2 x 2cm und 4mm Höhe.




Das ist nur ein teil der Gehwegsplatten.Kommen noch ein paar dazu.

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 15. Juli 2014, 14:24

so,weiter gehts
es werden gerade die Gehwegplatten gelegt.
Ein Teil ist schon geschafft und nun muss ich auf warten,das noch einige Platten kommen :S





Hab gedacht die Platten würden für etwas mehr reichen,aber leider kam es anders und ich muss erstmal wieder gleich einige fertigen :bang:
Aber das geht ja schnell und dann muss ich eine Nacht warten bis die Platten hart sind und die dann verarbeiten kann.


Wenn alle Platten gelegt sind,kommt der Rüttler und begradigt alles.Soll ja niemand stolpern oder später das Bier vom Tisch fallen :abhau:


In der Zwischenzeit werde ich aber schon mit dem Gebäudekomplex anfangen.
Dafür habe ich aus dem Schulbedarf einige Kartonagen.
(die habe ich ganz günstig bekommen weil ein Bekannter sein Geschäft aufgelöst hatte)
Ist zwar schwarz,aber egal,so ist es wenigstens Blickdicht.





Ich werde die ganzen Wände stabil bauen.Von aussen wird die Fassade mit Holz verkleidet,der Sockelbereich wird gemauert.
Innen bin ich am überlegen ob verputzt wird oder ob ich es mit Holz verkleide.
Bin mir da noch nicht schlüssig,jedenfalls der Fußboden wird in Holz.

Das wars mal im Moment von der Baustelle.
Bis später mal

Gruß
Martin :wink:

aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 15. Juli 2014, 19:48

so,die restlichen Gehwegplatten können trocknen bis morgen.
Zudem habe ich noch einige Klinkersteine gefertig,mit den Maßen 0,5 x 1,5 x 0,2. Die brauche ich ja für die Frontfassade im unteren Bereich.



Hab mir doch überlegt,da ich einige leere Pakete habe,das ich die verwenden werde und nicht die schwarze Kartonage.

Hab mit der Hausfront angefangen.
Es kommt eine Doppeltür und zwei große Schaufenster rein.Die beiden Schaufenster werde ich allerdings mit streben versehen und nicht großflächig lassen.
Die Front habe ich zweimal gefertigt und zusammen geklebt,so das ich auf eine Dicke von 5 mm komme.Die Leibungen an den Fenstern kann ich dann mit Kaffeestäbchen (kennt ihr bestimmt von MC Donald) :smilie: verkleben.
Hab mir im Großhandel mal drei Pakete zugelegt gehabt und hab nun mal eben ca.2800 Stück noch inner Kiste liegen :thumbsup:



beide ausgeschnitten und werden nun miteinander verklebt



das isse :D

Mach also ersteinmal den Gaststättenbereich und dann setz ich das erste Obergesachoss drauf.Den Gastrobereich werd ich komplett gestalten mit Tresen,Zapfanlage und was sonst noch so dabei gehört.
Mal sehen was sich da später so alles tut :rolleyes:

jedenfalls wirds ein laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger Baubericht werden.
Ich denk mal das macht aber nix,ihr habt ja sicherlich Zeit :!! :baeh: :abhau:

Ach ja,hatte erwähnt das ich umziehen will,aber daraus wird nix.Werd bald ne Schulung mit machen um den BF3 Schein zu bekommen und dann bleib ich lieber hier wohnen und brauch mir kein Stress rein packen,Umzug,lernen und alles..Für diejenigen,die mit dem Begriff nix anfangen können:Es handelt sich hierbei um den Schein,das ich mit einen Begleitfahrzeug hinter Schwertransporte fahren werde und die Autofahrer hinter mir dann ärgern kann und die nicht überholen lasse :whistling: :!! :abhau: mal schauen ob ich heut noch ne Kleinigkeit fertig bekomme

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 15. Juli 2014, 23:26

so,ein kleines Update für heut noch.
Hab angefangen von der Frontseite aus die Leibungen zu setzen.
Später kommen noch nach vorn raus Fensterbänke aus Metal und nach innen welche aus Holz.
Desweiteren habe ich schon mal links angefangen die Klinker zu setzen.Die Fugen werde ich morgen verputzen.



nun bin ich am überlegen,ob ich die ganze Front so machen soll,oder nur den Bereich unterhalb des Fensters(also Sockelbereich) :idee:
denke aber mal das ich nur den Sockel mache und oberhalb Putz,also weiße Acrylfarbe mit Vogelsand vermischt.

Für heut ist mal Feierabend.Mach morgen weiter und übermorgen und übermorgen und und und.......... :dafür:
Na ja,zumindest solang jeden Tag,bis ich zur Schulung muss :pc: :kaffee: :cracy:

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 16. Juli 2014, 14:45

Tach :D

heute kam die Lieferung der restlichen Gehwegplatten.
Haben die fein säuberlich schön aufe Strasse gestellt.Gut das noch kein Verkehr herrscht :abhau:





hab angefangen,mal über den Sockel ab zu kleben,bevor ich mit dem verputzen der Fugen beginne




Habe dann mit UniversalZement ein wenig Wasser und ein kleinen Schuss Holzleim die Mischung angerührt und dann die Fugen zugeschlämmt.
Danach mit einem feuchten Schwamm abgewischt und das ist das fertige Resultat

linke Seite



rechte Seite




die Bögen über der Tür , vorn und innen , habe ich auch schon angebracht.Werden noch verschliffen.
Jetzt erstmal werde ich die restlichen Platten legen und dann später mit dem Rüttler drüber rasen :cracy: :abhau:


Danach mal schauen ob ich die Front weiter mache oder erstmal die Seiten anfertige.Wird glaub ich besser sein damit ich an den Ecken ein guten Übergang habe zum verputzen


Bis später


Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

9

Mittwoch, 16. Juli 2014, 16:51

Hi Martin!
So wie es bis jetzt aussieht, kann es nur GUT werden! Durchhalten und weitermachen!
Gruß Olaf

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 16. Juli 2014, 19:16

Danke Olaf :hand:

so,hab den Gehweg endlich fertig.
Er wurde verlegt und dann begradigt.Habe dazu ein Gitterschleifblatt genommen und erstmal Kreisförmig alles geschliffen und danach in Längsrichtung

holta di polta da kann man sich echt die Knochen brechen :rolleyes:




so siehts nachem schleifen aus.Im übriegen,diese Gitterschleifer werden bei Malern benutzt,die für hiesige Firmen arbeiten und dort lackierte Decken bevorzugt werden.Hab damals selber in Heidelberg mit Kollegen bei Douglas die Decken gespachtelt und geschliffen wie nen Bekloppten :bang:





nachdem ich dann den sauger im Einsatz hatte und den Schleifstaub aus den Fugen auch noch raus geholt hatte,habe ich wieder ne Mischung Universalzement fertig gemacht und die Fugen eingeschlemmt.
ne Minute gewartet und dann mit nem Schwamm alles verwischt und den Rest entfernt.
Im sofortigem Anschluss habe ich etwas weiß und schwarz gemischt,schön wässerig gemacht,verrührt und dann mit dem Schwamm aufgetragen.
etwas gewartet und dann mit nem sauberen feuchten Schwamm in kleinen kreisförmigen Bewegungen schön verwischt und trocknen lassen.




ein wenig krumm und schief darfs ja sein.Der Gehweg is ja schon etwas inne Jahre gekommen :abhau:
werd aber noch da und dort so nen bisken Unkraut pflanzen und Moos platzieren.Hab ja noch so große Beutel an Gewürze inner Küche ^^


aber erstmal werd ich jetzt schauen das ich die Seitenwände anfertige und dann mal langsam die Front aufsetze,damit ich weiß wie es mit dem Platz hin kommt.


Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

11

Mittwoch, 16. Juli 2014, 19:24

Hallo Martin,
tolle Idee und auch bisher einmalig umgesetzt.
Bin sehr gespannt wie es weiter geht.

D.

Ps. Ist es gewollt, dass auf dem Gehweg der Versatz nicht durchgehend ist?

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 16. Juli 2014, 22:35

Hallo Detlef,
ich denke mal das im Laufe der Jahre so ein Gehweg nie gerade ist,als wenn man ihn vom Bauhof neu anlegt :D
Will das Dio so bauen/bearbeiten,als ob es schon ein paar Jahre aufem Buckel hat.


Gedankliche Vorgeschichte:
Ein Bikerpärchen will sich selbstständig machen mit ner Bikerkneipe.Da sie nicht genug Kohle haben,kaufen die ein Haus,etwas abseits des Stadtzentrums.Die Kohle hat gereicht um die Kneipe auf Vordermann zu bringen.Das der Gehweg nicht den Normen entspricht,nehmen die beiden in Kauf .Die haben rausbekommen das der Weg von einem Bekannten des Verkäufers schwarz gelegt wurde und die Kohle kassiert hat und sich danach ins Ausland abgesetzt hat. :thumbup:


Darum ist der Gehweg in dieser Form. :D :ok:


So,Leute,aber dennoch habe ich mal eine Frage:
Ich habe mal im großen www geschaut und nix gefunden was ich suche :heul: ;(


Ich brauche ja später für meine Kneipe,Flaschen und Gläser.Cola,Longdrink und die Bierhumpen.
Habe nichts gefunden in 1:18 ;(


Wie bekomme ich zumindest die Gläser hin? die müssen ja durchsichtig teilweise sein,da ja einige auf dem Schrank stehen sollen oder neben der Zapfanlage.
Habt ihr eine idee??


Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

13

Mittwoch, 16. Juli 2014, 23:00

...hast Du mal versucht so was über Puppenhauszubehör zu bekommen?

D.

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 17. Juli 2014, 15:30

...hast Du mal versucht so was über Puppenhauszubehör zu bekommen?

D.
Ja,hab schon geschaut.Alles was an Puppenzubehör zu finden ist,ist zu 99 % in 1:12.
Das wäre zu groß.
Gedanklich kam mir schon die Idee,ob ich von diesen Klarsichtmappen welche fertige.Ist natürlich ne Wahnsinns Fummelei dann :bang:


Dachte es gäbe vielleicht Zubehör irgendwo in 1:18 an Gläsern und Flaschen. Ok,Flaschen kann ich ja zur Not aus Rundstäben machen.Daran scheitert es nicht.Aber Gläser und Biergläser,oha ;(


Mal schauen,was machbar ist und /oder ob jemand ne andere Idee hat.
Jedenfalls habe ich ein Stück weiter gemacht.Was ist ne Kneipe ohne Toiletten?Wo sollen die ihr "Leergut" hin bringen? :abhau:
Also neu planen und Anbau am Dio.Aber egal.Jedenfalls werden Toiletten da rein kommen.








das wird die Aussenwand mit jeweils zwei kleinen Fenstern,die etwas oberhalb gesetzt sind.Man soll ja nicht beim ......... zuschauen können von aussen. :cracy: :abhau:





Das vorstehende Stück rechts neben dem Anbau der WC Anlage wird nicht abgesägt.Da wird der Billiardtisch später hin kommen.

Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 17. Juli 2014, 17:05

Hab den Anbau soweit dran mit den Fensteröffnungen.

Mittlerweile kam Besuch und Meister Röhrig und Eckhard waren mal kurz da gewesen und haben ne Schüssel gebracht :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:


Hab mal versucht sowas hin zu bekommen.Als Masse habe ich KERAPLAST genommen.Formen und es trocknet an der Luft.
Nachdem trocknen kann ich die weiter bearbeiten.








und hier schon mal ne kleine Stellprobe







werd die zweite auch noch formen und zwei kleine Waschbecken.

Keine Angst,es kommt noch eine Trennwand dazwischen :D damit Männlein und Weiblein in ruhe ihr Geschäft verrichten können. :cracy:


Mal gleich noch alle kaffeestäbchen zusammen suchen,das die grade sind und nicht krumm und dann anfangen den Fußboden zu legen.Habe mir gedacht,das so ein Holzboden doch schon was her gibt.


Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

16

Donnerstag, 17. Juli 2014, 19:47

...guck mal hier, da kannst Du vielleicht auch aus den Flaschen Gläser machen.

https://www.modellbau-klar.de/index.php?…-Getraenke.html

D.

  • »Holzwurm66« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Realname: martin herse

Wohnort: menden/sauerland

  • Nachricht senden

17

Samstag, 19. Juli 2014, 14:52

Supi Detlef,Danke dir.Habs abgespeichert.

So,bei 36 Grad im Schatten,Fenster offen und dann am Boden rum kriechen und die Dielen verlegen :sabber:
ersma was zur Kühlung :prost:








Bei dem Wetter lass ich es ruhig angehen und werd mal nach ner geeigneten Abkühlung in der Nähe suchen.Bisken Flussplantschen :ok:


Gruß
Martin :wink:
aus einer Sperrholzplatte entsteht ein Modell,sogar mit Rundungen :ahoi: :kaffee:
z.Zt. im Bau :
Bikers Paradies in 1:18

alle anderen Bauten liegen auf Eis

18

Mittwoch, 13. August 2014, 14:44

Hallo Martin,
sind die Leute im Streik/Urlaub, ist dem Bauherrn die Kohle ausgegangen oder warum schleppt sich der Bau so? ;)

Bin doch Neugierig wie es weitergeht. :sabber:

D.

Werbung