Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ähm... Es gibt keinen Panzer III F1. Was du da hast ist der Panzer IV F1 und die Kettenbleche passen garantiert nicht dazu...
Guten Morgen Mitch,heißt das, das du erst alles vom Guss löst, sie anpasst und zum Schluss nochmal auseinander baust und verklebst ??Achtung: Die Teile sind nur gesteckt. Noch nicht eingepasst und verklebt. Später sieht man da keinen Spalt mehr. Nur zur Info.
Gruß Stefan
Zum lackieren am "Ast" habe ich schon meine eigenen Schlüsse gezogen. Die "Cracks" hier wissen aus Erfahrung warum sie das machen. Es wird ja nicht alles so gemacht. Aber wenn ich jetzt bei meinem Pz.III das Bug MG auf Metall umbaue, dann soll es auch aussehen wie brüniert zum Schluß vor dem Einbau in die Kalotte. Da ist ein vorheriges lackieren unabdingbar. So ist es auch bei einigen anderen Teilen. Sonst würde alles im Sprühnebel der Grundierung ( Overspray ) überdeckt werden.
Hey Micha,
also bisher sieht doch alles noch "rettbar" aus, aus welchen Gründen willst du den denn in die Tonne werfen?
Aber eins musst du uns/mir noch erklären... wieso machst du dir die Mühe und sägst jedes Teil aus dem Rahmen aus aber lässt die ganzen Gussgrate dran?![]()
Ich bau ja z.b. momentan auch den PzKpfW III Ausf. J Initial auch von Dragon und kann manche Probleme (vor allem die mit der Bauanleitung nicht nachvollziehn und auch den Fall mit dem Kleber) nicht nachvollziehen. Mach es dir selber nicht zu kompliziert!
MfG Christian
Gab es irgendwo den "Schürzen Dreier" auch in Panzergrau.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH