Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

181

Dienstag, 13. Mai 2014, 22:02

Hey, sieht ja super aus. Echt genial.
Wie alterst Du das Balsaholz. Habe so etwas im Diorama vor. Haut aber net hin...

Beiträge: 826

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

182

Mittwoch, 14. Mai 2014, 11:43

Hallo Hermann.

Man kann sich nicht "Satt" genug an deinen Fortschritten und den ganzen Details sehen :ok: :ok: .

Auch die Originalbilder,Klasse.

Gruß Dedel :smilie: .

183

Donnerstag, 15. Mai 2014, 21:07

Hallo Bastelgemeinde!

Heute gehen wir weiter, aber zuerst....Danke für euer nette Worten! :hand:

Werner,

Das Balsaholz habe ich gealtert mit Artitec Pigmentpulver, und mit einem trockenen Tuch berieben.

Also Leute, der bau von dieser Flat Rack ist fertig!
Jetzt nur die Coner Castings Bohren und Feilen und dann bekommt dieser Flat Rack seine "Dunkel gelbe" Farbe! :tanz:
Die Ergebnis bisher....







Und für die Ladung wird es wahrscheinlich 2 Hawse Holes von ein Schiff von 300.000 bis 450.000 Tonnen.



Dies müssen natürlich auch selbst gemacht werden. 8| :cracy:
Also Leute, das war's für Heute und bis zur nächste runde!



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

184

Donnerstag, 15. Mai 2014, 21:13

Hallo Hermann,

WAHNSINN !!! :thumbsup: Das sieht ja mega geil aus, :ok: denn hast du ja richtig gut hinbekommen. :respekt: Gefällt mir super gut.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

185

Freitag, 16. Mai 2014, 17:40

Ich finde es mehr als genial was du hier regelmäßig bild für bild hin/herstellst
da kann man nur sagen Hut ab !

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

186

Freitag, 16. Mai 2014, 22:06

Hallo Hermann,

Dein FlatRack sieht klasse aus! Und diese Schiffsteile als Ladung sieht man auch nicht alle Tage!
Das wird ein richtig schönes Gespann werden, 100%tig! :ok:

Ich bleib weiter dabei, das ist nämlich ganz großes Kino Hermann. Weiter so! :)

Gruß,
Basti

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

187

Samstag, 17. Mai 2014, 16:36

Danke Hermann für deine Antwort, sei mir nicht böse dass ich erst heute antworte, aber war die ganze Woche nicht online. Also nochmal vielen Dank für dein Tip. :hand:

188

Sonntag, 18. Mai 2014, 11:53

Hi Hermann,

deine Baufortschritte sind der KNALLER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Gefällt mir echt gut! Bin gespannt, wie es weiter geht! :sabber: :sabber: :sabber:

LG Tobi :wink:

189

Montag, 19. Mai 2014, 15:23

Hallo Liebe Bastelgemeinde!

Zuerst, ein großen Dank für euer Komplimenten und ihr Interesse! :hand: , und Werner, natürlich werde ich da nicht böse um sein. :trost:

Also besten Leute, der Flat Rack hat seinen Twist Lock Löcher bekommen, 28 Stück 8| , und ich bin froh dass dieser Job endlich fertig ist...pppfffffffffff.
Nun hat dieser Flat Rack auch seinen dunkelgelbe Farbe bekommen, und plötzlich sieht alles ganz anders aus.
Die Containernummer Code habe ich Drücke lassen, und alles platziert.
Die nummer code, die Buchstaben-Code und die Gewichte sind von einer echten Flat Rack entnommen, nur die Buchstaben-Code wurde mit einem anderen Nummer-Code gemischt.

Momentan arbeite ich an dem Holzboden,in der Zwischenzeit müssen wir darauf warten. :kaffee:
Dann werden wir nun zu den Bildern gehen.











Wenn alles trocken ist, dann wird diese Flat-Rack noch verwittert. ;)
Dann nun mit der Trailer.......



Und.........Natürlich mit dem "Stern". :) :) :)







Also Bastelgemeinde, jetzt muß ich der Trailer und Flat Rack fertigen und dann......der Ladung.
Für jetzt möchte ich sagen, Bis Bald!



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

190

Montag, 19. Mai 2014, 19:19

Hallo Hermann,

So langsam gehen mir die Superlative aus... einfach nur phänomenal was du hier zeigst. :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Auf die Ladung bin ich nun wirklich gespannt, was du da für uns hinzaubern wirst.
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

191

Dienstag, 20. Mai 2014, 07:04

Hallo Hermann,

ich kann mich da Bernd nur anschließen, WAHNSINN gefällt mir richtig gut was du hier zeigst :ok: bin echt gespannt auf den Boden und was er für eine Ladung bekommt.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

192

Dienstag, 20. Mai 2014, 11:09

Hi Hermann,

du bist wahnsinnig oder? Dein Container sieht bis jetzt echt hammermäßig aus!!! Freu mich auf mehr!!!!

:sabber: :sabber: :sabber:

193

Dienstag, 20. Mai 2014, 16:10

Moin Hermann
:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:
Das einzige was ich sagen kann ahja kann mich nur den vorredern anschließen

Gruß nach Holland Luca :wink:

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

194

Dienstag, 20. Mai 2014, 18:51

Echt scharf was du zusammenbaust, kann man von den original kaum mehr unterscheiden, was hast du als Ladung vorgesehen?

195

Donnerstag, 22. Mai 2014, 18:30

Hallo Leute!

Dank für eure schöne Worte und dass diese Container euch so gut gefällt!

Die Holzplatten liegen zwischen einem Stapel Bücher zum Trocken.
Holz ist nicht so mein Ding, aber ja.......es muss getan werden. :huh:

Der Ladung........es wird etwas ganz anderes. :)
Wie soll ich es sagen..... :idee: ...ich sagen es so, es ist schwarz, hat 4 Häkeln und wiegt 5,5 Tonnen! :)

Grüß Hermann. :wink:

196

Samstag, 7. Juni 2014, 06:59

Hallo Hermann

Die Blitze stehen dem Kleinen ausgezeichnet. Und der Container, 1A, hätte nicht gedacht das er so schnell fertig wird. Aber was ist Schwarz, hat vier Haken und wiegt 5,5t ? Mir fällt im Moment nichts ein.

Grüße - Bernd

197

Montag, 9. Juni 2014, 12:07

Wie immer, einfach nur klasse :) :ok:

198

Freitag, 13. Juni 2014, 04:13

Hallo Bastelfreunde!

Bernd und Mike, Dank für ihre Lob! :hand:

Jaja Bastelgemeinde, auch hier geht es wieder weiter.

Zitat von »Bernd«

Aber was ist Schwarz, hat vier Haken und wiegt 5,5t ? Mir fällt im Moment nichts ein.
Tss tsss Bernd, so schwer ist es nicht! :lol:....hier kommt das erlösende Antwort!





In der tat Leute, es sind die Häkeln um große Schiffe, auf dem Kai, fest zu machen.
Es gibt verschiedene Typen von dieser Haken geräte, 1, 2 , 3 und 4 Haken auf einen Block.
Für dieses Projekt gibt es 4 Haken auf einen Block, weil dies eine erhebliche Last auf den Flat-Rack gibt.
Der anfang von dieses Haken-Block.....



Die Beziehungen mit dem Flat-Rack, und.............natürlich, der Holzboden. ;)



Aus 0,5mm Styrol-Platte, habe ich 2 Streifen geschnitten um 2 Rorhe zu machen.
Die Zubehör, die in die Rohre eingeführt werden, sind für den Dremel, weil dies den richtigen Durchmesser enthält von 15mm.





Also Leute, der letzte Bauphase dieses Project hat begonnen. :)
Bis zur nächsten Runde!



Grüß Hermann. :wink:

199

Freitag, 13. Juni 2014, 17:49

Hallo Hermann

Auf die Idee bin ich nicht gekommen :( . Hier am Rhein werden ja nur Poller verwendet, und diese Haken werden wohl nur in Seehäfen verwendet für richtig grosse, groooossse Schiffe.

Wenn man so die Platte auf dem Container sieht ist das Teil dort doch recht einsam, vom Platz und vom Gewicht könnten doch noch mindestens einer, vielleicht auch zwei, zusätzlich dort sein. Planst du eine kleine Serie oder bleibt es bei einem Single ?

Grüße - Bernd

200

Freitag, 13. Juni 2014, 18:38

Hah! Ich wusste es doch! Die Sache hat nen Haken! ;) Schöne Idee, mir stellt sich aber auch die Frage, ob es mehrere Haken werden oder nur ein einzelner?

VG Mike :)

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

201

Freitag, 13. Juni 2014, 21:06

Hallo Hermann,

Coole Idee, sowas hab ich noch nie gesehen, wärde daher auch nieeeee darauf gekommen bei deinem Rätsel. Weist du vieleicht was das Teil in Real gewicht hat? Bin schon gespannt auf deine weitere Umsetzung.

Schönen Gruß Werner.

202

Freitag, 13. Juni 2014, 21:41

Ich wollte schon auf einen Anker tippen aber beim rumgoogeln habe ich keine mit 4 Haken gefunden, aber die Richtung stimmte.
Auf jeden Fall siehts wieder nach einer Scretch-Orgie aus. :ok:

Gruß Thomas

203

Freitag, 13. Juni 2014, 23:47

Hallo Leute, Dank für ihre Lob! :hand:

Mike und Bernd,

Häkeln oder Haken.... :huh: .....ich hatte einge Zweifel, ob es richtig war oder nicht....Google übersetzer ist auch nicht alles! :(
Es wird sowieso ein Plateau mit 4 Haken und vielleicht ein zweites, mit 2 oder auch 3 Haken ....... :idee: .....oder, nur eine große Holzkiste mit Zubehör.
Ich werde darüber nachdenken, da die Konstruktion der Haken nicht so schwer zu Bauen ist, neige ich mehr zu einem zweiten Block zu Bauen. :nixweis:

Und Ja Werner, in der Realität wiegt dieser Block mit 4 Haken, 5,5 Tonnen ;)

Zitat von »Thomas«

aber beim rumgoogeln habe ich keine mit 4 Haken gefunden
Eeehhh Thomas, offiziell wird dies ein "Quick Release Mooring Hook" genannt.

Jetzt wirst du alles finden. 1, 2 , 3 oder 4 Haken. :pc:

Grüß Hermann. :wink:

204

Samstag, 14. Juni 2014, 07:01

Quick Release Mooring Hook

Nein ich dachte an einen Schiffsanker mit 4 Haken den ich nicht gefunden habe. ;) Thomas

205

Samstag, 14. Juni 2014, 09:47

Hallo Alle!

Thomas, ja.....ich hatte es ein bisschen "überlesen"... :rot: ....ob da einen Schiffsanker mit 4 Haken ist, bin ich mir nicht ganz sicher. :nixweis:

Also leute, mit den Haken bin ich ein bisschen weiter gekommen, da die Bau, mit den Zeichnungen, sehr leicht ist, geht das Bauen sehr schnell.
Viele, kann ich nicht darüber erzählen so, lassen die bilder für sich sprechen. ;).......ach ja, alles wird aus einer 1mm Styrolplatte geschnitten.





Für die runden Platten verwende ich eine Lochschneider.

















Und wieder auf der Flat-Rack.....



So wie es jetzt aussieht, werde ich nur eine Große Holzkiste dabei Bastelen, dann ist es auch nicht "zu" beschäftigt. ;)
Bastelfreunde, bis bald!



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

206

Samstag, 14. Juni 2014, 13:04

Hi Hermann,

als ich die Bilder gesehen habe, hats mir die Sprache verschlagen! Was du da baust sieht echt genial aus! Ich freu mich darauf, weitere Update hier sehen zu können!

Nochmal: :respekt: :dafür:

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

207

Samstag, 14. Juni 2014, 14:25

Mein lieber Scholli, du bist aber Fix Hermann. Bei dem Tempo ist die Ladung ja bald fertig :ok: .

Grüße - Bernd

208

Samstag, 14. Juni 2014, 16:20

Hi Hermann,
schaut extrem geil aus :ok:
Die Idee mit dem Haken als Ladung ist super. Hab sowas noch nie gesehen......mal was anderes :thumbsup:
Zum Modell....ich schließe mich meinen Vorrednern an..... :sabber:
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

209

Samstag, 14. Juni 2014, 18:56

Hallo Hermann,

Die Ladung ist genauso genial wie der Rest, einfach nur TOLL.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

210

Samstag, 14. Juni 2014, 21:21

Hallo Hermann,

Danke für die Antwort, hätte gedacht das das Teil mehr Gewicht hat, aber mit Maritimen Teilen, Geräte habe ich keine Erfahrung. Ich komme aus den Bergen :whistling: . Das was du jetzt schon wieder auf die Füße stellst schaut sehr gut aus. Werde weiter an deinem Baubericht dranbleiben.

Schöne Grüße nach Holland Werner.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung