Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 12. Mai 2014, 12:57

Sd.Kfz2 kl. Kettenkrad als Lumpensammler 1:35

Tach auch,
wie ich in meiner Vorstellung bereits geschrieben habe, ist dies der Widereinstieg nach über 30 Jahren.
Das es nicht perfekt ist weiß ich, aber für Tipps bin ich natürlich dankbar.

Vorab --- ich hasse Makros, die sind so schrecklich genau :heul:

Also los geht's
Der Bausatz






2

Montag, 12. Mai 2014, 13:07

Als nächstes habe ich mich über die einzelnen Baugruppen hergemacht












die dann entsprechend gereinigt und grundiert wurden (gebrusht)






dann kam das zusammenbauen, brushen und bepinseln




















3

Montag, 12. Mai 2014, 13:16

...da ich viele Fehler gemacht habe, jetzt der Versuch diese zu bereinigen, obwohl ich nachdem ich die Bilder gesehen habe, noch viel im argen liegt. Das nächste (BA-64) wird sicher besser.

mit kleinen Verbesserungen
















...der Lumpensammler









...nun bekommt er noch ein Erdal-Bad und die Decals, evtl. noch ein bischen wash oder so und die Klarlackdusche

4

Montag, 12. Mai 2014, 15:27

huhu,
mit solch WInzling wie dem Kettenkrad als Wiedereinstieg is schon mutig :party: :party: :respekt: :dafür:
der Grundbau sieht schonmal nicht schlecht aus, ok Du sagst selbt es liegt noch einiges im Argen,
was mir auf Anhieb auffällt, baue erst alles soweit zusammen entgrate alles ordentlich, verschleife und spachtel zur Not
und Grundiere dann, und danach den Decklack,
Dein Gelb is unheimlich fleckig und scheinbar auch viel zu dünn aufgetragen,
Die Kette würde noch besser aussehen wenn Du die Gummipolster auf der Kette einfärben würdest, also helles schwarz :abhau: :abhau: :abhau:
das gleiche gilt für die Reifen vom Anhänger, dann verschwindet auch das übergemalte 8)
der Sattel würde in nem Lederbraun oder mit Storkriesen-Bonbonpapier besser aussehen

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

5

Montag, 12. Mai 2014, 15:54

Hallo Marco,
danke für die Tipps.
Habe durch den Zusammenbau schon einiges gelernt.
Da ich in dkl. Grau (1. Fehler) grundiert habe, wollte ich nicht mehr dkl. Gelb (bastel noch an der Verdünnung für die Gun) auftragen, fand so dreckig sah es gut aus.
Tja an Polster hab ich gar nicht gedacht und das mit dem Sattel, naja hab die erste Farbe genommen die ich erreichen konnte, aber Du hast natürlich recht.
Und die Feinheiten was übermalen, schleifen und übermalen angeht, dass ist das was ich dazugelernt habe.
Das nächste Projekt (BA-64) wird von der Reihenfolge auch anders angepackt.
Nochmal Danke

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

6

Montag, 12. Mai 2014, 16:49

Hallo,

aller anfang ist schwer !
Aber es als Fehler zu bezeichnen, wenn man in dunkel Grau grundiert, und dann Sandgelb drüber, würde ich nicht !!!!!!!
Ich selber grundiere in Schwarz oder Nato Schwarz !
Dann musst Du nur noch so lackieren, dass die Vertiefungeng schwarz bleiben und zur mitte hin alles heller wird.
Guckst Du hier :
www.wettringer-modellbauforum.de/forum/i…dora#post421020
Ist zwar in Grau, geht aber auch in JEDER anderen Farbe !!
Und den rest hat ja Marco schon angesprochen !

MfG

Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

7

Dienstag, 13. Mai 2014, 17:10

Moin detlef,
Grau als grundierung is doch garnicht schlecht, mach ich generell so,
und die richtige Konsistenz für die Deckfarbe is schnell gefunden, milchig musses sein, das verkraften die meisten Guns
und den rest, den macht die Übung :ok: :ok:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

8

Dienstag, 13. Mai 2014, 19:49

Dem Dunkelgelb etwas hellbraun beimischen, das wirkt Wunder.

9

Mittwoch, 21. Mai 2014, 14:52

...ein kleiner update...
Fehlt noch Erdal, Decals, Klarlack














D.

10

Mittwoch, 21. Mai 2014, 14:53

...danke für die Tipps...

D.

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:39

Hallo Detlef,

sieht doch schon ganz gut aus. Mutig bist du ja gerade mit einem NSU wieder ins Geschehen einzusteigen. Ich denke da die "kleinen" Dinger nicht viel an filigranem Zubehör zulassen geht viel über die Lackierung zum Auge des Betrachters. Aber man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben. Bist ja gut dran an der Geschichte. Kettenkräder sind aber immer gern gesehene "Exoten". Ich lege übrigens Morgen los. Habe 3 Freischichten abzufeiern.

Gruß
Mitch
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

12

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:52

Mitch,
wie Du weist habe ich im Keller mehrere größere Ketten u.a., aber ich habe bewusst so was kleines gewählt um zu gucken ob die Finger noch mitmachen.
Naja das Ergebnis geht für mich so einigermaßen.
Habe ja parallel noch einen Exoten (BA-64 polnisch durch dt. aufgebracht) begonnen, aber da gibt der Bausatz viel Arbeit auf und es war meine Motivation gefragt.
Da ich diese habe, geht es dort auch weiter.

Da wird gleich der zweite Durchgang Grundierung gestartet und morgen wartet hier das Experiment mit Erdal und Tamiya X21.

D.

13

Freitag, 30. Mai 2014, 14:31

Tach zusammen,
kleiner update, er hat noch ein paar Lumpen gefunden.







D.

14

Freitag, 30. Mai 2014, 16:13

Die 1970er-Tamiya-Figur ist jenseits von gut und böse. In meinem Ermessen zerstört sie das Gesamtbild, da Figuren immer erster natürlicher Bezugspunkt einer Betrachtung sind. Von der grobschlächtigen Gestaltung abgesehen, die auf Tamiya-Kappe geht, hat die Figur Spalte an den Armen, das Gurtzeug ist nicht bemalt, die Farbe am Helm viel zu hell und der Riemen des Gasmaskenbehälters baumelt ohne zugehöriges Anhängsel sinnlos am Körper. Reiß' diesem 'Zombie' Kopf und Torso ab und wechsele beides gegen etwas zeitgemäßes aus.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

15

Freitag, 30. Mai 2014, 18:21

Hallo Casaubon,
Da ich noch keinen Einstieg in Figuren habe, danke für den Hinweis. Was meinst Du mit zeitgemäß?
Da das Krad nur ein Übungsstück ist um wieder reinzukommen und alles für mich neue auszuprobieren, will ich den so lassen.
Wäre toll wenn Du bei den nächsten Projekten ein Auge darauf hast und mir mit Tipps zur Seite stehst.

D.

16

Freitag, 30. Mai 2014, 18:31

Tach
Ich würde die Panzerfaust
Lieber umdrehen :thumbsup:

Gruss Thorsten
Gruß

17

Sonntag, 1. Juni 2014, 13:52

Tach Gemeinde,
ich habe nun einen Versuch des Versauen gestartet. Durch die Fotos ist mir schon aufgefallen, dass der Schlamm an einigen Stellen unlogisch ist und auch nicht überall hingekommen ist. Benutzt habe ich Modellbauschlamm zum anrühren mit Wasser. Hab ihn dann mit einem groben Pinsel aufgetragen.
Aber was solls, ist ja ein Probestück.
Ansonsten ein bischen mit Wash und Rost versucht. Beim nächsten Aufbau meiner Brushkabine kriegt er noch Lack und gut.

@Thomas
Wenn ich die Faust umdrehen will, muss ich auch das darüber liegende lösen. Aber Du hast natürlich recht, so ist es doch gefährlicher. Beim nächsten mal versuche ich auch an solche Sachen zu denken. Der Lumpensammler II ist ja schon in der Warteschleife.





























D.

18

Montag, 2. Juni 2014, 22:50

Hallo Detlef,

vor der Verschmutzung gefiel mir Dein Bau des Modells besser.
Aber ok, es war Dein Weg.
Nur eins, die Figur zeigt daß die Wehrmacht den Krieg verlieren musste.
Das ist mit Verlaub nen Komiker mit Pisspot auf der Birne ( gab mal im deutschen TV einen der sah genauso aus....)
( setz mal den Helm tiefer und nimm Dem die Brille weg ) ...! )

jetzt sei mal nich böse , war mein erster Eindruck...
nix für ungut,

Gruß,
Klaus :smilie: :smilie:

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 3. Juni 2014, 00:27

Hallo Klaus,

wer weiß was er hinter sich hat der alte "Ketten-Biker".

Detlef ist ja bei seinem Projekt wie er immer wieder betont in der Experimentier bzw. Wiedereinstigsphase in sein "altes" Hobby. Für das gelingt es ihm ganz gut würde ich mal sagen. Das "Thema" Schmutz gehört dazu um sich etwas heranzutasten ans Geschehen. Ich bin ja auch ein Anfänger hier. Habe glaube das letzte Modell gebaut als ich 13 war und Grippe hatte. Da hat uns Mutti immer was aus dem Dorf mitgebracht von Airfix. Meistens hat aber der passende Kleber gefehlt. Also wurde der Flieger mit Pattex oder Tip Top vom Fahrradflickzeug zusammen geleimt. Die "Profis" haben das aber damals schon mit dem Streichholz auf der Naht verteilt. Mann was waren das Zeiten. Bin heute 53 Jahre alt. :D

Ich glaube wenn der Detlef den "Biker" auf Vordermann bringt würde mir was fehlen. Am Schmutz wird er sicher noch herum experimentieren wie er schon geschrieben hat. Das dir aber seine Arbeit vor der Verschmutzung besser gefallen hat zeigt ja schon mal das er auf dem richtigen Weg ist.


Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

20

Dienstag, 3. Juni 2014, 06:53

Moin Klaus,
bei der "Figur" hast Du vollkommen recht. Der Sitz nur da um die Lücke zu schließen. War meine erste Figur überhaupt, habe ich früher nie gebaut.
Zu allem was auf dem blanken OOB Bau drauf oder dran ist, es ist, wie Mitch schon sagte, ein Übungsobjekt um wieder reinzukommen. Das wird auch beim zweiten laufenden Projekt, BA-64, so sein und dann wird ganz langsam gesteigert.

D.

21

Dienstag, 3. Juni 2014, 08:31

Moin Detlef.

Ist mir gerade erst aufgefallen, Dein Baubericht. Das gute alte Kettenkrad vom Tamiya, lang lang ists her. Wie lange hast Du das Teil schon rumliegen? Heinz Behringer als Vertriebler habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Mein Kommentar zum Bau fällt einfach aus: Wiedereinstieg halt. Da ich selbst gerade nebenbei an einem Plastikmodell werkel, weiß ich dass man zwar nichts wirklich verlernt, die Fertigkeiten aber etwas Rost angesetzt haben und die Übung schlicht fehlt. Die Verschmutzung finde ich ziemlich heavy, aber nicht unstimmig. Und was die Figur angeht, für einen Erstling nicht schlecht. Meine waren auch nie Kunstwerke. Mach einfach weiter, es kann nur besser werden. :thumbsup:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

22

Dienstag, 3. Juni 2014, 08:55

Moin Bernd,
stimmt der lag lange, lange im Keller. Vom Behringen tauchen doch ab und an welche in der Bucht auf, siehste sofort am roten Aufkleber.
Danke für die Motivationshilfe! :prost:
Ich kämpfe mich schon wieder nach vorne. Du hast natürlich recht, ich bin total eingerostet und mit dem vielen Neuen (über 30J. her) muss erst mal umgegangen sein.

D.

23

Dienstag, 3. Juni 2014, 09:11

Hallo Detlef,

Gefällt mir dein Baubericht. Ok die Figur gefällt mir nicht wirklich, aber da kannst du ja nix dafür. Da frag ich mich immer "wie konnten die sowas nur herstellen".

Was mir gefällt als Wiedereinsteiger ist dein Wertegang in dem Modell, den du an den Tag legst. Da sieht man schön das man mit dem Modell wächst. Mal sehn wen mein erstes Modell da ist ob ich annähernd so glänzen kann.

Gruß Stefan

24

Dienstag, 3. Juni 2014, 09:19

...danke Dir Stefan.

D.

PS Du hast eine PN

Ähnliche Themen

Werbung