Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

391

Montag, 14. Juli 2014, 09:58

hoho......sehr fein, sehr fein.

Eine Frage: Was sind das für drei Tröten auf dem Amaturenbrett? Hab ich das übersehen?

o.k., hab nachgesehen. Sind die Lüftdüsen nicht etwas zu "hoch"?

autopeter

unregistriert

392

Montag, 14. Juli 2014, 11:30

Hallo Erich,
großes Kino! :ok:
Sehr detailverliebt und sauber umgesetzt, das Lenkrad ist dir wirklich gelungen. Für diesen Maßstab ein unglaubliches Ergebnis!
LG
Peter

weissnix

unregistriert

393

Montag, 14. Juli 2014, 21:32

...die tröten sind schon OK dominik, sie sollten nur schwarz sein...

394

Montag, 14. Juli 2014, 22:17

Hi Leute,
@benziner95: Danke für deinen Beitrag, freut mich, dass dir der Baufortschritt bisher gefällt.

@Alfa159: Danke auch dir. Ja die Mikroballs kommen über das Makro sehr stark raus. Ist mir bisher nicht so aufgefallen, könnte aber auch an den nun befestigten kleinen Details liegen, dass die größer wirken. Naja jetzt kann ich es nicht mehr ändern.

@Dominik: Danke dir. Die Tröten vorne gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, manche sind nur verbaut und schauen gar nicht raus, manche schauen raus. Das gibt es unterschiedlich.

@autopeter: Es ist halt immer reizvoll so kleine Details zu bauen und wie gesagt momentan hat mich das Fuzzelfieber gepackt. Mal sehen wie lange dieser Zustand anhält aber schönen Dank für dein positives Feedback.

@weissnix: hi, wie schon gesagt, da gibt es unterschiedliche Ausführungen, von sichtbar bis nicht sichtbar und manche waren aus weißen Kunststoffrohren manche aus schwarzen.
Liebe Grüße, Erich

thinkbig

unregistriert

395

Dienstag, 15. Juli 2014, 01:49

Wahnsinn, was Du aus diesem grottigen Kit herausholst. Voller Respekt!

396

Dienstag, 15. Juli 2014, 19:12

Ja leider, das Armaturenbrett sieht wirklich etwas grob aus, aber wie geschrieben ist ein Macro, sofern es wirklich eines ist, der Teufel im Detail:motz:
Aber abgesehen davon.... :und: !!! :respekt: :dafür: . GRANDIOS. Wann kommt die Lust auf etwas neues 8o
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

397

Dienstag, 15. Juli 2014, 21:41

@thinkbig: Danke dir :ok:

@pcb: Ja das Makro verzeiht nichts. Kommt aber auf den Fotos doch ärger rüber als es tatsächlich ist. Aber ehrlicherweise ist es etwas grob, sehe ich auch so. Aber jetzt ist es zu spät etwas zu ändern.
Wegen der Lust auf etwas anderes, ja die ist schon vorhanden. Ich habe ja in letzter Zeit etliche Bausätze angeschafft, mal sehen was als nächstes dran ist. Renault 5 Turbo Ralley, Aston Martin DBS, De Tomaso Pantera, einige Ami Karren, mal sehen was es wird.
Liebe Grüße, Erich

398

Dienstag, 15. Juli 2014, 23:23

Renault 5 Turbo hört sich interessant an, sieht man hier im Forum selten.

Und so wie ich dich kenne wird der Detailwahn dort weiter gehen :respekt:
Mfg Max

DominiksBruder

unregistriert

399

Mittwoch, 16. Juli 2014, 13:25

Hammer! :ok:

Die Schaltkulisse steht echt so auf der Konsole? Das sieht ungewöhnlich aus.

400

Mittwoch, 16. Juli 2014, 15:14

Hallo Erich, auch von mir ein dickes Lob! Wunderbare Details wo man nur hinsieht.
Hast Dich bisher echt ins Zeug gelegt :ok:

Bei den Tachoumrandungen stört mich lediglich, dass der Draht offen ist. Aber vermutlich sieht man das sowieso nur im Makro so gut.

Auf jeden Fall spannender Bericht, da bleibe ich gerne dabei.

:prost: Dani

401

Samstag, 19. Juli 2014, 23:12

Hllo Erich,

Klasse Arbeit. Was mir besonders gut gefällt ist, dass du
versuchst die Details soweit wie möglich mit einfachen "Hausmittel" und nicht mit
Aftremarket-Teilen darzustellen. So was imponiert mir, und man kriegt selbst interessante Anregungen,
insbesondere da du deine Vorgehensweise sehr anschaulich wieder gibst. :ok:


Gruß Boris :wink:

402

Sonntag, 20. Juli 2014, 12:50

Hallo Erich,

ich habe Deinen BB bisher mitverfolgt und muss sagen, Du holst das maximale aus dem Bausatz raus. Absoluter :respekt: :dafür: .
Details bis in die letzte Ecke, wunderbar, :thumbsup: :thumbsup:
Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus.

Schönen Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

403

Sonntag, 20. Juli 2014, 21:28

@benziner95: Ja den Renault 5 habe ich zufällig in einem Laden entdeckt und gedacht, den habe ich noch nicht so oft gesehen, also sofort gekauft. Der Bausatz ist allerdings nicht so detailiert, denn die Karo ist in einem Guss ohne zu öffnenden Türen oder Hauben. Mal sehen was daraus wird.

@Dominiksbruder: Ja die Schaltkulisse hat so seine Richtigkeit, ist aussen aufgebaut und sieht wirklich sehr ungewöhnlich aus. Naja der GTO war eben ein reiner Rennwagen und da bleibt die Optik halt zurück.

@Dani: Danke dir, schön dass dir der BB bisher gefällt. Ja die Umrandungen sind nicht perfekt, muss ich zugeben, einerseits etwas zu dick und natürlich offen. Hat sich aber nicht anders lösen lassen, da die Dinger um einen 1,5mm Bohrer gewiuckelt wurden. Ehrlicherweise sieht man es aber am fertigen Modell nicht mehr wirklich.

@Boris66: Danke dir. Ja ich bin ein Fan von einfachen Hausmitteln, vieles lässt sich mit etwas Fantasie und Geschick bewerkstelligen. Ich versuche daher immer den Werdegang eines Teils so genau wie möglich wiederzugeben und mit Fotos zu ergänzen und wenn ich jemanden damit einen Anreiz, eine Idee oder eine Anleitung geben kann, nur zu einfach zugreifen, dafür ist ja schliesslich ein BB da. Somit können wir alle voneinander profitieren. :hand:

@Sporttrucker: Ich freue mich wenn jemanden die gemachte Arbeit gefällt, vielen Dank. Momentan bin ich echt auf einem Detailtrip, irgendwie hat mich das Baufieber gepackt und da kommen dann ganz von selbst die irrsten Dinge raus. Allerdings ist es aufgrund der derzeitigen Hitze ein bisschen still um den BB, aber es geht weiter versprochen.

@all: Danke euch für die positiven Rückmeldungen und euer Interesse an dem BB.
Liebe Grüße, Erich

404

Montag, 21. Juli 2014, 20:57

Hallo Erich,



krass was du hier zusammenbaust. Ganz grosses Kino.



Gruß



Uwe
klick mich : Der Volkwein Wahnsinn

aktuelles Projekt : Ford Capri Turbo in 1:12

405

Montag, 21. Juli 2014, 21:25

Danke Uwe, leider komme ich derzeit nicht wirklich zum Bauen, aber bald habe ich Urlaub und dann sollte ja wieder Zeit zum Bauen sein, yipyip
Liebe Grüße, Erich

406

Montag, 21. Juli 2014, 21:28

Hallo!

Juhu es geht bald weiter!!!!!

Gruß Peter

Beiträge: 257

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

407

Dienstag, 22. Juli 2014, 16:21

Ich muß mich einfach mal wieder melden. Dein Modell ist absolut irre!!! Zeig das mal Revell - die glauben Du baust einen komplett anderen Bausatz. :ok: :ok: :ok:

408

Mittwoch, 23. Juli 2014, 07:08

Wann gehts weiter....wann gehts weiter.... :ahoi:
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

409

Mittwoch, 23. Juli 2014, 12:07

Hi Erich

Sehr ordentlich was du hier auf die Räder stellst... :ok:
Die Details sind klasse umgesetzt und die Herstellung bestens erklärt.

Mach weiter so...

Beiträge: 326

Realname: Urs

Wohnort: Mettmenstetten

  • Nachricht senden

410

Donnerstag, 31. Juli 2014, 11:49

Hallo Erich

Dein GTO gefällt mir nach wie vor ausgezeichnet. Die Details, welche Du einbaust, sind einfach :sabber: Freue mich schon auf deinen Urlaub ;)

Wie bereits weiter vorne erwähnt, habe ich dieses Modell auch noch am Lager und werde wohl nächstens damit beginnen und wohl auch einiges aus deinem BB abkupfern :D . Unter anderem auch die Idee mit den Aderendhülsen. Da ich bisher noch nie damit gearbeitet habe, wollte ich mir nun auch welche beschaffen und habe gesehen, dass es diese in div. verschiedenen Grössen gibt. Welche Grösse(n) verwendest Du?

Gruss,
Urs
Hier könnt ihr sehen, was ich in meiner Freizeit sonst noch treibe: www.uhphoto.ch
Aktuell auf dem Werktisch: Im Bau: Northrop F-5E Tiger II "Patrouille Suisse" von Italeri im Masstab 1/72

411

Donnerstag, 31. Juli 2014, 12:45

@harti: freut mich, dass dir der GTO gefällt. Danke auch für dein Lob, man bemüht sich halt.
Du kannst dir gerne die Ideen "abkupfern" dafür macht man ja einen BB, damit sich andere auch Ideen holen können. Also wenn du fragen hast zum GTO oder ich dich unterstützen kann, einfach bei mir melden.

Wegen der Aderendhülsen da habe ich einen kleinen Sortimentkasten mit unterschiedlichen Größen gekauft um ca 18,- Euro. Ich habe mir dann angesehen welche da am besten passen aber die genaue Größe weiss ich nicht mehr, sorry.

Ein Tipp, fange mal mit der karo an und den Türen, da gibt es viel zu machen. Der Motor und der Rest ist ganz gut von der Qualität gemacht, du kannst aber eh die Details aus meinem BB rauslesen.
Liebe Grüße, Erich

412

Donnerstag, 31. Juli 2014, 18:32

@Harti20
Die Aderendhülsen sind in den Größen von 0,5-4,0 am besten zu verwenden. Gibts bei Con......d.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

413

Donnerstag, 31. Juli 2014, 20:44

Korrekt, ich habe meine im Baumarkt gekauft. War ein komplettes set von 0,5 - 4mm.
Wenn man sie kürzen muss am besten mit dem stanleymesser abschneiden.
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 326

Realname: Urs

Wohnort: Mettmenstetten

  • Nachricht senden

414

Freitag, 1. August 2014, 00:45

Hallo Peter / Erich

Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich mir nächste Woche mal so ein Sortiment besorgen.

Gruss
Urs
Hier könnt ihr sehen, was ich in meiner Freizeit sonst noch treibe: www.uhphoto.ch
Aktuell auf dem Werktisch: Im Bau: Northrop F-5E Tiger II "Patrouille Suisse" von Italeri im Masstab 1/72

415

Freitag, 1. August 2014, 16:17

Tja Erich,

was erwartest du den fürn Feedback?

Natürlich, supergeil.......... :respekt: :thumbsup: :thumbsup:

Sehr detailiert und vorallem sauber der GTO!!! Mir perönlich gefällt die Motorabdekung(deckel) sehr! Wie und und mit Was hast du die "raue" Oberfläche denn so hinbekommen wenn ich fragen darf?

Gruß

Ruben

416

Freitag, 15. August 2014, 06:41


Sehr detailiert und vorallem sauber der GTO!!! Mir perönlich gefällt die Motorabdekung(deckel) sehr! Wie und und mit Was hast du die "raue" Oberfläche denn so hinbekommen wenn ich fragen darf?

Gruß

Ruben
Microballs in Lack und vermischen, oder ganz nass lackieren und in Microballs eintauchen. Microballs bekommt man bei Con....d.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

thinkbig

unregistriert

417

Freitag, 15. August 2014, 11:16

Hey Erich,
:hey: ,will weiter Gto gucken. :)

418

Freitag, 15. August 2014, 11:17

Ich habe die Deckel folgendermaßen gemacht. Die Deckel wurden gereinigt, entchromt, dann mit der Gun und schwarz matt leicht lackiert. Dann habe ich die Microballs drüber gestreut. Eintauchen mag ich nicht, da man entweder die frische Farbe verschiebt oder Klumpen bekommen kann. Leicht abtrocknen lassen und dann noch zwei bis dreimal mit matt schwarz drüber lackiert. So kommt die Oberfläche zur Geltung. So mache ich es und funktioniert so ganz gut. Hoffe ich konnte helfen.
Liebe Grüße, Erich

419

Freitag, 15. August 2014, 11:19

Hi thinkbig, mich juckt es eh schon gewaltig aber derzeit komme ich nicht und nicht zum bauen, es ist wie verhext.
Liebe Grüße, Erich

420

Freitag, 15. August 2014, 18:20

Hey,
habe deinen baubericht bisher im stillen verfolgt.
Ich bin einfach sprachlos und völlig begeistert was du hier zeigst, echt toll.

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung