Sie sind nicht angemeldet.

301

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:39

Danke dir Alex, aber im Vergleich zu deiner "Baustelle" sind das ja Peanuts.
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

303

Mittwoch, 25. Juni 2014, 18:42

Sieht echt viel besser aus jetzt deine Reifen, weiter so :ok:
Ich finde auch es sollte jeder selbst entscheiden wie er seine Modelle veredelt oder auch nicht, deine Bearbeitung der Felgen brauch keine Alus wenn es dann auch wieder sauber verchromt ist am Ende :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

304

Mittwoch, 25. Juni 2014, 19:47

Die Felgen sitzen Prima!
Robert

weissnix

unregistriert

305

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20:12

...sehr lecker erich, weil ich die unke vom dienst bin, ich lackier gummireifen nicht gerne, du kannst sie mit läppfolie (sowas wie "schleifpapier" für nerds) der körnung 5000 und aufwärts auch glänzend kriegen...

thinkbig

unregistriert

306

Mittwoch, 25. Juni 2014, 20:36

Sehr schön Erich :ok: Um das Bildnis weiter auszuschlachten.....die Traumfrau hat statt der Gummistiefel zwar immer noch keine Prada High-Heels, aber handwerklich sauber gearbeitete Pumps.
Freue mich auf die Dinge, die da noch kommen.

Michael

307

Mittwoch, 25. Juni 2014, 21:21

...sehr gut - klasse !!!!
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

308

Mittwoch, 25. Juni 2014, 21:26

Hi Leute,

schön, dass es euch bisher gefällt, da ist ja dann doch die Arbeit nicht umsonst bis jetzt. Das Problem bei dem Gummi ist nur, dass sich der zusammenwuzelt und weniger wegschleift, also eine be….. Arbeite. Moment, was denkt ihr, ich meine natürlich eine BESONDERE Arbeit :lol:

@Weissnix: danke für den Tipp mit dem Schleifpapier, werde mal ausprobieren was besser wirkt.

Schön langsam komme ich in den Arbeitsablauf rein, somit wird es einfacher, vielleicht komme ich heute noch zum lackieren, mal sehen.
Liebe Grüße, Erich

309

Donnerstag, 26. Juni 2014, 07:04

Das Problem bei dem Gummi ist nur, dass sich der zusammenwuzelt und weniger wegschleift, :lol:
Wie schleifst Du?
Ich ziehe die Reifen auf eine alte Felge auf und spanne sie in einen Proxxon ein. Dann einschalten, Naßschleifpapier dranhalten und abschleifen.
Wichtig ist das Papier immer nass halten. Sollte funktionieren, es sei denn der Gummi ist sch......e. Wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du meine Reifen vom Hasegawa Bausatz abgießen.
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

310

Donnerstag, 26. Juni 2014, 08:42

Hi Peter,

ich habe die Reifen bis jetzt trocken geschliffen, ist immer ganz gut gegangen aber bei denen jetzt wuselt es. Ich werde es mal nass mit feinem Schleifpapier probieren, wie du geschrieben hast.
Danke wegen dem Angebot, habe aber keine Möglichkeit für ein Abgießen, habe ich noch nie gemacht und kenne mich damit nicht aus. Aber es müsste auch so funktionieren.
Am Abend werde ich Bilder der fertigen Reifen hochladen können, hoffentlich.
Liebe Grüße, Erich

311

Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:01

Hi zusammen,

Gute Nachrichten, die Reifen und Felgen sind soeben fertig gestellt worden.

Hier nochmals die Ausgangsbasis:




Hier nach dem Ausdünnen, die Felge sitzt perfekt im Reifen.




Dann habe ich die Felgen entchromt, mit dem Backofenreiniger von "Caramba", 1 Minuten in den Schaum eingelegt und das ganze Chrom hat sich komplett aufgelöst, einfach super das Mittel.


Dann wurden die Reifen fest zurückgeschliffen, sodass die Profiltiefe nur noch ganz gering zu sehen ist. Die Felgen wurden mit Alclad Aluminium lackiert. Herausgekommen sind 4 wunderbare Reifen die man ohne schlechten Gewissen nun montieren kann.
Ach ja den Reifengummi habe ich noch mit einem Autoreifenpflegemittel eingerieben, somit erspart man sich das lackieren und die Reifen haben einen natürlichen Glanz.






