Sie sind nicht angemeldet.

241

Donnerstag, 10. Juli 2014, 15:25

wem sagst Du das mit den Augen ;) , ich käpf auch so ganz langsam damit ;( ....

LG
Oliver

242

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:39

n'Abend liebe Leute,

so, die Takelfehler des Stagsegels hab ich jetzt behoben und dabei auch noch gemerkt das ich einen Stag vergessen habe. Hier mal Bilder vom Ergebnis, ich hoffe jetzt passt es wirklich :bang: :bang: :bang: .
Nachher werde ich mal weiter am grossen Segel hinten die Seile anbringen, mal sehen was ich da alles falsch mach ;( ....aber bitte trotzdem immer die Fehler melden :ok:

LG
Oliver














243

Donnerstag, 10. Juli 2014, 22:40

Hallo Hagen,

Zitat

das ist eben das Prüblem mit dem (noch) älter werden: trotz Brille...


nehm`s gelassen. Früher oder später geht`s uns Allen so...

Also nix wie hin zum freundlichen OPTIKER Deines Vertrauens und weiter bauen-
auf Teufel komm heraus.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

244

Donnerstag, 10. Juli 2014, 23:08

Guten Abend liebe Modellbaufreunde,

wie versprochen hab ich das grosse Segel hinten fertig getakelt und dann noch das obere Segel an die Stengen genäht, getakelt und belegt. Dann wurde noch alles mit Haarspray und Wasserdampf in Form gebracht damit alles fest wird. Ich hoffe ich hab soweit alles richtig gemacht ;( ?( . Laut Plan und Bilder aus dem Netz sollte es passen, aber...hier nun wieder die Bilder....

LG
Oliver


















245

Freitag, 11. Juli 2014, 01:06

Hallo Oliver, das wird ja, und zwar immer schöner, aber... (Oh Gott, jetzt kommt der schon wieder mit seinem aber!!!)

Es ist mir leider erst gerade eben aufgefallen: Ich habe den Genickstag (so heißt das Ding...), den Du gestern noch angebracht hast, mal rot unterlegt, ich denke, das Problem ist sichtbar: Die Gaffel steht zu steil!!! Sie kollidiert mit dem Genickstag. So wie es dargestellt ist, müsste zum einen bei jeder Wende/Halse das Pikfall gefiert werden, um die Gaffelpik unter den Genickstag hindurch auf die andere Seite zu bekommen. Außerdem würde, wenn das Schiff auf Steuerbord-Bug läuft, der Wind also von Backbord einfällt, das Pikfall am Genickstag schamfielen (scheuern), und irgendwann wäre es durch und die Gaffel würde nach unten abklappen!!! Ich weiß, es ist jetzt zu spät, noch etwas zu ändern, weil Du sonst vier Segel (Fock, Fock-Gaffeltopsegel. Groß und Großgaffeltopsegel) neu machen müsstest, und ohne Genickstag sieht es auch unvollständig aus, aber ich wollte es nur mal so am Rande erwähnt haben...
Und bitte: NICHT HAUEN!!!
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

246

Freitag, 11. Juli 2014, 08:39

Guten Morgen liebe Modellbauer,

Hagen, ich weiss, das mit dem Stag und Gaffel ist mir auch aufgefallen (das das Gaffel zu steil steht). Ohne massiven Abrissarbeiten ist das jetzt nicht mehr zu beheben ;( :( . Ich rede mir das ganze jetzt einfach schön und sag die Mädels haben das Gaffel zu hoch gezogen ;) (wie auch immer die das geschafft haben :huh: ). Hier noch paar Bilder vom Totalschaden/Pfusch bei morgentlichem Licht...

LG
Oliver




















247

Freitag, 11. Juli 2014, 17:32

Schönen Nachmittag zusammen,

nachdem ich heute früher aus dem Büro gegangen bin, und ich bis morgen Abend Junggeselle bin, hab ich mir die Zeit mit Basteln vertrieben und so sind 2 der 3 Stagsegel vorne montiert worden. Am Abend wird dann das dritte Stagsegel gemacht und dann zerbrech ich mir mal den Kopf wie ich das mit den zwei "Spinnakern mach....den Baum für den Spinnaker vorne muss ich auch noch machen, die Öse am Fock ist schon mal gemacht....sicher bin ich mir aber noch nicht ob ich die riesigen Segel auch wirklich schaff ;( ....

LG
Oliver


























248

Freitag, 11. Juli 2014, 18:12

Hallo Oliver, eine grundsätzliche Bemerkung zum Spinnaker: Der Spinnaker wird grundsätzlich bei leichten bis mittleren achterlichen Winden gefahren, dann wären aber die Vorsegel festgemacht. Also bei den von Dir bis jetzt gesetzten Segeln und der Stellung der Segel, die eher nach einem Kurs am Wind aussehen, würde niemand einen Spinnaker setzen...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

249

Freitag, 11. Juli 2014, 19:32

Hallo lieber Hagen :wink: ,

ich weiss, aber ich will ja so viel Segel wie möglich zeigen ;( oder wäre es ein NoGo? Ich möchte den vordern Spinnaker mit Baum in einer Flucht mit dem Gaffelsegel des Fockmastes darstellen, also fliegend mit Baum...

LG
Oliver

250

Freitag, 11. Juli 2014, 19:54

ich bin für fliegend!!!!

251

Freitag, 11. Juli 2014, 21:17

Guten Abend liebe Kapitäne,

so, das letzte Stagsegel vorne ist auch montiert, jetzt muss die Altair über Nacht auf der Seite liegen damit die mit Haarspray getränkten Segel LANGSAM trocknen können und sich nicht mehr verformen. Morgen werde ich dann mal Versuche mit den Spinnakern wagen ...

LG
Oliver








252

Freitag, 11. Juli 2014, 21:45

Servus Oli, :wink:

klasse Arbeit, und sogar die Sonne liefert einen Katalogmäßigen Hintergrund :D . Uahc wenn der eine Gaffel etwas hoch ist, sind die Segel jetz einfach stimmig. Denke, die Extraarbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt!!!

Ich persönlich würde ja das Spinnaker nicht mehr setzten - wie Hagen schon erwänt wäre es einfach "falsch", wenn man von der Stellung der anderen Segel ausgeht. Auch meine ich, dass dann Deine tolle Rennjacht überladen wird. Aber - Du bist der Baumeister, und somit kannst nur Du entscheiden.


Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

253

Freitag, 11. Juli 2014, 22:17

Hallo Oliver, das sieht ja zum fernweh kriegen aus!!!! Also, wenn ich etwas zu sagen hätte - was aber noch nie so war - würde ich die "Arair" so lassen, ich finde sie so, wie sie jetzt ist, einfach nur schön!!!
Aber eine Sache muss ich doch mal anbringen:Es heißt nicht "DER" und auch nicht "DAS" Gaffel, sonder DIE GAFFEL!!! :!!
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

254

Freitag, 11. Juli 2014, 22:39

Guten Abend nochmal @all,

also Ihr macht es mir ja nicht einfach mit den Spinnakern. Ich würde die ja gerne machen um zu zeigen was möglich war, auf der anderen Seite wäre es sicher falsch.
Deshalb starte ich hier nun eine Umfrage:

Spinnaker ja oder nein ?( BITTE um möglichst viele Meinungen !!!!!!

LG
Oliver

255

Samstag, 12. Juli 2014, 01:25

Hallo Oliver, wie schon oben angedeutet: Ich würde die Blase (Spinnaker) weglassen... :(
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

256

Samstag, 12. Juli 2014, 09:31

Hallo Oliver,
auch ich würde den Spinnaker weglassen.
Viele Grüße,
Matthias

257

Samstag, 12. Juli 2014, 12:19

Mahlzeit liebe Leute,

also ich seh schon, den Spinnaker kann ich mir in die Haare schmieren :)
. Somit ist die Altair also schon fast fertig, es fehlen nur noch
die Seilbündel, der Rettungsring und ein Beiboot. Ein besonderes Stück
fehlt auch noch. Matthias (oenoloe) war so lieb und hat mir ein Steuerrad aus Holz und Messing gebaut :ok: . Das muss natürlich noch montiert werden sobald ich es habe. Das ist sicher das schönste Stück/Arbeit an der Yacht.

Heute hab ich nur den Modellstäder gemacht und den Baum für einen Spinnaker gebastelt und angebracht. Er ist so montiert wie wenn er nicht in Verwendung ist. Ein Namenschild muss natürlich auch noch her das allerdings seeeehr schlicht ausfallen wird, also nicht so wie bei der Fly und der Eagle. Ich stell mir hier ein rechteckiges helles Schild mit einem dunklen Rahmen vor. Und dann möchte ich das obligatorische Schild mit der Geschichte der Altair fertigen lassen (ich hoffe meine Liebste kann das wieder organisieren).

Hier nun Bilder vom aktuellen Stand....leider haben wir hier Wolken, somit gibt es leider keine Bilder mit blauem Himmel :( ...aber vielleicht gibt ja wieder mal einen schönen Sonnenuntergang in den man hinein seglen kann :P

LG
Oliver










258

Samstag, 12. Juli 2014, 12:55

Ohje .... der Hagen hat kriegt Bauchweh ... das woll'n mer natürlich nicht:
Aber eine Sache muss ich doch mal anbringen:Es heißt nicht "DER" und auch nicht "DAS" Gaffel, sonder DIE GAFFEL!!!
In Frangg'n haben wir für solch "strittige" Fälle ein 4. Geschlecht: "des"; ein Universalpronomen, welches erlaubt über mangelnde Kenntnis hinwegzutäuschen. Aber es gilt natürlich auch: Franken liegt net am Meer und somit selbstverständlich: Die Gaffel.
8)

Grüße,
Yogibär
:ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

259

Samstag, 12. Juli 2014, 14:13

Moin Olli! :wink:
Um die Verwirrung perfekt zu machen: Natürlich ist es richtig- bei dem von Dir dargestellten Segelmanöver und angenommenem Wind wäre ein Spinnaker schlicht falsch. Andererseits geht es Dir ja mehr darum, einfach die gesamte Kollektion der Segelkammer mal zu präsentieren, also ist es eher eine theoretische Darstellung, wie Du das ja zumeist machst. Insofern wäre ein Spinnaker rein in der Demonstration dessen, dass es einen solchen ebenfalls noch geben würde, nur schlüssig. Abgesehen davon würde es mich persönlich einfach mal interessieren, wie Du das modellbautechnisch lösen würdest, wie du ihn anfertigst mit seiner speziellen bauchigen Form und wie du ihn setzt und realistisch darstellst. So, nun musst Du wieder entscheiden, sollte ich dich mit meinen Argumenten wieder in die andere Richtung gestubbst haben... ;) :pfeif:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



260

Samstag, 12. Juli 2014, 15:03

Hallo @all,

@Chris, super, Du bis mir da jetzt aber eine Hilfe :D . Eigentlich waren die Spinnaker ja schon Geschichte, aber jetzt ?( . Ich werd es so machen: Da ich für die Form der Spinnaker eh Federstahldrähte zur Formgebung verwenden wollte werde ich die an den Ecken so gestalten das man sie quasi an- und abklipsen kann, also abnehmen und montieren kann, sieht zwar nicht so realistisch aus aber ein Versuch wäre es wert. Auch mich interessiert wie man die Ballons basteltechnisch herstellen kann und ob das was werden würde, so long...ich werde berichten...

LG
Oliver

261

Samstag, 12. Juli 2014, 19:42

Da hast Du selbst schon das richtige Stichwort gegeben.
Hast du schon mal drüber nachgedacht Luftballons als Form zu verwenden ?

die gibts ja in vielen Formen und Größen bis fast meterhoch ...
rund, länglich, walzen-, birnen- oder herzförmig ...
irgendwas sollte eigentlich immer zur gewünschten Segelform passen ...
und Du kannst sie obendrein noch nach Bedarf und benötigter Dimension aufblasen.

Den Ballon durch ein paar Kissen oder andere geeignete Sachen in seiner Position fixieren ...
Segel einfach oben auflegen ... vielleicht zuvor schon mit dem Härtemittel behandelt (Haarspray?)
das sollte halten

Für die paar Stunden bis so ein Segel trocken ist halten sie garantiert Form und Größe.
Ich könnte mir vorstellen, daß auf diese Weise ein prall gefülltes Segel machbar ist.

Ob ein Trennmittel notwenig ist gilt es noch rauszufinden ...
gibt doch aber nicht so viele Sachen die auf Gummi haften.
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

262

Sonntag, 13. Juli 2014, 10:49

Guten Morgen liebe Leute,

das mit dem Luftballon zur Gestaltung der Spinnaker hab ich mir auch schon überlegt, mal sehen, werd nachher mal paar Versuche wagen...

Gestern Abend hat die Altair ihr Namensschild bekommen, schlicht und einfach wie das Schiff eben auch ohne Schnörkel....ich hoffe es gefällt Euch.

LG
Oliver








263

Sonntag, 13. Juli 2014, 11:21

Hallo Oliver, einfach nur TOLL!!!
...und auf die Gefahr hin, mich a: Zu wiederholen, b: Mir Deinen Unmut zuzuziehen: Ich würde die "Altair" so lassen wie sie ist, weil ich finde, das die dicke Blase die eleganten Linien von Schiff und momentan stehenden Segeln nur zerstören würde...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

264

Sonntag, 13. Juli 2014, 22:40

Guten Abend liebe Freunde des Modellbaues,

der hintere Spinnaker (eher ein fliegendes Segel) wurde gebastelt und montiert, ich hab das jetzt nur mit "Klipsen" fest gemacht. Die "Seile" zu den Masten und Belegstellen sind aus Draht, anders hätte ich die Form nicht hin bekommen, ich finde es passt, was mein ihr ?(

LG
Oliver




















265

Montag, 14. Juli 2014, 02:36

Hallo Oliver, dieses Segel, welches eigentlich KEIN Spinnaker ist und unter Fachleuten als "Fisherman" gehandelt wird, sehe ich eigentlich total fehl am Platze, denn: Wo soll es denn den Wind herbekommen? So wie Du die "Stammsegel" am Vortop angebracht hast, wird es total von der Gaffelfock und dem Vorgaffeltopsegel sowie dem Großstengestagsegel bekalmt und würde nur als überflüssiges Stück Stoff zwischen den Masten hängen...
Aber okay, Du möchtest ja gerne darstellen, was an Segeln auf der "Altair" zu führen möglich gewesen ist - aber...
Allerdings bin ich geneigt zu sagen dass an der Ausführung nix zu mäkeln ist, das ist Dir total prima gelungen!!!
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

266

Montag, 14. Juli 2014, 09:12

Guten Morgen @all,

Hagen, ich weiss dass das Segel komplett fehl am Platz ist und keinen Wind abbekommen würde, aber wie Du richtig schreibst möchte ich ja so viel wie möglich an Fetzen darstellen was eben möglich wäre...und was basteltechnisch umsetzbar ist....was mich besondes freut ist das Du nix zu mäckern hast :lol: :D :D ...

Hier wie üblich paar Bilder bei Tageslicht. Da der Stoff des "Fisherman" um etliches dünner ist als das der Stammsegel schaut es von der Farbe her auch etwas anders aus. Obwohl ich alles Segel in der selben Kaffee-Brühe gefärbt habe, sind durch den unterschiedlichen Stoff Farbunterschiede vorhanden ;(

Da ich diese Woche Urlaub habe werd ich mich jetzt mal an den Spinnaker machen, mal sehen ob das was wird....

LG
Oliver
















267

Montag, 14. Juli 2014, 09:32

Hallo Oliver,
also ganz ehrlich: ich finde, der fisherman wirkt wie ein Vorhang, der das filigrane Rigg des Vortopps verhüllt. Da wäre weniger mehr. Aber das ist natürlich nur meine unmaßgebliche Ansicht, es ist Dein Schiff.
Das Päckchen habe ich übrigens am Freitag verschickt, vielleicht kommt es ja heute schon an. Ich bin sehr gespannt, wie es Schiff wirkt.
Viele Grüße,
Matthias

268

Montag, 14. Juli 2014, 09:58

ich find's gut! alleinstellungsmerkmal!

269

Montag, 14. Juli 2014, 13:04

Mahlzeit @all,

ich dachte mir schon das Euch die grossen Segel nicht gefallen. Da sie nur angeklipst sind kann ich sie jederzeit entfernen. Aus optischer Sicht sind sie sicher etwas gewöhnungsbedürftig da sie das Schiff doch sehr voll machen, auf der anderen Seite gefallen sie mir gar nicht mal so schlecht. Aber das wichtigste für mich war die Erkenntnis was möglich ist. Spinnaker mit Baum ist es nicht geworden....soooo und jetzt dürft ihr die Altair zerreissen.....

LG
Oliver


































270

Montag, 14. Juli 2014, 14:13

Hallo nochmal liebe Leute,

gerade war der Postbote da und da war doch ein Brief für mich dabei, nein diesmal keine Rechnung sonder ein Kuvert von Matthias (oenologe) :P . Für das auspacken hab ich ca. 30 Min. gebraucht :lol: (@Matthias, das war super verpackt :ok: ) und dann hatte ich das Teil das nicht mit Gold aufzuwiegen ist in der Hand :love: ...eigentlich gehört das Steuerrad ganz alleine in ein Museum, da kann ich den Rest der Yacht in den Mist hauen ;( aber seht selbst was Matthias geschaffen hat :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: ...ich feiere jetzt erst mal Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen :prost:

@Matthias, bitte sende mir Deine Bankverbindung per PM zu !!!!

LG
Oliver


















Werbung