Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Panzersperre D-Day
Hallo Leute,
Ich war heute im Keller unten und habe dabei noch ein L-Messingprofil gefunden. Was kann man daraus machen....Ich wollte ja schon lange mal die Strandhindernisse der Normandie bauen. Nicht als Großdiorama, sondern wirklich nur die Hinternisse an sich.
Ich glaube, ich brauch hier niemanden zu sagen welche Art der Hindernisse daraus entstehen wird
Der passende Maßstab erschloss sich automatisch aus dem Profil. 1/16. Perfekt.
Also los und Laubsäge ausgepackt und erstmal 3 Stücke a´ 12,5 cm abgeschnitten (ausgehend von einer Originallänge von 2 Metern)

Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
...na da nimm ich doch mal ne Cola, setz mich und schau gespannt zu was Du da wieder zauberst.
D.
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
...wie immer toll zuzusehen was aus Deinen Händen so alles entsteht
D.
Vielen Dank!
Ich vergas zu schreiben das diese Einkerbungen (für die die es noch nicht wissen) auch dafür da waren um die Igel untereinander / miteinander zu verbinden
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Im Prinzip ist der Tschechenigel fertig. Es fehlen noch die Verschraubungen ( sind bestellt, habe nur noch 5 Schrauben, benötigt werden 24)
An einigen logischen Stellen sehen meine Reverenzen keine Verschraubungen vor, obwohl mir diese an ein paar stellen sinnvoll erscheinen. Naja Original ist Original . Es gab zwar zig verschiedene Ausführungen aber einen Mischmasch will ich auch nicht machen
In eine Verbindungsplatte kommt noch ein Loch, um das Ding anzuheben.
ein Größenvergleich
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
D. (ohne Worte)
Kann mich Detlef nur anschließen,saugeil! Gruß vom Dirk
Dankeschön!
Ich fang schonmal mit den Verschraubungen an, ein paar hab ich ja noch.
Mutter drauf und n Tropfen Sekundenkleber.
Abkneifen und Planfeilen.
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
An dieser Stelle ein Frage.
Die Tschechenigel wurden ja erbeutet und später dann selbst weiterproduziert. Egal welche Bauart,
WURDEN DIE LACKIERT ?? man sieht ja überall nur verrostete...Wurde einfach nur der Blanke Stahl so belassen, ohne LAckierung?
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Hallo Robert,
erst mall ein großes Kompliment für Deine tolle Arbeit. Super.
Mir sind schon Metallsperren aufgefallen die mit rötlichem Rostschutz bearbeitet waren. Allerdings ist mir nicht genau bekannt ob der noch von früher ist.
Ich könnte mir vorstellen das bei dem erheblichen Rohstoffmangel gegen Ende des Krieges auf solches verzichtet wurde. Farben aller Art waren knapp und selten.
Auch bei der Aufstellung an der Küste dürfte die Witterung und das Wasser ihr übriges zur Korrossion beigetragen haben. Ich würde sie blank lassen.
Gruß
Pit
Hey Robert,
da auch übermittelt ist, dass die Igel häufig aus Eisenbahnschienen zusammen gekloppt wurden, würde ich sie auch blank lassen oder verrostet darstellen.
D.
Sehr schickes Teil, was Du da baust. Die Igel werden auf Dioramen ja eher stiefmütterlich behandelt. Was hast Du damit vor? Kleindiorama?
Mopar or no car!
Danke für eure Unterstützung

Ich will irgendwie auf die Rostige Variante verzichten, da ich bei solch Großen Rostflächen immer mit echtem Rost arbeite und deswegen würden die feinen Schrauben (gerade die Gewinde) nicht mehr sichtbar sein....hmm...was tun??

Eine Lackung und leichte Alterung wäre mir am Liebsten, da die Sperre ja nicht auf ein Dio als Beiwerk kommt, sondern als Eigenständiges Modell wirken soll... Also würdet Ihr Rostschutz sagen?
Hier die restichen (verfügbaren) Schrauben. Die Neuen Schrauben dürften nächste Woche kommen.
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
...also wenn lacken, dann würde ich die Schienen als Vorbild nehmen, so irgendwie schwarz/braun.
Wenn ich mich recht erinnere war Rostschutzfarbe sehr rar und im Feld wohl gar nicht vorhanden.
D.
Ich würde das prächtige Stück natura solange in den Garten stellen, bis der Ranger in 1:16 fertig ist, den es als Begleitung auf einer Vignette verdient hat. Bis dahin hat es Patina in Form von Oxyd angesetzt. Danach wegen nicht-rostendem Messing mit einer Spur Rostpigmenten nachhelfen. Top Arbeit!
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.
Hallo
Rühre doch eine kräftige
Natronlauge an!
Die sperre darin einige tage
Liegen lassen.
Dann pure Zitronensäure anrüren das knabbert schön am Messing.
Gruss Thorsten
Gruß
Ganz tolle Arbeit, die Du da in vielen EInzelschritten gezeigt hast - liebe solche handwerkliche Arbeit. Bin gespannt, wie sie fertig aussieht.
Mit der Natronlauge werde ich mal an einem Reststück testen . es sind ja ein paar Lötzinnrückstände auf dem Messing. Macht das was?
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Hallo
Nö!
Zinn wird nur gereinigt von der Lauge.
Aber ACHTUNG kein Salz in die Natronlauge geben!!!
Dann Bildet sich Knallgas
Gruss Thorsten
Gruß
Danke! das Natron bekommt man in der Apotheke? Wie wird sich das messing farblich verändern?
Ich hab in der Zwischenzeit etwas S-Draht gemacht, mir erscheint er aber etwas zu grob. Was meint Ihr? Ich bin der Meinung das ich Den S-Draht lieber aus etwas dünnerem Kupferdraht herstelle...
Ist immer schwierig wenn man 1/35 baut und dann auf 1/16 geht die richtigen Proportionen zu finden.
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Ich würde die abstände erweitern!
Natron (Kaisers Natron bekommst du in der Backabteilung deiner ansässigen Läden wie Rewe, Edeka usw
Dein Messing wird Milchfarbend anlaufen!
Wenn du es dann mit wasserlösslichen Farben behandelst(ohne es vorher zu vom Natron zu Reinigen) wird die Farbe später spröde.
Dauert aber etwas!
Das Material wird halt Altern wie in der Natur nur schneller
Gruss Thorsten
Gruß
...guck mal, hab ich gefunden
Sie können Messing auch mit Ammoniak patinieren. Dazu müssen Sie Ammoniak in ein dicht schließendes Gefäß geben und das Messing den Dämpfen aussetzen. Lassen Sie es ca. zwölf Sunden in den Dämpfen, spülen Sie es ab und erhitzen es leicht auf ca. 150 °C. Das Messing bekommt dann eine schöne braune Färbung mit einem Grünstich.
Was auch ginge ist Brünierbeize.
D.
Ich probier die Tage mal eure Verschiedenen Möglichkeiten an Reststücken aus
Was soll ich jetzt nur tun? Ich habe 3 Baustellen an denen ich momentan nicht weiterkomme.
Bei meiner "Restauration" fehlt das Wasser.
Bei meiner SU-100 brauche ich die Figur.
Und hier fehlen mir die Schrauben.
Ich würde ja mit dem 8cm Mörser in 1/6 beginnen , bloß NOCH ein Projekt beginnen...
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
S
...guck mal, hab ich gefunden
Sie können Messing auch mit Ammoniak patinieren. Dazu müssen Sie Ammoniak in ein dicht schließendes Gefäß geben und das Messing den Dämpfen aussetzen. Lassen Sie es ca. zwölf Sunden in den Dämpfen, spülen Sie es ab und erhitzen es leicht auf ca. 150 °C. Das Messing bekommt dann eine schöne braune Färbung mit einem Grünstich.
Was auch ginge ist Brünierbeize.
D.
Stinkt ähm Stimmt wollte Ich sagen
schon mal den Geruch on Amoniak Genossen?
Nee danke
Gruss Thorsten
Gruß
...naja wers schön haben will
D.
...naja wers schön haben will
D.
Schön Saufen....
Aber schön riechen (gulp) neeeneee
Gruss Thorsten
Gruß
Tach,
wenn ich meinen bescheidenen Senf dazugeben darf würd ich erstmal sagen tolle Kiste. Richtig gut, sowas als Modell darzustellen, ohne etwas drumrum. Und auch Respekt vor der Detaillierung. Die Schrauben gefallen mir. Den Trick mit der Ammoniaklösung kann ich als ehemaliger Chemikant nur bestätigen, sieht Astrein aus nachher. Und reine Ammoniaklösung stinkt nicht besonders. Dann schon eher Ammoniumchlorid oder sowas. Wenn du nich unbedingt deinen Rüssel zu sehr drüber hälst riecht es eher nach Salmiakpastillen. Allerdings solltest du trotzdem Vorsicht walten lassen, egal was du für ne Methode nimmst, Natronlauge ist mit eine der stärksten Laugen die es gibt und egal wie du es behandelst, kommt ein Tropfen ins Auge, verlierst du mind. 70% Sehkraft! Auch Ammoniak is als Säure nich ganz ohne, pass also lieber ein bisschen auf.
Ich bin auf weiteres gespannt
Gruß,
nänni
______________________________________________
Pinguine sind Vögel die nur fliegen, wenn man sie wirft