Nochmals zur Erinnerung, so sahen sie aus:


Und jetzt geht es wieder an andere Details am Wagen.
Liebe Grüße, Erich

312

Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:05

Hut ab, Meister Erich!

Der Aufwand hat sich ja mal richtig bezahlt gemacht :ok: :ok: :ok:

Wer kann, der kann :respekt:

Der Alfa

313

Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:13

Danke Alfa, (schnief) ich bin den Tränen nahe, danke dir das ist so nett :D
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

314

Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:23

Absolut klasse, kein Vergleich mehr zu den Ursprungsfelgen und dem verspielten Revell-Chrom.. so müssen Felgen aussehen :ok:
So wird dein GTO auch auf die Straße/Rennstrecke gelassen. :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

autopeter

unregistriert

315

Donnerstag, 26. Juni 2014, 23:05

Da schließe ich mich an - tolle Arbeit!!
LG
Peter

316

Freitag, 27. Juni 2014, 06:18

Respekt Erich,
du hast das best mögliche aus den Revell Felgen rausgeholt.
Natürlich könnte man Geld investieren und sich Hand gemachte Felgen kaufen.Aber das wäre es mir niemals wert im Vergleich zum Ausgangswert des Autos.

Deine Felgen sehen klasse aus und auch die Reifen sind nun so wie sie sein sollen.

Bravo!
gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

317

Freitag, 27. Juni 2014, 09:21

Erich, die Arbeit hat sich gelohnt. Kein vergleich zu vorher. Respekt!

318

Freitag, 27. Juni 2014, 10:53

War die richtige Entscheidung, sich das Geld für die Zurüstteile zu sparen und selber Hand anzulegen.
So sind die Reifen/Felgen top :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

319

Freitag, 27. Juni 2014, 11:06

Erich, Erich...so langsam mache ich mir Sorgen um Dich! Wo soll das bloß noch mit Dir hinführen?
Spaß beiseite: Das ist absoluter Perfektionismus, was Du uns hier zeigst. Ich knie nieder und entblöße mein kahles Haupt.
Den Tip mit dem Reifenpfleger habe ich mir notiert. Weiter so!

beste Grüße
Christian

320

Freitag, 27. Juni 2014, 11:17

Hallo Erich.
Glückwunsch! Der Aufwand hat sich absolut gelohnt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
:ok:

Gruss. Dani

321

Freitag, 27. Juni 2014, 11:56

...jaja, eine wirklich klasse Arbeit, das macht ihm so schnell keiner nach !
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

322

Freitag, 27. Juni 2014, 13:43

Hallo!

Sehen echt gut aus deine Räder! Und wieder ein Schritt nähert zur Vollendung. Ich bin ja schon mal gespannt welche Klippe es als nächstes zu umschiffen gilt.

Gruß Peter

323

Freitag, 27. Juni 2014, 19:19

Leute Leute, was soll ich sagen?
Ich danke euch für eure positiven Rückmeldungen. So macht das Bauen gleich viel mehr Spaß.
Das Gute ist, dass schön langsam immer mehr Erfolge zu sehen sind und die ganze Sache auch Stück für Stück komplettiert wird. Das spornt an. :ok: :D
Liebe Grüße, Erich

324

Freitag, 27. Juni 2014, 20:15

Hallo Erich,

einfach klasse was du aus den Felgen und Reifen rausgeholt hast.
Ich freue mich hier immer auf weitere Fortschritte.
Das ist Modellbau auf höchstem Niveau.

Wenn ich mich recht entsinne, hast du hier einmal sinngemäß geschrieben das du eigentlich nur ein wenig hier und da
verfeinern wolltest, und jetzt hat dich das Fieber gepackt. Finde ich klasse und kann ich sehr gut nachvollziehen, da es mir
bei meinem Capri genauso ging/geht. Aber das ist es ja was unser Hobby ausmacht.

Weiter so. :ok:


Gruß Boris :wink:

325

Freitag, 27. Juni 2014, 20:23

@Boris: Du sprichst mir wirklich aus der Seele. Manche meiner Freunde sagen schon ich bin ja :verrückt: soviel Zeit in die Sache zu investieren, aber genau wie du schreibst, das ist es was unser verrücktes Hobby ausmacht. Diese Kleinfuzzelei und wenn alles gut geht, dann noch ein schönes Ergebnis.
Ich hatte eigentlich nie vor, mich so in die Details zu vertiefen aber irgendwie hat es so ein Eigenleben bekommen, dass ich jetzt gar nicht mehr anders kann und ich genau diese Herausforderung liebe. Aber schön Leute zu treffen, die diese Arbeit schätzen, danke dir dafür. Übrigens mit deinem Capri musst du dich wirklich nicht verstecken, habe auch mal still und heimlich ein bisschen beobachtet, gefällt mir wirklich sehr gut das Ding. Den hatte ich auch schon in meinen Händen, aber irgendwie habe ich gespürt, da gibt es jemanden der den Super hinbekommt. Jetzt weiß ich es ich hatte recht :D :ok:
Liebe Grüße, Erich

326

Dienstag, 1. Juli 2014, 13:34

So Leute, es gibt mal wieder Fortschritte. nach den Felgen hat mir mein "technischer Berater" ja gesagt, dass die Auspuffanlage wie im Bausatz nicht passt und so nicht korrekt ist. Also ran an den Speck und die Anlage geändert. Anbei zeige ich euch in einzelnen Schritten wie die Änderung gemacht wurde.

Hier mal die Ausgangsbasis der kompletten Anlage als Einzelteile aufgelegt:


Hier die Ausgangsbasis im montierten Zustand:


Dann habe ich die "Gabel" an den Krümmern abgeschnitten, da 2 Rohre in den Topf hineingehen und nur 1 Rohr herauskommt, im Bausatz ist es umgekehrt dargestellt. Die beiden Krümmerrohre wurden mit Evergreen Rohren verlängert.




Für die Verlängerungen habe ich ein kleines Loch in beide Stücke gebohrt und mit einer Nadel bestückt, dann mit Revell Contacta Quick verklebt, hält Bombenfest.


Ich habe die Originalendrohre verwendet, da ich diese nicht extra nachbauen wollte, allerdings so wie die im Bausatz aussehen, gehen die gar nicht. Also aus dem Gußast gelöst, außen entgratet und innen mit einem 3mm Bohrer aufgebohrt und dann mit einer Diamantfeile solange heraus geschliffen bis die gewünschte Wandstärke erreicht war.


Hier links der geschliffene Teil, rechts die Originalteile.


Dann wollte ich noch das Endrohr pimpen und habe dazu Kabelendhülsen genommen, bei diesen wurde der Ring weggeschliffen, damit sie in das Endrohr passen, dort werden sie dann eingeklebt. Somit erreichen die Endrohre einen Originalen realistischen Look, innen werden sie natürlich noch geschwärzt.
Hier links unbehandelt, rechts behandelt.


Nochmals seitlich


Nochmals von hinten


So sieht es dann zusammengesteckt aus.


Hier mal die Auspuffanlage fertig geklebt und geschliffen:




Hier die ANlage neu lackiert




Hier noch die Endrohre neu verchromt, der Rand hinten wird noch schwarz matt gebrusht, damit er realistischer wirkt.





Ich hoffe euch gefallen die Fortschritte und bis demnächst. :wink:
Liebe Grüße, Erich

327

Dienstag, 1. Juli 2014, 14:00

Hallo Erich,
wirkliche Toparbeit und handwerkliche Umsetzung. Aus dem mangelhaften Bausatz eine solche Schönheit enstehen zu lassen, ist schon eine Meisterleistung.

Chapeau
Mike

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

328

Dienstag, 1. Juli 2014, 14:21

Kann ich nur zustimmen, meinen tiefsten Respekt für deine Leistung :respekt: :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

autopeter

unregistriert

329

Dienstag, 1. Juli 2014, 15:47

TOP Arbeit! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG
Peter

Beiträge: 52

Realname: Norbert

Wohnort: bei Hamburg

  • Nachricht senden

330

Dienstag, 1. Juli 2014, 17:47

Hallo Erich,

meinen Respekt. Tolle Ideen und Umsetzung. Ich bin so blöd und kaufe mir einfach ein paar Ätzteile, dabei geht es auch anders, wieman sehen kann.....
Zum Auspuf und zu Ferrari im Allgemeinen. Ich denke bei den 250 GTO gab es bei jedem Fahrzeug andere Lösungen. Jedes Modell war im Detail anders.

Schau mal auf das Bild... Hier gehen 2 Rohre in den Sammler und 2 wieder raus, um schliesslich in 4 Töpfen zu enden.
Das Bild ist leider sehr klein, ich finde man kann es aber gut erkennen.

Viele Grüße


Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung