Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1963 Chevrolet Impala Super Sport
Mess with the best - lose like the rest!
Hi Ludwig!
Perfekter Lack & Innenraum, dazu schöne Details unter beiden Hauben... was soll man dazu sagen außer:
Super Modell, tolle Arbeit !!
LG Björn
Hi Ludwig,
einfach ein wunderschöner amerikanischer Traum. Sauber!
Liebe Grüße, Erich
Wow, was für ein perfekter Lack.
Ultrageiles Blau.
Mopar or no car!
Sehr schön!
Die eyecatcher sind Wunderbar. Nichts anderes habe ich von dir erwartet.
Mich würde von dir mal ein richtiges Rat Car reizen zu sehen.....So ne voll verranzte Kiste mein ich....
Herzlichen Dank an alle, die heute abend kommentiert haben. Freut mich, dass Euch der Chevy gefällt.
@ Alex: Eine richtig gute "verranzte" Kiste zu bauen, ist genauso anspruchsvoll, wie eine richtig glänzende, in "Showroom-Qualität" auf die Räder zu stellen.
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo Ludwig,
der ist sehr schön geworden, feine Details, schöne BMF Arbeit, toller Lack!
LG
Peter
Ludwig, was soll man groß schreiben? Wieder ein traumhaft schönes Modell von Dir! Das Blau ist 'ne Wucht!!!
Gruß, Heiko.
Hallo Ludwig,
ein schöner originaler Chevy mit einer super Lackierung,toll

und weiter so......
Gruß Jan
Hallo Ludwig,
ein tolles Modell! Sauber gebaut und klasse lackiert!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Hi Ludwig
Wieder mal ein klasse Modell von dir, super sauberer Lack, perfekt gebaut. Dazu eine Kombi aus blau und hellen Innenraum, einfach klasse.
Die Idee mit Ersatzrad, Wagenheber und Werkzeugkiste hatte ich beim 68 Lincoln auch gemacht, es sieht gleich viel besser aus als ein leerer Kofferraum.
Gruß
Hi Ludwig,
da kann ich mich nur den Vorrednern /-schreibern anschließen.
Sauber gebaut und die Lackierung ist allererste Sahne

, dazu ein erstklassiges Finish und nette kleine Details.
Die Augen auf der Heckscheibe sind ein tolles Gimmick.
blubbernde V8 Grüße
Christian
Vielen Dank an alle für positiven Rückmeldungen. Das Decal mit dem Augen auf dem Rückfenster ist übrigens das Logo von "Mooneyes", einer Firma, die in den 50er Jahren damit begann, Performance- und Customizing-Teile, besonders auch für Hot Rods und den Einsatz bei Rennen herzustellen.
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo!
Normal nicht mein Gebiet,hab aber trotzdem eine Frage zum Modell!
Sind die runden Vertiefungen im Kofferraum Auswerfermarken oder haben die realen Fahrzeuge die runden Vertiefungen auch?
Anssonsten sieht das Modell lecker aus!
Gruss Ralf
Hallo,
ich finde dein Modell klasse.
Sehr saubere Arbeit

.
Einzig die Frage zu den Auswurfmarken wuerde mich Interessieren!
@Gauloi, was ist das?
Wieder ein wunderschönes Modell.
Perfekt gebaut und perfekt lackiert, und dann noch in dieser schönen Farbe.
Die "Chrom"-Felgen seher aber leider etwas dunkel und matt aus, oder ist das nur eine optische Täschung?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Hallo Ludwig!
Nachdem die "Auswurfmarken" nicht allen Modellbauern geläufig sind,
hab ich mir erlaubt, in Deinem Bild die von mir angesprochenen Auswurfmarken zu markieren.

Gruss Ralf
Tolles Modell!
Das ist eine Farbe, und das Interior paßt Perfekt. Details sehen Klasse aus und bestens ins Licht gebracht.
Gefällt mir, Prima!
Robert
@ Automodellbauer: Die Chromfelgen sind die Radkappen,die zur Super Sport-Version des Impala gehört haben. Die Radkapen waren anno dazumal aus stainless steel und nicht verchromt. Durch dieses finish habe ich vesucht, das Aussehen von Edelstahl wiederzugeben.
Mess with the best - lose like the rest!
...."Auswurfmarken".
Ralf, soll etwa der Kofferraum auf Hochglanz gebracht werden? Glatt und geschliffen?
Ich finde im Kofferraum passen solchen Sachen, es war nie Glatt und die Träger haben sogar Löcher gehabt.
Manchmal....
Robert
Man hätte den Kofferraum auch in grau oder anthrazit lackieren können. Oder mit nem Karomuster auslegen. Dann wären die Marker unsichtbar.
Mopar or no car!
Habe ich diese gravierenden Mängel doch tatsächlich im Eifer des "Custom"-Lackeriens mit meinem selbst kreierten "Candy Gletschereis-Blau" doch glatt übersehen ...

Na,beim nächsten 63er Impala werde ich drauf achten!
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo,
ich habe die frage nach den Auswerfermarken extra gestellt' um zu sehen wie andere Modellbauermit solchen Kriterien umgehen.
Daher einen dank an Robert.
Soll doch jeder so bauen duerfen wie er es fuer richtig haelt.
Und wie der Erbauer ja selbst schreibt' hat er es einfach vergessen. Was solls???
Die Chromfelgen sind die Radkappen,die zur Super Sport-Version des Impala gehört haben. Die Radkapen waren anno dazumal aus stainless steel und nicht verchromt.
Aha, wusste ich nicht - wieder was gelernt.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Ludwig, nicht ärgern lassen. Die Auswerfermarken sind im Kofferraum. der ist eh die meiste Zeit zu.
Mopar or no car!
Steve, gut so. Alles an Abfall landet irgendwann Hinten.
Robert
Hallo zusammen,
Ich bin immer wieder beeindruckt was hier und auch im LKW Bereich gezaubert wird. Ganz großes Kino.
Was ich aber nicht so ganz verstehe ist folgendes. Es wird eine Frage gestellt , Stempel im Kofferraum, und als Antwort kommt eine Breitseite an den Fragesteller. Da lasse ich als Neuling im Plastik Modellbau doch lieber das Fragen stellen.
Gruß
Jörg
Hallo'
welche Breitseite, Joerg?
Verstehe ich auch nicht.
Robert
Volle Breitseite
Bei mir läuft das eher als Ironie....