Sie sind nicht angemeldet.

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 3. Juni 2014, 21:59

VW T1 Type 2 im "Ratte" Look von Hasegawa

Hallo zusammen, :wink:

Mich hat es mal wieder in den Auto Sektor verschlagen und ich habe hier mal etwas ganz neues vor. Und zwar soll das Modell im Ratten Look am Ende dastehen, sprich nicht wirklich
gepflegt in den letzten Jahren...

Angefangen habe ich damit die Felgen erstmal zu ändern. Verwendet habe ich hier Fuchs Felgen von Scale Produktion, diese wurden dann noch von der Breite her angepasst.
Denn die hinteren waren für den T2 zu breit gewesen. Somit ist auch gleich komplett eine komplett neue Hinterachse und eine komplett neue Vorderachse entstanden.








Hier sieht besonders gut das die hinteren Felgen zu breit sind.













Hier seht ihr jetzt den entgültigen Stand mit neugebauter Aufhängung für hinten und vorne. Ich finde die Tiefe ist soweit passend.








Bin über eure Meinung gespannt, bis zum nächsten Update.


es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

2

Mittwoch, 4. Juni 2014, 23:06

Hallo Patrick,

schön Dich mit einem neuen Projekt bei den Autos zu sehen. T2 in vernachlässigtem Zustand klingt sehr spannend! Der zweite Ansatz "getunt und tief" passt meiner Meinung nach nicht so gut dazu. Wer erst mal soviel Mühe in ein solches Fahrzeug gesteckt hat lässt es so schnell nicht mehr verkommen. Ich werde Dir hier gerne zuschauen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Juni 2014, 23:20

Hallo Hennig,

freut mich das dir mein Projekt gefällt. "Tunen" in dem Sinne werde ich ihn nicht viel, es bleibt wirklich nur rein bei der Tieferlegung und den Felgen.
Und so wie tief er jetzt ist reicht es so. Ist ehr dezent, als extrem Tief.

Als nächstes steht dann nach dem Grundieren eine Schicht in dem Farbton Rost an. Bilder dazu wird es die Tage dann geben,

Bis dahin, es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Juni 2014, 08:32

Hi Patrick, :wink:

schön, Dich mal "hier" anzutreffen ;) ...und ein nettes Objekt dazu.
Bei der Breite der Räder hab ich ein wenig "Sorge", ob das dann alles so passen wird. Meist haben die Fahrzeuge nicht soooo breite Schluffen drauf, weil die Platzverhältnisse doch knapp sind, wenn man nicht so viel Umbauaufwand betreiben will.

Ich bin auf jedenfall dabei ;)

[...]Wer erst mal soviel Mühe in ein solches Fahrzeug gesteckt hat lässt es so schnell nicht mehr verkommen.[...]

Henning, da will ich ein wenig widersprechen.
Der "Rattenlook", so wie ihn Patrick wohl darstellen will, ist schon eine Stilrichtung, was mit verkommenen Fahrzeugen nur die Optik gemein hat. In der Regel sind die Fahrzeuge technisch und unterm Blech toppfit. Viele sind bewußt alt getrimmt - auch nachdem sie eine aufwändigere Restaurierung genossen haben.
Bei den klassichen Fahrzeugen wird sehr sehr behutsam restauriert - man glaubt es kaum! In der Regel werden Blechteile nur partiell "so viel wie nötig" ersetzt und dem alten Kleid angepaßt - Lack, Alterungen und Rostspuren.
In meinen Augen war der (ich behaupte einfach mal mittlerweile kultigste von allen Ratten) "Linde-Bulli" T1...

...DER Trendsetter dieser Stilrichtung. Optisch mit extremen (!) Aufwand restauriert, getrimmt, Technisch vom Feinsten. Der wohl bekannteste T1 weltweit

5

Donnerstag, 5. Juni 2014, 14:26

Hiho.

Ich finde das Projekt sehr interessant, da ich momentan auch einen T1 im Rat-Look baue mit den Fuchs-Felgen. Aber nicht als Pritsche. Und eigentlich müsste das ein VW T1 und nicht T2 sein, der T2 ist meines Wissens nach der Bulli, der nach 1967 gebaut wurde. Der von dir gezeigte Bulli ist ein VW T1 Type 2. Aber das ist jetzt Klugscheißern. Ich bleib auf alle Fälle bei dem Projekt dabeil :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. Juni 2014, 15:47

Hi Patrick! :wink:

Versteht sich für mich als VW-Fan von selbst, dass ich Dir hier über die Schulter schaue. Rat-Look klingt interessant, auch wenn ich alles, was aus Wolfsburg kommt, lieber im gepflegten Zustand sehe. Mal schauen, vielleicht überraschst Du mich ja.... ;)


Und eigentlich müsste das ein VW T1 und nicht T2 sein, der T2 ist meines Wissens nach der Bulli, der nach 1967 gebaut wurde. Der von dir gezeigte Bulli ist ein VW T1 Type 2.
Vollkommen richtig, Gregor! :ok:

Gruß, Heiko.

7

Donnerstag, 5. Juni 2014, 15:54

Tach zusammen,
ich als Auto-Neuling und nicht VW-Kenner werde trotzdem interessiert dem Machwerk zusehen.
Wie kommt es, dass dieser Linde Bulli so bekannt ist?

D.

8

Donnerstag, 5. Juni 2014, 16:44

Henning, da will ich ein wenig widersprechen...


Hallo Dominik,

danke für die Aufklärung! :ok: Diese Stilrichtung des Tunigs war mir völlig unbekannt, insofern war meine Schlussfolgerung wohl etwas voreilig...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. Juni 2014, 22:24

Hallo zusammen, :wink:

freut mich das euch mein Projekt gefällt.

@ Ted,

habe die Überschrift mal geändert. Du hast recht, hatte mich da ein wenig mit dem Typ vermacht.

@ Dominik,

ich habe die Felgenbreite nochmals angepasst, bisher davon aber noch kein Bild gemacht. Werde ich aber nachholen.

So und nun geht es ein wenig weiter mit einem kleinen Update,

Es stand nach einer weißen Grundierung die aus der Dose erfolgte, eine Grundierung im "Rost" Farbton von Revell an. Hier stellte sich ein negativer Effekt als Positiv raus.
Die Farbe lies sich mit der Verdünnung von Revell gut verdünnen, aber wo sie dann in der Gun war fing sie nach einer weile an Klumpig zu werden. Dadaurch habe ich eine rauhe Oberfläche erhalten.

Hier mal noch ein paar Bilder.










Das wars für heute Abend wieder, bis zum nächsten Update.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Freitag, 6. Juni 2014, 09:07

@Henning: kein Problem, die Stilrichtung muss man mögen. Wie immer gibts da auch schwarze Schafe, die wirkliche Schrottkarren "fahrbereit2 halten...

@Detlef: der Linde-Bulli war der erste, der von der Bug Box in diesem Aufwand aufgebaut wurde. Als ich ihn das erste mal gesehen hab, dachte ich auch "junge...wie kann man nur...". Aber, als ich ihn genauer unter die Lupe nahm. Das Teil ist verdammt gut gemacht. Es gab auch einen Bericht, wie er aufgebaut wurde, was alles an neuen Blechteilen ersetzt und (das ist für mich einfach das Sahnehäubchen) wie sie das so gealtert haben, das es zum Urzustand passte.
Was mir nicht mehr fest in Erinnerung ist, ist die Aufschrift. Ich meine mich dunkel erinnern zu können, das die ebenfalls "neu" gemacht wurde.
Der Bulli ging fast durch ganz Europa in Persona und hat in den 2000ern wieder zur BugBox gefunden.
Er hat den Trend dieser Ratten eingeläutet. Unumstritten. In der VW-Szene ist er deswegen der bekannteste T1 von allen ;)

Patrick, vielleicht magst Du ihn das WoE mit bringen? Mich würde die Lackoberfläche mal interessieren.

11

Samstag, 7. Juni 2014, 20:37

Hallo!

Ein echt schönes Projekt und erst mit den Klassischen Fuchs Felgen. Also ich bleib mal dran auch wenn ich fürs erste nur still zusehen werde.

Grus Peter

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 8. Juni 2014, 13:32

Zitat

Zitat von »Der H«

...danke für die Aufklärung! :ok: Diese Stilrichtung des Tunigs war mir völlig unbekannt ...
wer sich noch intensiever mit dem Thema beschäftigen will, dem empfehle ich ein paar Links mit reichlich Bildmaterial

https://www.flickr.com/search/?q=bulli+rat

nicht nur auf Bulli`s beschränkt https://www.flickr.com/groups/ratlookvw/…hoto_3990541251

mehrere Alben mit Fotos von Treffen und Ausfahrten https://www.flickr.com/photos/29051501@N08/sets/
z.B.eines von Mike oderein schöner rattiger Pritschenbulli oder ein gepflegter Motorraum
Anscheinend ist besonders in England eine starke Scene in dieser Richtung aktiv.

Bin auf die weiteren Fortschritte gespannt, vor allem, wie du jetzt den Lackierunfall als positiv umsetzt.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 12. Juni 2014, 19:19

Hallo zusammen,

Heute ist es mal wieder Zeit für ein Update und ich werde die kompletten Bilder einstellen, sowie der Stand war bevor ich ihn für Wettringen eingepackt habe.
Denn einige konnten ihn schon in Wettringen begutachten, doch dazu dann später mehr.

Kurz was zu den einzellnen Schritten wie ich vorgegangen war mit der Lackierung.

Beim letzten Update hatte ich ja die Bilder gezeigt wo er in der "Rost" Farbe Grundiert wurde. Als nächstes habe ich Echt Rostpigmente verwendet und diese an den verschiedenen Stellen aufgetragen,
zuvor hatte ich auf die Stellen Klarlack von Tamiya gepinselt.







Als nächstes habe ich dann eine Sprühflasche genommen und Wasser auf das Modell gesprüht und es dann mit Salz bestreut. Nachdem das ganze Trocken war hatte ich noch einige Stellen korigiert. wo meiner Meinung
nach zuviel Salz war.













Dann habe ich mir ein helles Grau als Grundierung angemischt und dieses komplett über die Karosserie gebrusht.









In der Übgersicht seht ihr eine Auswahl der Farben die zur engeren Auswahl standen.



Gleich gehts weiter mit dem Update...


es grüßt Patrick




Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 12. Juni 2014, 19:23

So weiter gehts mit dem Update,

Als nächstes habe ich mir aus dem Hellen und dunklen Blau und grau mir die Farbe gemischt. Hier nochmal ein großes Dankeschön an Lutz (Lutz_Bikes) der mir bei diesem Projekt sehr viel geholfen hat :ok: :hand:




















So das wars auch schon wieder mit meinem Update, die Tage gibts dann noch Bilder vom Stand wie der T1 Sonntag zum Abschluss von den Wettringer Modellbau-Tagen aussah.

Bis dahin, es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

15

Donnerstag, 12. Juni 2014, 19:24

Hey Patrick,

eine interessante Vorgehensweise. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Mit Salz hab ich schon mal was gemacht, da muss nur aufpassen, dass wenn man Wasserlösliche Farben nimmt, das Salz dazu neigt der Farbe das Wasser zu entziehen. Da du aber Tamiya-Farben nimmst, sollte das kein Problem sein.

Hast du das Salz auch etwas klein zerstoßen? Ich hab mir damals unter die normale Körnung noch etwas zerstoßenes dazu gemischt, damit ich unterschiedlichen Körnungen hatte.

Gruß
Gregor

@Edit: du warst mit dem update schneller als ich mit dem post :D
Nukular, das Wort heißt Nukular.

16

Donnerstag, 12. Juni 2014, 19:54

Hallo Patrick,
coole Sache die Du da zimmerst.

@Dominick
Danke für die Erklärung zum Linde.

D.

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 15. Juni 2014, 23:37

Hallo zusammen, :wink:

Heute möchte ich euch noch gerne die Bilder vom T1 zeigen wie er nun jetzt Aussieht nachdem ihn Lutz ein wenig mit der Airbrush und dem Pinsel verfeinert hat.

Ein Großes Dankeschön hier nochmal an Lutz (Lutz_Bikes) :hand: :lieb:


Zuerst ein Bild wo Lutz bei der Arbeit ist und das zweite zeigt das Vallejo Wash was er dafür benutzt hatte.







Und hier jetzt die Bilder vom aktuellen Stand.
















Bin über eure Meinung gespannt.

Bis zum nächsten Update, es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

DominiksBruder

unregistriert

18

Montag, 16. Juni 2014, 10:59

Ich finde die Alterungen topp. Das Maß stimmt.

Beiträge: 9 196

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Montag, 16. Juni 2014, 13:26

Life gesehen ist die Beifahrertür einfach mein persönliches Lieblingsstück an deinem Bus. Hab ja vor Ort mit gekuckt, wie Lutz ihn präparierte - :ok:

hau rein!

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

20

Montag, 24. November 2014, 07:14

Guten Morgen zusammen, :wink:

Ich kann euch sagen es ist Verbracht, meine Pritsche war am Wochenende noch bei der Dekra zur Abnahme für das H - Kennzeichen und der Prüfer gab sein okay. :lol:

Nachdem es seid meinem Letzten Update ganz schön ruhig geblieben ist, möchte ich euch nun jetzt das fertige Modell mit den letzten Arbeiten noch zeigen.

Am Modell habe ich noch ein wenig was am Washing gearbeitet, die Stoßstangen haben auch ein Washing erhalten. Desweiteren habe ich noch die Scheibendichtungen in schwarz abgesetzt und
ein paar Chrome Teile hat mein Modell auch noch bekommen.

Zum Schluss habe ich noch die Kennzeichen für das Modell selber erstellt, das war erst nicht ganz so einfach. Nach ein paar Stunden am PC habe ich die Kennzeichen dann doch fertig bekommen.
Beim hinteren Kennzeichen war der Azubi am wer und dieses ein wenig schief angebohrt... :abhau: naja passiert mal und der Meister sieht darüber hinweg.

So hier jetzt noch ein paar Bilder.

















Noch mehr Bilder gibt es in der Galerie hier zu sehen.

Ich bedanke mich bei euch das hier mir bei diesem Baubericht begleitet habt und wir sehen uns bei dem nächsten Baubericht wieder.

es grüßt Patrick :wink:

Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

21

Montag, 24. November 2014, 08:08

Hallo Patrick,

zur Kennzeichengestalltung gibt es Unterstützung im Internet, z.B. hier oder hier.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Patrick_487« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

22

Montag, 24. November 2014, 14:38

Hallo Hennig,

danke für die beiden Links, diese kannte ich schon und geholfen haben sie mir nicht wirklich. Ich habe das ganze dann selber mit Corel gemacht und mir im Internet die wichtigsten Maße besorgt.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung