Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Juni 2014, 21:00

Ford Mustang GT 350 Fastback

Hallo Zusammen,

Hier mal ein paar Bilder zu einer Auftragsarbeit.
Es handelt sich hier um einen Revell Ford Mustang GT 350 Fastback in 1/12
Das Modell steht jetzt unter einer Plexiglashaube im Wohnzimmer des neuen Besitzers.


Als Straßenbelag habe ich feines schwarzes Schleifpapier benutzt.
Der gelbe Schriftzug wurde am PC ausgedruckt,ausgeschnitten und als Lackierschablone benutzt.








Als Radioantenne wurden verschieden dünne Spritzenkanülen verwendet.
Die Antenne könnte ein und ausgefahren werden.




Sämtliche Chromteile wurden mit BMF gemacht ,da dem Bausatz keine Chromteile beilagen..



Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 22. Juni 2014, 13:35

Hallo Zusammen,


Es dürfen auch ruhig Kommentare,Kritik,Lob,Anmerkungen usw.abgegeben werden.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

3

Sonntag, 22. Juni 2014, 15:39

Hi Achim
Ein sehr schön gebautes Modell. Die Farbe gelb und die Streifen in schwarz passen ihm ebenfalls sehr gut. Auch der Untergrund im Plexikasten sieht super aus. Für mich ist die Antenne das Highlight, die sieht echt realistisch aus.
Einzig die Seitenscheiben dürften bei diesem Modell aus Panzerglas bestehen wegen der Materialstärke.
Und kann es sein, dass der Wagen hier schon mal präsentiert wurde?
Liebe Grüße, Erich

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. Juni 2014, 18:30

Hallo Erich,

Die Seitenscheiben sind wohl so dick weil man diese mittels
Funktionierender Kurbelmechanik herauf und herunterkurbeln kann.

Vorgestellt habe ich das Modell noch nicht,höchstens ein paar Bilder
In einem meiner BB gezeigt.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

5

Sonntag, 22. Juni 2014, 21:01

Hi Achim,
alles klar, das wusste ich nicht mit der Mechanik. Super Modell!
Liebe Grüße, Erich

6

Sonntag, 22. Juni 2014, 21:08

Viele Zuschauer, wenig Melder.

Schön gebautes Modell. Ein GT 350 in Gelb war selten zu sehen. Ich habe keines jemals gesehen. Ist das ein Shelby Mustang? Ich kenne die Shelby 350er als meistens weiß mit blauen Streifen. Das Fensterchen hinten Glasklar. Schön das es auch anderes gezeigt wird als Norm. Es gab einen schwarzen auch, glaube ich.

Ich frage mich aber, wenn so viel Mühe mit ein 1:25 Motor gemacht wird, Verkabelung gemeint, weshalb ist hier in der doppelte Große nichts gemacht worden? Antenne ist beweglich, aber unter die Haube ist etwas leblos.

Lieber Achim, wir haben uns hier im Forum schon mehrmals verprügelt, das hier ist ehrlich gemeint und nicht als Herausforderung bedacht. Du hast danach gefragt.

Robert

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 22. Juni 2014, 21:36

Hallo Robert,

Unter der Haube ist es überhaupt nicht leblos.
Auf dem zweiten Bild sieht man ganz deutlich die Zündkabel.
Ich habe im Motorraum sogar mehr Details verbaut als dem Bausatz beilagen.
Weas Du mit dem Fensterchen meinst verstehe ich nicht :doof:

Leider habe ich nicht mehr Bilder gemacht und das Modell ist nicht mehr bei mir zu Hause.




Dieser Fastback stand im Meilenwerk in Düsseldorf und zwar in Gelb/Schwarz.
Diese Farbkombination hat mir halt sehr gut gefallen.



Und geprügelt hat sich hier Niemand.....war nur eine Meinungsverschiedenheit die ich eigentlich schon lange vergessen habe.
Freut mich trotzdem das Du reingeschaut hast.....dachte schon das alle WM gucken.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

8

Sonntag, 22. Juni 2014, 22:05

Achim, du hast Recht. Das letzte Foto zeigt keine Verkabelung, daher meine Frage. Obendrauf wohl doch. Sorry. Mein Fehler.

Hier ein Foto wie ich das Shelby 350er erlebt habe;




Wie ich gelesen habe, war das gezeigte Modell spät in Jahre 1965 für Shelby gebaut worden. Es ging als 66er zu kaufen. Hier bin ich wirklich kein Expert, nur Zeitzeuge (also ohne Gewähr). Daher ist keinen Kritik gemeint, sondern nur das seitliche Fenster das in Frage kommt. Ich kenne das Auto, wir "nicht Ford Fans" hatten einen gehörigen Respekt für das Auto. Es war schön, schnell, und klang richtig Potent. Es war auch so. Damals ging zum Glück mein 383 Mopar flotter. Es herrschte Krieg (Straße gemeint) damals!

Gut das wir hier Klar kommen.

Robert

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

9

Montag, 23. Juni 2014, 01:38

Hallo Robert,

Jetzt hab ich verstanden Was Du mit dem Fenster meinst.
Anstatt des Fensters ist bei meinem Modell ein Frischluftgitter eingebaut(ich vermute zum Kühlen der Bremsen).
Das schwarze Gitter ist auch nur auf dem ersten Bild zu sehen.
Auf Deinem Foto sieht man ganz deutlich diese Hutze vor dem hinteren Radkasten.
Diese ist bei meinem Modell nicht vorhanden.

Warum das so ist kann ich nicht sagen.

Ich werde verrückt......Die USA macht Portugal platt. :thumbsup:
Ich gönne es Ihnen.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

10

Montag, 23. Juni 2014, 14:21

Hallo Achim,

die Fotos sind vielleicht etwas durcheinander von der Reihenfolge her, ich dachte auch zuerst, der Motor sei nicht verkabelt etc. Aber das hat sich ja geklärt. Vielleicht meinte Robert die Louvers, die auf den hinteren Seitenfenstern zuweilen angebracht waren - ein Nachrüst-Teil, das es auch für die heutigen modernen Mustangs gibt, zumindest für den derzeitigen, an Retro-Elementen orientierten Jahrgang.

Aber mal eine andere Frage: Welcher Hersteller hat denn jemals dieses Modell in 1:12 rausgebracht?

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

11

Montag, 23. Juni 2014, 22:47

Hallo Ludwig,


Ja...die Bilder sind ein wenig durcheinander.
Der Bausatz ist von Revell.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

12

Montag, 23. Juni 2014, 22:51

Servus!

Der MUSTANG GT rockt gewaltig ab, alter! :ok: Mir gefallen deine selbstgebauten Vitrinen sehr gut....Bräuchte da in 10 Jahren auch eine für meinen Benz :D

Hab den Gaul ja auch noch da. Als Bastelbude und auch die gelben Tamiyas dazu....

P.s. Ja die Amis haben die echt Platt gemacht. Hat der Klinsi anscheinend mittlerweile doch Englisch gelernt.... :abhau: :ok:

13

Montag, 23. Juni 2014, 22:56

P.p.s.

Die Reifenbeschriftung ist Klasse :ok: Da hab ich mir ziemlich die Zähne ausgebissen-----

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

14

Montag, 23. Juni 2014, 23:48

Hallo Alex,


Bei der Reifenbeschriftung bin ich so vorgegangen.

Die Buchstaben habe ich mit Schleifpapier angerauht damit dort die Farbe haftet.
Danach habe ich die Farbe satt aufgetragen und anschliessend mit einem feuchten Küchenpapier drübergewischt.
So bleibt die Farbe nur an den Buchstaben haften.

Mit der Vitrine ist ja noch Zeit
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

15

Mittwoch, 25. Juni 2014, 11:35

Hiho,

mir sind da einige Dinge aufgefallen, die nicht so schön sind.

- am Heck hast du das GT350 Schild einfach gelb überlackiert
- die Decal-Streifen sehen so aus, als ob du sie nicht mit Klarlack versiegelt hättest
- der GT350 hat an den Rücklichtern zwischen den einzelnen Lichtern schwarze senkrechte Streifen
- das Chrom hätte man mit Alclad machen können, da die BMF unsauber verarbeitet wurde
- Lenkrad müsste Holzfarben sein, der GT350 hatte ein Holzlenkrad
- Scheibenwischer sollten in Chrom und nicht schwarz sein
- es sieht so aus, als ob du für den Innenraum glänzende Farben verwendet hast, Seidenmatt wäre besser gewesen
- keine Haubenverschlüsse
- Ford Schriftzug auf der Haube fehlt

Bei dem Maßstab hätte man bestimmt noch etwas rausholen können :ok:

Die Bilder vom Robert zeigen einen Shelby Mustang GT 350 :)
Nukular, das Wort heißt Nukular.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 25. Juni 2014, 14:57

Hallo Ted,

Die Decals wahren anhand des Alters nicht mehr zu gebrauchen und wurden als Lackierschablone verwendet.
Die schwarzen Streifen unter den Türen und auf der Oberseite wurden auf Wunsch des Auftraggebers in
Schwarz matt lackiert(nicht glänzend).

Die Streifen zwischen den einzelnen Rücklichtern bestehen aus einem Verchromten Rahmen wie beim Original.

Das Lenkrad ist wohl Geschmacksache....denke ich.

Die Sitze und der Rest der Innenausstattung sollen Leder darstellen,und Leder glänzt.

Das GT 350 Schild ist ein Decal und wurde natürlich angebracht(Die Bilder sind von der Bauphase als das Modell noch nicht fertig war).

Gleiches gilt für die Scheibenwischer.

Die Haubenverschlüsse wurden auf Wunsch des Auftraggebers entfernt und verspachtelt.

Soooo schlecht wird mein Modell schon nicht sein.....sonst hätte ich wohl kaum 250€ dafür bekommen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

17

Mittwoch, 25. Juni 2014, 15:32

Hi Achim.

Ich kann ja nur von den Bildern ausgehen, die du postet. Darauf sieht das so aus, als wäre das Modell fertig unter der Plexihaube. Und daher hab ich die Punkte angesprochen.
Wenn die DInge vom Auftraggeber so gewünscht waren dann ... ;(

Ich hab ja den Mustang nicht schlecht geredet, sondern nur Dinge aufgeführt, die so nicht am GT350 zu finden sind. Okay, bis auf die Lederdarstellung ;)

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 26. Juni 2014, 09:59

Hallo Robert,

Jetzt hab ich verstanden Was Du mit dem Fenster meinst.
Anstatt des Fensters ist bei meinem Modell ein Frischluftgitter eingebaut(ich vermute zum Kühlen der Bremsen).
Das schwarze Gitter ist auch nur auf dem ersten Bild zu sehen.
Auf Deinem Foto sieht man ganz deutlich diese Hutze vor dem hinteren Radkasten.
Diese ist bei meinem Modell nicht vorhanden.[...]

Die Louvers, wie Ludwig erwähnte, sind zierde. Anstatt der Fenster haben sie vielleicht noch den Zweck der Innenraumlüftung/Luftausgleich. Hast Du ja geschrieben.
Nur die seitlichen, die der Shelby dran hat sind zur Bremsenbelüftung.
Richtig ist jedoch was Gregor mit den Rückleuchten meint:


Auch die Lederausstattung glänzt für meinen Geschmack doch zu sehr.

Seidenmatt ein bischen aufpoliert hätte besser gepaßt.

Die Bilder sind von >oldcarsguide.com< sieht man noch mehr schöne Details. Auch vom Holzlenkrad :pfeif: ;)
Oder hier: >mustangandfords.com<

Ein paar Punkte sind ja schon angesprochen.
Gelb ist schon etwas ungewöhnlich...die kleinen Details wie haubenverschlüsse, Schriftzug vermisse ich schon.

Schade, das Du nicht mehr (auch größere) Bilder vom Fertigen Mustang hast um den Endzustand zu sehen.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 26. Juni 2014, 10:18

Hallo Dominik,

Man könnte jetzt noch Tagelang über dies oder das diskutieren,aber das Modell steht jetzt bei einem
Arbeitskollegen zu Hause und ich werde es wohl nie wieder sehen.

Das nicht alles zu 100% original ist weiss ich selber,aber ich habe alles nach Wunsch des Auftraggebers gemacht.

Warum ist gelb jetzt sooo ungewöhnlich ???
Reicht das Foto nicht was ich hier vom Original zeige ?

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

20

Donnerstag, 26. Juni 2014, 10:28

Mein 1:12er GT wird auch gelb :baeh:

Irgendwann mal mein ich....

Der Alfa

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 26. Juni 2014, 12:53

...weil der eher selten in Gelb anzutreffen ist? Nichts anderes hab ich ausgedrückt...

Weiter oben ist es schon erwähnt, das nunmal im 24er/25er Maßstab detailiert wird bis zum Erbrechen und bei (diesem) größeren eher spartanisch.
Is aber o.k. wenn der Autraggeber das so wollte :pfeif: , dann versteh ich auch den Preis für die Extraarbeit :abhau: :abhau: - hauptsache ihm gefällts.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 26. Juni 2014, 17:25


...weil der eher selten in Gelb anzutreffen ist? Nichts anderes hab ich ausgedrückt...

Weiter oben ist es schon erwähnt, das nunmal im 24er/25er Maßstab detailiert wird bis zum Erbrechen und bei (diesem) größeren eher spartanisch.
Is aber o.k. wenn der Autraggeber das so wollte , dann versteh ich auch den Preis für die Extraarbeit - hauptsache ihm gefällts.


@Dominik:Ich habe keine Ahnung worüber Du Dich hier lustig machst.
Über die Details kannst Du Dir anhand der Bilder absolut kein Urteil erlauben.....Sorry,absolut unnötig von Dir. :verrückt:



Für Alle die es immer noch nicht kapiert haben und in der Schule nur Tanzen und Klatschen hatten !!!!

Die Bilder wurden während der Bauphase gemacht und keines,keines,keines der Bilder zeigt das Modell im fertigen Zustand.

Warum muß ein Modell immer zu 100% original gebaut werden und bloß nicht ein bisschen anders.

Wenn der Auftraggeber das Modell in Rosa und mit Hundekacke an den Reifen haben wollte,hätte ich den so gebaut.

Im Endeffekt kommt es doch auf die Qualität der Arbeit an.
Ob der Innenraum jetzt glänzt oder nicht ist letztenendes Geschmackssache.


Langsam habe ich keine Lust mehr hier noch Irgendetwas zu zeigen.
Werde mich nach dem beenden des BB zum Cadillac Fleetwood zurückziehen und eher zuschauen anstatt hier was zu zeigen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 26. Juni 2014, 19:26

Immer geschmeidig bleiben Achim. :trost:

Ich für meinen Teil habe in der Schule noch Holzen und Hacken im Unterricht gehabt. Wüst grohlen und poltern war mein lieblingsfach... :und:

Über die Qualität kann man sich gewiss kein Bild machen, aber das was man sehen kann, darf man wohl noch was dazu sagen.
Du hast oben selbst vom verchromten rahmen wie beim Original geschrieben. Hat er definitiv nicht und auf das hab ich hingewiesen. Ebenfalls wird es noch gestattet sein, seine Eindrücke vom gezeigten zu sagen.


Habe die Ehre,
Dominik :roll:

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 26. Juni 2014, 19:42

Ja sicher.
Aber wenns dann ins lächerlich machen geht hört bei mir der Spaß auf.


Dieser Bericht wird in Kürze vom Moderator gelöscht.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

25

Donnerstag, 26. Juni 2014, 21:16

So Leutchen....Jetzt ham mer uns ein bißchen gekloppt.

jetzt stopfen wir uns die Hemden wieder in die Hose, gehen zusammen wieder rein und Saufen zusammen weiter. :party: :prost:

CHEERS ! ! ! !

26

Donnerstag, 26. Juni 2014, 21:20

Ja genau!

Alex, du bist dran. Kellner!

Robert

27

Donnerstag, 26. Juni 2014, 21:28

Den Whisky hab ich für heut leider schon selber platt gemacht, Robert. Aber das Kopfweh kann ich für morgen noch anbieten.... :grins:

DominiksBruder

unregistriert

28

Donnerstag, 26. Juni 2014, 22:40

Nach diesem ganzen Hin und Her Frage ich mich nur: Warum stellst Du dann überhaupt nur Bilder aus der Bauphase in eine Bildergalerie? Da muss doch Feedback der neutralen bis negativen Art kommen. DAS verstehe ich nicht :nixweis:

Für michsind die Bilder eh nicht berauschend und darum äußere ich mich zu dem Modell erst gar nicht. Was Positives aber mag ich hinterlassen: die kleine Vitrine gefällt mir. So verstaubt das Pferdchen wenigstens nicht.

  • »Ateam1975« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 26. Juni 2014, 23:31

@Christian,

Die Bilder sind schlecht ???
Soll ich noch eine Teleskopkamera in den Auspuff schieben.

Da hab ich aber weitaus besch....hier im Forum gesehen.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

30

Donnerstag, 26. Juni 2014, 23:59

Vielleicht weil unser heiss geliebtes Forum genau von solchen Geschichten lebt? ? ?

Wenn wir alles Profis wären, würden wir ja bestimmt gut Kohle damit verdienen, und hätten dann bestimmt keine Zeit mehr für solche Sachen wie an Unwichtigkeiten rumzudiskutieren....

Hab mir grad gedacht das mein 1:12er Mustang in Pink mit rosa Streifen bestimmt auch net schlecht kommt.... ;) Natürlich mit Hochglanz poliertem lila Leder.

Leute, es sind Modelle! Keine Pläne für die Weltherrschaft oder der gleichen. Bleibt mal locker, Männer.

Der Alfa

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung