Hallo zusammen
Heute möchte ich meinen FIAT-Abarth des "Wir bauen für Wettringen 2014"-Projektes zeigen.
Entstanden aus dem entsprechenden Tamiya-Bausatz 89675*2200. Gebaut wurde der Kleine so aus dem Karton mit ein paar Änderungen.
Fahrersitz, Gurte, Feuerlöscher und Abschlepphaken wurden aus dem Programm von ScaleProduction verwendet, für die Riffelblech-Bodenbleche kam ein Ätzteil von Plusmodel zur Verwendung, die Decals stammen aus dem Bausatz, allerdings waren die sehr rissig, sowie von Decaldoc und ein paar aus der Restekiste, die Startnummer selbst erstand per Letraset. Da kein Überrollbügel im Bausatz vorhanden ist entstand dieser aus Teilen aus der Restekiste und etwas 1,6mm-Rundprofil von Evergreen. Die Rücksitzbank wurde nicht verbaut und anstatt dessen eine Platte eingebaut. Die Auspuffenden wurden aufgebohrt und mit BMF belegt, auch die Nummerschildplatte und die Spiegel bei den Aussenspiegeln.
Und so schaut der Kleine nun aus :
Leider geht die Motorklappe nicht weiter auf, aber wie man sieht ist das Kraftwerk verbaut. Auf eine Verkabelung habe ich allerdings verzichtet.
Unschwer zu erkennen haben sich die Verklebungen der Gurte gelöst die ich erst Gestern verklebt hatte. Da komm ich aber wohl nicht mehr ran. Ausserdem habe ich am Dach über dem Heckfester ein Grad übersehen, ich bitte um Nachsicht, fällt aber im Original auch gar nicht so sehr auf, ist ja auch sehr klein der Kleine. Jedenfalls hat das niemand in Wettringen reklamiert.
Dieser Galerie-Beitrag kommt zwar etwas spät, aber vor Wettringen konnte ich keine Bilder zeigen da der Renner noch nicht ganz fertig war, aber lieber spät als nie.
Grüße - Bernd