Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »gaborka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Realname: Gabor Bathori

Wohnort: Miskolc, Ungarn

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 18. Juni 2014, 21:18

Überrollkäfig für 60-70-er NASCAR

Hallo,

ich habe neulich den R&M 68' Charger 2-in-1 Ausgabe gekauft (für etwa 20 EUR) und ich möchte daraus einen NASCAR-Renner (Saison 68 oder 69) bauen. Den Überrollkäfig muss ich aber selber herstellen. Hättet Ihr vielleich einen Bauplan bzw. Zeichnung dafür? Ich könnte dann den Käfig aus Evergreen bauen oder gar aus Kupferdraht zusammenlöten.

Ich wäre sehr dankbar - bis dann,

c[ ]

Beiträge: 70

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 19. Juni 2014, 20:47

Versuchs mal auf www.randyayersmodeling.com ,dort findest du jede Menge sehr gutes Bildmaterial.
Gruss Udo

3

Freitag, 20. Juni 2014, 22:59

Hallo Gabor,

Udo hat dich schon in die richtige Richtung geschickt. Hier gibt es für die Dodges ein How To, zwar eigentlich für die "geflügelten" Daytonas, aber die Überrollkäfige sind bei den meisten Autos dieser Ära gleich. Hier ist der Link auf das sog, Wingcar Seminar:

https://randyayersmodeling.com/modelingf…pic.php?t=23191

Ich würde auch empfehlen, einen Polar Lights Talladega/Cyclone Nascar Bausatz zu beschaffen und das Chassis und den Käfig für Dein Projekt zu nehmen.
Welches Auto möchtest Du bauen? Hast Du schon Decals dafür? Ich könnte Dir günstig welche anbieten für dieses Auto hier:







Schicke mir ´ne PN, falls Du interessiert bist!
Ihr seid`s ja wahnsinnig !! - Gerhard Polt

www.grandnationalstockcars.de.tl/

  • »gaborka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Realname: Gabor Bathori

Wohnort: Miskolc, Ungarn

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. Juni 2014, 13:03

Hallo Udo & Michael,

danke für die Antworten, die Randy-Ayers-Seite kenne ich auch diesen Tutorial habe ich aber bisher nicht gefunden, so danke nochmals.

Das Polar-Lights-Modell ist in Ungarn unmöglich zu beschaffen also ich bleibe bei Revell-Monogram bzw. ein großes Umbau. Dieses Auto möchte ich bauen:


#mce_temp_url#


Ich habe dafür der alte Fred Cady Decalsatz - fragt nicht woher ich den habe, die wurden niemals in Ungarn verkauft - und mir ist klar daß ich ziemlich vieles umbauen muss zB. den hinteren Fenster und die Rücklichter.

Ich werde mal ein Paar Photos aufladen nachdem ich damit anfange (zuerst muss ich ein F-86 fertig kriegen). Also bis dann.

c[ ]

Beiträge: 70

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 22. Juni 2014, 14:33

Hallo,Versuch es mal bei Randyayersmodeling auf der Seite Darkside Racers Corner 1948-1972 und gehe danach auf Seite 1 auf den Link 1970 Petty Short Track
Road Runner,da findest du einige Fotos vom Überrollkäfig.
Vielleicht hilft dier das bei deinem NASCAR Modell weiter.
Gruß Udo

  • »gaborka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Realname: Gabor Bathori

Wohnort: Miskolc, Ungarn

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 24. Juni 2014, 19:00

Ach super, der 68'er ist Perfekt (wie auf Bild 2), ich muss dann die Rücklichter auch nicht umbauen.

Bezüglich Käfig, der Bausatz beinhaltet eine Drag-Racing-Option mit einem einfacheren Bügel, den nehme ich als Anfangspunkt.

Danke für die Antworten!

c[ ]

  • »gaborka« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 87

Realname: Gabor Bathori

Wohnort: Miskolc, Ungarn

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 24. Juni 2014, 19:05

Udo,
das Road-Runner Topic ist echt erstklassig für Detailbilder, danke dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast!

c[ ]

Werbung