Sie sind nicht angemeldet.

61

Freitag, 4. Oktober 2013, 15:04

:abhau: :abhau:
Immer wieder geil!!!
Passt gut, und ich fuhr weiter... :abhau:

Ja Schlepper ist fertig zum einnsatz, nun nur noch fix fertig bauen.
Leider ist das seegebiet nicht segelbar, aber für Motorschiffe ist es toll!

Ach so: und danke euch allen!
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

62

Freitag, 4. Oktober 2013, 15:10

Benenn die Seeadler doch um...
... in "Montana"... :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

63

Freitag, 14. März 2014, 16:16

Inzwischen war die Seeadler aber wieder mal im Einsatz.



Und nun auch bei Nacht.



Sie ist mittlerweile richtig schnell und sehr wendig.
Da hat Markus einiges an der motorisierung getan.

Hier geht´s zu ihren letzten Abenteuern:
Spaß am Ümminger See


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

64

Freitag, 14. März 2014, 21:13

Danke!
Das Schiff macht wirklich einen riesen Spaß zu fahren!
ok sie ist grad nicht so ganz fitt... aber nun äh
das geht noch




also gut ich bringe sie in die Werft - wenn Zeit ist - und bau das drumm herum neu :prost: :kaffee:

hab nur noch keine Ahnung wie ich das anstellen soll,
leider habe ich von der Schleppvorrichtung keine Fotos, die wir vor Ort mit einem Ast gelöst hatten.
damit schaffte das Schiff seinen ersten Schleppversuch auf See!
sollte erwähnt werden!
(und wurde von der Bonne Chance anschließend abgeschleppt, mit Segeln...)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

65

Montag, 7. Juli 2014, 12:04

nun nachdem die Seeadler doch ein wenig rampuniert worden ist, und mancher behauptet das Schiff sähe aus wie NACH dem Abwracken, habe ich sie in die Werft beordert




dort habe ist das Provisorium der Bordwand, welches ich für drei Jahren eigentlich nur als Scherz angebracht hatte, um Frank zu ärgern, entfernt, zusammen mit allen Aufbauten und allen Lichtelementen.


Anschließend die Deckskrümmung auf ein Papier übertragen, und großzügig abgeschnitten. Das gibt eine wunderbare Schablone zum Erstellen der Bordwand
diesmal wollte ich sie aus PS bauen, dort einfach die Schablone aufgelegt und eine 7 mm hohe Leiste aufgemalt. die breite Kannte ist eine gute Anlage um sich nicht zu verzeichnen und es grade hin zu bekommen.


die Leisten dann auf das von Farbe befreite Deck mit Revell Kleber geklebt und fertig.


Bug und Heckbereich werde noch bearbeitet


das Deck wurde gedruckt , und ausgeschnitten und mit Contactkleber auf das alte geklebt. damit ist die Optik wieder ok.





was folgte war eine recht kurze Überlegung zur Farbgebung ...
da mit die alte gefallen hat... bleibt es so :)


also Pfortenband aufgemalt und bald kommen auch noch die Pforten wieder drauf - muss sie nur finden

die Technik im Innern war mir immer zu groß und zu viel Kabel lastig.
diese wollte ich kürzen, - die Kabel - und das ging schief!

keine Ahnung warum aber es klappte nicht mehr!
damit ist das Licht zur Zeit raus und ich bastelte mir einen neuen Schalter mit Spannungswandler

eine Ladestation ist nicht nötig, da das Schiff leicht zu öffnen ist, und der Lipo dort geladen werden kann ohne großen Aufwand.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

66

Montag, 7. Juli 2014, 13:44

schön das es dem kleinen bald wieder gut geht :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

67

Montag, 7. Juli 2014, 13:59

Wird ja richtig chic! :ok:
Vor allem jetzt mal in Haltbar... :pfeif:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

68

Montag, 7. Juli 2014, 15:25

Ich weiss nicht was ihr alle habt. Die alte Version sah doch noch ganz gut aus...Sie hatte was von einer Hulk.
Nee...ich denke dass es jetzt ganz schick wird...
lg
hms

69

Montag, 7. Juli 2014, 21:35

Danke euch :)
Ja eine Hulk war sie, aber da selbst das Deck nicht mehr verschlossen werden konnte... wars leider nötig - ansonsten hätte ich IMMER den Preis für das am schlimmsten aussehende Modell bekommen :idee: - gäbe allerdings eine herrliche After Battle Party :party:

da sich Kleinzeug immer hinzieht ohne Ende...
hier ein wenig weiter

ich habe meine Pforten gefunden!!
ja dieser Zettel hier mit Rechenkästchen war gemeinst
diese in Streifen, und die 5 x 5 mm Kästchen abgeschnitten. diese dann auf den Rumpf geklebt und fertig sind die Pforten. Geht einfacher als malen, was ich nie grade hin bekomme...



das Heck war noch nicht fertig, hier habe ich die Reling fertig gestellt und bemalt


dann ging es an den Heckspiegel
das hatte ich ganz weit vorn einmal angedeutet das ich das machen wollte. Nun habe ich den Plan von damals umgesetzt, seid also stark, denn das ist schon ein paar Jahre her... und ja es ginge sicherlich mehr und besser :grins:
Ich wollte aber mal sehen wie es wird. Dieses Teil könnte eines der ersten sein, die ich änder ...





der Aufbau ist aber schön gelungen

Das Heck gedruckt, und ausgeschnitten, war ja von 2012 noch fertig.
dann eine 0,5 mm PS Platte genommen, und diese über einer Taschenlampe vor gebogen. (macht Sinn wenn man Papier auf eine Rundung klebt, damit es nicht knüllt)
anschließend das Papierheck aufgeklebt, wieder mit Contact Kleber, und zum trocknen auf eine alte Isorolle gepappt.
danach ausgeschnitten und angebracht.


und am Ende kam - TATATA das Licht

Zackermann gab mir den Tipp wie ich das am Besten und einfachsten lösen konnte und das führte zu dem o.g. Ergebnis!
Danke Andy!!
die Lösung war einfach, habe nur einen Stecker an die LEDs gelötet und diese direkt in den Empfänger gesteckt, nun hängen sie nicht mehr an dem Akku und nehmen Platz da weg, sondern sind ein Extrabauteil welches ich auch woanders hin packen kann usw.
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

70

Montag, 7. Juli 2014, 21:52

Gefällt mir nicht. SIeht viel zu sauber und passend aus.
;-)
Schön!
lg
hms

71

Montag, 7. Juli 2014, 22:05

und diesmal das ganze etwas verstärkt.
freu mich für dich, wenn der kleine wieder fährt :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

72

Montag, 7. Juli 2014, 22:10

gefahren ist der immer, darum sieht er ja so aus :)
bin gespannt wie ich die Aufbauten weiter baue ... hab mir einen Plan gezeichnet, den ich evtl. umsetze, oder verwerfe... ich hadere noch mit mir!

und das viel zu sauber und passend: das gibt sich bald... keine Sorge :grins:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

73

Montag, 7. Juli 2014, 22:18

Bau einfach eine Fregatte draus MIT Masten OHNE Segel;-)
lg
hms

74

Montag, 7. Juli 2014, 22:30

DAS war in der Tat mein geheimer Plan :love:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

75

Montag, 7. Juli 2014, 23:58

Update 3

so weiter mit Kram

als erstes habe ich einen neuen Schornstein gebaut. Wie der erste von vor ein paar Jahren, wieder aus Resten einer Nasensprayflasche (die Abdeckung)
diese habe ich oben abgeschnitten, und mit einem dünnen Klebeband angedickt, so das man eine bessere Kannte hat.
dann alles rau geschmirgelt damit die Farbe hält (tut sie sonst nicht) und unten drunter eine 1,5 mm Balsa Platte geklebt. Fertig




dann den Gallion :)
ja ich weiß der ist zu groß und passt nicht gut, aber er war dran, wurde x.mal geklebt und hat nun eine Figur bekommen :D

Die Kaffeetasse des Capt.! sie stand bisher auf der Brücke, die es nicht mehr gibt.
ich fand es schade um das Teil, und daher kam sie nun an den Bug
müsste das erste Schiff mit Kaffeepott am Bug sein :D



der Bau ist leicht:
mit der Feile einen Plattform gefeilt und darauf kommt dann die Tasse (oder Figur) das alles
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

76

Dienstag, 8. Juli 2014, 09:37

ne tasse als gallion, da must erstma drauf kommen...
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

77

Dienstag, 8. Juli 2014, 16:50

kleines update
da ein Schlepper eine Brücke braucht...




und natürlich Rettungsboote (eines reicht da nicht)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

78

Dienstag, 8. Juli 2014, 18:17

EIne Kaffeetasse als Gallionsfigur!!! Ich hätte sie sofort abgeschlagen und in meine Kajüte zum eigenen Gebrauch benutzt!
lg
hms

79

Dienstag, 8. Juli 2014, 21:29

:prost:
Käffchen is immer a gute Idee

80

Dienstag, 8. Juli 2014, 22:46

gut wenn man ne grosse bastelkiste hat :) :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

81

Dienstag, 8. Juli 2014, 23:00

Stimmt!
und darum: :D :kaffee:


und auch die Seeadler ist weitergekommen...

ich habe mich nun doch dazu durch gerungen, sie bekommt Masten, ok nur die Untermasten, aber sie passt nun zum Rest der Flotte :)



evtl. baue ich den Besan als Fangarm um, um die Schiffe zu schleppen - aber erst mal muss ich den Motor reparieren... da ist mir ein Kontakt abgebrochen. :roll: natürlich in der untersten Etage im Rumpf :motz:

Schön ist: sie schwimmt noch! und dazu auch noch recht grade und nicht mehr so tief im Wasser wie zuvor. :ahoi:
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

82

Dienstag, 8. Juli 2014, 23:14

Markus, da ist noch viel zuviel platz im Waschbecken...
da passen noch 2e rein :D

nur gut das es mir nicht alleine so geht mit den kleinen problemen :whistling:
das wirst noch verbessern können ;)
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

83

Mittwoch, 9. Juli 2014, 10:18

Endlich mal ein Foto,
auf dem man sehen kann,
wie klein die Dinger sind!

Jetzt sieht der "Schlepper" schon sehr nach Segelschiff aus.
Dann würde ich das aber auch abrunden und eins draus machen.
Eben eines der frühen Schiffe mit zusätzlicher Dampfmaschine,
welches auch zum schleppen der anderen genutzt wurde.
Dann könnte man alles stilecht ausführen.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

84

Mittwoch, 9. Juli 2014, 22:38

das geht nicht so ganz :)
wenn ich die Masten voll Takel dann kippt die Seeadler um, der Rumpf ist halt immer noch ein Seenotrettungskreuzer ...
außer ich bekomme da noch mehr Ballast rein, dann ginge es.
aber da innen jetzt schon alles so voll ist, das ich kaum den Deckel zu bekomme...
naja ein Schwert drunter ginge auch noch


sind die schiffe echt so klein? 8|
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

85

Donnerstag, 10. Juli 2014, 16:45

sind die schiffe echt so klein? 8|

Ja was denkst du denn?
Zwei Schiffe in Linie im Waschbecken... :roll:
Andere bekommen ihre Schiffe einzeln gerade mal in die Badewanne! :lol:

Nenn mir doch mal wen, der Segelschiffe baut, die im Waschbecken segeln können. ;)
Das kann man doch wirklich nicht groß nennen, oder?

Du kannst ja noch ein paar Schlepper bauen...
... dann machst du aus dem Waschbecken ein Diorama "Hamburger Hafen"...
... und machst ein Video einer Schlepperparade! :abhau:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

86

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:50

naja ich find sie halt recht groß :)

aber weil sie sind wie sie sind, gab es heute eine Probefahrt:





die Seeadler war in Begleitung der Adventure (ein Neubau aus der Cruizer Class wo noch die Segel fehlen) auf dem Allner See unterwegs und hat es gut überstanden.
einzig der doofe Fehler mit dem verkehrten Einbau der Servo im Innern, war dann nicht so günstig, auch das Ruder muss dringend umgebaut werden, die Anlenkung ist nicht sonderlich gut.
die Geschwindigkeit ist um einiges größer geworden nach dem Umbau, ich denke das liegt an dem Spannungswandler, der alte muss wohl etwas stärker gewesen sein, und wird die Spannung auf 4,8 V geregelt haben der Neue liegt bei meine ich 6 V da hat der Motor echt mehr Power!
die Zischt ab wie nix, Filmen war da echt nicht mehr möglich mit einer Hand - zumal die Lenkung shit ist :roll:

zum ende dann noch mal ein wenig Nostalgie :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

87

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:54

schöner See Markus :)
süss die kleinen

noch hast du ja keine segel drann, allerdings wenn die vorhanden sind, brauchst dann wen der Wind macht :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

88

Donnerstag, 10. Juli 2014, 19:56

an dem See unmöglich leider
in der Mitte ist guter Segelwind, aber an den Rändern sind durch die dichten Bäume am Ufer alle Winde geblockt, außer mal nen kleiner Zug, der nicht reichen wird
und für in die Mitte sind die Schiffe zu klein, die erkenne ich da nicht mehr
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

89

Donnerstag, 10. Juli 2014, 21:17

Schön!
Ich finde die Schiffe "klein". Ich habe halt als Vergleich meine Barfleur und die wird dann mit Bugspriet über einen Meter lang sein...
lg
hms

90

Sonntag, 13. Juli 2014, 17:40

Herrlich und dann noch dieser Nostalgieschuss !

:-) :-) :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung