Sie sind nicht angemeldet.

1 921

Samstag, 7. Juni 2014, 10:13

Hallo Matthias,
erst jetzt sehe ich das mit Deinem Unfall! Da läuft's mir vor Schreck eiskalt den Buckel runter. Aber glücklicherweise trägst Du keine bleibenden Schäden davon. Was hast Du da eigentlich getrieben? Nicht daß mir so etwas ähnliches passiert. Über die Ergebnisse Deiner linkshändischen, feinmotorischen Ttätigkeit brauche ich ja keine Worte verlieren, wie immer eben.
Viele Grüße und schnelle Genesung!
Matthias

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 922

Samstag, 7. Juni 2014, 14:18

Wollte nur mit Schmirgel ´ne Kante brechen und bin irgenwie für einen Sekundenbruchteil mit den Fingern zwischen drehendes Backenfutter und Drehmeisel geraten :whistling:. Also, zum Schmirgeln immer schön den Drehmeisel wegfahren :du:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 923

Samstag, 7. Juni 2014, 17:55

Inzwischen sind auch auf der rechten Seite alle Sternzeichen fertig. Diesmal könnt Ihr selbst raten, was die einzelnen Figuren darstellen sollen, besser krieg ich´s auf jeden Fall nicht hin.



Auf jeden Fall tut mir jetzt die Pfote weh und zwar nicht die verletzte :pinch:. Aber trotz Krampf kann ich mit Freuden vermelden:

Nach über 6 Wochen (schöpferische Pause nicht mitgezählt) ist das Achterrelief jetzt endlich fertigmodelliert

Und hier alles noch einmal in der Totale:



So, what comes next? Erstmal noch alles nacharbeiten und säubern, dann muß noch ordentlich gepünktelt werden, dann abgießen und dann kommt dat Dingens endlich ans Schiff .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 924

Samstag, 7. Juni 2014, 18:00

Hallo Matthias,
die investierte Zeit hat sich bei diesem Ergebnis mehr als gelohnt!
Klasse Relief! :respekt: :respekt: :respekt:

1 925

Samstag, 7. Juni 2014, 19:54

Von Links nach Rechts bzw. Mitte nach Aussen:

Löwe, Jungfrau, Waage und Skorpion!

Was hab' ich gewonnen? :D 8)

lg Mickey :sabber:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

1 926

Samstag, 7. Juni 2014, 21:04

eben 4 und auf der anderen Seite auch 4 macht zusammen 12 ? oder ?
Wo sind die anderen, bzw kommen die woanders hin ?

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 927

Samstag, 7. Juni 2014, 21:23

:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: klasse arbeit und zum Schluss noch mit links :ok:
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 928

Samstag, 7. Juni 2014, 22:19

eben 4 und auf der anderen Seite auch 4 macht zusammen 12 ? oder ?
Wo sind die anderen, bzw kommen die woanders hin ?
Also auf den Bildern des Pariser Modells kann man erkennen, dass die Fische auf den Kasten kommen der die linke Achterlaterne trägt, also links vom Relief und der Schütze auf den rechts. Wo Wassermann und Steinbock hinkommen
hab ich noch nicht rausgefunden.

Da würde ich die Frage gerne an die Heller-Soleil-Bauer weitergeben. Kann mir das einer von euch beantworten?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 929

Samstag, 7. Juni 2014, 22:35

Ich schau gleich mal nach :ok:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 930

Samstag, 7. Juni 2014, 22:42

Seitlich auf den Kasten der die Laternen trägt.
Von hinten gesehen links der Wassermann rechts der Steinbock.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 931

Samstag, 7. Juni 2014, 22:43

Versteh ich das richtig, also praktisch um die Ecke von den Fischen bzw. dem Schützen?
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 932

Samstag, 7. Juni 2014, 22:46

Teil 33 Schütze
Teil 34 Fische
Teil 35 Krebs?
Teil 36 Jungfrau oder Wassermann

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 933

Samstag, 7. Juni 2014, 22:48

Versteh ich das richtig, also praktisch um die Ecke von den Fischen bzw. dem Schützen?


Ja richtig :ok:
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 934

Samstag, 7. Juni 2014, 22:51

Ahhh danke :wink:, dachte ich mir schon. Hab nur ums verrecken keine Bilder gefunden, wo man das eindeutg sehen konnte.


Teil 33 Schütze
Teil 34 Fische
Teil 35 Krebs?
Teil 36 Jungfrau oder Wassermann
Hä? :???
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 935

Samstag, 7. Juni 2014, 22:56

Von Links nach Rechts bzw. Mitte nach Aussen:

Löwe, Jungfrau, Waage und Skorpion!

Was hab' ich gewonnen? :D 8)

lg Mickey :sabber:
Absolut richtig war jetzt aber auch nicht sooo schwer :D. Könnte Dir noch ´ne Monatspackung Schmerzmittel anbieten, brauch ich ja nicht mehr :pinch:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 936

Samstag, 7. Juni 2014, 22:57

Ja, sorry.
Habe zwar die entsprchenden Teile hier liegen aber gerade keine Ahnung wo die eigentlich hin gehört hätten.....

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 937

Samstag, 7. Juni 2014, 23:03

Mit Teilenummern kann ich sowieso nichts anfangen, ich hab keinen Heller-Bauplan. Trotzdem Danke :ok:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 938

Montag, 9. Juni 2014, 07:37

Hallo Matthias,
das Muster hast Du ja fertig, und weißt, wie es geht. Jetzt kannst Du das Original ja in ein Buchsbaumbrettchen schnitzen. Dann aber bitte mit Brustbehaarung des Apoll.
Viele Grüße,
Matthias

1 939

Montag, 9. Juni 2014, 07:40

Zitat

Dann aber bitte mit Brustbehaarung des Apoll.

aber bitte nicht übertreiben! nur so ein kleiner Puschel über dem Sternum!!! ;)

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 940

Montag, 9. Juni 2014, 09:19

und nicht zu lang ...bitte... :D

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 941

Montag, 9. Juni 2014, 10:03

Und wie wollt Ihr die Haare geschnitzt haben, dunkelharig oder blond:!!? Ansprüche stellen die, das glaubt man nicht, ts-ts-ts :( ich glaub ich verwöhn euch zu sehr :rolleyes:.

Jetzt wollen wir mal schön auf dem Boden bleiben und was Einfaches machen, nämlich pünkteln. Hier bevorzuge ich auf Holz die Methode des Heißpünktelns. Dazu nehme man einen Lötkolben, so um die 30 Watt mit einer etwas spitz geschliffenen Lötspitze.



Damit kann man schnell und einfach Flächen füllen, immer nur ein bisschen aufdippen, das reicht schon und geht ratz fatz.



Nur für die schmalen Zwischenräume braucht man etwas Feineres, dazu nehme ich einen Zahnarzthaken und drücke damit die Pünktchen rein.


Natürlich hätte man auch einfach VOR dem Modellieren die komplette Fläche pünkteln können (wodurch auch die Modelliermasse besseren Halt bekommt) aber in meinem Übereifer ist mir das leider zu spät eingefallen :doof:.
Hier nun der Unterschied zwischen gepünktelt und ungepünktelt. Sieht zwar so noch etwas wüst aus, kommt aber mit Farbe drauf gut zur Geltung :).



Wäre vielleicht auch ein Tipp für die Heller-Bauer, ich persönlich finde den glatten Hintergrund beim Bausatz nicht so toll. Würde bestimmt gepünktelt auch gut aussehen (nur nach Möglichkeit nicht mit ´nem Lötkolben).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 942

Montag, 9. Juni 2014, 10:24

gepünktelt punktet! :ok:

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 943

Montag, 9. Juni 2014, 10:33

Mir gefällt beides , :ok:
denke aber das das echte Schiff nicht so gepünktelt war
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

1 944

Montag, 9. Juni 2014, 11:21

Die Pünktelung rührt sicher von dem Modell im Pariser Marinemuseum, an dem sich auch der Hellerbausatz weitgehend orientiert. Wenngleich gerade nicht in diesem Detail. Am Holzmodell ist die Pünktelung sicher ein Plus.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 945

Montag, 9. Juni 2014, 11:30

denke aber das das echte Schiff nicht so gepünktelt war
Au contraire Misjö, wer meinen Baubericht kennt weiß zwar, ich habs nicht so mit historischer Korrektheit, bei mir kommt Aussehen vor Authentizität :D aber in diesem Punkt muss ich jetzt doch mal Zweifel anmelden. Ich meine auf dem zeitgenössischen Bild von Jean Bérain eindeutig eine Pünktelung oder zumindest eine rauhere Oberfläche erkennen zu können.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

1 946

Montag, 9. Juni 2014, 12:14

Könnte auch nur die Bemalung sein :nixweis:
Auf dem von dir angegebenen Bild sind auch 5 Horoskopzeichen angebracht, und die Befestigungsschlaufen der Eichenblätter haben 3 Schlaufen, bei dir 4.
Naja es gibt unterschiedliche Quellen...
Auch OHNE irgendeine Referenz, gefällt mir dein Schiff ganz gut.

1 947

Montag, 9. Juni 2014, 14:09

Zitat

gefällt mir dein Schiff ganz gut

mir sogar ganz, ganz, ganz, ganz, ganz!
LG bruno ganz

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 948

Montag, 9. Juni 2014, 16:41

Auf dem von dir angegebenen Bild sind auch 5 Horoskopzeichen angebracht, und die Befestigungsschlaufen der Eichenblätter haben 3 Schlaufen, bei dir 4.
Ja ja ich weiß, auf dem Bild sind es zum Beispiel auch 6 Fenster nebeneinander usw. aber darum ging´s ja auch grad nicht. Am Anfang hatte ich nur das Pariser Modell und das von Heller als Vorbild, was auch besser mit meinen Plänen von Sergal korrespondiert. Erst später stieß ich auf das Bild von Jean Bérain und in diesem Punkt stimmt beides meines Erachtens mal ausnahmsweise überein. Was für mich ein Anhaltspunkt ist, dass es auch zu dieser Zeit schon solche Pünktelungen gegeben haben könnte. Ist ja auch egal, ich mach´s eh wie an der Salatbar und nehme was mir gefällt, den Rest lass ich liegen :D.

Was mir jedoch beim Pünkteln zum Glück noch aufgefallen ist: Die vorderen Pferde hatten ja gar keinen Schweif 8| und keiner sagt einem irgendetwas:motz:. Naja, zum Glück ist es mir noch rechtzeitig aufgefallen und so konnte ich das noch nachholen.



Aber JETZT bin ich wirklich mit dem Modellieren durch ^^ und kann mit dem nächsten Schritt weitermachen. Aber zuerst noch einmal Passprobe am Achterspiegel...



Und last not least der Gesamteindruck am Schiff.



Wenn man bedenkt, dass ich für den Heckspiegel bis hierher fast exakt 5 Monate gebraucht habe erscheint mir die Prognose von einem Jahr für das gesamte Heck doch ein ganz klein wenig zu optimistisch :(.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 1 075

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

1 949

Montag, 9. Juni 2014, 19:04

Gepünktelt hin oder her dein heckspiegel sieht klasse aus und mach ruhig weiter so das passt schon :ok: .Historisch korrekt spielt bei der Soleil sowiso keine rolle.
Mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

1 950

Montag, 9. Juni 2014, 21:17

das der Hammer....

:schrei: macht doch alle weiterso, dann kann ich mich bald einweisen lassen :bang: :bang: :bang:


GEIL
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Werbung