Hey Micha,
also bisher sieht doch alles noch "rettbar" aus, aus welchen Gründen willst du den denn in die Tonne werfen?
Aber eins musst du uns/mir noch erklären... wieso machst du dir die Mühe und sägst jedes Teil aus dem Rahmen aus aber lässt die ganzen Gussgrate dran?
Ich bau ja z.b. momentan auch den PzKpfW III Ausf. J Initial auch von Dragon und kann manche Probleme (vor allem die mit der Bauanleitung nicht nachvollziehn und auch den Fall mit dem Kleber) nicht nachvollziehen. Mach es dir selber nicht zu kompliziert!
MfG Christian
Hallo Christian,
danke für deine Fragen hier. Die "Tonne" ist natürlich virtuell gemeint. Nicht wörtlich nehmen. Das heißt das ich mit den Arbeiten nicht so zufrieden bin. Also etwas Entwarnung in der Richtung.
Aber mal zu deinen anderen Fragen. Du siehst die Grate an den Stellen die entweder bis jetzt nur teilmontiert sind, oder an ein paar Stellen vom Kettenblech. Aber nur weil diese Baugruppen noch nicht fertig geputzt sind. Das kommt noch. Dann sind alle Grate verschwunden. An einigen Stellen wie z.B den Stegen für die Schürzen habe ich sie sogar bewusst stehen lassen, um beim einpassen zu sehen wie weit ich entgraten muß. Zuviel ist ja gleich mal weggenommen. Von daher lasse ich es so lange stehen bis ich an die Schürzen komme. Sägen war am Anfang mal ein Versuch. Aber eine Juweliersäge ist so fein und so scharf das manche damit Euromünzen skelettieren. Da hast du im Bausatz schnell daneben gesägt ohne das du was merkst. Deshalb nehme ich auch den Cutter und entgrate zum Schluss.
So es ist aber Interessant ist was du zur Bauanleitung schreibst. Wenn ich jetzt sage das du sogar Rrecht hast sind einige die meine Ausführung dazu gelesen haben etwas verwirrt. Dazu muß ich sagen das es auf das Modell ankommt das gebaut wird. Der Pz.Kpfw. III Ausf.N hat einiges an Teilen vorhergehender Versionen mit in seinem Karton. Damit lassen sich wahrscheinlich verschiedene Umbauten und Nachbesserungen wie beim Original darstellen. Durch diese Vielfalt wirken die Zeichnungen im Bauplan stellenweise für mich etwas verwirrend. Ich habe z.B beide Versionen der Lüfterkästen im Bausatz. Die einfachen welche bei dir verbaut sind und die mehrteiligen Nachfolger welche ich verbauen musste. Die Bug und Heckpanzerung sowohl des Pz.III als auch die vom Stug III. Das scheint beim Initial nicht der Fall zu sein wenn ich mir die Spritzplatinen ansehe. Also durchaus nicht bei allen Modellen gleich. Da hat man schnell mal die falsche Version gebaut. Ich habe gerade mal in meine Anleitung vom Pz.Kpfw. III Ausf. L Vorpanzer gesehen. Der ist einfacher gebaut als der N. Hat nur die Teile die gebraucht werden. Das wird mit ein Grund sein.
Das kleben. Ok gebe ich zu ist eine Philosophie für sich. Der eine sagt gib her das Zeug. Hauptsache es klebt. Der andere will da seine speziellen Mittelchen. Das ist wie mit der Farbe. Wenn ich jetzt meiner Frau erzählen würde ich habe 5 verschiedene Sorten Schwarz, und alle sind Schwarz würde sie sagen ok. "Der Alte hat nen Knall".
Christian wenn wir es uns nicht so kompliziert machen würden könnten die Hersteller ja kein so reichhaltiges Angebot produzieren. Mensch Junge das sind doch alles Arbeitsplätze. Nee Blödsinn. Ok. Du weißt wie ich das meine. Man klebt und es hält. Man hat aber anders geklebt als die anderen. Das isses doch. Das klitzekleine Messinghäkchen. Das nach dem lackieren keiner mehr wahrnimmt. Ausser wir. Wir hatten unseren Spaß dabei. Mit dem verfluchten kleinen blöden Teil das 20 mal runtergefallen ist und überall geklebt hat nur nicht da wo es sollte. Manchmal braucht man das halt. Ist aber kreativ. Und bringt jede Menge Spaß.
Der heute nicht ganz so ernste
Mitch
PS: Gefällt mir gut dein "Initial". Man sieht aber schon die großen Unterschiede der Versionen J und N.