Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und weis was es bedeutet sie zusammen zu bauen.
...aus meiner DeAgostini-Sammlung...
D.
Nicht selten verwenden heute Technische Museen gerade solche Bausätze um ein Original zu rekonstruieren. Wohl wissentlich das die "Premium" Hersteller lange Jahre sehr genau recherchiert haben.
@casaubon
Ich denke mal das findest nur noch in großen Museen das da ein Kurator mit Fachkenntnissen vorhanden ist. Aber auch eher selten.
Michael
Moin Michael.
Ich verfolge mit großem Interesse was Du hier zeigst. Für meinen Geschmack (positiv gemeint) etwas zu Detailversessen, aber jeder nach seinem Gusto.Die Metallkette hat schon deutliche Vorteile gegenüber den üblichen Vinylketten, besonders in Bezug auf die Durchhänger. Allerdings sind für meinen Geschmack Deine Durchhänger schon grenzwertig und einem Russentank eher würdig. Gut, für Letzteren vielleicht doch noch zu wenig. Ich will nicht sagen, dass es dafür kein Vorbild gibt (ich kenne selbst entsprechende Bilder), in der Regel war die Kette aber besser gespannt. Macht bei dieser Art Laufwerk auch Sinn, weil sonst die Kette leichter gegen das Abdeckblech schlägt. Ein zu großer Durchhang war übrigens der Grund dafür, dass nach den ersten Baureihen die vordere Stützrolle weiter nach vorn vesetzt wurde.
![]()
Ich merke schon, das was Du macht ist nicht meine Liga![]()
Grüße
Thomas
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH