Guten Morgen,
erstmal zum Primer,
Was ist das für ein Primer und wie ist es mit dem zu Arbeiten
Mich macht der Primer H2O von JVR neugierig. Das ist sicher kein Primer auf Acryl-Basis, oder ? Wie läßt er sich denn Sprühen ... und wo bekommt man den her ?
Der Primer ist auf Wasserbasis und den bekommt man unter anderem bei mir im
Shop. Der Primer ist sehr flüssig in seiner Konsistenz, das mal vorne weg, lässt sich bei einer 0,3 und 0,4 er Düse sehr gut vearbeiten, trocknet aber auch recht fix mal an der Nadel an. Zumindest wenn du viele kleine Teile damit grundierst und immer wieder mal eine Pause einlegst. Man kann ihn in dem Fall auch bissl "zickig" bezeichnen.
Was mich dafür aber wunder bei der arbeit das er eine extreme Haftung hat wenn er trocken ist. Das kenne ich eigentlich weniger von Wasserbasierenden Primern. Das merkt man auch beim reinigen am Ende. Einfach Wasser durch und gut ist da nicht. Da musste ich schon mit Verdünnung durch um die angetrocknetet Farbe von den Napfinnenwänden zu bekommen.
Für mich auch weiterhin ein sehr interessanter Primer nicht nur für Modellbau.
Die Oberfläche, welche du mit dem 2K Zeug von JVR erzeugt hast, ist etwas fehl am Platz. Solch eine Oberflächenstruktur hat man an Gußteilen, nicht aber an Panzerplatten aus Walzstahl. Entgegen landläufiger Meinung waren damalige Stahlplatten recht ebenmäßig, verkleinert in den Maßstab 1:35 sind das Flächen glatt wie Baby-Popo.
Für mich sind solche Arbeiten auch immer ein guter Anlauf Dinge zu testen die ich bisher noch nicht getestet habe. Ich fand zu einem die Idee nicht schlecht dem Panzer eine rauhe Oberfläche zu geben, zum anderen kannte ich den Effekt bis dahin nicht. Daher lag mein Gedanke da dies an etwas zu testen was aus Metall ist.
Im Normalfall legt man diesen Opaque Grip auch unter den Primer, dann Primer, dann Farbe und Co. Wenn dann der Klarlack drüber gezogen wird, sollte man von dem rauen eigentlich nichts mehr sehen.
An den Werkzeugen sind die Metallteile überzeugend. Jedoch solltest du die daran angegossenen Werkzeughalter in Wagenfarbe lackieren. Denn am Original waren die Teil des Fahrzeuges. Die Holzteile solltest du deutlich heller machen. Schau dir mal im Baumarkt Holzstiele von Schaufeln und Äxten an, das Holz ist ziemlich hell. So war es auch damals.
Vorsicht beim Kabelschneider, seine Griffe waren nicht aus Holz, sondern aus einem Material namens Bakelit, welches eine weinrote Farbe hatte.
Auf dem Werkzeugrahmen vorn an der rechten Fahrzeugseite, dieses quadratische Ding ist ein Holzklotz (dient am Original als Unterlage für den Wagenheber). Dem könntest du noch die Farbe von Holz verleihen.
WoW, das sind soch mal Informationen die einen gefallen. Wenn man sich nur am Rande mit dem ganzen beschäftigt dann schließt man das eine aus dem anderen, wie mit dem Kabelschneider. Das mit dem Klotz war mir nicht bewußt, dachte es ist eine Kiste. Sieht man auch auf vielen Bilder nicht direkt was es sein soll.
Danke dir dafür.
So und nun zu meiner Ebay Aktion. Wie gesagt mache ich seit Jahren nichts mehr in Ebay. Für mich als Händler gehört eine gute Beratung und Service zur Standartleistung. Diese wird in Ebay nicht geboten. Schnelles Geld ist hier nur wichtig, ob der Kunde zufrieden ist ist oft zweitrankig.
Daher zahle ich auch mal lieber 5 oder 10 € mehr, weiß aber das ich ein Händler an der Hand habe der mich kontaktiert wenn was nicht passt oder den ich Anrufen kann.
Ich hatte mit eigentlich als 2 ten Panzer die "Wespe" ausgesucht. Daher auch mein Name. Der Panther war ja nur zum testen.
Ich fand die Wespe aber nur von Tamiya, wollte aber man Dragon testen. Da mir der PZ. SFL. IV B auch gut gefällt (Lafette) habe ich bei Dragon nach gesehn und diesen Typ auch gefunden. Es gibt aber nicht nur den sondern auch das A Modell den "dicken Max". Interessant für mich war hier das es ein Set gibt in dem Photoätzteile sowie Magic Tracks und Alu Rohr mit dabei sind.
Ok zum antesten für Einzelgliederketten muss es ja keine Friul sein. Daher viel meine Wahl auf den Max.
Auch gegen meiner Einstellung bin ich halt mal wieder in Ebay und habe den Modellbausatz auch dort gefunden. Für einen Preis der weit unter dem liegt was er im Shop kostet. Also doch bei Ebay geholt und eine Woche gewartet. Nun kam das Paket. Im Karton aber leider nicht der Bausatz Von Dragon in der Beschriebenen Ausführung, sonder ein abgemagerter Standartsatz eines anderen Herstellers, bei dem der offizielle Ladenpreis sogar unter dem gezahlten Ebay Preis liegt.
Klar Paypal gezahlt, gemeldet, wurd sogar schon geklärt.
Was mich ja am meisten fuxt ist nicht das da was falsches im Karton war, sondern das man sich nicht melden kann. Wenn der Bausatz nicht da war, wartet man nicht 5 Tage, sendet dann was falsches lost, sonder schreibt den Kunden an oder ruft in an. Ich mach das nicht anderster. Wenn das bei mir der Fall ist (war auch schon so) dann bekommt der Kunde zur Not etwas mehr eingepackt, ein gleichwertiges Produkt oder etwas über dem Wert. Wie gesagt Kundenzufriedenheit ist das A&O.
Wenn man zudem persönlich mit einem telefoniert lassen sich viele Problemchen auch so regeln.
Nun ist es wieder so wie ich es hasse, das ich unzufrieden von der Ebay Plattform bin, den Panzer doch wieder neu bestellen muß und wieder Wartezeit habe.
Wie dem auch seih, wir haben ja genug Arbeit daheim rum fliegen.
Gruß Stefan