Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Mclaren Mp 4/5B

1

Sonntag, 9. Februar 2014, 12:18

Mclaren Mp 4/5B

Hallo, ich starte hiermit meinen ersten Baubericht, zwar mit einem älteren aber dennoch, wie ich finde, sehr schönen Formel 1 Auto, dem MP 4/5B von Mclaren.

Ich habe vor das ich mindestens einmal pro Woche versuchen werde den aktuellen Status des Baus in Bildern zu präsentieren, ich muss allerdings noch schauen wie ich das zeitlich hinbekomme, weil ich nebenher noch andere Baustellen betreue.

Ich werde versuchen alle Fragen oder Kritiken zeitnah zu beantworten, sollte dies allerding nicht sofort der Fall sein, ist das keine Böswilligkeit ;)


Zum Bausatz: Den alten Tamiya-Bausatz hab ich für wenige Euros bei Ebay erstanden. Die Decals waren hin und enthielten auch keine Tabakwerbung, Ersatz hab ich bei TabuDesign beschafft.




Die Nase habe ich von dem Rest der Karosse abgetrennt



Die Karosserie ist schon grundiert, muss aber an der Spitze noch ordentlich verschliffen werden



Beim Chassis bin ich dabei in geraden Zügen zu schleifen um eine Kohlefaseroptik zu erzeugen. Ich möchte bei diesem Auto nicht mit Carbondecals arbeiten.



Das war der aktuelle Stand der Dinge.


Ich habe allerdings noch eine Frage. Gibt es irgendwo etwas im Internet, wo ich sehen kann, auf welcher Strecke das Auto, wie gefahren ist? Z.B. auf welcher Strecke die Seitendeckel zu, teilweise auf oder komplett offen waren?

2

Sonntag, 9. Februar 2014, 14:20

Hallo Philipp,

da hast du dir aber einen echten Klassiker als Startbaubericht ausgesucht. :ok:
Der MP4/5 gehört zu den schönsten Formel 1 Wagen die es je gegeben hat.

Da bleib ich auf alle fälle dran. :kaffee:
Welcher Fahrername wird auf der Karosse stehen?


Was deine Frage mit den verschiedenen Varianten angeht kann ich dir diese Lektüre ans Herz legen. Klickste
Kostet zwar zwei, drei Euro ist aber sehr informativ wie ich finde.

Bin sehr auf weitere Fortschritte gespannt.

Gruß
Martin :smilie:

3

Sonntag, 9. Februar 2014, 17:53

Hey Phillip,
für historische F1-Wagen bin ich immer zu haben :ok:
Ich bin mal gespannt, wie das Carbon nachher aussieht. Die Technik mit dem Anschleifen ist mir neu.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

4

Sonntag, 9. Februar 2014, 18:04

Hallo!

Auch ich bin auf alle Fälle dabei. Schon alleine weil ich mir vielleicht was für meinen MP4/4 abschauen kann.

Gruß Peter

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 9. Februar 2014, 20:31

Hallo
Super Fahrzeug hast du dir da ausgesucht.
Bleibe auf jeden Fall drann.
Gruß
Philipp

6

Montag, 10. Februar 2014, 09:35

:ok: Mclaren.....da bin ich dabei!!!

LG
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

7

Montag, 10. Februar 2014, 18:42

@ Daniel: Die Technik mit dem Carbon ist nur mal ein Gedanke von mir, gemacht hab ich es so auch noch nicht......, aber wenn sie was taugt lass ich sie patentieren ;)



Vorne an der Nase würden Carbondecals ja noch passen, aber dahinter finde ich sie eher unpassend!


Schön das einige von euch interessiert sind und dranbleiben wollen.
Gestern wurde der Unterboden gezweiteilt, damit der vordere Teil zusammen gebaut und die Ritzen zwischen Ober- und Unterteil verspachtelt werden konnte. Somit kann das Cockpit später noch eingebaut werden.





Heute hat die Nase ihre Farbe bekommen und muss jetzt erstmal richtig durchtrocknen.

@ Martin: Der Name wird noch nicht verraten, aber es wird ja nicht lange dauern dann siehst du die Startnummer
Das Buch ist übrigens sicher das Geld Wert, da ich aber zurzeit noch studiere und meine Moppen ein wenig zusammen halten muss, wäre mir eine Internetlektüre lieber ;)





So far for today

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 11. Februar 2014, 17:44

Hallo Philipp,

schönes Auto hast Du Dir da ausgesucht, werde weiter mit Interesse dran bleiben...!

Gruss, Josche

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 11. Februar 2014, 18:44

tolles modell ich werd mal drannbleiben

10

Dienstag, 11. Februar 2014, 19:53

Es ist nicht viel, aber besser als nichts







@ Der Neue: Ging schneller als erwartet, jetzt weisst du wer es wird ;)

11

Dienstag, 11. Februar 2014, 20:27

Hallo Philipp,

alles andere als Nummer 27 were in meinen Augen auch Majestätsbeleidigung gewesen. :D

Das mit dem Geld ist natürlich total verständlich. Als Internetlösung würde mir da auch nur das Googlen nach Bildern einfallen. :idee:
Bei solchen Klassikern sind auch die kleinen Fortschritte für mich immer sehr erfreulich. :)

Gruß
Martin :smilie:

12

Mittwoch, 12. Februar 2014, 07:10

Hi Phillip,

sieht toll aus, was du bis jetzt zeigst. Freu mich schon auf den weiteren Baufortschritt und natürlich die Bilder dazu.

Was das Auto als solches anbelangt. Ich finde die Mclaren Hondas in der rot/weissen Lackierung und der kompromisslosen Form, als genialste F1 Boliden ever. Nichts gegen die JPS-Lotuse, die waren eine Augenweide, aber die Technik der Mclarens gepaart mit den geilsten Fahrern..............

Viel Spass beim weiteren Bau!!!

LG
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

13

Sonntag, 16. Februar 2014, 14:40

Ja Martin, ich weiss gar nicht ob das Auto mit der 28 von Gerhard Berger schon mal von irgendwem gebaut wurde ......als Teamkollege von Senna hat man es sogar heute noch nicht leicht ;)

@Michael: Ja in der Tat, wie Auto haben echt was her gemacht. Wenn ich mir die aktuellen Mclaren, oder irgendein aktuelles Formel 1 Auto anschaue, dann kann man heute nicht mehr von Augenweide sprechen, überall Flügel und teilweise sogar Treppenstufen in der Nase :D ....pfui!

Naja zum Bau,....viel hab ich nicht zu berichten, habe Teile entgratet und zum lackieren vorbereitet. Dazu nehm ich immer ein Stück Gießast, machs mit dem Feuerzeug warm und zieh es auseinander. Dann kleb ich die zu lackierenden Teile mit Sekundenkleber darauf.



Ebenso hab ich den Motor begonnen



Habe mich übrigens dafür entschieden, die Variante vom Monaco GP bauen, obwohl da dieser nicht so schöne Flügel in Kopfhöhe am Auto war. Weiss einer wofür der war? Kamera?

Wünsche euch einen schönen Sonntag

14

Montag, 17. Februar 2014, 22:09

.

15

Dienstag, 3. Juni 2014, 17:04

Update nach langer Zeit. Eigentlich wollte ich mich ja öfter melden :S























Hier zusammen mit meinem anderen Projekt was auch endlich langsam mal fertig wird!


16

Dienstag, 3. Juni 2014, 17:28

Eigentlich wollte ich mich ja öfter melden :S


Ja ruhig und sauber ist besser als überhastet. Und das sieht sehr sauber aus :ok:
Zwei Fragen hab ich: Was für einen Klarlack hast du genommen? und gibts irgendwo mehr von dem 312T2 zu sehen? :hey:

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

17

Dienstag, 3. Juni 2014, 17:47

Hi Daniel, das ist der Klarlack: https://www.ebay.de/itm/181347259461?ssP…984.m1497.l2649

Den hatte ich gekauft weil das Rot auf dem T2 mit Revell Emailfarbe lackiert wurde und sich das mit dem normalen Baumarktlack nicht verträgt.
Der Lack ist echt in Ordnung, glatte Oberfläche und trocknet recht flott zudem verträgt er sich mit den Decals und den mit Revell Email Farben.

Den T2 werde ich bei Fertigstellung in die Galerie setzen ;)

Gruß Philipp

18

Dienstag, 3. Juni 2014, 18:31

Wahnsinns Lackierung... ich wünschte meiner sähe so aus... ich stell dann doch fest ich kann nur detaillieren, das Lackieren krieg ich nicht so richtig hin :(
"Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else."

19

Mittwoch, 4. Juni 2014, 05:49

Hallo Philipp,

schön wieder was von dir zu hören mit dem Mp4/5B.

Die Lackierungen sind ja mal absolute Granate. :ok: :ok:
Und auf den Ferrari bin auch sehr gespannt.

Der Klarlack wurde gleich mal zur Probe bestellt. :D

Gruß
Martin :smilie:

20

Mittwoch, 4. Juni 2014, 07:34

Den hatte ich gekauft weil das Rot auf dem T2 mit Revell Emailfarbe lackiert wurde und sich das mit dem normalen Baumarktlack nicht verträgt.
Der Lack ist echt in Ordnung, glatte Oberfläche und trocknet recht flott zudem verträgt er sich mit den Decals und den mit Revell Email Farben.
Wurde der Klarlack decantiert?
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

21

Mittwoch, 4. Juni 2014, 08:14

Zitat

Wurde der Klarlack decantiert?
Nein, den hab ich direkt aus der Dose gespritzt. Gruß Philipp

22

Mittwoch, 4. Juni 2014, 19:21

Wie siehts mit Orangenhaut aus (am Modell :lol: )?
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

23

Mittwoch, 4. Juni 2014, 19:57

Zitat

Wie siehts mit Orangenhaut aus (am Modell :lol: )?
Die Oberfläche ist schön glatt, könnten sich einige Mädels und auch Kerle ne Scheibe von abschneiden ;)

Aber ich hab mal ne Frage zur Farbe unter der Karosse, wie sieht die Karosse unten drunter aus? Hat das jemand Bilder von? Ich hab nur Bilder vom Cockpitbereich.

24

Mittwoch, 4. Juni 2014, 20:02

Hey, also die Karosse ist unten drunter eig. schwarz, nur ein kleiner weißer rand ist am Cockpit zu sehen...

hier sind ein paar bilder

https://ayrtonsennafotos.blogspot.de/201…aren-honda.html
"Racing, competing is in my blood, it´s part of me it´s part of my life. I have been doing it all my life. It stands up before everything else."

25

Mittwoch, 4. Juni 2014, 20:20

Hi Philipp,

ich hab mal in mein MFH Buch vom MP4/6 geschaut und da sehe auch immer nur schwarz auf den wenigen Fotos wo die Innenseite der Karosse zu sehen ist.

Ich bin aber auch der Meinung das ich mal ein Bild gesehen habe wo die Karosse, im Berich wo sie den Abgaskrümmern sehr nahe kommt, auch mit dünner Hitzeschutzfolie versehen war. Bin mir aber nicht mehr sicher wo ich das gesehen habe. :nixweis:

Gruß
Martin :smilie:

26

Mittwoch, 4. Juni 2014, 20:27

Die Karosserie ist aus Carbon und damit schwarz. Die ist nur auf der sichtbaren Seite lackiert bzw. beklebt.
Und wie Martin schon gesagt hat, wird das bei heißen Bereichen mit Hitzeschutzfolie beklebt. Carbon und Hitze vertragen sich gar nicht so gut ;)

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

27

Mittwoch, 4. Juni 2014, 22:00

Danke, dann werd ich das Teil mal innen einfärben.

28

Samstag, 7. Juni 2014, 20:51

Hallo!

Also der Lack ist echt Top geworden. Am liebsten hätte ich mir auch gleich ein oder zwei Dosen Bestellt. Ich freu mich schon auf die nächsten Bauerfolgen am McLaren.

Grus Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 10. Juni 2014, 23:08

Da ist mir doch glatt ein schöner Baubericht eines schönen alten F1-Boliden versteckt geblieben :D Habe es jetzt kurz vor Ende gesehen und meinen :respekt: :dafür:
Sieht echt top aus die Lackierung, das weiß zu gefallen :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

30

Mittwoch, 11. Juni 2014, 14:04

Hallo Phillip,

Ich habe keine Ahnung von Formel Eins aber Dein BB ist sehr interessant.
Die Lackierung ist super geworden.

Da bleibe ich gerne dabei und bin sehr gespannt was noch kommt.
Das wird ein tolles Modell....vielleicht mit nem kleinen Diorama ?

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Werbung