Hi Ludwig
der Chrysler ist schon eine Augenweide. Im Gegensatz zum 55er haben sie hinten einen in meinen Augen bullig "überarbeitet". Gefällt mir dennoch ganz gut.
Von Deinem Bauergebnis kannst Du ihn auf alle Fälle sehen lassen
Da ich aber ein Nietenzähler bin und...
[...]Einzig was ich bemängele ist, im Bild 2 und 3, ist wohl der Motorhaube abhanden gekommen. Das hättest du besser machen können. Ludwig, du läßt sehr nach. Wenn keine Radkappen drauf sind, dann kann ich mir vorstellen Jungs vom Ghetto haben sie geklaut. Aber eine Chrysler Haube wiegt was. Du hast die Bolzen vergessen, gell?[...]
...nicht genau weis, was Robert uns damit sagen will...

...stelle ich fest, das der Bausatz vom Haubenscharnier keine bewegliche Möglichkeit hat. Nichtmal "auf" oder "zu", sofern ich mich an meinen recht erinnere.
Zu den gezählten Nieten Ludwig

.
Mir sind Dinge aufgefallen, die am Chrysler nicht ganz korrekt bzw. sauber ausgeführt sind.
*Ins Auge sind mir die durchgewetzte Motorraumkante und die "Einrahmung" der BMF am vorderen Schriftzug gefallen. Das ist ein Grund, warum ich meine Modelle nicht poliere. *Bei Schriftzügen mach ich mir wirklich die Arbeit und schneide die einzelnen Buchstaben aus - um genau das zu vermeiden
Weiter ist mir aufgefallen, das Deine Heckscheibe oben innen sitzt. Der 55er oder 56er hat eine bündig schließende Heckscheibe. Ich habe sie wegen Lack und BMF entsprechend angepaßt.
*Deine seitlich umlaufenden Scheibengummis sind normal verchromte Leisten
uuuund....wo ich so den Motorraum betrachte, was zum 55er aders ist, sind mir ein Giesgrat am Kühlerschlauch und dem runden Teil af dem linken Innenkotflügel aufgefallen
Da ich ja nicht nur meckern kann - der Chrysler ist eine Augenweide, ohne Frage - mag ich Dir noch zwei Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Ich ersetze die Hupenringe durch 0,4mm Silberdraht und die Antennen ebenfalls. Hat was fürs Auge
Ach so...zum S(Z)ickenkrieg sag ich mal nix...ich machs auch nicht immer...