Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 18. Juni 2014, 15:04

Ein Testbecken im Garten

Da meine Gattin kürzlich neue Gartenmöblierung kaufte, kam ich mit dem vorhandenen (und eh schon grenzwertig ausgelasteten) Stauraum für den nächsten Winter definitiv nicht mehr aus. Also mußte ein zusätzlicher Geräteschuppen her, ca. 5m x 3m.




Da noch was vom Konstruktionsholz übrig war, schnappte ich mir 4 Bohlen a 3,0m, ca. 15cm hoch und 3cm dick.




Und bekam eine 3 x 3 m Umrandung (die Farbspraydose ist eine handelsübliche 400ml aus dem Baumarkt, steht da nur zum Größenvergleich).




Folien rein, nix wildes. Unten Reste vom Beetvlies, dann eine alte dicke Folie als Durchpieksschutz für eventuellim Gras versteckte kleine Steine oder Holzstücke. Darauf dann eine dünne schwarze Folie um es optisch abzudunkeln (hat aber nicht soooo viel geholfen), darauf dann eine neue recht dicke Folie als eigentliche Wasserwanne. Alles um den Rand gelegt und festgetackert. Dann noch ein paar Steine drumrum damit es nicht ganz so zusammengekloppt ausschaut - gibt Pluspunkte bei der Dame des Hauses. ;)




Und schon hat man was zum testen der kleinen Boote. Tief muß es nicht sein (je nach Stelle durch Bodenschräge nun 12 - 20cm), habe ja kein U-Boot zu testen, brauche somit nur die Oberfläche plus etwas für den Tiefgang.




Hier noch ein Video mit nur dem Schlepper:




Und eines vom Schlepper während er eine Barge zieht:




Das ganze ist halt immer noch recht klein, viel mehr als etwas im Kreis rumfahren geht nicht - aber um etwas zu testen reicht es. :)
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

2

Mittwoch, 18. Juni 2014, 15:13

Aye Michael :wink:

Für U-Boote hättest Du halt 5m buddeln sollen :baeh: :abhau: , aber dennoch eine gute Idee und Klasse umgesetzt. :respekt: :dafür:
Auch haben will,hgrrr, grmbblll verd.. :motz:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

3

Mittwoch, 18. Juni 2014, 15:28

Moin Sergio.

Ich mußte halt improvisieren. :D

Buddeln ging nicht - erst wollte ich nen Teich ausheben (auch etwas größer), aber dann bekam ich mit das etliche Nachbarn ihre wieder auffüllten. Neugierig geworden habe ich gefragt wieso, und alle sagten es sei viel Arbeit. Gartenarbeit habe ich nun wirklich schon genug am Hals, das Grundstück ist zu groß. ;(

Somit war das buddeln eines Teichen aus Bequemlichkeit schnell vom Tisch. :whistling:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

Beiträge: 424

Realname: Ronald

Wohnort: Berlin-Lankwitz

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 18. Juni 2014, 18:53

Sieht gut aus, Dein Becken. Genau die richtige Größe. Wassertiefe reicht auch völlig aus.

Da beneide ich Dich richtig drum.

Aber sag mal, was ist das für ein Schlepper. Ein Lucky scheint es ja wohl nicht zu sein?

:wink: , Ronald
Thema: Sonstige: Fahrgastschiffe auf Havel und Spree
Meine Flotte: RC: Bonsai Flotte (meist 1:200)
Baubericht :RC: Fischkutter

5

Mittwoch, 18. Juni 2014, 19:43

top :ok: ... dann wünsche ich viel spass beim testen und probieren :D
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

6

Mittwoch, 18. Juni 2014, 19:53

Sieht gut aus und hat bestimmt einen erstklassigen Nutzwert :-)
Das selbe mit 50cm Tiefe könnte ich auch gut brauchen.
Kommt da auch ein Filter drann, damit das Wasser nicht vergammelt?

Gruß
Frank

7

Mittwoch, 18. Juni 2014, 22:44

Sieht gut aus, Dein Becken. Genau die richtige Größe. Wassertiefe reicht auch völlig aus.

Da beneide ich Dich richtig drum.

Aber sag mal, was ist das für ein Schlepper. Ein Lucky scheint es ja wohl nicht zu sein?

:wink: , Ronald

Danke, Ronald.

Nein, kein Lucky. Ein mehr oder weniger Komplettneuaufbau des Lindberg Diesel Tugs. Gibt dazu auch einen Baubericht: RC: Umbau des Lindberg Diesel Tug Kits in 1/82 zu einem kanadischen Schlepper der Glen-Class in 1/72

Eine Lucky habe ich gerade im Umbau um passend zu dem Glen-Schlepper noch einen seiner kleineren Brüder der Tanac-Klasse zu bauen: https://stevebriggs.netfirms.com/osmrm/navytugstanac .html Zersägt ist sie schon, der Rumpf muß um 3cm verlängert werden.
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

8

Mittwoch, 18. Juni 2014, 22:46

top :ok: ... dann wünsche ich viel spass beim testen und probieren :D

Danke, werde ich haben. Endlich nicht mehr im Waschbecken plantschen. :D
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

9

Mittwoch, 18. Juni 2014, 22:54

Sieht gut aus und hat bestimmt einen erstklassigen Nutzwert :-)
Das selbe mit 50cm Tiefe könnte ich auch gut brauchen.
Kommt da auch ein Filter drann, damit das Wasser nicht vergammelt?

Gruß
Frank

Die 50cm wegen dem Kielschwert? Grundsätzlich wäre sowas auch schnell ausgehoben, dann höhere Bretter rein zum abstützen, danach auch mit Folie auslegen.

Filter weiß ich noch nicht - will es erstmal ohne probieren, habe Algenstop von unserem Springbrunnen reingekippt. Ansonsten dachte ich mal abzuwarten wie schnell es verdunstet und wieviel durch Regen ersetzt wird - eventuell noch ab und an den Gartenschlauch reinhängen und die Grundwasserpumpe anmachen. Dann kommt neues Wasser rein und was zuviel ist läuft oben über. :nixweis:
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

10

Donnerstag, 19. Juni 2014, 23:57

Hallo,
geniale Idee, das mit dem Wasserbecken. Noch paar Bojen rein und du kannst glatt ne Regatta mit Revell-Modellen veranstalten...
Nordhorn ist leider bischen weit weg...
Grüße aus EF
Jürgen

... der wahre Grund für den Bau ist sicher der, daß du keinen Bock auf Rasenmähen hast und so wird die Rasenfläche kleiner... :pfeif:

11

Freitag, 20. Juni 2014, 00:18

... der wahre Grund für den Bau ist sicher der, daß du keinen Bock auf Rasenmähen hast und so wird die Rasenfläche kleiner... :pfeif:
Uups - erwischt. :whistling:

Nicht DER Grund ...... aber auch nicht völlig von der Hand zu weisen. ^^
Habt einen schönen Tag.

Gruß,
Michael

Werbung