Danke für die lieben Worte!
So nachdem ich mich diese Woche mal um meine Zukunft als Seebär kümmern musste, kann ich heut mal wieder etwas Zeit mit Schiffen der Vergangenheit verbringen
Die im Bausatz mitgelieferten Decals für die Fenster der Heckgallerie haben mir so nicht zugesagt, in dem Maßstab sollte da schon der Blick nach innen möglich sein.
Auch wenn ich noch keine richtige Idee habe wie Der innenausbau aussehen soll, habe ich als erstes natürlich die Fenster aufgebohrt, ausgesägt und verschliffen.

Hmm irgendwie wirkt das Heck nicht sehr stimmig. Die Fenster erscheinen mir etwas groß. Also hab ich mal eine der Mitgelieferten Figuren ins Fenster gestellt und siehe da, das Fenster ist größer als die Figur selbst.
Und wo wir gerade bei der Figur sind... auch die habe ich mal kritisch betrachtet und nachgemessen. Auf den Maßstab gerechnet wäre der gute in seiner leicht gebeugten Form stolze 1,95m groß! Ich kenn mich mit Geschichte, der Seefahrt oder Körpergrößen nicht so gut aus aber das erscheint mir doch recht unwahrscheinlich zu dieser Zeit.

Aber jetzt mal zu den wirklich wichtigen Fragen: was mache ich jetzt mit dieser Heckpartie?
Das einfachste wäre wohl die Fenstergröße beizubehalten und das ganze einfach als eine Art Ballsaal mit hoher Decke darzustellen.
Eine andere Möglichkeit wäre der Abriss der jetzigen Gallerie und auf eine zweistöckige Gallerie umzubauen, was meines Arachtens stimmiger wirken würde, ABER schaffe ich das mit meinem gebrenzten Erfahrungsschatz und Talent überhaupt? und ist es die Mühe wert? ich meine der Bausatz hat ja nicht nur dieses eine Manko, da wären ja auch noch die Ansteckkanonen usw...
Hier wäre ein fachmännischer Rat von einem von euch (oder am besten von allen

) echt nützlich.
Eine andere Problemzone stellt für mich das Deck dar.Die aufgeschossenen Taue sind angegossen und sehen nicht gerade realistisch aus, es gibt unsauber gegossene stellen und sinklöcher...
Da ich an diesem Modell zum ersten Mal auch eine realistische Takelung, vor allem mit selbst geknüpften Wanten probieren will, erscheint es mir wichtig diese Taue auch durch richtige zu ersetzen. (Der Mondfeld ist schon bestellt) Wie schwierig ist es denn die angegossenen Taue abzuschleifen ohne die Plankenstruktur drumherum zu zerstören? was muss ich beachten?
So das waren jetzt recht wenig infos und ne menge Fragen, ich hoffe ich langweile nicht.
Grüße aus Berlin