Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 3 545

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 891

Sonntag, 1. Juni 2014, 09:16

da hauts´de vom Sockl ...

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 892

Sonntag, 1. Juni 2014, 19:43

Ansonsten wird dieses Wochenende wohl auch nicht mehr viel passieren

Da muss ich mich jetzt mal selbst Lügen strafen, ich hab doch noch was gemacht :evil:. Als erstes heute den überschüssigen Rand oben abgesägt.



Alles ordentlich beigeschliffen und gleich mal das erste senkrechte, ich sag mal, Eichenblatt modelliert.



Inzwischen ist auch das nächste fertig:



Insgesamt werden es 10 Stück, eines mach ich heut noch, dann is aber wirklich gut.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 893

Sonntag, 1. Juni 2014, 19:49

Nabend.
Sorry wenn ich das überlesen habe; mit was schleifst Du diese filigranen Teile?

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 894

Sonntag, 1. Juni 2014, 20:07

Mit ganz normalem Schleifpapier. Für enge Stellen schneid ich mir dazu kleine Fitzelchen zurecht. Für´s Grobe nehm ich 400er und zum Fertigschleifen 600er und 1000er. Teilweise kann man in den Ecken und Ritzen auch schön mit einem scharfen, spitzen Skalpell glattschaben. Zum entgültigen Glätten gehe ich dann noch mit feiner Stahlwolle drüber und dann noch schön vorsichtig mit einem Kunststoff-Bürstenaufsatz für den Minischleifer bei niedriger Drehzahl.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 895

Sonntag, 1. Juni 2014, 20:36

Ah, danke.
Funktioniert offensichtlich ganz gut :-)

Frank

1 896

Sonntag, 1. Juni 2014, 22:23

jede menge puschel-power :ok:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 897

Montag, 2. Juni 2014, 19:27

Kurzer Zwischenstand: 7 von 10 Eichenblättergewurschtel geschafft.



Die Dinger sind ganz schön nervig. Naja, morgen noch drei, dann ist das auch geschafft.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 898

Dienstag, 3. Juni 2014, 00:35

Dafür gebührt Dir hinterher auch wahrhaft das Verdienstkreuz im Eichenlaub, auch wenn Du letzteres bereits selberfriemelst! Oh! Mein! Gott! Wie geil! :ok: :ok: :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

1 899

Dienstag, 3. Juni 2014, 10:45

Die Befestigung vom Blatt, also die Senkrechten Pfrimel. machst du da kleine "Würste" oder ziehst du nachträglich da eine Rille/Vertiefung rein. Ist ja alles ganz klein ?(

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 900

Dienstag, 3. Juni 2014, 20:26

Mit meiner dünn geschliffenen Nadel (siehe Beitrag 1091, Bild zwei, erstes Werkzeug von links) Rillen reingezogen. Ist kein großes Problem.

So, inzwischen hab ich auch die drei letzten Eichenblätterdingelskirchens fertig:



Sieht zwar noch´n büschen verrupft aus aber wenn es nachgearbeitet und gebürstet ist wird´s schon geh´n. Auf der rechten Seite habe ich dann noch die komischen Bommel drangemacht, die da drunter hängen. Keine Ahnung was das sein soll :nixweis:, naja Hauptsache detailspendend ;).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 901

Dienstag, 3. Juni 2014, 20:38

... die komischen Bommel drangemacht, die da drunter hängen. Keine Ahnung was das sein soll


Ganz klar

*Duckundweg*

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 902

Dienstag, 3. Juni 2014, 23:15

Ja nee is klar, das musste ja kommen :roll:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 903

Mittwoch, 4. Juni 2014, 08:24

Wow. :respekt:
Gruß Christian

in der Werft: HM Cutter Alert, HM Sloop Fly im Maßstab 1/36 nach eigenen Rekonstruktionen


"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen."

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 904

Mittwoch, 4. Juni 2014, 18:24

Inzwischen habe ich auch die Eichenblattunterklöten auf der linken Seite fabriziert.



Rechts habe ich schon nachgearbeitet und geglättet. Jetzt erst mal wieder aushärten lassen, dann muss ich leider den Kronensockel noch mal neu machen. Irgendwie ist das Teil einfach nicht richtig fest geworden. Naja, ist jetzt nicht sooo schlimm.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 905

Mittwoch, 4. Juni 2014, 18:30

und ich meine, die linken sind noch 'n tick klötiger!
https://m.youtube.com/watch?v=R7BKQf-hDg8
Respekt!!! :thumbsup:

1 906

Mittwoch, 4. Juni 2014, 19:49

Du machst doch hoffentlich eine Form von dem Heckspiegel? Nicht auszudenken, wenn mit dem Original etwas passierte, etwa beim Lackieren (schlecht gewordene Farbe oder so)!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 907

Mittwoch, 4. Juni 2014, 20:30

Öhhhm hatte ich jetzt noch gar nicht drüber nachgedacht aber von den Galionsregeln und der Galionsfigur hab ich auch keine Abgüsse gemacht. Bin in der Beziehung eigentlich ziemlich schmerzfrei :D. Andererseits ist so ein Relief ja einfach abzugießen :S. Vielleicht mach ich das mal spaßeshalber :nixweis:..........................................................................Mooooment mal, wenn jetzt aber beim Abgießen was schiefgeht . Könnt sich ja zum Beispiel was ablösen und im Silikon steckenbleiben :bang:. Na toll, wieder etwas über das ich mir jetzt den Kopf zerbrechen kann, vielen Dank auch :motz: ;).
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 908

Mittwoch, 4. Juni 2014, 22:36

So, Kronensockel auch neu gemacht.



Ich hoffe diesmal härtet er vorschriftsmäßig aus :!!. Jetzt geht das Achterrelief doch tatsächlich stark der Vollendung entgegen .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 909

Mittwoch, 4. Juni 2014, 22:56

wahrlich vollendet!!!!

1 910

Mittwoch, 4. Juni 2014, 23:01

Beim Abgießen kann nichts schiefgehen. Aber beim Bemalen. Oder beim Anbringen des Heckspiegels: falsches Maß, Geschiebe und Gedrücke, Beschädigung der Details. Mu-ha-ha. (Irres Lachen)
Ich bis fürs Abgießen!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 911

Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:04

Irres Lachen geht so: Muahahaha huahahahaha uuund übrigens, bei mir passt immer alles :!! da gibt´s keine falschen Maße und schlecht gewordene Farbe schon gar nicht :motz:. Nee jetzt mal Spaß beiseite, wahrscheinlich werde ich davon einen Abguss machen aber nicht aus Angst, dass was beim Einbau oder bemalen schief gehen könnte, sondern nur um mal zu sehen wie es wird.

Leider muss das jetzt aber alles noch ein wenig warten, weil ich mich heute morgen bei der Arbeit mit meiner Drehmaschine angelegt habe und sie hat gewonnen.



Die gute Nachricht ist: alle Finger noch dran, ´n bisschen zusammenpuzzlen und nähen, wird schon wieder
Die schlechte Nachricht: Maus bedienen und tippen geht ja noch (tippe sowieso mit dem 1-Finger Adlersuchsystem, dafür kann ich auch den Ringfinger nehmen) aber am Schiff werde ich die nächsten 14 Tage wohl nix machen können. Mist und das gerade wo ich wieder so schön im Flow war:will:.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 912

Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:19

Bhaaa, des bisschen Nanotechnologie machst DU doch mit links....

1 913

Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:28

Autschn!! :pinch: Mann- was machst Du denn für Sachen?? ;( Du hast grad nebenbei übrigens das aus dem leben gegriffene Argument für's Abgießen geliefert. Wenn alles wieder heile ist, würde ich als erstes mal ne ordentliche Abformung Deiner Hand machen. Man weiß nie, wofür das später nochmal gut sein kann (dann hat zumindest der plastische und oder Unfallchirurg gleich schon mal ganz gute Anhaltspunkte, wie Du mal original ausgesehn haben könntest. Zahnärzte arbeiten übrigens genauso, nicht so sehr um ein Modell des Patientenkiefers zu erstellen, sondern als Vorlage für die Rekonstruktion im Ernstfall, falls da mal was schief läuft mit dem Fräser!! ) :grins:

Aber jetzt mal im Ernst: Gute Besserung! :trost:

Böse maschine, gaaanz böse Maschine!! :du:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 914

Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:29

weil ich mich heute morgen bei der Arbeit mit meiner Drehmaschine angelegt habe und sie hat gewonnen.


aua...warum machst du so was??? Spieltrieb? :du:

Die gute Nachricht ist: alle Finger noch dran, ´n bisschen zusammenpuzzlen und nähen, wird schon wieder


na dann wüsche ich Dir mal gute Besserung, :trost: Ich will ja sehen wie dieses Wunderwerk des Micromodellbaus zu Ende gebaut wird.

Gruß aus Berlin
Thomas

1 915

Donnerstag, 5. Juni 2014, 19:51

Alles super-genial was ich hier sehe. :rolleyes:
Bis auf das Verbundsystem auf dem letzten Bild.
Da kann man nur noch gute Besserung wünschen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

1 916

Freitag, 6. Juni 2014, 07:40

holy smokes! matthias, heile schnelle, son scheiss auch aber wie ich sehe, nimmst du das beneidenswert locker!!!!
nochmal gute besserung, the hypochondroeler

1 917

Freitag, 6. Juni 2014, 13:24

Verdammt Glück gehabt, würde ich sagen.

Du warst in Gedanken bestimmt schon wieder bei Deinem Heckspiegel.

Da wünsch ich Dir ganz schnelle Genesung und ein paar bastelfreie Tage.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 918

Freitag, 6. Juni 2014, 19:25

aber am Schiff werde ich die nächsten 14 Tage wohl nix machen können
Mal wieder ein Irrtum. Da ich heute schon völlig schmerzfrei bin (ich hoffe das liegt nicht daran, dass die Fingerspitzen abgestorben sind) hab ich es nicht lassen können und mal einen Versuch gestartet ob nicht doch was geht.

Bhaaa, des bisschen Nanotechnologie machst DU doch mit links....
Das ist gar nicht mal so verkehrt. Da ich als Kind mal Linkshänder war, kann ich das eine oder andere beidhändig. Also hab ich mal versucht, ob das auch beim Modellieren klappt. Okay, es macht die Sache zwar nicht einfacher aber im Prinzip geht´s. Nur ist es wesentlich anstrengender und ich verkrampfe nach einiger Zeit, so dass ich zwischendurch größere Pausen einlegen muss (was bei dem Wetter auch nicht so verkehrt ist :D ).

Also, es geht doch weiter nur langsamer :evil:.

Und hier nun die heutigen Fortschritte:

Die linke Seite ist nun auch nachgearbeitet und geglättet, somit fehlen eigentlich nur noch die Sternzeichen in den Zwischenräumen zwischen den Eichenblättern. Die werden aber dermaßen winzig, dass ich nicht weiß, ob man mit bloßem Auge überhaupt was erkennen kann. Deshalb kann ich diese Figuren auch nur ganz rudimentär andeuten. Also da währe ich schon hochzufrieden wenn man sagen könnte: "Ja, wenn man weiß wass es sein soll erkennt man´s".

Aber genug geschwafelt, hier nun die harten Fakten in Form eines Fotos:



Ich hab versucht, wenigstens die Charakteristischen Eigenschaften herauszuarbeiten, beim Widder das lange gebogene Horn, beim Stier den bulligen Körperbau, bei den Zwillingen zwei Köpfe und beim Krebs die acht Beine. Hab´s aber inzwischen nachgeprüft, für das bloße Auge ist es sowieso zu klein und nicht erkennbar.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 919

Freitag, 6. Juni 2014, 21:14

Durch den Schattenwurf etwas schwierig aber noch bevor ich den Text gelesen habe, konnte ich Widder und Zwillinge gleich erkennen.
Ging allerdings davon aus, dass Du da irgendetwas getrickst hattest...nicht modelliert. 8|

Mit anderen Worten: Unfassbar! :sabber:

Bei der Gelegenheit auch gleich von mir noch beste Genesungswünsche!
Wehe Dir, Du machst noch mal so'n Blödsinn! :!!

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 920

Freitag, 6. Juni 2014, 21:23

Keine Sorge das eine Mal reicht mir. Trotzdem lassen sich nur Joghurtbecherausspüler von so was aufhalten aber nicht ein alter Modellbauseebär wie ich .
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung