Sie sind nicht angemeldet.

31

Montag, 7. Juli 2014, 19:28

So, mal wieder ein (kleines) Update.
Die Karosse ist mit Gunze Base White grundiert, die angesprochenen Fäden konnten problemlos weggeschliffen werden. Der erste Teil der Endlackierung folgt doch erst in den nächsten Tagen.


Der Motor ist hat auch seinen Platz gefunden, Kleinigkeiten muss ich aber noch ergänzen.

32

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:11

Es ist mal wieder Zeit für ein Update. Jetzt wo die WM sich dem Ende neigt, bleibt wieder mehr Zeit für meinen Lambo :ok:
Nachdem die Grundierung getrocknet und geschliffen wurde, folgte heute der Erste Teil der Farbschicht in mehreren Schichten.
Das Ergebnis sieht schon mal nicht schlecht aus:








Dann habe ich auch noch den Motor mit den Decals beglückt:


Dann lasst euren Anmerkungen, Tipps und Kritiken freien Lauf.

33

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:23

Hallo em.zet!
Wenn man Anmerkungen machen darf? :rolleyes:
Der Lambo-Schriftzug sollte noch vertauscht werden.
https://www.automobilesreview.com/galler…r-carbon-06.jpg
Gruss Ralf

34

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:28

Hallo em.zet!
Der Lambo-Schriftzug sollte noch vertauscht werden.
https://www.automobilesreview.com/galler…r-carbon-06.jpg
Gruss Ralf
Wenn ich den zerstörungsfrei wieder abbekomme, dann werde ich es versuchen.
Fritz hat mir den Ätzteilsatz von Aoshima empfohlen, da war glaub ich auch dieser Schriftzug dabei. Ich kann mir aber noch nicht so recht etwas unter den Ätzteilen vorstellen ?(, insbesondere wie das dann am Ende aussieht und wie diese aufgebracht werden.

weissnix

unregistriert

35

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:43

...also ich hätte den boden der motorwanne (sowas gibts beim original gar nicht) matt schwarz lackiert und nicht silber, jetzt sieht man nämlich auf anhieb, daß da was ist, das nicht hingehört...

36

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:47

Pinsel und warmes Wasser!
Versuche mit dem Pinsel vorsichtig an den Ecken Wasser unter das Decal zu schieben.
Dauert etwas ,aber das Decal löst sich mit der Zeit!
Vorraus gesetzt Du hast keinen Softener auf die Decals gestrichen.
Gruss Ralf

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:51

Da stimme ich meinem Vorschreiber zu.. aber die Wagenfarbe find ich schonmal echt gut :ok: :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

38

Sonntag, 13. Juli 2014, 19:42

Pinsel und warmes Wasser!
Versuche mit dem Pinsel vorsichtig an den Ecken Wasser unter das Decal zu schieben.
Dauert etwas ,aber das Decal löst sich mit der Zeit!
Vorraus gesetzt Du hast keinen Softener auf die Decals gestrichen.
Gruss Ralf
Jawoll, dank des Tipps ging es wunderbar. Jetzt sind die Decals so wie sie sein sollen.

39

Sonntag, 13. Juli 2014, 20:15

:ok:

40

Montag, 14. Juli 2014, 22:44

Schöne Farbauswahl, gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße, Erich

DominiksBruder

unregistriert

41

Mittwoch, 16. Juli 2014, 08:04

Coole Farbe :ok:

42

Sonntag, 20. Juli 2014, 16:33

Das nächste Update steht an!
Der zweiten Teil der Lackierung ist nun fertig, jetzt geht es an die Decals und dann kommt noch Klarlack drüber.






Nachdem auch die Sitze und die Mittelkonsole Ihre Farbe bekommen haben fehlt nur noch das Armaturenbrett und das Interieur ist fertig.


Die Felgen habe ich dann auch gleich noch in schwarz gebrusht.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

43

Sonntag, 20. Juli 2014, 18:25

sieht echt klasse aus, schön lackiert der Innenraum :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

44

Sonntag, 20. Juli 2014, 20:41

Also die Farbe :ok: ...top. Leider ist der Metalliceffekt schwer zu sehen. Vielleicht gibs noch ein paar andere Fotos.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

45

Sonntag, 20. Juli 2014, 21:36

Top bisher, die Außenfarbe sieht einfach giftig gut aus. Das Cockpit ist auch schön detailliert und die Felgen in Schwarz, einfach Supi!
Liebe Grüße, Erich

46

Sonntag, 20. Juli 2014, 22:13

Saubere Arbeit und die Wagenfarbe ist top! :thumbsup:

47

Sonntag, 3. August 2014, 20:04

Ich möchte euch nicht länger warten lassen, daher das nächste Update:
Ich habe die noch fehlenden Anbauteile fertig lackiert ...


... und das Innenleben zusammengebaut.


Die vorderen und hinteren Lufteinlässe habe ich anstatt wie vorgesehen mit Decals mit Mesh aus meinem Fundus abgedeckt.




Jetzt geht es langsam an den Zusammenbau und dieses Projekt neigt sich dem Ende :(

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

48

Sonntag, 3. August 2014, 20:31

Sieht echt super aus, tolle Wagenfarbe und klasse Arbeit bisher, das mit dem Mesh passt super :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

49

Montag, 4. August 2014, 06:56

Tolle Arbeit :ok: . Ich glaube aber, dass die Lüftungsgitter nicht quadratisch sondern rautenförmig sind. Spielt aber sonst keine Rolle.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

50

Sonntag, 10. August 2014, 19:54

Heute habe ich für euch das vorletzte Update, da sich der Bau dem Ende neigt.
Nach dem Einbau der Rückleuchten waren jetzt die Scheinwerfer an der Reihe:


Die Türen sind nun auch an Ort und Stelle. Der Mechanismus mit dem Metallbügel ist gar nicht so schlecht, so braucht man keine Angst haben, dass beim Öffnen und Schließen die Türen irgendwann abfallen. Die Passform hätte aber etwas besser sein können.


Bis zur Fertigstellung bleiben die Türen zu und mit Tape fixiert.

weissnix

unregistriert

51

Sonntag, 10. August 2014, 20:04

du hast tolle fortschritte gemacht mit dem bau,
schade nur, daß nicht schon vorher ein größeres foto von der wagenfront zu sehen war, sonst wäre meine anmerkung rechtzeitig gewesen:
du hast die formtrenn-naht an den vorderen kotflügeln nicht entfernt vor dem lackieren, das sieht man leider schon sehr stark...

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

52

Sonntag, 10. August 2014, 20:15

Da stimme ich Imre zu, aber trotzdem sieht der Aventador klasse aus, weiter so :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

53

Sonntag, 10. August 2014, 20:18

Was meint ihr genau, kann euch grad nicht folgen ?( ?

weissnix

unregistriert

54

Sonntag, 10. August 2014, 22:18

...an der oberen kante des vorderen kotflügels (bis in die stoßstangensicke) ist eine formtrenn-naht,
die bei der produktion des modells zustandekommt, weil dort zwei gußformteile zusammentreffen und heißes plastikmaterial beim gußverfahren herausläuft -
das ding verläuft seitlich des scheinwerfers bis zum fenster in der türe, falls du es nicht sofort findest...
eine erhabene naht hat der originale lambo an der stelle nicht, da ist alles glatt - also hätte das abgeschliffen gehört vor der lackierung...

55

Montag, 11. August 2014, 03:08

Hallo Marcus,

die Farbe ist ja der Burner :sabber: Möchtest Du das grün überall so belassen, oder setzt Du noch einige schwarze Akzente? Beim Original sind u.a. die "Rahmen" der Luftein/ -auslässe schwarz.
Aber die Entscheidung liegt bei Dir.





Aber, bitte bitte versuche nochmal an die "Innereien" der Scheinwerfer zu kommen. Denn die sind innen dunkel und haben einen typischem Y-förmigem LED-Lichtleiter (Tagfahrlicht?) und noch andere Beleuchtungseinheiten.
(Neben der Xenonlinse gibt es noch 7 weitere Lichtquellen, die sich "geteilt" zuschalten. Ich vermute mal es handelt sich dabei um ein adaptives Beleuchtungssystem und er Blinker sitzt dort ebenso.)













(Das kleine untere rechte Teil ist die Waschdüse)

Laß Dich aber nicht entmutigen weiterzumachen, weil hier so oft "gemeckert" wird. Denn Bauberichte sind ja dazu da, um eventuelle Fehler hoffentlich rechtzeitig auszumerzen. :five:


beste Grüße
Christian

56

Montag, 11. August 2014, 09:17

@ Styrolschnitzer: Das Y in den Scheinwerfern habe ich in einem Grauton gestaltet, kommt aber auf den Fotos nicht ganz so zur Geltung. Das hier viel gemeckert wird habe ich auch schon erfahren müssen, meistens war es dann aber schon zu spät, sodass keine Änderungen mehr gemacht werden konnten.

57

Dienstag, 12. August 2014, 06:26

Das hier viel gemeckert wird habe ich auch schon erfahren müssen, meistens war es dann aber schon zu spät, sodass keine Änderungen mehr gemacht werden konnten.
Ich würde das nicht als meckern bezeichnen. Der Lambo ist wunderschön gebaut, aber es gibt halt immer Fehler die erst im Nachhinein auffallen.
Da heisst es eine Lösung zu finden.
Da ich den Lambo auch habe, kann ich aus Deinen Fehlern lernen. Ist absolut nicht zynisch gemeint.
Perfekte Autos zu bauen ist halt Modellbauoberliga. :ok:
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

DominiksBruder

unregistriert

58

Mittwoch, 13. August 2014, 06:29

Das ist so ein Modell, was sich irgendwann mal in mein Regal verfahren muss -hinreissend.

Dein Zusammenbau hat mir grundsätzlich bisher gefallen. Leider nicht die Lackierung. Ist es Absicht, dass der Lack nicht so glatt und seidenmatt ist? Hast Du schon die schließende Klarlackschicht drauf? In Post #47 auf dem letzten Bild dort wo das Kennzeichen hin kommt, sieht man sehr gut, wie rau die Lackoberfläche ist und in Post #50 auf dem ersten Bild um den Lufteinlass herum. Da sehe ich, dass bereits die Gläser eingesetzt sind also wird da nichts mehr gemacht, oder?

weissnix

unregistriert

59

Mittwoch, 13. August 2014, 10:20

christian, so, wie ich das verstanden habe, bleibt er matt - aber ich meckere hier ja nur, also kann ich mich irren,
wobei ich mich grundsätzlich frage, wie lange der lack das aushält auf dem modell ohne schutz (nicht nur hier, wir haben einige matte modelle im forum),
neumodisch matt lackierte echte autos haben ja eine schützende transparente (aber eben matte) klarlackschicht...

60

Mittwoch, 13. August 2014, 11:47

Hallo!

Die Farbe ist für mich so eine Sache. Aber wenn ich es jetzt so „Fertig“ sehe muss ich sagen dem Lambo steht sie einfach richtig gut. Bin schon neugierich wie er dann Fertig aussieht.

Gruß Peter

Werbung